Translation of "Magnetomotive force" in German
More
magnetomotive
force
is
therefore
required,
which
in
turn
reduces
the
efficiency
level
of
the
electric
machine.
Es
wird
somit
mehr
Durchflutung
benötigt,
was
wiederum
den
Wirkungsgrad
der
elektrischen
Maschine
verringert.
EuroPat v2
These
actuators
frequently
comprise
a
multi-legged
core,
usually
three
legs,
to
provide
alternate
flux
paths
along
which
the
primary
magnetomotive
force
can
be
diverted
by
the
bucking
coil
to
accomplish
release
of
the
armature.
Derartige
Betätigungsvorrichtungen
bestehen
häufig
aus
mehrschenkligen
Kernen,
gewöhnlich
mit
drei
Schenkeln
zur
Darstellung
mehrerer
Flußpfade,
längs
derer
eine
magnetomotorische
Kraft
durch
die
Kompensationsspule
zur
Ausiösung
des
Ankers
umgeleitet
werden
kann.
EuroPat v2
In
each
of
these,
the
primary
magnetomotive
force
is
provided
by
an
A.C.
coil
and
release
or
attraction
of
the
armature
or
actuator
is
controlled
by
opening
or
shorting
a
secondary
coil
on
the
center
leg
of
the
core
which
is
operable
to
divert
the
holding
flux
either
to
or
away
from
the
armature.
Bei
jeder
dieser
bekannten
Vorrichtungen
wird
die
primäre
magnetomotorische
Kraft
durch
eine
von
Wechselstrom
durchflossene
Spule
erzeugt,
während
die
Freigabe
oder
die
Anziehung
des
Ankers
oder
des
Betätigungselements
durch
Öffnen
oder
Schließen
des
Stromkreises
einer
auf
dem
Mittelschenkel
des
Kerns
angeordneten
Sekundärwicklung
gesteuert
wird,
durch
die
der
Haltefluß
entweder
nach
dem
Anker
hin
oder
von
dem
Anker
weg
gelenkt
werden
kann.
EuroPat v2
When
the
bucking
coil
energization
is
terminated
and
the
rotating
number
cycles
to
greater
reluctance,
the
magnetomotive
force
of
the
permanent
magnet
is
able
to
recapture
the
released
actuator.
Wird
die
Erregung
der
Kompensationsspule
abgeschaltet
und
dreht
sich
das
rotierende
Bauelement
zyklisch
nach
einem
größeren
magnetischen
Widerstand,
dann
ist
die
magnetomotorische
Kraft
des
Permanentmagneten
in
der
Lage,
das
ausgelöstie
Betätigungsglied
wieder
zurückzuholen.
EuroPat v2
As
shaft
60
is
rotated,
the
flux
density
and
magnetomotive
force
holding
actuators
48
and
58
will
vary
cyclically
and
out
of
phase
with
each
other.
Wird
die
Welle
60
gedreht,
dann
ändert
sich
die
Flußdichte
und
damit
die
magnetimotorische
Kraft,
die
die
Betätigungselemente
48
und
58
angezogen
hält,
zyklisch
und
phasenverschoben
gegeneinander.
EuroPat v2
This
structure,
however,
has
a
disadvantage
of
having
to
also
overcome
the
reverse
magnetomotive
force
due
to
a
flux
undulation
in
the
bucking
coil.
Diese
Konstruktion
hat
jedoch
den
Nachteil,
daß
wegen
der
Flußänderung
in
der
Kompensationsspule
auch
die
entgegengesetzt
gerichtete
magnetomotorische
Kraft
überwunden
werden
muß.
EuroPat v2
The
magnetomotive
force
and
the
azimuth
position
(with
respect
to
that
of
the
blanking
deflection
system
19)
are
selected
in
such
a
way
that
the
otherwise
circular
beam
cross
section
is
pulled
apart
at
the
site
of
the
diaphragm
pot
20
to
form
a
long
and
slender
ellipsis
50,
whose
large
axis
D
is
oriented
almost
parallel
to
the
rim
of
the
diaphragm
pot
20.
