Übersetzung für "Vector drive" in Deutsch
In
addition,
a
drive
vector
is
also
determined
for
each
interpolation
point.
Des
weiteren
wird
für
jeden
Stützpunkt
ein
Drivevektor
ermittelt.
EuroPat v2
A
30
HP
AC
Vector
drive
with
encoder
feedback
was
supplied
to
precisely
regulate
the
line
speed.
Ein
30
PS
Wechselstrom-Vektorantrieb
mit
Kodiererfeedback
wurde
eingebaut,
um
die
Bandgeschwindkeit
präzise
regulieren
zu
können.
ParaCrawl v7.1
The
first
derivation
of
the
spline
in
each
of
the
interpolation
points
then
corresponds
to
the
drive
vector
of
the
corresponding
interpolation
point.
Die
erste
Ableitung
des
Splines
in
jedem
der
Stützpunkte
entspricht
dann
dem
Drivevektor
des
entsprechenden
Stützpunkts.
EuroPat v2
Drill/Tap
Center;
20"
x
16"
x
15.5"
(508
x
406
x
394
mm),
BT30
taper,
15
hp
(11.2
kW)
vector
drive,
15,000
rpm,
2400
ipm
(61
m/min)
rapids,
high-speed
20+1
side-mount
tool
changer,
power
failure
detection
module,
1
MB
program
memory,
15"
color
LCD
monitor,
USB
port,
memory
lock
keyswitch,
rigid
tapping
and
45-
gallon
(170
L)
flood-coolant
system.
Bohr-/Gewindebohrzentrum
mit
einem
Verfahrweg
von
20"
x
16"
x
15,5"
(508
x
406
x
394
mm),
BT30-Spindel,
15-PS-Vektorantrieb
(11,2
kW),
15.000
U/min,
Eilgängen
von
2.400
ipm
(61
m/min),
seitlich
angeordnetem
Hochgeschwindigkeits-Werkzeugwechsler
mit
20+1Magazinplätzen,
Erkennungsmodul
bei
Stromausfall,
1
MB
Programmspeicher,
15"-LCD-
Farbbildschirm,
USB-Anschluss,
Schlüsselschalter
für
Programm
sperren,
synchronisiertem
Gewindebohren
und
Kühlsystem
mit
kontinuierlicher
Kühlmittelzufuhr
und
einer
Füllmenge
von
45
Gallonen
(170
l).
ParaCrawl v7.1
Vertical
Machining
Center;
30"
x
16"
x
20"
(762
x
406
x
508
mm),
40
taper,
30
hp
(22.4
kW)
vector
drive,
8100
rpm,
inline
direct-drive,
20-station
carousel
tool
changer,
1000
ipm
(25.4
m/min)
rapids,
1
MB
program
memory,
15"
color
LCD
monitor,
USB
port,
memory
lock
keyswitch,
rigid
tapping
and
55-gallon
(208
liter)
flood
coolant
system.
Vertikales
Bearbeitungszentrum
mit
Verfahrwegen
von
30"
x
16"
x20"
(762
x
406
x
508
mm),
SK-40-Spindel,
30-PS-Vektorantrieb
(22,4
kW),
8.100
U/min,
Inline-Direktantrieb,
Werkzeugtrommel
mit
20
Magazinplätzen,
Eilgängen
bis
zu
1.000
ipm
(25,4
m/min),
1
MB
Programmspeicher,
15"-LCD-Farbbildschirm,
USB-Anschluss,
Schlüsselschalter
für
Programm
sperren,
synchronisiertem
Gewindebohren
und
einem
55-Gallonen-Kühlsystem
(208
Liter)
mit
kontinuierlicher
Kühlmittelzufuhr.
ParaCrawl v7.1
Vertical
Machining
Center;
20"
x
16"
x
14"
(508
x
406
x
356
mm),
40
taper,
15
hp
(11.2
kW)
vector
drive,
10,000
rpm,
1200
ipm
(30.5
m/min)
rapids,
high-speed
10-station
automatic
tool
changer,
coolant
pump,
1
MB
program
memory,
15"
color
LCD
monitor,
memory
lock
keyswitch,
USB
port,
rigid
tapping
and
work
light.
Vertikales
Bearbeitungszentrum
mit
Verfahrwegen
von
20"
x
16"
x14"
(508
x
406
x
356
mm),
SK-40-Spindel,
15-PS-Vektorantrieb
(11,2
kW),
10.000
U/min,
Eilgängen
bis
zu
1.200
ipm
(30,5
m/min),
automatischem
„High-Speed“-Werkzeugwechsler
mit
10
Magazinplätzen,
Kühlmittelpumpe,
1
MB
Programmspeicher,
15"-LCD-Farbbildschirm,
USB-Anschluss,
Schlüsselschalter
für
Programm
sperren,
synchronisiertem
Gewindebohren
und
Arbeitsfeldbeleuchtung.
