Translation of "Count variable" in German
By
way
of
further
programming
also
a
clock
of
variable
count
duration
is
possible.
Durch
weitere
Programmierung
ist
auch
eine
Taktzahl
mit
variabler
Zähldauer
möglich.
EuroPat v2
In
the
next
step
74,
a
count
variable
n=1
is
set
again.
Im
nächsten
Schritt
74
wird
erneut
eine
Zählvariable
n
=
1
gesetzt.
EuroPat v2
The
variable
count
of
High-Pressure
connections
from
3k
to
5k
enables
many
possibilities
of
pressurization.
Die
variable
Anzahl
der
Druckanschlüsse
von
3k
bis
5k
lässt
viele
Möglichkeiten
der
Druckbeaufschlagung
zu.
ParaCrawl v7.1
A
determination
is
made
in
sub-step
5441
as
to
whether
the
value
of
the
window
count
variable
q
has
already
reached
a
value
of
the
window
change
number
n'.
Im
Subschritt
5441
wird
ermittelt,
ob
der
Wert
der
Fensterzählvariable
q
bereits
den
Wert
der
Fensteränderungsanzahl
n'
erreicht
hat.
EuroPat v2
In
sub-step
4891,
a
first
bit
from
the
area
II
of
the
pixel
memory
7c
for
the
window
FEk
and
the
binary
window
pixel
data
are
serially
loaded
into
the
register
15,
whereby
the
address
Z
and
the
bit
count
variable
are
incremented
1
in
sub-step
4892
and
the
window
bit
count
length
Xk
is
decremented.
Im
Subschritt
4891
wird
seriell
ein
erstes
Bit
aus
dem
Bereich
II
des
Pixelspeichers
7c
für
das
Fenster
FE
k
die
binären
Fensterpixeldaten
in
das
Register
15
geladen,
wobei
im
Subschritt
4892
die
Adresse
Z
und
die
Bitzählvariable
l
inkrementiert
und
die
Fensterbitzähllänge
X
k
dekrementiert
wird.
EuroPat v2
If
this
is
not
yet
the
case,
then
the
bit
count
variable
is
incremented
1
in
sub-step
488
in
order
to
return
to
the
point
e1
and
in
order
then
to
load
the
next
bit
addressed
with
the
address
Z
from
the
pixel
memory
area
into
the
register
15
in
the
sub-step
481.
Ist
das
noch
nicht
der
Fall,
dann
wird
im
Subschritt
488
die
Bitzählvariable
l
inkrementiert,
um
zum
Punkt
e?
zurückzukehren
und
um
dann
(im
Subschritt
481)
das
mit
der
Adresse
Z
adressierte
nächste
Bit
aus
dem
Pixelspeicherbereich
in
das
Register
15
zu
laden.
EuroPat v2
In
sub-step
5453,
the
window
count
variable
q
is
incremented
for
this
purpose
and
the
following
window
start
address
Zj+1
and
the
following
window
column
variable
Tj+1
are
identified.
Im
Subschritt
5453
wird
zu
diesem
Zweck
die
Fensterzählvariable
q
inkrementiert
und
die
nachfolgende
Fensteranfangsadresse
Z
j+1
und
sowie
die
nachfolgende
Fensterspaltenvariable
T
j+1
ermittelt.
EuroPat v2
In
case
the
two
sequence
numbers
SN--
I
and
SN--
E
do
not
correspond,
a
count
variable
S
for
the
plurality
of
accesses
onto
the
content
addressable
memory
CAM
and
the
plurality
N
(VPI)
are
each
respectively
incremented
by
one
in
addition
to
the
entries
in
the
content
addressable
memory
CAM
and
the
entries
in
the
time-exceeding
queue
TOQ.
Falls
sich
die
beiden
Folgenummern
SN_I
und
SN_E
werden
zusätzlich
zu
den
Einträgen
in
den
Assoziativspeicher
CAM
und
den
Einträgen
in
die
Zeitüberschreibungs-Wartungsschlange
TOQ
eine
Zählvariable
S
für
die
Anzahl
der
Zugriffe
auf
den
Assoziativspeicher
CAM
und
die
Zahl
N(VPI)
jeweils
um
Eins
erhöht.
