Translation of "Lifting pin" in German

In order to grip the new form, the lifting pin must again be released.
Um das neue Formular wieder zu klemmen, muss der Abhebestift wieder freigegeben werden.
EuroPat v2

On each leaf spring is fastened a lifting pin 116 which extends through a bore running through the racks 28, 30 into a tooth space 118.
Auf jeder Blattfeder ist ein Abhebestift 116 befestigt, welcher durch eine durch die Zahnstangen 28, 30 verlaufende Bohrung bis in eine Zahnlücke 118 ragt.
EuroPat v2

This lifting causes the pin 21 to be lifted out of the corresponding locking hole 23, so that the clamping unit 7 can be displaced lengthwise of the base plate 5.
Durch das Abheben wird der Zapfen 21 aus dem zugeordneten Rastloch 23 herausgehoben, so dass die Backeneinheit 7 längs der Grundplatte 5 verschoben werden kann.
EuroPat v2

In the cavity 5 of the projection 4, an annular seal 9 is provided which engages the circumferential surface of the cavity 5 and is supported on the cavity base, namely the partition 6. This annular seal 9 leaves free between itself and the lifting pin 8 an annular connecting duct 10.
In dem Hohlraum 5 des Ansatzes 4 ist eine Dichtung 9 angeordnet, die an der umlaufenden Mantelfläche des Hohlraumes 5 anliegt und sich auf dem Hohlraumboden, nämlich der Trenn- wandung 6, abstützt und die zwischen sich und dem Lüfterstift 8 einen umlaufenden Verbindungskanal (Ringkanal) 10 freiläßt.
EuroPat v2

In a further development of the invention it is provided that the sliding carriage is provided with at least one leaf spring lying against the contact surface of the carriage as a gripping means for the form and that on the leaf spring a lifting pin is arranged which extends through a bore running from the back side of the rack through into the toothed region in a tooth space and which is moved by one tooth of the toothed segment into the position corresponding to the starting position of the sliding carriage in the direction of a lifting of the spring.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Schlitten mit wenigstens einer gegen eine Anlagefläche des Schlittens anliegenden Blattfeder als Klemmung für das Formular versehen ist und dass an der Blattfeder ein Abhebestift angeordnet ist, welcher durch eine von der Zahnstangenrückseite her in den Verzahnungsbereich verlaufende Bohrung in eine Zahnlücke ragt und durch einen Zahn des Zahnsegmentes in der der Anfangsstellung des Schlittens entsprechenden Stellung im Sinne eines Abhebens der Feder verschoben wird.
EuroPat v2

As has already been mentioned above, in this position one tooth of the toothed segment presses on the lifting pin and in this way releases the gripping means, so that the form can be taken out and a new one inserted.
Wie weiter vorne schon erwähnt wurde, drückt in dieser Stellung ein Zahn des Zahnsegmentes auf den Abhebestift und löst auf diese Weise die Klemmung, so daß das Formular entnommen und ein neues eingelegt werden kann.
EuroPat v2

For this purpose it is provided according to the invention that the swinging shaft which carries the toothed segment is mounted so as to be movable longitudinally and that the cam carries a disk cooperating with the end of the swinging shaft at the cam side, which, at least at the start of the first region of the cam, pushes this in such a way that the toothed segment releases the lifting pin of the leaf spring.
Dazu ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass die Schwingachse, die das Zahnsegment trägt, längsverschieblich gelagert ist und dass die Kurvenscheibe einen mit dem kurvenseitigen Ende der Schwingachse zusammenwirkenden Nocken trägt, welcher diese wenigstens zu Beginn des ersten Bereiches der Steuerkurve verschiebt derart, dass das Zahnsegment den Abhebestift der Blattfeder freigibt.
EuroPat v2

Each guide roller is rotatably mounted on vertical pin 25 and is securerd against lifting off the pin by a safety bolt 26 .
Jede Führungsrolle 22 ist auf einem vertikalen Bolzen 25 drehbar gelagert und durch einen Sicherungsbolzen 26 gegen ein Abheben vom Bolzen 25 gesichert.
EuroPat v2