ParaCrawl v7.1
As
the
toothing
of
the
pinion
25
engages
with
the
ring
gear
27,
said
pinion
25
is
also
made
to
rotate
and
runs
off
on
the
central
wheel
21,
as
a
result
of
which
the
driving
part
22
is
rotated
in
relation
to
the
transmission
part
26
and
effects
an
eccentric
motion
thereof
in
which
the
vector
connecting
the
drive
axis
4
to
the
output
point
29,
the
length
of
which
vector
corresponds
to
the
eccentricity
E,
revolves
about
the
drive
axis
4
.
Da
die
Verzahnung
des
Ritzels
25
mit
dem
Zahnkranz
27
eingreift,
wird
dasselbe
auch
in
Drehung
versetzt
und
läuft
auf
dem
Zentralrad
21
ab,
wodurch
das
Antriebsteil
22
gegenüber
dem
Uebertragerteil
26
verdreht
wird
und
eine
Exzenterbewegung
desselben
bewirkt,
bei
welcher
der
die
Drehachse
4
mit
dem
Abtriebspunkt
29
verbindende
Vektor,
dessen
Länge
der
Exzentrizität
E
entspricht,
um
die
Drehachse
4
umläuft.
EuroPat v2
The
method
according
to
claim
2,
wherein
the
drive
vector
is
determined
for
a
first
interpolation
point
on
the
tool
path
by
placing
a
vector
through
the
first
interpolation
point
and
a
next
leading
angle
interpolation
point
in
a
direction
of
movement.
Verfahren
nach
Anspruch
2,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
für
den
ersten
Stützpunkt
der
Werkzeugbahn
der
Drivevektor
dadurch
ermittelt
wird,
dass
ein
Vektor
durch
den
ersten
Stützpunkt
und
den
in
Bewegungsrichtung
nächst
vorn
liegenden
Stützpunkt
gelegt
wird.
EuroPat v2
In
addition,
a
normal
vector
is
determined
for
each
interpolation
point
from
the
leading
angles
and
the
setting
angles
as
well
as
from
a
drive
vector
determined
for
each
interpolation
point.
Weiterhin
wird
für
jeden
Stützpunkt
aus
den
Vorlaufwinkeln
und
Anstellwinkeln
sowie
aus
einem
für
jeden
Stützpunkt
ermittelten
Drivevektor
ein
Normalenvektor
bestimmt,
wobei
der
Drivevektor
den
Richtungsverlauf
der
Stützpunktbahn
im
Stützpunkt
definiert.
EuroPat v2
In
addition,
a
drive
vector
of
the
milling
cutter
is
defined
for
each
interpolation
point
on
each
tool
path.
Weiterhin
wird
für
jeden
Stützpunkt
einer
jeden
Werkzeugbahn
ein
Drivevektor
des
Fräsers
ermittelt,
der
den
Richtungsverlauf
der
Stützpunktbahn
im
Stützpunkt
definiert.
EuroPat v2
According
to
a
first
embodiment
of
the
method,
at
each
interpolation
point
of
the
tool
path,
the
corresponding
drive
vector
is
determined
by
placing
a
vector
through
the
corresponding
interpolation
point
and
a
neighboring
interpolation
point.
Nach
einer
ersten
Ausführungsform
des
Verfahrens
wird
in
jedem
Stützpunkt
der
Werkzeugbahn
der
entsprechende
Drivevektor
dadurch
ermittelt,
dass
ein
Vektor
durch
den
entsprechenden
Stützpunkt
und
einen
benachbarten
Stützpunkt
gelegt
wird.
EuroPat v2
For
the
first
interpolation
point
of
each
tool
path,
the
drive
vector
is
determined
by
placing
a
vector
through
the
first
interpolation
point
and
the
next
leading
angle
interpolation
point
in
the
direction
of
movement,
i.e.,
the
second
interpolation
point
of
the
tool
path.
Für
den
ersten
Stützpunkt
einer
jeden
Werkzeugbahn
wird
der
Drivevektor
dadurch
ermittelt,
dass
ein
Vektor
durch
den
ersten
Stützpunkt
und
den
in
Bewegungsrichtung
nächst
vorn
liegenden
Stützpunkt,
also
den
zweiten
Stützpunkt
der
Werkzeugbahn,
gelegt
wird.
EuroPat v2
For
each
additional
interpolation
point
of
the
tool
path,
the
drive
vector
is
determined
by
placing
a
vector
through
the
interpolation
point
and
the
next
interpolation
point
toward
the
rear
in
the
direction
of
movement.
