Übersetzung für "Valence bond" in Deutsch
Substitutions
can
occur
here
at
any
position
with
a
potential
bond
valence.
Substitutionen
können
hier
an
jeder
Position
mit
einer
potentiellen
Bindungsvalenz
auftreten.
EuroPat v2
The
valence
bond
may
be
on
any
carbon
atom
or
on
a
nitrogen
atom.
Die
Bindungsvalenz
kann
an
einem
beliebigen
Kohlenstoffatom
oder
an
einem
Stickstoffatom
sein.
EuroPat v2
The
radical
R
can
also
embrace
several
phenylene
groups
which
are
bound
together
directly
or
by
a
simple
valence
bond,
or
by
an
atom
or
an
inert
group,
for
example
oxygen
or
sulfur
atoms,
alkylene
groups
having
1
to
3
carbon
atoms,
or
by
way
of
the
following
groups:
--CO--,
--SO2
--,
--NR1
--
(R1
=alkyl),
--N=N--,
--CONH--,
--COO--,
--CONH--A--NHCO--,
O=P(O-)3
or
S=P(O-)3.
Der
Rest
R
kann
auch
mehrere
Phenylenreste
umfassen,
die
direkt
oder
durch
eine
einfache
Valenzbindung
oder
durch
ein
Atom
oder
eine
inerte
Gruppe,
wie
beispielsweise
Sauerstoff-
oder
Schwefelatome,
Alkylengruppen
mit
1
bis
3
Kohlenstoffatomen
oder
über
folgende
Gruppen
-CO-,
-SO
2
-,
-NR
1
-
(R
1
=Alkyl),
-N=N-,
-CONH-,
-COO-,
-CONH-A-NHCO-,
O=P(O-)
3,
s=P(O-)
3
verbunden
sind.
EuroPat v2
The
valence
electrons
not
being
involved
in
a
valence
bond
are
represented
as
pairs
of
dots
placed
next
to
the
atom:
Elektronen
die
nicht
an
einer
chemischen
Bindung
beteiligt
sind,
werden
als
Punktpaare
bei
dem
betreffenden
Atom
gezeichnet:
ParaCrawl v7.1
The
expression
“hydrocarbon
group”
as
used
within
the
context
of
the
present
application
includes
a
saturated
or
unsaturated
hydrocarbon
radical
which
can
be
linear,
branched
or
cyclic
and
has
a
bond
valence
at
any
one
of
the
1
to
20
carbon
atoms.
Der
Begriff
"Kohlenwasserstoffgruppe",
wie
er
im
Rahmen
der
vorliegenden
Anmeldung
verwendet
wird,
umfasst
einen
gesättigten
oder
ungesättigten
Kohlenwasserstoffrest,
welcher
linear,
verzweigt
oder
cyclisch
ausgebildet
sein
kann
und
eine
Bindungsvalenz
an
einem
beliebigen
der
1-20
Kohlenstoffatome
aufweist.
EuroPat v2
The
term
‘alkyl’
as
used
within
the
context
of
the
present
application
refers
to
a
saturated,
linear
or
branched
hydrocarbon
radical
having
from
1
to
20
carbon
atoms
which
has
a
bond
valence
at
any
one
of
the
1
to
20
carbon
atoms.
Der
Begriff
"Alkyl",
wie
er
im
Rahmen
der
vorliegenden
Anmeldung
verwendet
wird,
bezeichnet
einen
gesättigten,
linearen
oder
verzweigten
Kohlenwasserstoffrest
mit
1-20
Kohlenstoffatomen,
welcher
eine
Bindungsvalenz
an
einem
beliebigen
der
1-20
Kohlenstoffatome
aufweist.
EuroPat v2
The
term
“cycloalkyl”
as
used
within
the
context
of
the
present
application
refers
to
a
saturated
or
unsaturated,
cyclic
hydrocarbon
radical
having
from
3
to
20
carbon
atoms
which
has
a
bond
valence
at
any
one
of
the
3
to
20
carbon
atoms.
Der
Begriff
"Cycloalkyl",
wie
er
im
Rahmen
der
vorliegenden
Anmeldung
verwendet
wird,
bezeichnet
einen
gesättigten
oder
ungesättigten,
cyclischen
Kohlenwasserstoffrest
mit
3-20
Kohlenstoffatomen,
welcher
eine
Bindungsvalenz
an
einem
beliebigen
der
3-20
Kohlenstoffatome
aufweist.
