Translation of "Cancer incidence" in German
The
forecasts
for
the
coming
years,
in
terms
of
cancer
incidence
and
mortality,
are
not
optimistic.
Die
Prognosen
für
die
kommenden
Jahre
zur
Krebsinzidenz
und
Sterblichkeit
sind
nicht
optimistisch.
Europarl v8
The
natural
cancer
incidence
in
Europe
is
about
25
%.
Die
natürliche
Krebsinzidenz
in
Europa
beträgt
etwa
25
%.
EUbookshop v2
Cancer
incidence
is
higher
in
obese
people.
Krebsinzidenz
ist
höher
bei
fettleibigen
Personen.
ParaCrawl v7.1
The
cancer
incidence
was
highly
variable
in
areas
without
any
cellular
telephone
relay
station.
Die
Inzidenz
wies
in
Gemeinden
ohne
Basisstation
eine
große
Schwankungsbreite
auf.
ParaCrawl v7.1
In
metastatic
colorectal
cancer,
the
incidence
of
KRAS
mutations
is
in
the
range
of
30
-
50%.
Beim
metastasierenden
Kolorektalkarzinom
liegt
die
Inzidenz
von
K-Ras-Mutationen
im
Bereich
zwischen
30
und
50%.
EMEA v3
As
in
similar
previous
studies,
we
assumed
a
10-year
latency
period
between
exposure
and
cancer
incidence.
Wie
in
vergleichbaren
Studien
haben
wir
eine
10-jährige
Latenzperiode
zwischen
Exposition
und
Krebsinzidenz
angenommen.
ParaCrawl v7.1
Although,
as
the
rapporteur
stresses,
it
is
difficult
to
compare
the
available
data
in
the
absence
of
uniform
standards,
they
do
show
that
breast
cancer
incidence
fluctuates
from
one
country
of
the
European
Union
to
another.
Die
verfügbaren
Daten
beweisen
-
auch
wenn
sie,
wie
unsere
Berichterstatterin
unterstreicht,
aufgrund
ungleicher
Kriterien
nicht
vergleichbar
sind
-
dass
der
Brustkrebs
in
den
einzelnen
EU-Ländern
stagniert
oder
zunimmt.
Europarl v8
In
a
trial
of
patients
with
persistent,
recurrent
or
metastatic
cervical
cancer,
the
incidence
of
GI-vaginal
fistulae
was
8.3%
in
Avastin-treated
patients
and
0.9%
in
control
patients,
all
of
whom
had
a
history
of
prior
pelvic
radiation.
In
einer
Studie
mit
Patienten
mit
persistierendem,
rezidivierendem
oder
metastasiertem
Zervixkarzinom
lag
die
Häufigkeit
von
GI-vaginalen
Fisteln
bei
mit
Avastin
behandelten
Patienten
bei
8,3
%
und
in
der
Kontrollgruppe
bei
0,9
%.
ELRC_2682 v1
The
grounds
for
the
referral
were
concerns
regarding
the
side
effects
related
to
insertion
and
removal
of
the
implant,
the
risk
of
breast
cancer,
the
incidence
of
irregular
bleedings
leading
to
premature
removal
of
the
implant.
Die
Gründe
für
die
Befassung
waren
Bedenken
bezüglich
der
Nebenwirkungen
im
Zusammenhang
mit
dem
Einsetzen
und
Entfernen
des
Implantats,
des
Risikos
von
Brustkrebs
und
der
Inzidenz
von
unregelmäßigen
Blutungen,
die
zu
einer
vorzeitigen
Entnahme
des
Implantats
führen.
EMEA v3
In
a
trial
of
patients
with
persistent,
recurrent
or
metastatic
cervical
cancer,
the
incidence
of
GI-vaginal
fistulae
was
8.3%
in
bevacizumab-treated
patients
and
0.9%
in
control
patients,
all
of
whom
had
a
history
of
prior
pelvic
radiation.
In
einer
Studie
mit
Patienten
mit
persistierendem,
rezidivierendem
oder
metastasiertem
Zervixkarzinom
lag
die
Häufigkeit
von
GI-vaginalen
Fisteln
bei
mit
Bevacizumab
behandelten
Patienten
bei
8,3
%
und
in
der
Kontrollgruppe
bei
0,9
%.
