Translation of "Dwell pressure" in German
After
the
sealing
point
is
reached,
the
dwell
pressure
is
shut
off.
Nach
Erreichen
des
Siegelpunktes
wird
der
Nachdruck
abgeschaltet.
EuroPat v2
The
dwell
pressure
was
1.2·10
8
Pa.
Der
Nachdruck
betrug
1,2
·10
8
Pa.
EuroPat v2
The
film
is
then
cooled
at
constant
dwell
pressure
in
step
130
and
unmolded.
Hierauf
folgt
ein
Abkühlen
der
Folie
bei
konstantem
Nachdruck,
Schritt
130
sowie
die
Entformung.
EuroPat v2
The
dwell
time,
pressure
and
temperature
are
governed
in
this
case
by
the
desired
mechanical
properties
of
the
shaped
element.
Verweilzeit,
Druck
und
Temperatur
richten
sich
dabei
nach
den
gewünschten
mechanischen
Eigenschaften
der
Formkörper.
EuroPat v2
A
time
duration
during
which
the
dwell
pressure
is
maintained
can
also
be
taught.
Hierbei
kann
ein
Zeit
geteacht
werden,
über
die
der
Nachdruck
aufrechterhalten
werden
soll.
EuroPat v2
Since
in
principle
the
problem
and
the
drawback
is
that
the
melt
freezes
too
soon
in
the
narrow,
cool
nozzle
channel,
and
thus
only
incomplete
dwell
pressure
can
be
exerted
as
a
result
of
which
the
injection-molded
parts
can
exhibit
bad
dimensional
stability,
it
is
known
in
principle
to
equip
the
pinpoint
gate
system
with
heating
of
the
gate
channel.
Da
vom
Grundsatz
her
das
Problem
und
der
Nachteil
besteht,
daß
die
Schmelze
vorzeitig
in
dem
engen,
gekülten
Düsenkanal
einfriert
und
somit
nur
ein
unvollständiger
Nachdruck
ausge-
übtwerden
kann,
wodurch
die
Spritzgußteile
eine
schlechte
Maßhaltigkeit
aufweisen
können,
ist
es
vom
Grundsatz
her
bekannt,
Punktangußsysteme
mit
einer
Beheizung
des
Angußkanales
vorzusehen.
EuroPat v2
The
action
of
the
working
medium
upon
the
piston
20
remains
in
force
for
as
long
as
the
additional
work
medium
inside
of
the
mold
hollow
space
or
cavity
4
is
to
exert
pressure
upon
the
plastics
melt,
thus
also
until
a
dwell
pressure
is
to
be
maintained
there.
Die
Einwirkung
des
Arbeitsmediums
auf
das
Kolbenende
20
bleibt
jeweils
so
lange
erhalten,
wie
das
weitere
Arbeitsmedium
innerhalb
des
Formhohlraums
bzw.
der
Kavität
4
Druck
auf
die
Kunststoffschmelze
ausüben
soll,
also
auch
so
lange,
wie
dort
ein
Nachdruck
aufrechterhalten
werden
muß.
EuroPat v2
Thus,
it
can
for
instance
be
made
possible,
that
the
pressure
of
the
additional
medium
is
maintained
and
utilized
as
a
dwell
pressure,
wherein
then
one
has
to
operate
for
instance
with
a
diminishing
pressure
profile.
So
kann
bspw.
ermöglicht
werden,
daß
der
Druck
des
weiteren
Mediums
aufrechterhalten
und
als
Nachdruck
benutzt
wird,
wobei
dann
z.B.
mit
einem
abfallenden
Druckprofil
gearbeitet
wird.
EuroPat v2
Since
it
is
often
desirable
or
even
necessary
to
exert
a
so-called
dwell
pressure
upon
the
plastics
melt
by
means
of
the
additional
work
medium
inside
of
the
mold
hollow
space
or
cavity,
in
order
to
assure
a
flawless
ejection
of
the
moldings
concerned,
there
exist
also
the
necessity
of
providing
a
pressure
relief
for
the
cavity
in
the
molding
after
sufficient
hardening
of
the
plastics
material
has
occurred,
accompanied
by
extensive
recovery
of
the
working
medium.