EuroPat v2
The
term
“alkenyl”
as
used
within
the
context
of
the
present
application
refers
to
an
unsaturated,
linear
or
branched
hydrocarbon
radical
having
from
2
to
20
carbon
atoms
which
has
a
bond
valence
at
any
one
of
the
2
to
20
carbon
atoms
and
at
least
one
double
bond.
Der
Begriff
"Alkenyl",
wie
er
im
Rahmen
der
vorliegenden
Anmeldung
verwendet
wird,
bezeichnet
einen
ungesättigten,
linearen
oder
verzweigten
Kohlenwasserstoffrest
mit
2-20
Kohlenstoffatomen,
welcher
eine
Bindungsvalenz
an
einem
beliebigen
der
2-20
Kohlenstoffatome
und
mindestens
eine
Doppelbindung
aufweist.
EuroPat v2
The
term
“alkynyl”
as
used
within
the
context
of
the
present
application
refers
to
an
unsaturated,
linear
or
branched
hydrocarbon
radical
having
from
2
to
20
carbon
atoms
which
has
a
bond
valence
at
any
one
of
the
2
to
20
carbon
atoms
and
at
least
one
triple
bond.
Der
Begriff
"Alkinyl",
wie
er
im
Rahmen
der
vorliegenden
Anmeldung
verwendet
wird,
bezeichnet
einen
ungesättigten,
linearen
oder
verzweigten
Kohlenwasserstoffrest
mit
2-20
Kohlenstoffatomen,
welcher
eine
Bindungsvalenz
an
einem
beliebigen
der
2-20
Kohlenstoffatome
und
mindestens
eine
Dreifachbindung
aufweist.
EuroPat v2
The
term
“aryl”
as
used
within
the
context
of
the
present
application
refers
to
an
aromatic
ring
system
having
from
3
to
20
ring
atoms,
more
preferably
having
from
6
to
14
ring
atoms,
which
contains
solely
carbon
atoms
as
ring
atoms
and
has
a
bond
valence
at
any
carbon
atom
of
the
3
to
20
ring-forming
atoms.
Der
Begriff
"Aryl",
wie
er
im
Rahmen
der
vorliegenden
Anmeldung
verwendet
wird,
bezeichnet
ein
aromatisches
Ringsystem
mit
3-20
Ringatomen,
stärker
bevorzugt
mit
6-14
Ringatomen,
welches
als
Ringatome
ausschließlich
Kohlenstoffatome
enthält
und
eine
Bindungsvalenz
an
einem
beliebigen
Kohlenstoffatom
der
3-20
ringbildenden
Atome
aufweist.
EuroPat v2
The
term
“heteroaryl”
as
used
within
the
context
of
the
present
application
refers
to
an
aromatic
ring
system
having
from
3
to
20
ring
atoms,
more
preferably
having
from
5
to
14
ring
atoms,
which
contains
as
ring
atoms,
in
addition
to
carbon
atoms,
at
least
one
heteroatom
selected
from
the
group
consisting
of
N,
O
and
S
and
has
a
bond
valence
at
any
carbon
atom
or
nitrogen
atom
of
the
3
to
20
ring-forming
atoms.
Der
Begriff
"Heteroaryl",
wie
er
im
Rahmen
der
vorliegenden
Anmeldung
verwendet
wird,
bezeichnet
ein
aromatisches
Ringsystem
mit
3-20
Ringatomen,
stärker
bevorzugt
mit
5-14
Ringatomen,
welches
als
Ringatome
neben
Kohlenstoffatomen
mindestens
ein
Heteroatom
ausgewählt
aus
der
Gruppe
bestehend
aus
N,
O
und
S
enthält
und
eine
Bindungsvalenz
an
einem
beliebigen
Kohlenstoffatom
oder
Stickstoffatom
der
3-20
ringbildenden
Atome
aufweist.
EuroPat v2
The
valence
bond
may
be
on
any
atom
of
the
aromatic
part
of
the
hydrogenated
bicyclic
aryl
or
heteroaryl
ring.
Die
Bindungsvalenz
kann
an
einem
beliebigen
Atom
des
aromatischen
Teiles
des
hydrierten
bicyclischen
Aryl-
oder
Heteroarylringes
sein.
EuroPat v2
These
broken
valence
bonds
characterize
the
reactivity
of
the
exposed
oxide
layer.
Diese
aufgebrochenen
Valenzbindungen
kennzeichnen
die
Reaktivität
der
freigelegten
Oxidschicht.
EuroPat v2
The
bond
valency
can
be
on
any
desired
aromatic
carbon
atom
or
on
a
nitrogen
atom.