ELRC_2682 v1
Across
the
three
Phase
III
placebo-controlled
clinical
studies
(colorectal,
pancreatic,
and
lung
cancer
populations),
the
incidence
of
nephrotic
syndrome
was
0.5
%
of
patients
treated
with
ZALTRAP
and
0.1
%
of
patients
treated
with
placebo
(see
section
4.4).
In
drei
placebokontrollierten
klinischen
Phase-III-Studien
(Kolorektal-,
Pankreas-
und
Lungenkarzinompopulationen)
lag
die
Inzidenz
für
ein
nephrotisches
Syndrom
(alle
Schweregrade)
bei
0,5
%
bei
mit
ZALTRAP
behandelten
Patienten
und
bei
0,1
%
bei
Patienten,
die
Placebo
erhielten
(siehe
Abschnitt
4.4).
ELRC_2682 v1
Across
the
three
Phase
III
placebo-controlled
clinical
studies
(colorectal,
pancreatic,
and
lung
cancer
populations),
the
incidence
of
ATE
(all
grades)
was
2.3
%
for
patients
treated
with
ZALTRAP
and
1.7
%
for
patients
treated
with
placebo.
In
drei
placebokontrollierten
klinischen
Phase-III-Studien
(Kolorektal-,
Pankreas-
und
Lungenkarzinompopulationen)
lag
die
Inzidenz
für
ATE
(alle
Schweregrade)
bei
2,3
%
bei
mit
ZALTRAP
behandelten
Patienten
und
bei
1,7
%
bei
Patienten,
die
Placebo
erhielten.
ELRC_2682 v1
Across
the
three
Phase
III
placebo-controlled
clinical
studies
(colorectal,
pancreatic,
and
lung
cancer
populations),
the
incidence
of
VTE
(all
grades)
was
7.1
%
for
patients
treated
with
ZALTRAP
and
7.1
%
for
patients
treated
with
placebo.
In
allen
drei
placebokontrollierten
klinischen
Phase-III-Studien
(kolorektale,
Pankreas-
und
Lungenkarzinompopulationen)
betrug
das
Vorkommen
von
VTE
(alle
Schweregrade)
7,1
%
bei
mit
ZALTRAP
behandelten
Patienten
und
7,1
%
bei
Patienten,
die
Placebo
erhielten.
ELRC_2682 v1
Across
the
three
Phase
III
placebo-controlled
clinical
studies
(colorectal,
pancreatic,
and
lung
cancer
populations),
the
incidence
of
GI
perforation
(all
grades)
was
0.8
%
for
patients
treated
with
ZALTRAP
and
0.3
%
for
patients
treated
with
placebo.
In
drei
placebokontrollierten
klinischen
Phase-III-Studien
(Kolorektal-,
Pankreas-
und
Lungenkarzinompopulationen)
lag
die
Inzidenz
für
gastrointestinale
Perforationen
(alle
Schweregrade)
bei
0,8
%
bei
mit
ZALTRAP
behandelten
Patienten
und
bei
0,3
%
bei
Patienten,
die
Placebo
erhielten.
ELRC_2682 v1
Across
the
three
Phase
III
placebo-controlled
clinical
studies
(colorectal,
pancreatic,
and
lung
cancer
populations),
the
incidence
of
fistula
(all
grades)
was
1.1
%
for
patients
treated
with
ZALTRAP
and
0.2
%
for
patients
treated
with
placebo.
In
drei
placebokontrollierten
klinischen
Phase-III-Studien
(Kolorektal-,
Pankreas-
und
Lungenkarzinompopulationen)
lag
die
Inzidenz
für
Fisteln
(alle
Schweregrade)
bei
1,1
%
bei
mit
ZALTRAP
behandelten
Patienten
und
bei
0,2
%
bei
Patienten,
die
Placebo
erhielten.
ELRC_2682 v1
Across
the
three
Phase
III
placebo-controlled
clinical
studies
(colorectal,
pancreatic,
and
lung
cancer
populations),
the
incidence
of
compromised
wound
healing
(all
grades)
was
0.5
%
for
patients
treated
with
ZALTRAP
and
0.4
%
for
patients
treated
with
placebo.
In
drei
placebokontrollierten
klinischen
Phase-III-Studien
(Kolorektal-,
Pankreas-
und
Lungenkarzinompopulationen)
lag
die
Inzidenz
für
Wundheilungsstörungen
(alle
Schweregrade)
bei
0,5
%
bei
mit
ZALTRAP
behandelten
Patienten
und
bei
0,4
%
bei
Patienten,
die
Placebo
erhielten.
ELRC_2682 v1