Für
jeden
weiteren
Stützpunkt
der
Werkzeugbahn
wird
der
Drivevektor
dadurch
ermittelt,
dass
ein
Vektor
durch
den
Stützpunkt
und
den
in
Bewegungsrichtung
nächst
hinten
liegenden
Stützpunkt
gelegt
wird.
EuroPat v2
In
a
second
step,
the
cross
product
of
the
first
intermediate
vector
of
the
particular
interpolation
point
and
the
drive
vector
of
the
particular
interpolation
point
is
formed,
this
cross
product
yielding
a
second
intermediate
vector
for
the
interpolation
point.
Nachfolgend
wird
in
einem
zweiten
Schritt
das
Kreuzprodukt
aus
ersten
Zwischenvektor
des
jeweiligen
Stützpunkts
und
dem
Drivevektor
des
jeweiligen
Stützpunkts
gebildet,
wobei
dieses
Kreuzprodukt
einen
zweiten
Zwischenvektor
für
den
Stützpunkt
ergibt.
EuroPat v2
The
means
14
determined
from
the
APT
file
11
the
drive
vector
and
the
normal
vector
for
each
interpolation
point
on
the
tool
path,
whereby
the
means
14
supply
the
normal
vector
in
the
form
of
APT
data.
Die
Mittel
zur
Umrechnung
14
bestimmen
aus
dem
ATP-File
11
für
jeden
Stützpunkt
der
Werkzeugbahn
den
Drivevektor
und
den
Normalenvektor,
wobei
die
Mittel
zur
Umrechnung
14
den
Normalenvektor
in
Form
von
ATP-Daten
bereitstellen.
EuroPat v2
Vertical
Machining
Center;
20"
x
16"
x
14"
(508
x
406
x
356
mm),
40
taper,
7.5
hp
(5.6
kW)
vector
drive,
6000
rpm,
10-station
automatic
tool
changer,
coolant
pump,
1
MB
program
memory,
15"
color
LCD
monitor,
memory
lock
keyswitch,
USB
port
and
work
light.
Vertikales
Bearbeitungszentrum
mit
Verfahrwegen
von
20"
x
16"
x
14"
(508
x
406
x
356
mm),
SK-40-Spindel,
7,5-PS-Vektorantrieb(5,6
kW),
6.000
U/min,
automatischem
Werkzeugwechsler
mit
10
Magazinplätzen,
Kühlmittelpumpe,
1
MB
Programmspeicher,
15"-LCD-Farbbildschirm,
Schlüsselschalter
für
Programm
sperren,
USB-Anschluss
und
Arbeitsfeldbeleuchtung.
ParaCrawl v7.1
A
30
HP
AC
Vector
drive
with
encoder
feedback
was
supplied
to
precisely
regulate
the
line
speed
up
to
100FPM
and
reduce
coil
clockspringing.
Ein
30
PS
Wechselstrom-Vektorantrieb
mit
Kodiererfeedback
wurde
eingebaut,
um
die
Anlagengeschwindigkeit
bis
30
Meter
pro
Minute
präzise
zu
regulieren
und
den
„Aufziehfedereffekt“
an
der
Metallrolle
zu
reduzieren.
ParaCrawl v7.1
Office
Mill;
12"
x
10"
x
12"
(305
x
254
x
305
mm)
(xyz),
ISO
20
taper,
5
hp
(3.7
kW)
vector
drive,
30,000
rpm,
20-station
automatic
tool
changer,
coolant
pump,
high-speed
machining,
750
MB
program
memory,
memory
lock
keyswitch,
15"
color
LCD
monitor
and
USB
port.
Mikro-Fräsmaschine
mit
Verfahrwegen
von
12"
x
10"
x
12"
(305
x
254
x
305
mm)
(XYZ),
SK-20-Spindel
(ISO),
5-PS-Vektorantrieb
(3,7
kW),
30.000
U/min,
automatischem
Werkzeugwechsler
mit
20
Magazinplätzen,
Kühlmittelpumpe,
Hochgeschwindigkeitsbearbeitung,
750MB
Programmspeicher,
Schlüsselschalter
für
Programm
sperren,
15"-LCD-Farbbildschirm
und
USB-Anschluss.
ParaCrawl v7.1
Vertical
Machining
Center;
16"
x
12"
x
10"
(406
x
305
x
254
mm),
40
taper,
15
hp
(11.2
kW)
vector
drive,
10,000
rpm,
1200
ipm
(30.5
m/min)
rapids,
high-speed
10-station
automatic
tool
changer,
coolant
pump,
1
MB
program
memory,
15"
color
LCD
monitor,
USB
port,
memory
lock
keyswitch,
and
rigid
tapping.
