Übersetzung für "Flow dynamics" in Deutsch
However,
for
reasons
relating
to
flow
dynamics,
this
difference
should
be
as
small
as
possible.
Dieser
Unterschied
soll
jedoch
aus
strömungstechnischen
Gründen
so
klein
wie
nur
möglich
sein.
EuroPat v2
These
arrangements,
however,
have
not
become
popular
in
practice
on
account
of
problems
encountered
in
flow
dynamics.
Diese
Ausführungsformen
haben
sich
jedoch
in
der
Praxis
wegen
strömungstechnischer
Probleme
nicht
durchgesetzt.
EuroPat v2
Advantageously,
the
mixing
vanes
are
profiled,
i.e.
provided
in
terms
of
flow
dynamics
with
a
profile.
Die
Mischflügel
sind
vorzugsweise
profiliert,
sind
also
mit
einem
strömungstechnischen
Profil
versehen.
EuroPat v2
In
particular
a
filter
should
be
provided
which
further
optimizes
flow
dynamics.
Insbesondere
soll
ein
Filter
geschaffen
werden,
der
strömungstechnisch
weiter
optimiert
ist.
EuroPat v2
They
have
their
very
own
flow
dynamics.
Sie
haben
ihre
ganz
eigene
Fließdynamik.
ParaCrawl v7.1
Furthermore,
each
individual
(connected)
reactor
can
always
be
operated
in
the
optimum
operating
state
with
respect
to
flow
dynamics.
Darüber
hinaus
kann
jeder
einzelne
(zugeschaltete)
Reaktor
stets
im
strömungstechnisch
optimalen
Betriebszustand
betrieben
werden.
EuroPat v2
They
are
characterized
by
defined
flow
dynamics,
low
wettability
and
high
thermal
stability.
Sie
zeichnen
sich
durch
eine
definierte
Fließdynamik,
geringe
Benetzbarkeit
und
hohe
thermische
Stabilität
aus.
ParaCrawl v7.1
As
already
mentioned,
the
size
of
the
exit
gap
8
is
not
critical
in
manufacture
and
the
conically
tapering
introduction
region
ahead
of
the
exit
gap
8
is
also
more
favorable
in
flow
dynamics
aspects
than
the
provision
of
a
radial
flange,
because
vibrations
of
the
internally
disposed
discharge
duct
could
be
produced
by
turbulence
in
this
region.
Wie
bereits
erwähnt
wurde,
ist
die
Größe
des
Austrittsspalts
8
bei
der
Herstellung
nicht
kritisch
und
der
sich
vor
dem
Austrittsspalt
8
konisch
verjüngende
Eintriebsbereich
ist
auch
in
strömungstechnischer
Hinsicht
günstiger
als
die
Ausbildung
eines
radialen
Flanschs,
weil
durch
Turbulenz
in
diesem
Bereich
Vibrationen
der
innen
angeordneten
Auslaßleitung
verursacht
werden
könnten.
EuroPat v2
The
invention
practically
eliminates
the
obstacle
of
the
core-holding
webs
in
the
flow
channel,
in
that
the
bulk
stream
coming
from
the
extruder
is
preformed
in
the
preform
zone
by
the
displacement
cores
projecting
freely
into
the
bulk
stream
to
the
desired
profile
cross-section,
and
then
this
profile
cross-section
is
separated
and
the
partial
streams
are
rerouted
over
sloped
protuberances
or
extensions
attached
to
the
displacement
cores
and
corresponding
in
size
to
the
separation
of
the
flow
channel
by
the
webs,
this
rerouting
being
done
in
an
advantageous
way
from
the
viewpoint
of
flow
dynamics.
Mit
der
Erfindung
wird
praktisch
das
Hindernis
der
Kernhaltestege
in
dem
Fließkanal
beseitigt,
in
dem
der
vom
Extruder
kommende
Massestrom
im
Vorformbereich
durch
die
frei
in
den
Massestrom
ragenden
Verdrängerkerne
zu
dem
gewünschten
Profilquerschnitt
vorgeformt
und
dann
dieser
Profilquerschnitt
aufgeschnitten
wird
und
strömungsgünstig
die
Teilströme
über
auf
den
Verdrängerkernen
angebrachte
Erhebungen,
die
in
der
Größe
den
Verengungen
des
Fließ-
kanales
durch
die
Stege
entsprechend
strömungsgünstig
umge
leitet
werden.
EuroPat v2
The
intensified
mass
transfer
can
be
explained
by
the
special
flow
dynamics
which
are
characterized
by
periodic
changes
in
pressure
and
alterations
in
velocity
(resonance),
as
a
result
of
the
arrangement
of
the
obstacles
and/or
the
cavities
(resonance
cavities)
formed
by
them.
Der
verstärkte
Stoffaustausch
ist
durch
die
besondere
Strömungsdynamik
erklärbar,
die
durch
periodische
Druckwechsel
und
Geschwindigkeitsänderungen
gekennzeichnet
ist
(Resonanz),
wie
sie
durch
die
Anordnung
der
Schikanen
bzw.
der
von
ihnen
gebildeten
Hohlräumen
(Resonanzräume)
erzwungen
werden.
EuroPat v2
When
in
the
case
of
the
jet
disturbance
the
pressure
reduction
is
now
so
much
advanced
that
there
is
approximately
the
same
pressure
in
the
pressure
pipe
connection
25
as
in
the
chamber
29
and
in
the
discharge
connection
43,
respectively,
the
adjusting
force
S
is
then
so
small
that
the
flow
dynamics
from
the
passage
27
is
sufficient
to
move
back
again
the
jet
disturbing
element
31
into
the
drawn
ready
position
in
which
although
an
effect
on
the
jet
still
exists
the
discharge
resistance
is
negligibly
small.
Wenn
nun
bei
der
Strahlzerstörung
der
Druckabbau
soweit
fortgeschritten
ist,
daß
im
Druckleitungsanschluß
25
annähernd
der
gleiche
Druck
herrscht,
wie
in
der
Kammer
29
bzw.
im
Abströmanschluß
43,
dann
ist
die
Stellkraft
S
so
klein,
daß
die
Strömungsdynamik
aus
dem
Durchgang
27
ausreicht,
das
Strahlstörelement
31
wieder
in
die
gezeichnete
Bereitschaftsstellung
zurückzubewegen,
in
der
ein
Einfluß
auf
den
Strahl
zwar
noch
vorhanden,
der
Abströmwiderstand
aber
vernachlässigbar
klein
ist.
EuroPat v2