Die
Durchflutung
und
die
azimutale
Lage
(in
Bezug
auf
die
des
Blanking-Systemes
19)
sind
so
gewählt,
daß
der
sonst
kreisrunde
Strahlquerschnitt
auf
Höhe
des
Blendentopfes
20
zu
einer
langen
und
schlanken
Ellipse
50
auseinandergezogen
wird,
deren
große
Achse
D
nahezu
parallel
zum
Rand
des
Blendentopfes
20
ausgerichtet
ist.
EuroPat v2
The
stator
magnetomotive
force
can
now
be
converted
into
spatial
rotary
movement
in
a
pre-programmed
manner
with
increasing
amplitude
and
frequency,
in
order
to
accelerate
the
rotor
extremely
quickly
and
stably
from
stop
to
rated
rotary
speed,
in
spite
of
the
rotor
load
moment.
Die
Statordurchflutung
kann
nun
mit
anwachsender
Amplitude
und
Frequenz
vorprogrammiert
in
räumliche
Drehbewegung
versetzt
werden,
um
den
Rotor
trotz
seines
Lastmomentes
extrem
schnell
und
stabil
von
Stillstand
auf
Nenndrehzahl
zu
beschleunigen.
EuroPat v2
That
program-controlled
rise
in
frequency
and
amplitude
of
the
stator
magnetomotive
force
is
predetermined,
having
regard
to
the
motor
rating
and
the
known
load
moment,
in
such
a
way
that
the
vector
angle
present
between
or
sublended
by
the
stator
current
and
the
rotor
current
is
approximately
60°
but
at
any
event
always
greater
than
0°
and
always
less
than
90°,
because
that
affords
a
self-stabilizing
motor
torque,
notwithstanding
the
extremely
fast
start
under
load
from
the
standstill
condition.
Dieser
programmgesteuerte
Anstieg
von
Frequenz
und
Amplitude
der
Statordurchflutung
ist
in
Hinblick
auf
die
Motorkenndaten
und
das
bekannte
Lastmoment
derart
vorgegeben,
daß
der
Vektorwinkel
zwischen
Statorstrom
und
Rotorstrom
bei
etwa
60°,
jedenfalls
stets
über
0°
und
stets
unter
90°
liegt,
weil
das
trotz
des
extrem
raschen
Anlaufes
unter
Last
aus
dem
Stillstand
heraus
ein
selbststabilisierendes
Motordrehmoment
erbringt.
EuroPat v2
In
this
case
it
is
obviously
expedient
that
as
low
part
of
the
magnetomotive
force
F
of
the
coils
6
as
possible
be
consumed
for
conducting
the
magnetic
flux
over
the
nonactive
portions
of
the
magnetic
circuit,
i.e.,
the
cores
3
and
the
base
2.
Offensichtlich
ist
dabei
die
Zweckmäßigkeit
dessen,
daß
bei
der
Durchleitung
des
Magnetflusses
über
unwirksame
Abschnitte
des
magnetischen
Kreises
-
Kerne
3
und
Grundlage
1
-
ein
möglichst
geringer
Teil
der
magnetomotorischen
Kraft
F
der
Spulen
6
verbraucht
wird.
EuroPat v2
1,
5),
If
the
magnetic
resistance
of
the
cores
3
and
the
base
2
is
too
low
as
compared
with
that
of
the
plate
1,
the
greater
proportion
of
the
magnetomotive
force
of
each
of
the
coils
6
is
applied
to
a
section
of
the
plate
1
having
a
length
equal
to
the
interpole
distance
t,
thus
establishing
a
comparatively
high
magnetic
filled
intensity
therein.
Ist
der
magnetische
Widerstand
der
Kerne
3
und
der
Grundlage
2
klein
gegenüber
dem
magnetischen
Widerstand
der
Platte
1,
ist
der
Großteil
der
magnetomotorischen
Kraft
jeder
Spule
6
an
einen
Abschnitt
der
Platte
1
mit
einer
Länge
angelegt,
die
gleich
dem
Polabstand
L
ist,
wodurch
in
dieser
eine
relativ
große
magnetische
Feldstärke
gesichert
wird.
EuroPat v2
Quite
attainable
is
such
a
condition
of
the
magnetic
circuit
of
the
device
that
features
nearly
total
magnetomotive
force
of
the
coils
6
applied
to
the
respective
portions
of
the
plate
1.
