Übersetzung für "Unwinding force" in Deutsch
First,
nipping
depends
appreciably
on
the
unwinding
force.
Zunächst
hängt
Nipping
erheblich
von
der
Abrollkraft
ab.
EuroPat v2
As
soon
as
this
value
of
belt
webbing
unwinding
force
is
reached,
the
holding
force
of
the
steel
band
32
is
overcome,
so
that
a
relative
rotation
between
the
carrier
34
and
the
housing
28
and
consequently
a
release
of
belt
webbing
occurs.
Sobald
dieser
Wert
an
Gurtbandabzugskraft
erreicht
ist,
wird
die
Haltekraft
des
Stahlbandes
32
überwunden,
so
daß
es
zu
einer
Relativdrehung
zwischen
dem
Mitnehmer
34
und
dem
Gehäuse
28
und
folglich
zu
einer
Freigabe
von
Gurtband
kommt.
EuroPat v2
The
clutch
makes
it
possible
to
connect
the
individual
parts
of
the
torsion
rod
in
parallel
so
that
the
characteristic
of
resistant
torque
or
belt
webbing
unwinding
force
versus
unwound
belt
webbing
can
be
altered.
Die
Kupplung
ermöglicht
es,
die
einzelnen
Teile
des
Torsionsstabes
parallelzuschalten,
so
daß
die
Kennlinie
von
Gurtbandabzugskraft
über
abgezogenem
Gurtband
geändert
werden
kann.
EuroPat v2
A
switchable
clutch
may
be
provided
in
order
to
adapt
the
characteristic
of
belt
webbing
unwinding
force
versus
unwound
belt
webbing
to
the
respective
conditions.
Die
schaltbare
Kupplung
dient
dazu,
die
Kennlinie
von
Gurtbandabzugskraft
über
abgezogenem
Gurtband
an
die
jeweiligen
Verhältnisse
anzupassen.
EuroPat v2
A
significant
feature
of
all
embodiments
is
the
principle
of
the
function
of
the
roller
shutter
arrangement
of
the
invention
that
namely
on
winding
up
the
roller
shutter
element
10
into
the
roller
shutter
chest
13
a
draw
cable
is
stretched
to
an
increasing
degree
so
that
on
unwinding
the
elastic
force
of
this
draw
cable
or
these
draw
cables
acts
in
the
unwinding
direction
and
ensures
unwinding
independent
of
gravitational
forces.
Wesentlich
bei
allen
Ausführungsformen
ist
die
prinzipielle
Wirkung
der
erfindungsgemäßen
Rolladenanordnung,
daß
nämlich
beim
Aufwickeln
des
Rolladenpanzers
10
im
Rolladenkasten
13
ein
Zugseil
immer
stärker
gespannt
wird,
so
daß
beim
Abwickeln
die
elastische
Kraft
dieses
Zugseils
oder
dieser
Zugseile
in
die
Abwickelrichtung
wirkt
und
ein
Abwickeln
unabhängig
von
Schwerkrafteinflüssen
gewährleistet
ist.
EuroPat v2
By
suitable
dimensioning
of
the
torsion
rod
102
and
suitable
design
of
the
force
limitation
device,
the
desired
course
of
the
belt
webbing
unwinding
force
can
now
be
set
over
rotation
of
the
belt
spool
and
hence
released
belt
webbing
length.
Durch
geeignete
Dimensionierung
des
Torsionsstabes
102
und
geeignete
Auslegung
der
Kraftbegrenzungsvorrichtung
kann
nun
der
gewünschte
Verlauf
von
Gurtbandabzugskraft
über
Drehung
der
Gurtspule
und
somit
freigegebener
Gurtbandlänge
eingestellt
werden.
EuroPat v2
The
force
limitation
device
according
to
the
invention
can
be
used
advantageously
in
a
belt
retractor
in
order
to
achieve
a
controlled
rotation
of
the
belt
spool
after
a
locking
of
the
belt
spool,
so
that
as
of
a
predetermined
belt
webbing
unwinding
force,
an
unwinding
of
the
belt
webbing
from
the
belt
retractor
is
possible,
so
that
stress
peaks
in
the
safety
belt
system
can
be
avoided
or
reduced.
