Übersetzung für "Bonded through" in Deutsch
Various
substrates
can
be
bonded
through
the
application
of
high-quality
hot
melt
adhesives.
Durch
den
Auftrag
hochwertiger
Hotmelt-Klebstoffe
ist
die
Verbindung
von
unterschiedlichsten
Substraten
möglich.
ParaCrawl v7.1
It
is
as
if
we
are
totally
bonded
through
terrible
health
problems.
Es
ist
als
wären
wir
vollständig
verbunden
durch
schreckliche
Gesundheitsprobleme.
ParaCrawl v7.1
The
individual
pieces
are
force-fit
bonded
through
these
wedge
joints
with
formaldehyde-free
glue.
Die
einzelnen
Teilstücke
werden
durch
Keilzinkverbindung
mit
formaldehyfreiem
Kleber
kraftschlüssig
miteinander
verbunden.
ParaCrawl v7.1
The
nucleoside
is
covalently
bonded
through
a
succinyl
group
to
its
3'-OH
group
with
the
CPG.
Das
Nukleosid
ist
hierbei
über
eine
Succinylgruppe
zu
seiner
3'-OH-Gruppe
mit
dem
CPG
kovalent
verbunden.
EuroPat v2
The
nucleotides
and
oligonucleotides
may
be
covalently
bonded
through
a
linking
group
to
a
solid
carrier
material.
Die
Nukleotide
und
Oligonukleotide
können
kovalent
über
eine
Brückengruppe
an
ein
festes
Trägermaterial
gebunden
sein.
EuroPat v2
These
unsaturated
groups
are
usually
bonded
through
functional
groups
to
the
main
chain
of
these
linear
polymers.
Meist
sind
diese
ungesättigten
Gruppen
über
funktionelle
Gruppen
an
die
Hauptkette
dieser
linearen
Polymeren
gebunden.
EuroPat v2
Aralkyl
generally
represents
an
aryl
radical
having
7
to
14
carbon
atoms
which
is
bonded
through
an
alkylene
chain.
Aralkyl
steht
im
allgemeinen
für
einen
über
eine
Alkylenkette
gebundenen
Arylrest
mit
7
bis
14
Kohlenstoffatomen.
EuroPat v2
The
playful
and
colored
acetates
are
bonded
together
through
a
very
accurate
manual
process.
Die
spielvollen
und
farbigen
Acetate
sind
durch
einen
sehr
präzisen,
manuellen
Prozess
miteinander
verbunden.
ParaCrawl v7.1
This
composite
unit
is
usually
bonded
through
vulcanisation
or
using
adhesives.
Dieser
meist
durch
zusätzliche
Vulkanisierung
oder
Klebstoffe
fest
verbundene
Schichtkomplex
wird
häufig
auch
Karkasse
genannt.
ParaCrawl v7.1
An
araliphatic
radical
comprises
an
unsubstituted
or
mono-
or
trisubstituted
phenyl
or
naphthyl
radical
which
is
bonded
through
lower
alkyl
or
lower
alkenyl
to
the
radical
of
the
molecule.
Ein
araliphatischer
Rest
umfasst
ein
gegebenenfalls
ein-
bis
dreifach
substituiertes
Phenyl
oder
Naphthyl,
das
über
Niederalkyl
oder
Niederalkenyl
an
den
Rest
des
Moleküls
gebunden
ist.
EuroPat v2
The
novel
a-phenoxypropionyl-azoles
have
the
formula
I
##STR2##
wherein
Z
is
the
4-trifluoromethylphenyl,
3,5-dichloropyrid-(2)-yl
or
3-chloro-5-trifluoromethyl-pyrid-(2)-yl
radical,
and
A
is
an
azole
radical
which
is
bonded
through
a
ring
nitrogen
atom
and
which
can
be
substituted
by
one
or
more
of
halogen,
alkyl,
alkoxy,
alkylthio
or
perfluoroalkyl,
each
containing
at
most
4
carbon
atoms,
by
cyano,
carboxyl,
and
carbalkoxy
containing
at
most
4
carbon
atoms
in
the
alkoxy
moiety,
or
by
C1
-C4
alkanoyl,
and
A
can
also
denote
salts
of
diazoles
and
triazoles.