As the rear control carriage 19 continues to move to the rear, the lifting pin 35 enters the guide path 38 which guides the raising lever 31 during further backward motion of the control carriage 19 into its lowered horizontal position, in which it is inoperative.
Bei einer weiteren Rückwärtsbewegung des hinteren Steuerschlittens 19 tritt der Hubzapfen 35 in die Führungsbahn 38 ein, die den Ausstellhebel 31 während einer weiteren Rückwärtsbewegung des Steuerschlittens 19 in seiner abgesenkten horizontalen Stellung führt, in der er funktionslos ist.
EuroPat v2

Lifting guide rods are preferably supported on the lifting traverse, at the free ends of each rod is fastened one support which carries the lifting pin.
Bevorzugterweise sind an der Abhebetraverse Abhebeführungsstangen gelagert, an deren freien Enden jeweils ein Träger befestigt ist, welcher den Abhebestift trägt.
EuroPat v2

Each support 7 is releasably fastened to the upper ends of the guide rods 6 with a lifting pin 8 being supported on the support 7.
An den oberen Enden der Abhebeführungsstangen 6 ist jeweils ein Träger 7 lösbar befestigt, an welchem ein Abhebestift 8 gelagert ist.
EuroPat v2

At the same time, the annular seal 9 engages with its sealing surface 11 the end face 14a of the valve body 14 sealingly, and the circumferential sealing lip 12 of the annular seal 9 sealingly engages the lifting pin 8 so that thereby the air duct 7 or the air ducts 7 are shut off to the pressure space 3 and thus to the piston space of the air pump 18.
Gleichzeitig liegt die Dichtung 9 mit ihrer Dichtfläche 11 abgedichtet an der Stirnfläche 14a des Ventilkörpers 14 an und die umlaufende Dichtlippe 12 der Dichtung 9 liegt abdichtend an dem Lüfterstift 8 an, sodaß dadurch der Luftkanal 7 bzw. die Luftkanäle 7 zum Kopf-Druckraum 3 und somit zur Pumpe (dem Kolbenraum) hin abgesperrt sind.
EuroPat v2

The annular seal 9 thus acts as a check valve in that it permits air to flow when there is according air pressure from the air pump 18 through the pressure space 3, the air duct or ducts 7, the annular connecting duct 10 and in urging back the circumferential sealing lip 12 from the lifting pin 8 into the cavity 5 of the tubular projection 4 and thus into the motorcycle valve 1.
Diese Dichtung 9 wirkt somit als Rückschlagventil, indem sie die Luft bei entsprechendem Druck aus der Pumpe 18 durch den Druckraum 3, den oder die Luftkanäle 7, den ringförmigen Verbindungskanal 10 und unter Wegdrücken der umlaufenden Dichtlippe 12 vom Lüfterstift 8 in den Ansatzhohlraum 5 und somit in das Ventil 1 hineinläßt.
EuroPat v2

When this air pressure decreases, as a result of the back pressure an engagement of the circumferential sealing lip 12 with the lifting pin 8 is immediately effected and thus the air duct or ducts 7 is or are caused to close to the pressure space 3--this defines a check valve safeguard in a simplest and reliable manner.
Wird dieser Luftdruck geringer, so erfolgt sofort durch den Gegendruck das Anlegen der Dichtlippe 12 an den Lüfterstift 8 und somit das Versperren des oder der Luftkanäle 7 zum Druckraum 3 hin - dieses bildet eine Rückschlagsicherung in einfachster und sicherer Weise.
EuroPat v2

It transports energy and signals to the lifting pin that is integrated in the glass holder and operates the dispensing system.
Sie transportiert Energie und Signale zu dem Hubzapfen, der in den Gläserhalter integriert ist und das Dosiersystem betätigt.
ParaCrawl v7.1

The free end 36 of the piston rod 33 is supported on a lifting pin 37 that is fast with the housing and interacts with a cam on the end of the piston rod 33 .
Das freie Ende 36 der Kolbenstange stützt sich an einem gehäusefesten Hubstift 37 ab, der mit einem auf dem Ende der Kolbenstange 33 ausgebildeten Hubnocken zusammenwirkt.
EuroPat v2

By means of a schematically indicated spring 38 the cam on the end 36 is held in contact with lifting pin 37 .
Mittels einer - schematisch angedeuteten - Feder 38 wird der Hubnocken am Ende 36 in Anlage am Hubstift 37 gehalten.
EuroPat v2