Durchaus
erreichbar
ist
ein
derartiger
Zustand
des
magnetischen
Kreises
der
Vorrichtung,
bei
dem
beinahe
die
gesamte
magnetomotorische
Kraft
der
Spulen
6
an
die
jeweiligen
Abschnitte
der
Platte
1
angelegt
ist.
EuroPat v2
In
general,
the
various
phase
connecting
conductors
are
arranged
such
that
the
sum
of
the
currents
of
all
phase
rings
at
any
desired
circumferential
location
is
limited
to
a
specific
value
in
order
to
avoid
imbalances
in
the
magnetomotive
force
(MMF)
resulting
from
the
currents
in
the
phase
rings.
Üblicherweise
werden
die
verschiedenen
Phasenverbindungsleiter
so
angeordnet,
dass
die
Summe
der
Ströme
aller
Phasenringe
an
einem
beliebigen
Umfangsort
auf
einen
bestimmten
Wert
begrenzt
ist,
um
aus
den
Strömen
in
den
Phasenringen
resultierende
Ungleichgewichte
in
der
magnetomotorischen
Kraft
(MMF)
zu
vermeiden.
EuroPat v2
The
magnetomotive
force
drives
an
induced
magnetic
flux
through
the
yoke
and
via
the
air
gap
formed
between
the
pole
shoes
and
the
test
sample
surface
also
into
near-surface
volume
regions
of
the
test
sample.
Diese
magnetische
Spannung
treibt
einen
Induktionsfluss
durch
das
Joch
und
über
den
zwischen
den
Polschuhen
und
der
Prüflingsoberfläche
gebildeten
Luftspalt
auch
in
oberflächennahe
Volumenbereiche
des
Prüflings.
EuroPat v2
All
turns
of
the
coil,
not
only
a
small
percentage,
contribute
to
the
total
magnetomotive
force
of
the
coil.
Alle
Windungen
der
Spule,
nicht
nur
eine
kleine
Prozentzahl,
leisten
Ihren
Beitrag
zu
der
gesamten
magnetomotorischen
Kraft
der
Spule.
EuroPat v2
If
a
current
is
sent
through
a
magnetization
coil
arrangement
during
the
operation
of
the
test
device,
then
a
magnetomotive
force
equal
to
the
product
of
the
current
and
the
number
of
turns
of
the
coil
arrangement
arises
in
the
coil
arrangement.
Wird
im
Betrieb
der
Prüfvorrichtung
ein
Strom
durch
eine
Magnetisierungs-Spulenanordnung
geschickt,
so
entsteht
in
der
Spulenanordnung
eine
magnetische
Spannung,
die
gleich
dem
Produkt
aus
dem
Strom
und
der
Windungszahl
der
Spulenanordnung
ist.
EuroPat v2
To
introduce
the
necessary
magnetomotive
force
(the
“direct
current-ampere
turns”)
into
the
compensation
winding
K,
use
is
made
of
the
alternating
voltage
induced
in
the
compensation
winding
K,
where
the
compensation
winding
K
acts
as
an
alternating
voltage
source.
Zum
Einbringen
der
notwendigen
magnetischen
Durchflutung
(der
sogenannten
Gleichstrom-Amperewindungen)
in
die
Kompensationswicklung
K
macht
man
sich
die
in
der
Kompensationswicklung
K
induzierte
Wechselspannung
zunutze,
die
Kompensationswicklung
K
wirkt
wie
eine
Wechselspannungsquelle.
EuroPat v2
As
a
reaction
to
exposure
to
a
magnetic
field
in
this
manner,
the
MSM
crystal
body
executes
an
expansion
movement
in
a
direction
perpendicular
to
the
magnetomotive
force
direction
with
the
electromagnetically
generated
field.
Als
Reaktion
auf
eine
solche
magnetische
Feldbeaufschlagung
führt
der
MSM-Kristallkörper
eine
Expansionsbewegung
durch,
in
einer
Richtung
senkrecht
zur
Durchflutungsrichtung
mit
dem
elektromagnetisch
erzeugten
Feld.
EuroPat v2