Die
neuen
a-Phenoxy-propionyl-Azole
entsprechen
der
Formel
I
worin
Z
den
4-Irifluornethylphenyl-,
den
3,5-Dichlorpyridyl-(2)-
oder
den
3-Chlor-5-trifluormethyl-pyridyl-(2)-Rest
und
A
einen
über
ein
Ringstickstoffatom
gebundenen
Azolrest
darstellt,
der
einfach
oder
mehrfach
durch
Halogen,
Alkyl-,
Alkoxy-,
Alkylthio-
oder
Perfluoralkylreste
mit
höchstens
4
C-Atomen,
durch
Cyan,
Carboxy
und
Carbalkoxyreste
mit
höchstens
4
C-Atomen
in
der
Alkoxygruppe
oder
durch
C
1
-C
4
-Alkanoyl
substituiert
sein
kann,
und
A
auch
für
Salze
von
Diazolen
und
Triazolen
stehen
kann.
EuroPat v2
This
marked
shortening
of
the
necessary
duration
of
irradiation
is
observed
even
when
only
a
small
amount
of
radiation-reactive
polymerizable
allyl
compounds
which
have
a
boiling
point
above
180°
C.,
the
allyl
group(s)
being
bonded
via
an
oxygen,
sulfur
and/or
nitrogen
atom,
is
added
to
known
soluble
polymeric
precursors
which
carry
radiation-reactive
radicals
bonded
through
carboxylic
ester
linkages.
Dabei
wird
eine
deutliche
Verkürzung
der
notwendigen
Bestrahlungsdauer
bereits
beobachtet,
wenn
den
bekannten,
esterartig
an
Carboxylgruppen
gebundene
strahlungsreaktive
Reste
tragenden,
löslichen
polymeren
Vorstufen
nur
eine
geringe
Menge
von
strahlungsreaktiven,
polymerisierbaren
Allylverbindungen,
die
einen
Siedepunkt
über
180°
aufweisen
und
in
denen
die
Allylgruppe(n)
über
einen
Sauerstoff-,
Schwefel-
und/oder
Stickstoffatom
gebunden
ist
(sind)
beigefügt
wird.
EuroPat v2
Within
the
scope
of
the
present
invention,
a
sugar
residue
shall
be
understood
as
meaning
preferably
a
carbohydrate
group
--A--(B)k
--(C)m,
wherein
A
is
a
carbohydrate
residue
which
is
bonded
in
the
1'-position
and
which
carries
in
the
2'-position
either
a
hydroxy
group
or
a
readily
removable
group
bonded
through
oxygen,
and
which
carbohydrate
residue
A
may
be
bonded
glycosidically
to
a
second
and/or
third
carbohydrate
molecule
B
and/or
C
of
any
structure,
and
each
of
k
and
m
independently
of
the
other
is
0
or
1.
Unter
einem
Zuckerrest
soll
im
Rahmen
vorliegender
Erfindung
vorzugsweise
die
Kohlenhydratgruppe
-A-(B)
k
-(C)
m
verstanden
werden,
wobei
A
einen
in
l'-Stellung
verknüpften
Kohlenhydratrest
bedeutet,
der
in
2'-Stellung
eine
leicht
abspaltbare,
über
Sauerstoff
gebundene
Gruppe
oder
eine
Hydroxigruppe
besitzt,
und
der
glykosidisch
an
ein
zweites
oder
drittes
Kohlenhydratmolekül
B
und/oder
C
beliebiger
Struktur
geknüpft
sein
kann,
wobei
k
und
m
unabhängig
0
oder
1
bedeuten.
EuroPat v2
A
process
according
to
claim
1
where
in
the
tianocene
of
formula
I,
R2
and
R3
are
2,
6-difluorophen-1-yl
to
which
at
least
one
polyoxaalkylene
radical
where
R9
is
hydrogen
or
alkyl
is
bonded
directly
or
through
a
bridging
group,
and
which
2,
6-difluorophen-1-yl
group
contains
additionally
one
or
two
further
identical
of
different
substituents.
Titanocene
gemäss
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
R²
und
R³
für
2,6-Difluorphen-1-yl
stehen,
an
das
mindestens
ein
gegebenenfalls
verätherter
Polyoxaalkylenrest
direkt
oder
über
eine
Brückengruppe
gebunden
ist,
und
das
weitere
1
oder
2
gleiche
oder
verschiedene
Substituenten
enthalten
kann.
EuroPat v2
A
composition
according
to
claim
1
where
in
the
titanocene
of
formula
I,
R2
and
R3
are
2,6-difluorophen-1-yl
to
which
at
least
one
polyoxaalkylene
radical
where
R9
is
hydrogen
or
alkyl
is
bonded
directly
or
through
a
bridging
group,
and
which
2,6-difluorophen-1-yl
group
contains
additionally
one
or
two
further
identical
or
different
substituents.
Titanocene
gemäss
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
R²
und
R³
für
2,6-Difluorphen-1-yl
stehen,
an
das
mindestens
ein
gegebenenfalls
verätherter
Polyoxaalkylenrest
direkt
oder
über
eine
Brückengruppe
gebunden
ist,
und
das
weitere
1
oder
2
gleiche
oder
verschiedene
Substituenten
enthalten
kann.
