Translation of "Joint contractures" in German
Other
problems,
such
as
an
enlarged
heart,
heart
rhythm
problems
(arrhythmia)
and
joint
contractures
may
occur
later
in
life.
Weitere
Probleme,
wie
z.
B.
Vergrößerung
des
Herzmuskels,
Herzrhythmusstörungen
und
Gelenkverformungen,
können
später
im
Leben
auftreten.
ParaCrawl v7.1
The
CRMO
associated
with
this
syndrome
can
be
differentiated
from
isolated
CRMO
by
an
earlier
age
at
onset
(in
infancy),
more
frequent
episodes,
shorter
and
less
frequent
remissions
and
the
fact
that
it
is
probably
life-long,
leading
to
retarded
growth
and/or
joint
contractures.
Die
in
Verbindung
mit
diesem
Syndrom
auftretende
CRMO
unterscheidet
sich
von
einer
isolierten
CRMO
durch
einen
früher
einsetzenden
Krankheitsbeginn
(in
der
Kindheit),
häufigere
Schübe,
sowie
die
Tatsache,
dass
sie
wahrscheinlich
ein
Leben
lang
andauert
und
zu
Wachstumsverzögerungen
bzw.
Gelenkverformungen
führt.
ParaCrawl v7.1
It
includes
the
maintenance
of
satisfactory
nutrition
and
hydration,
management
of
infectious
diseases
(possibly
by
antibiotic
shielding),
control
of
seizures
by
anti-epileptic
drugs,
reduction
of
spasticity
or
pain
with
medication,
adequate
positioning,
physiotherapy
to
prevent
joint
contractures
or
pneumonia,
and
aspiration
prophylaxis
potentially
including
tube
feeding.
Sie
beinhaltet
die
Aufrechterhaltung
einer
zufriedenstellenden
Ernährung
und
Hydration,
dem
Infektionskrankheiten-Management
(wenn
möglich
durch
antibiotische
Abschirmung),
die
Eindämmung
von
Anfällen
durch
Antiepileptika,
medikamentöse
Verringerung
von
Spastizität
oder
Schmerzen,
geeignete
Positionierung,
Physiotherapie
zur
Vermeidung
von
Kontrakturen
oder
Pneumonien,
Aspirationsprophylaxe,
ggf.
durch
künstliche
Ernährung.
ParaCrawl v7.1
In
the
event
of
already
significant
contractions
of
the
extensor
tendon
and
the
joint
capsule
(contractures),
these
can
be
extended
or
loosened
in
a
minimally
invasive
manner
without
enlarging
the
surgical
point
of
access.
Bei
bereits
deutlichen
Verkürzungen
der
Strecksehne
und
der
Gelenkkapsel
(Kontrakturen)
können
diese
ohne
Vergrößerung
des
operativen
Zugangs
minimal-invasiv
verlängert
bzw.
gelöst
werden.
ParaCrawl v7.1
Other
typical
manifestations
are
dysmorphic
features
(including
an
elongated
face,
micrognathia,
a
high
palate,
and
a
beaked
nose),
soft
and
hyperextensible
skin,
cutis
laxa
(see
this
term),
hernias
(inguinal,
diaphragmatic,
or
hiatal),
skeletal
abnormalities,
joint
hypermobility,
congenital
contractures,
keratoconus
and
generalized
hypotonia.
Die
Patienten
neigen
zur
Bildung
von
Aneurysmen,
zu
Dissektionen
und
zu
ischämischen
Ereignissen.
Andere
typische
Symptome
sind
Dysmorphien
(langes
Gesicht,
Mikrogenie,
hoher
Gaumen,
schnabelförmige
Nase),
weiche
und
überdehnbare
Haut,
Cutis
laxa,
Hernien
(Leiste,
Zwerchfell,
Hiatus),
Skelettanomalien,
hypermotile
Gelenke,
kongenitale
Kontrakturen,
Keratokonus
und
generalisierte
Hypotonie.
ParaCrawl v7.1
Joint
contracture,
joint
range
of
motion
decreased,
musculoskeletal
chest
pain,
plantar
fascitis
Renal
and
urinary
disorders:
Uncommon:
Gelenkkontraktur,
Bewegungsapparat
eingeschränkt,
muskuloskeletale
Brustschmerzen,
plantare
Fasciitis
Erkrankungen
der
Nieren
und
Harnwege
Gelegentlich:
ELRC_2682 v1
Recurrence
was
assessed
in
successfully
treated
joints
(i.e.,
subjects
had
a
reduction
in
contracture
to
5°
or
less
at
the
Day
30
evaluation
after
the
last
injection
of
Xiapex
in
a
previous
study)
and
was
defined
as
an
increase
in
joint
contracture
by
at
least
20°
in
the
presence
of
a
palpable
cord,
or
the
joint
underwent
medical
or
surgical
intervention
primarily
to
correct
a
new
or
worsening
Dupuytren’s
contracture
in
that
joint.
Ein
Wiederauftreten
wurde
bewertet
an
erfolgreich
behandelten
Gelenken
(d.
h.
die
Patienten
wiesen
bei
der
Beurteilung
an
Tag
30
nach
der
letzten
Injektion
von
Xiapex
in
einer
vorherigen
Studie
eine
Reduktion
der
Kontraktur
auf
5°
oder
weniger
auf)
und
entweder
definiert
als
die
Zunahme
einer
Gelenkkontraktur
um
mindestens
20°
bei
gleichzeitigem
Vorliegen
eines
tastbaren
Strangs,
oder
als
medizinische
oder
chirurgische
Intervention
an
diesem
Gelenk,
primär
um
eine
neue
oder
sich
verschlechternde
Dupuytren’sche
Kontraktur
in
diesem
Gelenk
zu
beheben.
TildeMODEL v2018
Apitherapy
is
applied
along
articular
gaps
occurring
between
the
joints
and
contractures,
in
areas
with
myofascial
trigger
points,
and
painful
periosteal
zones.
Apitherapie
wird
entlang
artikulären
auftretenden
Lücken
zwischen
den
Gelenken
und
Kontrakturen
angewandt,
in
Gebieten
mit
myofasziale
Triggerpunkte
und
schmerzhafte
periostalen
Zonen.
ParaCrawl v7.1