EuroPat v2
To
find
the
current
number
of
variables
on
the
system,
type:
(get-variable).count
$OFS
----
Output
Field
Separator.
Um
die
aktuelle
Anzahl
von
Variablen
im
System
zu
suchen,
geben
Sie
Folgendes
ein:
(get-variable).count
$OFS
----
Ausgabetrennzeichen.
ParaCrawl v7.1
The
variable
i
(where
i
=1,
2,
.
.
.,
m)
denotes
a
count
variable
which
identifies
the
respective
pixel
electrode
7
.
Die
Größe
i
(mit
i
=
1,
2,...,m)
bezeichnet
hierbei
eine
Zählvariable,
die
die
jeweilige
Pixelelektrode
7
kennzeichnet.
EuroPat v2
The
limit
values
TC
x
determined
for
the
individual
pixel
electrodes
7
are
combined
by
the
FPGA
15
for
example
into
a
vector
with
vector
inputs
[TC
x]
i
(where
i=1,
2,
.
.
.,
m),
with
the
count
variable
i
in
turn
denoting
the
respective
pixel
electrode
7
.
Die
für
die
einzelnen
Pixelelektroden
7
ermittelten
Grenzwerte
TC
x
werden
dabei
durch
den
FPGA
15
beispielsweise
zu
einem
Vektor
mit
Vektoreinträgen
[TC
x]
i
(mit
i
=
1,
2,...,
m)
zusammengefasst,
wobei
die
Zählvariable
i
wiederum
die
jeweilige
Pixelelektrode
7
kennzeichnet.
EuroPat v2
If,
in
the
above-described
step
36,
the
inquiry
as
to
whether
the
value
of
the
variable
“light
power
of
old
position”
is
less
than
or
equal
to
the
value
of
the
variable
“light
power
of
new
position”
is
answered
in
the
affirmative,
then,
in
step
41,
the
variable
“actual
step
width”
is
assigned
the
value
of
a
variable
“count
up”
and,
thereafter,
in
step
42,
the
gradient
of
the
light
power
is
measured.
Ist
im
oben
beschriebenen
Schritt
(36)
die
Abfrage,
ob
der
Wert
der
Variablen
"ligth
power
of
old
position"
kleiner
oder
gleich
dem
Wert
der
Variablen
"light
power
of
new
position"
ist,
zu
bejahen,
wird
in
einem
Schritt
(41)
der
Variablen
"actual
step
with"
der
Wert
einer
Variablen
"count
up"
zugeordnet
und
nachfolgend
in
einem
Schritt
(42)
der
Gradient
der
Lichtleistung
gemessen.
EuroPat v2
If
this
is
the
case,
the
method
returns
to
step
62
in
line
with
loop
66,
with
the
count
variable
n
being
incremented
by
1.
Wenn
dies
der
Fall
ist,
kehrt
das
Verfahren
gemäß
Schleife
66
zu
Schritt
62
zurück,
wobei
die
Zählvariable
n
um
1
inkrementiert
wird.
EuroPat v2
This
counting
variable
is
increased
by
1
in
the
next
step
(block
36).
Diese
Zählvariable
wird
im
nächsten
Schritt
(Block
36)
um
1
erhöht.
EuroPat v2
A
first
counting
variable
Z
1
is
stored
in
a
first
counter
memory
cell
5
.
In
einer
ersten
Zählerspeicherzelle
5
ist
eine
erste
Zählvariable
Z1
abgelegt.
EuroPat v2
A
second
counting
variable
Z
2
is
stored
in
a
second
counter
memory
cell
10
.
In
einer
zweiten
Zählerspeicherzelle
10
ist
eine
zweite
Zählervariable
Z2
abgelegt.
