Translation of "Load mass" in German

The calculation unit 26 delivers the exact load mass as the output signal 24 .
Als Ausgangssignal 24 liefert die Berechnungseinheit 26 dabei die exakte Lastmasse.
EuroPat v2

The load mass can in this respect be used either for control work or for data evaluation.
Die Lastmasse kann dabei entweder für Steuerungsaufgaben oder zur Datenauswertung herangezogen werden.
EuroPat v2

The speeds of the hydraulic pump and the electric motor are coupled hydraulically to the load mass.
Die Geschwindigkeit von Hydraulikpumpe und Elektromotor sind hydraulisch mit der Lastmasse gekoppelt.
EuroPat v2

Is the load mass at the hook measured through the force
Ist die durch die Kraftmessachse gemessene Lastmasse am Haken unter Vernachlässigung der dynamischen Kräfte.
EuroPat v2

The load mass can hereby be determined with high precision and with compensation of dynamic influences.
Hierdurch kann die Lastmasse mit hoher Genauigkeit und unter Kompensation von dynamischen Einflüssen bestimmt werden.
EuroPat v2

In addition, the load mass is of great importance for the data acquisition with respect to the performance of the crane.
Zudem ist die Lastmasse für die Datenerfassung hinsichtlich der Leistung des Kranes von großer Bedeutung.
EuroPat v2

The total payload to be transferred can in particular be determined by an exact determination of the load mass.
Insbesondere kann durch eine exakte Bestimmung der Lastmasse die gesamte umschlagende Nutzlast bestimmt werden.
EuroPat v2

The cable force in the hoist cable in this respect substantially corresponds to the load mass at least in a static state.
Die Seilkraft im Hubseil entspricht dabei zumindest in einem statischen Zustand im wesentlichen der Lastmasse.
EuroPat v2

The axle load in load condition ‘design mass under exceptional payload’ represents the maximum possible value of the axle load mentioned above.
Die Radsatzlast in der Lastbedingung „Auslegungsmasse bei maximaler Zuladung“ stellt den Höchstwert der vorstehend erwähnten Radsatzlast dar.
DGT v2019

The maximum line gradient, associated length and operating speed for which the brake system is designed in relation with brake thermal energy capacity shall also be defined by a calculation for the load condition ‘design mass under exceptional payload’, with the service brake being used to maintain the train at a constant operating speed.
Das maximale Streckengefälle, die zugehörige Länge und Betriebsgeschwindigkeit, für die das Bremssystem in Bezug zur Wärmekapazität der Bremse ausgelegt ist, muss ebenfalls durch eine Berechnung für die Lastbedingung „Auslegungsmasse bei maximaler Zuladung“ definiert werden, wobei die Betriebsbremse für die Beibehaltung einer konstanten Betriebsgeschwindigkeit eingesetzt wird.
DGT v2019

In the event of the braking energy supply being disrupted or the power supply failing, it shall be possible to hold in a stationary position a unit with maximum load (design mass under exceptional payload) on a 35‰ gradient by using the friction brake of the main brake system alone, for at least two hours.
Wenn die Zufuhr der Bremsenergie unterbrochen wird oder die Energieversorgung ausfällt, muss es möglich sein, eine Einheit bei maximaler Zuladung (Auslegungsmasse bei maximaler Zuladung) und einem Gefälle mit 35 ‰ allein mit der Reibungsbremse des Hauptbremssystems für mindestens zwei Stunden in stationärer Position zu halten.
DGT v2019

This calculation shall include the scenario consisting of 2 successive emergency brake applications from the maximum speed (time interval corresponding to the time needed to accelerate the train up to the maximum speed) on level track for the load condition ‘design mass under exceptional payload’.
Diese Berechnung muss ein Szenario berücksichtigen, bei dem auf ebenem Gleis unter der Lastbedingung „Auslegungsmasse bei maximaler Zuladung“ direkt hintereinander zwei Notbremsungen bei Höchstgeschwindigkeit durchgeführt werden (das Zeitintervall zwischen den beiden Bremsungen entspricht der Zeit, die erforderlich ist, um wieder die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen).
DGT v2019