Da
es
oft
erwünscht
oder
gar
erforderlich
ist,
mit
Hilfe
des
weiteren
Arbeitsmediums
innerhalb
des
Formhohlraumes
bzw.
der
Kavität
einen
sog.
Nachdruck
auf
die
Kunststoffschmelze
auszuüben,
um
eine
einwandfreie
Ausformung
der
betreffenden
Formteile
zu
gewährleisten,
besteht
auch
die
Notwendigkeit,
nach
genügender
Verfestigung
des
Kunststoffmaterials
eine
Druckentlastung
des
Hohlraums
im
Formteil
unter
weitgehender
Rückgewinnung
des
Arbeitsmediums
zu
ermöglichen.
EuroPat v2
The
cylinder
temperatures
were
265,
270,
275,
280°
C.,
the
mass
temperature
275°
C.,
the
injection
pressure
and
dwell
pressure
50
bar,
and
the
cycle
time
was
19
seconds.
Die
Zylindertemperaturen
betrugen
265,
270,
275,
280
°C,
die
Massetemperatur
275
°C,
der
Spritzdruck
und
der
Nachdruck
50
bar,
die
Zykluszeit
betrug
19
Sekunden.
EuroPat v2
By
simultaneously
using
a
short,
but
marked
portion
of
said
tip
as
a
guiding
channel
segment
(also
“sprue
channel
segment”),
it
is
ensured
that
no
additional
narrow
portions
occur
in
the
entire
flow
channel,
so
that
during
the
injection
process,
a
post
or
dwell
pressure
phase
can
be
effected
without
problems
to
compensate
a
shrinkage
of
said
second
material.
Gleichzeitig
wird
durch
die
Verwendung
der
Spitze
in
einem
kurzen
aber
deutlichen
Abschnitt
als
Führungskanal-Segment
(auch
"Anguß-Kanalsegment")
sichergestellt,
daß
keine
zusätzlichen
Engstellen
im
Gesamt-Strömungskanal
hinzukommen,
so
daß
die
Nachdruckphase
beim
Spritzvorgang
problemlos
möglich
ist,
um
den
Schwund
des
Zweitwerkstoffes
auszugleichen.
EuroPat v2
And
because
foaming
gives
rise
to
an
internal
melting
pressure,
dwell
pressure
no
longer
needs
to
be
applied,
with
the
result
that
large-area
moulded
parts
can
be
produced
with
low
locking
pressures
on
smaller
machines.
Aufgrund
des
inneren
Schmelzedruckes
beim
Aufschäumen
kann
auf
Nachdruck
verzichtet
werden,
so
dass
großflächige
Formteile
mit
geringen
Zuhaltekräften
auf
kleineren
Maschinen
produziert
werden
können.
EuroPat v2
An
important
improvement
of
the
process
according
to
the
invention
consists
in
that
with
the
union
of
both
pressure
medium
voids,
the
dwell
pressure
pressure
level
is
determined
and
then
retained
until
the
removal
of
the
article
form
the
mold
takes
place.
Eine
wichtige
verfahrenstechnische
Weiterbildung
ergibt
sich
erfindungsgemäß
auch
dadurch,
daß
mit
der
Vereinigung
der
beiden
Druckmedienblasen
das
Nachdruck-Druckniveau
bestimmt
sowie
anschließend
aufrechterhalten
wird,
bis
die
Entformung
des
Formteils
stattfinden
kann.
EuroPat v2
In
the
simplest
case,
the
dwell
pressure
pressure
level
can
correspond
to
the
higher
or
increased
pressure
level
of
the
second
pressure
medium
injection
and
is
retained
for
the
thermoplastic
material
from
the
flow
path
end.
Im
einfachsten
Falle
kann
dabei
das
Nachdruck-Druckniveau
dem
höheren
bzw.
erhöhten
Druckniveau
der
zweiten
Druckmedien-Einspeisung
entsprechen
und
vom
Fließwegende
für
das
thermoplastische
Kunststoffmaterial
her
aufrechterhalten
werden.
