Übersetzung für "Tearing force" in Deutsch

In elastomers, the tearing force is usually also the maximum force.
Bei Elastomeren ist die Reißkraft im Allgemeinen auch die Höchstkraft.
EuroPat v2

With this weakening of the material it is possible to achieve a sufficiently low tearing force.
Mit dieser Schwächung des Materials lässt sich eine ausreichend geringe Abreißkraft erzielen.
EuroPat v2

This produces a tearing off force which breaks up the lock 6 .
Dadurch entsteht eine Abreißkraft, welche die Sperre 6 aufbricht.
EuroPat v2

The tearing force required for the last emptying of the mold was found to be 7.7 kN (see Table).
Bei der letzten Entformung wurde eine Aufreißkraft von 7,7 kN gemessen (vgl. Tabelle).
EuroPat v2

The tearing force for the last emptying of the mold was found to be 11.9 kN (see Table).
Bei der letzten Entformung wurde eine Aufreißkraft von 11,9 kN gemessen (vgl. Tabelle).
EuroPat v2

Furthermore, the tearing and breaking force of the excavator is increased by improving its ground adhesion.
Zusätzlich wird durch die Erhöhung der Bodenauflagehaftung die von dem Bagger aufbringbare Reißkraft und Losbrechkraft erhöht.
EuroPat v2

The size of the area is in turn fixed by the tearing force when extracting the billet 1 .
Die Größe der Fläche wird wiederum über die Reißkraft beim Ausziehen des Bolzens 1 festgelegt.
EuroPat v2

The material seized by this rotor 22 is for the most part spun onto the rotor 21 with considerable pre-acceleration and is seized there by the splitting tools 25 with increased impact and tearing force.
Das von diesem Rotor 22 erfaßte Material wird zu einem großen Teil mit einer erheblichen Vorbeschleunigung auf den Rotor 21 geschleudert und dort mit erhöhter Prall- und Reißkraft von den Spaltwerkzeugen 25 erfaßt.
EuroPat v2

The degree of crosslinking of the samples is tested by determining the hot set, and their resistance to ageing is tested by measuring the tearing force after oven-ageing at 150°.
Die Proben werden auf ihren Vernetzungsgrad durch Bestimmung des Hot Set geprüft und auf ihre Alterungsbeständigkeit durch Messung der Reisskraft nach Ofenalterung bei 150°.
EuroPat v2

This ensures in addition that the tearing force of the covering layer is lower than the cohesive force of the sealing seam.
Hierdurch gelingt es zusätzlich, die Aufreißkraft der Abdeckschicht niedriger als die Kohäsionskraft der Siegelnaht zu halten.
EuroPat v2

When the opening process is initiated, therefore, the tearing-open force is guided accurately into the region of the hole and to the start of the line of weakness so that the tear-open tab is formed exactly in accordance with the envisaged outlines and can be opened without the need to implement any special actuating procedures.
Bei Einleitung des Öffnungsvorganges wird damit die Aufreißkraft exakt im Bereich des Loches an den Anfang der Schwächungslinie geführt, so daß die Aufreißlasche genau entsprechend den vorgesehenen Umrissen gebildet und geöffnet werden kann, ohne daß besondere Betätigungsarten beachtet werden müßten.
EuroPat v2

If an upward tear is now made in order to open the closure part, then the tearing force is introduced into the weld line in such a way that the tear-up portion disposed within the weld line remains stuck to the closure part, and is torn out of the bottom part, giving the pouring opening--defined, thus by the contour of the weld line-.
Reißt man nun zum Öffnen das Verschlußteil hoch, dann wird in die Schweißlinie die Reißkraft so eingeleitet, daß das innerhalb der Schweißlinie liegende Aufreißstück am Verschlußteil haften bleibt und aus dem Unterteil so herausgerissen wird, daß sich - also durch den Verlauf der Schweißlinie bestimmt - die Ausgießöffnung ergibt.
EuroPat v2

The tearing force and elasticity of the fibrin web thus modified by the addition of glycerol is so considerable that the fibrin web takes on a rubbery consistency.
Die Reisskraft und Elastizität des so durch den Glyzerinzusatz modifizierten Fibrinvlieses ist so erheblich, dass das Fibrinvlies eine gummiartige Konsistenz erhält.
EuroPat v2

The friction coefficients are in this case to be set such that, under the given test conditions, the sum of the stripping force and frictional force is lower than the tearing force of the adhesive films used even at pulling-off angles significantly above 0° from the underlying surface.
Die Reibungskoeffizienten sind dabei derart einzustellen, daß die Summe von Stripkraft und Reibungskraft auch bei Abzugswinkeln deutlich über 0° vom Untergrund niedriger als die Reißkraft der verwendeten Klebstoff-Folien unter den gegebenen Versuchsbedingungen ausgelegt ist.
EuroPat v2

By introducing the end of the tongue into the push-through opening, the original tearing force of the seal closure is restored so that this manipulation can withstand a superficial examination at any time.
Durch das Einführen des Zungenendes in die Durchstossöffnung wird die ursprüngliche Reisskraft des Plombenverschlusses wieder hergestellt, wodurch diese Manipulation einer oberflächlichen Überprüfung jederzeit standhalten kann.
EuroPat v2

The selected center spacing d should be as small as possible so that a minimum web remains in the foamed material layer, i.e., if the center spacing d were further reduced in order to reduce the necessary tearing force, the webs would disappear due to the larger volume of the foamed material layer 2 that is removed compared to the volume of material removed in the substrate layer 1 and decorative layer 3 .
Der Mittenabstand d ist so gering wie möglich gewählt, so dass ein Minimum an Steg in der Schaumstoffschicht 2 erhalten bleibt, d.h. würde man zur Verringerung der notwendigen Aufreißkraft den Mittenabstand d weiter verringern, würden durch die großvolumigere Verbrennung der Schaumstoffschicht 2 gegenüber dem Abtragsvolumen in der Trägerschicht 1 und der Dekorschicht 3 die Stege verschwinden.
EuroPat v2

The visibility of the line of weakening changes at most negligibly compared to the first embodiment example in spite of the reduced tearing force.
An der optischen Wahrnehmbarkeit der Schwächelinie ändert sich trotz Verringerung der Aufreißkraft höchstens unwesentlich gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel.
EuroPat v2

Moreover, the tearing force of the predetermined breaking point is temperature-dependent, the slighter the higher the temperature.
Außerdem ist die Aufreißkraft der Sollbruchstelle temperaturabhängig, und zwar um so geringer, je höher die Temperatur ist.
EuroPat v2