Translation of "Bulk carrier" in German
This
bulk
carrier
was
the
second
ship
and
was
constructed
under
hull
No.
3002.
Dieser
Massengutfrachter
wurde
als
zweites
Schiff
unter
der
Baunummer
3002
gebaut.
ParaCrawl v7.1
This
bulk
carrier
was
the
fourth
and
last
ship
and
was
constructed
under
hull
No.
3004.
Dieser
Massengutfrachter
wurde
als
viertes
und
letztes
Schiff
unter
der
Baunummer
3004
gebaut.
ParaCrawl v7.1
This
bulk
carrier
was
the
third
ship
and
was
constructed
under
hull
No.
3003.
Dieser
Massengutfrachter
wurde
als
drittes
Schiff
unter
der
Baunummer
3003
gebaut.
ParaCrawl v7.1
Bulk
carrier:
It
is
no
requirements
to
the
length
of
the
pipe.
Massengutschiff:
Es
ist
keine
Anforderungen
zur
Länge
des
Rohres.
ParaCrawl v7.1
She
was
built
in
1972
as
a
bulk
carrier
and
launched
under
the
name
"Trentwood"
by
Mitsubishi
Heavy
Industries
at
their
shipyard
in
Hiroshima,
Japan,
and
later
converted
to
a
pipe-laying
vessel
between
1996
and
1998
at
Swan
Hunter
Shipyard
on
Tyneside
in
England.
Sie
entstand
1998
durch
den
Totalumbau
des
Massengutfrachter
"Trentwood",
der
1972
von
Mitsubishi
Heavy
Industries
in
Hiroshima
gebaut
wurde.
Wikipedia v1.0
Bulk
carrier
safety
has
been
adequately
regulated
and
mechanisms
are
in
place
to
implement
and
enforce
existing
international
and
EU
legislation.
Bezüglich
der
Sicherheit
von
Massengutschiffen
wurden
bereits
angemessene
Regelungen
getroffen
und
für
die
Durch-
und
Umsetzung
der
einschlägigen
internationalen
und
gemeinschaftlichen
Rechtsvorschriften
entsprechende
Mechanismen
geschaffen.
TildeMODEL v2018
Further,
the
definition
of
bulk
carrier
which
is
laid
down
in
Chapter
IX
of
the
SOLAS
Convention
for
the
purpose
of
implementing
the
International
Safety
Management
(ISM)
Code,
does
not
refer
to
any
ship’s
size
limit
either.
Auch
die
in
Kapitel
IX
des
SOLAS-Übereinkommens
für
die
Zwecke
der
Einführung
des
Internationalen
Codes
für
Maßnahmen
zur
Organisation
eines
sicheren
Schiffsbetriebs
(ISM-Code)
gegebene
Definition
des
Begriffs
‘Massengutschiff’
enthält
keinerlei
Hinweis
auf
eine
größenmäßige
Begrenzung
der
einzubeziehenden
Schiffe.
TildeMODEL v2018
In
view
of
the
important
share
of
the
EU
seaborne
imports
and
exports
of
major
dry
bulk
commodities
(iron
ore
and
coal),
which
on
average
can
be
estimated
to
be
around
one
third
of
the
world
seaborne
trade1,
a
considerable
part
of
this
dry
bulk
carrier
fleet
is
calling
at
Community
ports
for
the
loading
or
unloading
of
dry
bulk
cargoes.
Der
große
Anteils
der
seewärtigen
Ein-
und
Ausfuhren
der
EU
(insbesondere
bei
den
hauptsächlichen
Massengütern
Eisenerz
und
Kohle)
am
gesamten
Weltseehandel,
der
auf
durchschnittlich
etwa
ein
Drittel
geschätzt
wird1,
bringt
es
mit
sich,
daß
ein
beachtlicher
Teil
dieser
Flotte
von
Massengutschiffen
zum
Laden
oder
Löschen
fester
Massengüter
Häfen
der
Gemeinschaft
anläuft.
TildeMODEL v2018