Übersetzung für "Yttrium iron garnet" in Deutsch
Preferably
the
magneto-optical
waveguide
structure
consists
of
yttrium
iron
garnet
(YIG).
Vorzugsweise
besteht
die
magnetooptische
Wellenleiterstruktur
aus
Yttrium-Eisen-Granat
(YIG).
EuroPat v2
This
magnetic
property
also
has
value
in
yttrium-iron-garnet
(YIG)
lasers
for
microwave
equipment.
Diese
magnetische
Eigenschaft
hat
auch
Wert
in
Yttrium-Eisen-Granat
(YIG)-Laser
für
Mikrowellen-Geräte.
ParaCrawl v7.1
In
the
disclosed
arrangement,
a
first
lens
is
composed
of
a
spherical
lens
element
of
yttrium-iron-garnet
(YIG).
Bei
dieser
Anordnung
besteht
die
erste
Linse
aus
einer
Kugellinse
aus
Yttrium-Eisen-Granat
(englisch
YIG).
EuroPat v2
As
compared
with
conventional
spherical
resonators
(such
as
ferrimagnetic
resonators
used
for
tunable
oscillators
and
filters
in
the
VHF,
UHF
and
SHF
frequency
ranges),
disc
resonators
of
monocrystalline
yttrium-iron
garnet
have
a
few
advantages
in
particular
when
gallium,
aluminium
or
another
nonmagnetic
ion
is
substituted
at
both
octahedral
and
tetrahedral
lattice
sites.
Im
Vergleich
zu
konventionellen
Kugelresonatoren,
die
als
ferrimagnetische
Resonatoren
für
abstimmbare
Oszillatoren
und
Filter
im
VHF-,
UHF-
und
SHF-Wellenbereich
verwendet
werden,
weisen
Scheibenresonatoren
aus
monokristallinem
Yttrium-Eisen-Granat,
insbesondere,
wenn
dieser
mit
Gallium
oder
Aluminium
oder
einem
anderen
nichtmagnetischen
Ion,
das
sowohl
oktaedrische
als
auch
tetraedrische
Gitterplätze
besetzen
kann,
substituiert
ist,
einige
Vorteile
auf.
EuroPat v2
These
compounds
correspond
to
the
YIG
(yttrium
iron
garnet)
known
for
a
long
time
wherein
yttrium
here
is
substituted
wholly
or
partially
by
M
and
M'
from
the
groups
of
materials
noted
and
for
charge
compensation
iron
is
replaced
by
a
tetravalent
element
M"
as
given.
Diese
Verbindungen
entsprechen
dem
seit
langem
bekannten
YIG
(Yttriumeisengranat)
wobei
Yttrium
hier
ganz
oder
teilweise
durch
M
und
M'
aus
den
genannten
Stoffgruppen
substituiert
ist
und
zur
Ladungskompensation
Eisen
durch
ein
vierwertiges
Element
M"
wie
angegeben
ersetzt
ist.
EuroPat v2
For
example,
the
magnetic
layers
can
consist
of
vapor-deposited
permalloy
or
yttrium
iron
garnet
or
of
other
materials
which
are
conventional
in
the
electronics
industry
for
the
production
of
magnetic
layers.
Die
magnetischen
Schichten
können
beispielsweise
aus
aufgedampften
Permalloy
oder
Yttriumeisengranat
oder
anderen
in
der
Elektronikindustrie
für
die
Herstellung
magnetischer
Schichten
gebräuchlichen
Materialien
bestehen.
EuroPat v2
Even
for
the
ferrimagnet
yttrium
iron
garnet
(YIG),
one
of
the
most
intensely
researched
ferrimagnets,
it
is
unknown
how
long
it
takes
until
the
heated
atomic
lattice
and
the
cold
magnetic
spins
reach
equilibrium
with
each
other.
Selbst
für
den
Ferrimagneten
Yttrium-Eisen-Granat
(YIG),
einen
der
am
intensivsten
erforschten
Ferrimagnete,
ist
nicht
bekannt,
wie
lange
es
dauert,
bis
das
erwärmte
Atomgitter
und
die
kalten
magnetischen
Spins
miteinander
ins
Gleichgewicht
kommen.
ParaCrawl v7.1
The
latter
filters
the
signal
and
passes
it
to
a
voltage-controlled
or
current-controlled
oscillator
33,
advantageously
an
yttrium-iron-garnet
(YIG)
oscillator.
Dieser
filtert
das
Signal
und
gibt
es
an
einen
spannungsgesteuerten
oder
stromgesteuerten
Oszillator
33,
vorteilhafterweise
einen
Yttrium-Eisen-Granat
(YIG)-Oszillator
weiter.
EuroPat v2
Furthermore,
German
Published,
Non-Prosecuted
Patent
Application
DE
39
42
547
A1
discloses
a
magnetic
field
sensor
based
on
an
yttrium
iron
garnet
(YIG),
likewise
in
a
reflex
configuration.
