Translation of "Fermentation gas" in German
Fermentation
gas
could
escape
through
a
mounted
fermentation
tube.
Fermentationsgas
konnte
über
ein
aufgesetztes
Gärrohr
entweichen.
EuroPat v2
The
production
of
fermentation
gas
gains
world-wide
significance.
Die
Erzeugung
von
Biogas
gewinnt
weltweit
an
Bedeutung.
ParaCrawl v7.1
After
16-hours
fermentation,
the
gas
chromatographical
analysis
of
a
removed
sample
shows
the
disappearance
of
a-ionone.
Nach
16stündiger
Fermentation
zeigt
die
gaschromatographische
Analyse
einer
entnommenen
Probe
das
Verschwinden
von
a-Jonon
an.
EuroPat v2
The
fermentation
gas
produced
during
biogas
production
contains
substantially
carbon
dioxide,
methane,
hydrogen
and
hydrogen
sulphide.
Das
bei
der
Biogaserzeugung
anfallende
Fermentationsgas
enthält
im
Wesentlichen
Kohlendioxid,
Methan,
Wasserstoff
und
Schwefelwasserstoff.
EuroPat v2
Waste
water
treatment
at
the
sewage
plant
produces
irrigation
water
for
agricultural
use,
water
for
artificial
groundwater
replenishment
and
also
fermentation
gas.
In
der
Kläranlage
entsteht
Bewässerungswasser
für
die
Landwirtschaft,
Wasser
zur
Grundwasseranreicherung
und
Faulgas.
ParaCrawl v7.1
The
project
includes
the
advanced
conversion
of
organic
sewage
sludge
components
into
fermentation
gas
with
the
help
of
a
special
sludge
digestion
technology.
Das
Vorhaben
beinhaltet
die
weitergehende
Umsetzung
von
organischen
Klärschlammbestandteilen
in
Biogas
mit
Hilfe
einer
speziellen
Schlammfaulungstechnik.
ParaCrawl v7.1
Anaerobic
bacteria
break
down
the
sludge
into
fermentation
gas,
water,
and
sapropel.
Der
Schlamm
wird
dabei
durch
anaerobe
Bakterien
zu
Faulgas,
Wasser
und
Faulschlamm
abgebaut.
ParaCrawl v7.1
Because
it
actually
slows
fermentation
and
decreases
gas
and
bloating,
Acacia
Fiber
is
well
tolerated.
Weil
es
die
Fermentation
verlangsamt
und
Gas
und
Blähungen
verringert,
wird
Acacia
Fiber
gut
vertragen.
ParaCrawl v7.1
The
requisite
h.t.
heat
sources
can
be
oil,
electricity
and
coal,
and
inexpensive
additional
energy
sources
such
as
remote
heat,
fermentation
gas,
solar
heat,
etc.,
enabling
such
additional
sources
to
be
used
as
h.t.
energy
sources.
Die
dafür
verwendeten
HT-Wärmequellen
sind
üblicherweise
Erdölenergie,
Elektroenergie,
Kohleenergie,
aber
auch
kostengünstige
Zusatzenergien
wie
Fernwärme,
Biogas,
Solarwärme,
u.
a.,
so
sie
als
Hochtemperaturenergiequellen
benützt
werden
können.
EuroPat v2