Die
Bindungsvalenz
kann
an
einem
beliebigen
aromatischen
Kohlenstoffatom
oder
an
einem
Stickstoffatom
sein.
EuroPat v2
The
bond
valency
can
be
on
any
desired
carbon
atom
or
on
a
nitrogen
atom.
Die
Bindungsvalenz
kann
an
einem
beliebigen
Kohlenstoffatom
oder
an
einem
Stickstoffatom
sein.
EuroPat v2
The
valence
bonds
may
be
on
any
aromatic
carbon
atom
or
on
a
nitrogen
atom.
Die
Bindungsvalenz
kann
an
einem
beliebigen
aromatischen
Kohlenstoffatom
oder
an
einem
Stickstoffatom
sein.
EuroPat v2
Valence
bonds,
which
were
saturated
by
the
removed
organic
contamination
layer
60,
are
broken
by
means
of
the
plasma
pretreatment.
Durch
die
Plasma-Vorbehandlung
werden
Valenzbindungen
aufgebrochen,
die
durch
die
abgetragene
organische
Kontaminationsschicht
60
abgesättigt
waren.
EuroPat v2
The
valence
bonds
which
are
in
a
coaxial
or
parallel
position
point
in
opposite
directions.
Die
Valenzbindungen,
die
in
koaxialer
oder
paralleler
Stellung
stehen,
sind
entgegengesetzt
gerichtet.
EuroPat v2
The
valency
bonds,
which
are
in
a
coaxial
or
parallel
position
relative
to
one
another,
face
in
opposite
directions.
Die
Valenzbindungen,
die
in
koaxialer
oder
paralleler
zueinander
befindlicher
Stellung
stehen,
sind
entgegengesetzt
gerichtet.
EuroPat v2
The
valency
bonds
which
are
in
a
coaxial
or
parallel
position,
point
in
opposite
directions.
Die
Valenzbindungen,
die
in
koaxialer
oder
paralleler
Stellung
stehen,
sind
entgegengesetzt
gerichtet.
EuroPat v2
The
valence
bonds
which
are
in
coaxial
or
parallel
position
relative
to
one
another
point
in
opposite
directions.
Die
Valenzbindungen,
die
in
koaxialer
oder
paralleler
zueinander
befindlicher
Stellung
stehen,
sind
entgegengesetzt
gerichtet.
EuroPat v2
The
valence
bonds
standing
in
coaxial
or
parallel
position
to
each
other
are
oppositely
directed.
Die
Valenzbindungen,
die
in
koaxialer
oder
parallel
zueinander
befindlicher
Stellung
stehen,
sind
entgegengesetzt
gerichtet.
EuroPat v2
The
second
generation
polymer
layer
is
linked
to
the
first
generation
polymer
layer
by
chemical
primary
valency
bonds.
Die
Polymerschicht
der
zweiten
Generation
ist
mit
der
Polymerschicht
der
ersten
Generation
durch
chemische
Hauptvalenzbindungen
verknüpft.
EuroPat v2
The
polymer
layer
of
the
second
generation
is
linked
with
the
polymer
layer
of
the
first
generation
through
chemical
primary
valency
bonds.
Die
Polymerschicht
der
zweiten
Generation
ist
mit
der
Polymerschicht
der
ersten
Generation
durch
chemische
Hauptvalenzbindungen
verknüpft.
EuroPat v2
The
valence
bonds
which
are
in
the
coaxial
or
parallel
position
to
one
another
point
in
opposite
directions.
Die
Valenzbindungen,
die
in
koaxialer
oder
parallel
zueinander
befindlicher
Stellung
stehen,
sind
entgegengesetzt
gerichtet.
EuroPat v2
The
valency
bonds
in
the
coaxial
or
parallel
position
relative
to
one
another
are
oppositely
directed.
Die
Valenzbindungen,
die
in
koaxialer
oder
parallel
zueinander
befindlicher
Stellung
stehen,
sind
entgegengesetzt
gerichtet.
EuroPat v2
As
soon
as
a
sufficient
number
of
secondary
valency
bonds
break,
the
material
is
plastically
deformed
by
the
shear
stress.
Sobald
sich
hinreichend
viele
nebenvalente
Bindungen
öffnen,
wird
das
Material
durch
die
Schubspannung
plastisch
verformt.
EuroPat v2
The
valence
bonds
which
are
in
a
coaxial
or
parallel
position
relative
to
one
another
point
in
opposite
directions.
Die
Valenzbindungen,
die
in
koaxialer
oder
parallel
zueinander
befindlicher
Stellung
stehen,
sind
entgegengesetzt
gerichtet.
EuroPat v2