Vertikales
Bearbeitungszentrum
mit
Verfahrwegen
von
16"
x
12"
x
10"
(406
x
305
x
254
mm),
SK-40-Spindel,
15-PS-Vektorantrieb
(11,2
kW),
10.000
U/min,
Eilgängen
bis
zu
1.200
ipm
(30,5
m/min),
automatischem
„High-Speed“-Werkzeugwechsler
mit
10
Magazinplätzen,
Kühlmittelpumpe,
1
MB
Programmspeicher,
15"-LCD-Farbbildschirm,
USB-Anschluss,
Schlüsselschalter
für
Programm
sperren,
und
synchronisiertem.
ParaCrawl v7.1
Vertical
Machining
Center;
16"
x
12"
x
10"
(406
x
305
x
254
mm),
40
taper,
7.5
hp
(5.6
kW)
vector
drive,
6000
rpm,
10-station
automatic
tool
changer,
coolant
pump,
1
MB
program
memory,
memory
lock
keyswitch,
15"
color
LCD
monitor
and
USB
port.
Vertikales
Bearbeitungszentrum
mit
Verfahrwegen
von
16"
x
12"
x10"
(406
x
305
x
254
mm),
SK-40-Spindel,
7,5-PS-Vektorantrieb
(5,6
kW),
6.000
U/min,
automatischem
Werkzeugwechsler
mit
10
Magazinplätzen,
Kühlmittelpumpe,
1
MB
Programmspeicher,
Schlüsselschalter
für
Programm
sperren,
15"-LCD-Farbbildschirm
und
USB-Anschluss.
ParaCrawl v7.1
Bit-vector
of
hard
drives
present
(bit
31
=
Drive
A:
etc).
Bitvektor
der
vorhandenen
Festplattenlaufwerke
(Bit-31
=
Laufwerk-A
etc).
ParaCrawl v7.1
As
of
PC-GEM
Version
2.0
this
value
is
interpreted
as
a
bit-vector
with
the
drives
registered
with
the
desktop
(bit
15
=
Drive
A:).
Ab
PC-GEM
Version
2.0
wird
dieser
Wert
als
Bitvektor
mit
den
auf
dem
Desktop
angemeldeten
Laufwerken
interpretiert
(Bit-15
=
Laufwerk-A).
ParaCrawl v7.1
In
addition,
in
the
sense
of
the
present
invention,
a
quantity
is
derived
from
these
angles
and
drive
vectors,
which
are
determined
using
the
interpolation
points
on
the
tool
paths,
namely
the
quantity
being
derived
is
the
normal
vector
which
is
supplied
as
the
input
variable
to
a
3D-radius
correction
function
and
which
can
be
processed
by
a
3D-radius
correction
function.
Weiterhin
wird
im
Sinne
der
Erfindung
aus
diesen
Winkeln
und
Drivevektoren,
die
unter
Ausnutzung
der
Stützpunkte
der
Werkzeugbahnen
ermittelt
werden,
eine
Größe
abgeleitet,
nämlich
der
Normalenvektor,
die
einer
3D-Radiuskorrektur-Funktion
als
Eingangsgröße
bereitgestellt
wird,
und
die
von
einer
3D-Radiuskorrektur-Funktion
verarbeitet
werden
kann.
EuroPat v2
Alternatively,
the
drive
vectors
for
the
interpolation
points
may
also
be
determined
by
placing
a
spline
through
all
interpolation
points
on
a
tool
path.
Alternativ
können
die
Drivevektoren
für
die
Stützpunkte
auch
dadurch
ermittelt
werden,
dass
durch
alle
Stützpunkte
einer
Werkzeugbahn
ein
Spline
gelegt
wird.
EuroPat v2
In
the
next
step
S
130,
the
determined
values
of
the
driving
state
parameters
(that
is
to
say
the
9-dimensional
vector
from
the
driving
state
parameters
in
the
above
example)
for
the
journey
route
that
has
been
travelled
are
compared
with
the
respective
values
(or
the
corresponding
9-dimensional
vector)
for
the
standard
journey
situations
(see
Table
1).
Im
nächsten
Schritt
S130
werden
die
ermittelten
Werte
der
Fahrzustandsparameter
(d.h.
im
obigen
Beispiel
der
9-dimensionale
Vektor
aus
den
Fahrzustandsparametern)
für
die
zurückgelegte
Fahrtstrecke
mit
den
jeweiligen
Werten
(bzw.
dem
entsprechenden
9-dimensionalen
Vektor)
für
die
Standard-Fahrtsituationen
(vgl.
Tabelle
1)
verglichen.
EuroPat v2