EuroPat v2
It
is
also
possible
to
apply
the
dwell
pressure
pressure
level
from
the
injection
side
of
the
plastic
material,
by
switching,
after
the
finish
of
the
second
injection
of
the
pressure
medium,
its
higher
pressure
level
to
the
injection
side
for
the
thermoplastic
material
melt.
Möglich
ist
es
allerdings
auch,
das
Nachdruck-Druckniveau
von
der
Einspritzseite
des
Kunststoffmaterials
her
aufzubringen,
indem
nach
Beendigung
der
zweiten
Einspeisung
vom
Druckmedium
dessen
-
höheres
-
Druckniveau
auf
die
Einspritzseite
für
die
thermoplastische
Kunststoffschmelze
umgeschaltet
wird.
EuroPat v2
In
each
case,
it
can
be
important
if
the
dwell
pressure
pressure
level
can
be
varied
after
the
union.
Als
wichtig
kann
es
sich
aber
in
jedem
Falle
erweisen,
wenn
das
Nachdruck-Druckniveau
sich
nach
der
Vereinigung
der
beiden
Medienblasen
variieren
läßt.
EuroPat v2
After
the
displacement
process,
the
gas
pressure
acts
in
the
hollow
space
formed
in
the
molded
part
as
a
so-called
dwell
pressure
to
compensate
contraction
until
the
molded
part
has
cooled
to
the
extent
that
it
can
be
removed
from
the
mold.
Nach
dem
Verdrängungsprozeß
wirkt
der
Gasdruck
im
gebildeten
Hohlraum
des
Formteiles
als
sog.
Nachdruck
zum
Schwindungsausgleich,
bis
das
Formteil
so
weit
abgekühlt
ist,
daß
es
entformt
werden
kann.
EuroPat v2
After
the
process
of
displacing
the
molten
core
out
of
the
partial
mold
cavities
18,
19,
20,
the
gas
pressure
acts
in
the
gas
channels
30
and
31
and
consequently
in
the
entire
mold
cavity
of
the
molded
part
as
a
dwell
pressure
to
compensate
contractions
until
the
molded
part
has
cooled
to
the
extent
that
it
can
be
removed.
Nach
dem
Verdrängungsprozeß
der
schmelzflüssigen
Seele
aus
den
Teilformhohlräumen
18,
19,
20
wirkt
der
Gasdruck
in
den
Gaskanälen
30
und
31
und
damit
im
gesamten
Formhohlraum
des
Formteiles
als
Nachdruck
zum
Schwindungsausgleich,
bis
das
Formteil
soweit
abgekühlt
ist,
daß
es
entformt
werden
kann.
EuroPat v2
However,
a
drawback
in
this
prior
art
system
is
that
at
increased
load,
for
example,
during
the
dwell
pressure
phase
or
even
during
the
primary
injection
operation,
the
electric
motor
used
to
produce
the
translatory
movement
of
the
screw
is
also
exposed
to
high
loads.
Nachteilig
bei
dieser
Ausführungsform
ist
allerdings,
daß
bei
erhöhter
Belastung,
beispielsweise
in
der
Nachdruckphase
oder
auch
beim
Einspritzvorgang
selbst,
der
die
translatorische
Bewegung
der
Schnecke
bewirkende
Elektromtor
zu
starken
Belastungen
ausgesetzt
wird.
EuroPat v2
Whereas
for
the
most
parts
of
an
injection
cycle
at
least
low
savings
compared
with
the
maximum
power
of
the
pump
are
apparent,
it
is
very
clear
that
for
instance
during
the
proportioning
5
and
during
the
dwell
pressure
phase
4
the
motor
speed
nmot
is
considerably
reduced
resulting
in
a
correspondingly
lower
energy
consumption.
Während
somit
bei
den
meisten
Teilen
eines
Spritzzyklus
zumindest
geringe
Einsparungen
gegenüber
der
Maximalleistung
der
Pumpe
ersichtlich
sind,
ergibt
sich
doch
ganz
deutlich,
z.B.
beim
Dosieren
5
und
in
der
Nachdruckphase
4
eine
erhebliche
Reduzierung
der
Motordrehzahl
n
mot
für
diesen
Teil
mit
einer
entsprechenden
Verringerung
an
Energieaufwand.
EuroPat v2