EuroPat v2
In
an
ensuing
assignment
step
45,
the
value
of
the
counting
variable
z
is
reduced
by
one.
In
einer
nachfolgenden
Zuweisung
45
wird
der
Wert
der
Zählvariablen
z
um
Eins
reduziert.
EuroPat v2
In
the
case
shown
here,
the
input
pixels
62
are
indexed
by
two
counting
variables
i
and
j.
In
dem
gezeigten
Fall
werden
die
Eingangspixel
62
über
zwei
Zählvariablen
i
und
j
indiziert.
EuroPat v2
Here
six
light
barriers
are
present,
which
are
counted
by
the
variable
n
direction
of
movement
of
the
door.
Hier
sind
sechs
Lichtschranken
vorhanden,
die
durch
die
Variable
n
Bewegungsrichtung
des
Tores
abgezählt
werden.
EuroPat v2
This
has
the
advantage
that
the
counter
readings
of
counting
variables
Z
remain
comparatively
low.
Dies
hat
den
Vorteil,
dass
die
Zählerstände
der
Zählvariablen
Z
vergleichsweise
gering
bleiben.
EuroPat v2
As
of
today,
fixed
effects
models
have
been
derived
and
implemented
for
many
statistical
software
packages
for
continuous,
dichotomous
and
count-data
dependent
variables.
Bis
heute
wurden
fixed-effects-Modelle
für
kontinuierliche
und
dichotome
abhängige
Variablen
entwickelt
und
für
viele
Statistikpakete
implementiert.
ParaCrawl v7.1
After
a
start
40
tripped
by
the
external
computer
14,
in
an
assignment
step
41
a
counting
variable
z
is
set
equal
to
the
number
n
of
slaves
12,
12
n.
Nach
einem
vom
externen
Rechner
14
ausgelösten
Start
40
wird
in
einer
Zuweisung
41
eine
Zählvariable
z
gleich
der
Anzahl
n
der
Slaves
12,
12n
gesetzt.
EuroPat v2
If
not,
then
in
an
assignment
step
55
the
counting
variable
is
reduced
by
one
and
a
return
to
the
read-in
operation
53
is
made.
Falls
dies
nicht
der
Fall
ist,
wird
in
einer
Zuweisung
55
die
Zählvariable
um
Eins
vermindert
und
zum
Einlesevorgang
53
zurückgegangen.
EuroPat v2
After
a
start
60,
which
ensues
for
instance
by
turning
on
the
energy
supply
of
the
replaced
master
10
or
for
instance
after
an
already-tripped
test
course,
first
in
an
assignment
step
61
a
counting
variable
z
is
assigned
the
value
n,
which
is
equivalent
to
the
number
of
slaves
12,
12
n,
which
number
must
be
known
to
the
master
10
.
Nach
einem
Start
60,
der
beispielsweise
durch
Einschalten
der
Energieversorgung
des
ausgetauschten
Masters
10
oder
beispielsweise
nach
einem
bereits
veranlaßten
Testlauf
auftritt,
wird
zunächst
in
einer
Zuweisung
61
einer
Zählvariablen
z
der
Wert
n
zugewiesen,
der
der
Anzahl
der
Slaves
12,
12n
entspricht,
die
dem
Master
10
bekannt
sein
muß.
EuroPat v2
The
order
expediently
corresponds
to
the
numbering
of
the
slaves
12,
12
n,
which
is
equivalent
to
the
current
status
of
the
counting
variable
z.
Die
Reihenfolge
entspricht
zweckmäßigerweise
der
Numierung
der
Slaves
12,
12n,
die
dem
aktuellen
Stand
der
Zählvariablen
z
entspricht.
EuroPat v2
The
course
of
the
process
proceeds
directly
to
the
assignment
step
66,
which
performs
a
reduction
of
the
counting
variable
z
by
one.
Der
Verfahrensverlauf
geht
unmittelbar
zur
Zuweisung
66,
die
eine
Reduzierung
der
Zählvariablen
z
um
Eins
vornimmt.
EuroPat v2