Weiterhin
ist
aus
der
DE
39
42
547
A1
ein
Magnetfeldsensor
auf
Basis
eines
Yttrium-Eisen-Granats
(YIG)
in
ebenfalls
reflexiver
Anordnung
bekannt.
EuroPat v2
For
that
reason,
a
reflex
configuration
is
provided,
in
which
the
yttrium
iron
garnet
has
a
convex
end
surface
that,
on
one
hand,
reflects
the
light
signal
and,
on
the
other
hand,
focuses
it
onto
the
output
optical
waveguide.
Deshalb
ist
eine
reflexive
Anordnung
vorgesehen,
bei
der
der
Yttrium-Eisen-Granat
eine
konvexe
Stirnfläche
aufweist,
die
das
Lichtsignal
zum
einen
reflektiert
und
zum
anderen
auf
den
Ausgangslichtwellenleiter
fokussiert.
EuroPat v2
In
that
case
too,
great
care
is
necessary
during
the
positioning
of
the
input
and
output
optical
waveguides
with
regard
to
their
configuration
relative
to
the
convex
end
surface
of
the
yttrium
iron
garnet.
Auch
hier
ist
große
Sorgfalt
bei
der
Positionierung
des
Eingangs-
und
Ausgangslichtwellenleiters
bezüglich
ihrer
relativen
Anordnung
zur
konvexen
Stirnfläche
des
Yttrium-Eisen-Granats
erforderlich.
EuroPat v2
The
YIG
elements
6
are
in
this
case
constructed
as
spherical
from
an
yttrium
iron
garnet,
mounted
on
holders
10,
by
gluing
with
epoxy
resin,
for
example,
and
electromechanically
coupled
by
coupling
lines
1
.
Die
YIG-Elemente
6
sind
dabei
kugelförmig
aus
einem
Yttrium-Eisen-Granat
ausgebildet,
auf
Haltern
10
beispielsweise
durch
Kleben
mit
Epoxydharz
montiert
und
durch
Kopplungsleitungen
1
elektromagnetisch
gekoppelt.
EuroPat v2
The
waveguides
A
to
D
particularly
consist
of
SiO2
which
is
doped
in
known
manner
and
whose
refractive
index
is
slightly
larger
than
that
of
the
waveguide
structure
which
preferably
consists
of
yttrium
iron
garnet
(YIG)
is
slightly
larger
than
that
of
the
surrounding
medium.
Die
Wellenleiter
A
bis
D
bestehen
insbesondere
aus
in
bekannter
Weise
dotiertem
Si0
2,
dessen
Brechungsindix
geringfügig
größer
als
derjenige
des
umgebenden
Mediums
ist.
Auch
der
Brechungsindex
der
magnetooptischen
Wellenleiterstruktur,
welche
vorzugsweise
aus
Yttrium-Eisen-Granat
(YIG)
besteht,
ist
geringfügig
größer
als
derjenige
des
umgebenden
Mediums.
EuroPat v2
This
spin
valve
structure
is
a
three-layer
system:
An
anti-parallel
arrangement
of
the
magnetization
of
the
electrically
insulating
ferromagnet
yttrium-iron-garnet
and
the
metallic
ferromagnet
cobalt
–
with
the
insulating
antiferromagnet
cobalt(II)
oxide
in
between
–
results
in
a
signal
that
is
about
120
percent
larger
than
in
the
parallel
state.
Diese
Spin-Ventil-Struktur
ist
ein
Dreilagensystem:
Ist
die
Magnetisierung
des
elektrisch
isolierenden
Ferromagneten
Yttrium-Eisen-Granat
und
des
metallischen
Ferromagneten
Cobalt
antiparallel
angeordnet
–
dazwischen
befindet
sich
der
isolierende
Antiferromagnet
Cobalt(II)-oxid
–
ist
das
Signal
zirka
120
Prozent
größer
als
im
parallelen
Zustand.
ParaCrawl v7.1
This
mixed
garnet
has
accordingly
the
structure
of
the
YIGs
or
YAGs
known
for
a
long
time
(yttrium
iron
garnets
or
yttrium
aluminium
garnets
respectively)
wherein
yttrium
is
partly
or
totally
substituted
by
the
elements
M
and
M'
from
the
group
of
materials
noted,
insofar
as
the
lattice
component
iron
is
partially
replaced
by
vanadium.
Dieser
Mischgranat
hat
dabei
die
Struktur
des
seit
langem
bekannten
YIG
bzw.
YAG
(Yttriumeisengranat
bzw.
Yttriumaiuminiumgranat)
wobei
Yttrium
teilweise
oder
ganz
durch
die
Elemente
M
und
M
'
aus
den
genannten
Stoffgruppen
substituiert
sein
kann,
sofern
der
Gitterbaustein
Eisen
teilweise
durch
Vanadium
ersetzt
ist.
EuroPat v2