EuroPat v2
Photoresists
suitable
for
use
for
forming
relief
structures
of
highly
heat-resistant
polymers
and
which
contain
soluble
polymeric
precursors
which
carry
radiation-reactive
radicals
bonded
through
carboxylic
ester
groups
have
an
increased
light-sensitivity
when
they
also
contain
at
least
one
radiation-reactive,
polymerizable
allyl
compound
which
has
a
boiling
point
above
180°,
the
allyl
group
thereof
being
bonded
via
an
oxygen,
sulfur
and/or
nitrogen
atom.
Fotolacke
zur
Ausbildung
von
Reiiefstrukturen
aus
hochwärmebeständigen
Polymeren,
die
esterartig
an
Carboxyigruppen
gebundene
strahlungsreaktive
Reste
tragende,
lösliche
polymere
Vorstufen
enthalten,
zeigen
eine
erhöhte
Lichtempfindlichkeit,
wenn
in
ihnen
zusätzlich
mindestens
eine
strahlungsreaktive,
polymerisierbare
Allyiverbindung,
die
einen
Siedepunkt
über
180°
aufweist
und
in
der
die
Allyigrup-
pe(n)
überein
Sauerstoff-,
Schwefel-
und/oder
Stickstoffatom
gebunden
ist
(sind),
enthalten
ist.
EuroPat v2
X
is
an
alkenylamino,
cycloalkylamino
or
cycloalkenylamino
group
which
may
be
further
substituted,
or
is
a
carbamoylamido
or
sulfonylamino
group
as
defined
in
the
description,
or
is
a
5-
or
6-membered
saturated
heterocyclic
ring
system
which
is
bonded
through
the
nitrogen
atom
and
which
may
contain
a
further
oxygen,
sulfur
or
nitrogen
atom
in
the
ring
and
must
contain
at
least
one
oxo
group.
X
eine
gegebenenfalls
weiter
substituierte
Alkenylamino-,
Cycloalkylamino-
oder
Cycloalkenylaminogruppe,
eine
Carbonylamid-
oder
Sulfonylamidogruppe,
wie
in
der
Beschreibung
definiert
oder
einen
über
das
Stickstoffatom
gebundenen
5-6
gliedrigen
gesättigten
Heterocyclus,
der
noch
ein
Sauerstoff-,
Schwefel
-
oder
Stickstoffatom
im
Ring
enthalten
kann
und
mindestens
eine
Oxo-Gruppe
enthalten
muss.
EuroPat v2
However,
a
greater
or
lesser
loss
of
activity
of
the
bonded
enzyme
through
the
solvent
is
also
observed
with
carrier-bonded
enzymes.
Dennoch
wird
auch
bei
trägergebundenen
Enzymen
ein
mehr
oder
minder
starker
Aktivitätsverlust
des
gebundenen
Enzyms
durch
das
Lösungsmittel
beobachtet.
EuroPat v2
They
are,
as
a
rule,
polyaddition
or
polycondensation
products
of
a
ring
compound
I
which
contains
two
radiation-reactive
groups
bonded
through
carboxylic
ester
linkages
and
two
carboxyl,
carbonyl
chloride,
amino,
isocyanate
or
hydroxyl
groups
suitble
for
addition
or
condensation
reactions
or
groups
which
can
be
converted
by
simple
reactions
into
such
groups
capable
of
addition
or
condensation
reactions,
and
a
suitable
ring
compound
II
having
at
least
one
cyclic
structural
element,
such
as
a
diamine,
a
diisocyanate,
a
dicarboxylic
acid
or
a
bis-acid
chloride.
Dabei
handelt
es
sich
in
der
Regel
um
Polyadditions-
bzw.
Polykondensationsprodukte
aus
einer
Ringverbindung
I,
die
zwei
esterartig
an
Carboxylgruppen
gebundene
strahlungsreaktive
Gruppen
sowie
zwei
für
Additions-
oder
Kondensationsreaktionen
geeignete
Carboxyl-,
Carbonsäurechlorid-,
Amino-,
Isocyanat-
oder
Hydroxylgruppen
bzw.
durch
einfache
Reaktionen
in
solche
umwandelbare
Gruppen
enthält,
und
einer
geeigneten
Ringverbindung
II
mit
mindestens
einem
cyclischen
Strukturelement,
wie
einem
Diamin,
einem
Diisocyanat,
einer
Dicarbonsäure
oder
einem
Bissäurechlorid.
EuroPat v2