Die
erfindungsgemäße
Kraftbegrenzungsvorrichtung
kann
vorteilhafterweise
bei
einem
Gurtaufroller
verwendet
werden,
um
eine
kontrollierte
Drehung
der
Gurtspule
nach
einer
Sperrung
der
Gurtspule
zu
erreichen,
so
daß
ab
einer
bestimmten
Gurtbandabzugskraft
ein
Abziehen
vom
Gurtband
aus
dem
Gurtaufroller
möglich
ist,
so
daß
Spannungsspitzen
im
Sicherheitsgurtsystem
vermieden
bzw.
abgebaut
werden
können.
EuroPat v2
The
unwinding
force
is
the
force
needed
to
pull
a
layer
of
the
adhesive
tape
from
the
other
layer
in
the
roll.
Die
Abrollkraft
ist
diejenige
Kraft,
die
benötigt
wird,
um
von
einer
Rolle
eine
Lage
des
Klebebandes
von
der
anderen
Lage
abziehen
zu
können.
EuroPat v2
It
follows
that
only
a
very
narrow
processing
window
is
available
for
the
winding
operation,
between
sufficient
roll
strength
(high
winding
tensions)
and
low
unwinding
force
if
low
nipping
(low
winding
tensions)
is
to
be
achieved.
Daraus
folgt,
dass
für
den
Wickelprozess
nur
ein
sehr
enges
Prozessfenster
für
eine
hinreichende
Rollenfestigkeit
(hohe
Wickelspannungen)
und
eine
geringe
Abrollkraft
zur
Verfügung
stehen,
um
zu
einem
geringen
Dachrinneneffekt
(niedrige
Wickelspannungen)
zu
gelangen.
EuroPat v2
In
the
case
of
high
winding
tensions,
then,
fibres
are
increasingly
pulled
out
as
the
adhesive
tape
unwinds,
which
leads
to
an
increase
in
unwinding
force
and
ultimately
a
reduction
in
adhesive
power,
since
the
adhesive
material
is
contaminated
by
the
fibres.
Bei
hohen
Wickelspannungen
werden
dann
zum
Beispiel
beim
Abrollen
des
Klebebands
vermehrt
Fasern
ausgerissen,
was
zu
einer
Erhöhung
der
Abrollkraft
und
letztendlich
Verminderung
der
Klebkraft
führt,
weil
die
Klebemasse
durch
die
Fasern
verunreinigt
ist.
EuroPat v2
The
unwinding
force
depends
inter
alia
strongly
on
the
winding
tension
used
to
produce
the
rolls
and
can
increase
during
the
storage
of
adhesive-tape
rolls.
Die
Abrollkraft
hängt
unter
anderem/stark
von
der
Wickelspannung
bei
der
Herstellung
der
Rollen
ab
und
kann
nach
Lagerung
von
Klebebandrollen
ansteigen.
EuroPat v2
The
known
adhesive
tapes
with
thread-stitched
web
nonwoven
carriers
have
the
evident
disadvantage
that,
although
mechanically
sufficiently
stable,
they
display
nipping
and
fibre
pull-out
on
unwinding,
nor
is
the
unwinding
force
in
the
optimum
range.
Die
bekannten
Klebebänder
mit
Vlies-Nähwirkträger
haben
den
offensichtlichen
Nachteil,
dass
diese
zwar
mechanisch
ausreichend
stabil
sind,
aber
dann
beim
Abrollen
einen
Dachrinneneffekt
und
Faserausriss
zeigen,
des
Weiteren
sich
die
Abrollkraft
nicht
im
optimalen
Bereich
befindet.
EuroPat v2
If
a
force
or
a
torque
is
applied
to
the
belt
coil
20
in
the
belt
unwinding
direction,
the
force
transmission
face
211
of
the
belt
coil
20
will
act
on
the
force
transmission
face
54
of
the
base
member
50
of
the
force
transmission
element
40
and
will
seek
to
move
the
force
transmission
face
54
in
the
belt
unwinding
direction.
Wird
auf
die
Gurtspule
20
eine
Kraft
bzw.
ein
Drehmoment
in
Gurtabwickelrichtung
ausgeübt,
so
wird
die
Kraftübertragungsfläche
211
der
Gurtspule
20
auf
die
Kraftübertragungsfläche
54
des
Grundkörpers
50
des
Kraftübertragungselements
40
einwirken
und
die
Kraftübertragungsfläche
54
in
Gurtabwickelrichtung
bewegen
wollen.
EuroPat v2
It
is
of
advantage
if
the
first
unwinding
unit
comprises
a
first
unwinding
braking
unit
to
generate
a
first
unwinding
braking
force
of
between
10
N
and
300
N
upon
displacing
the
table
unit
and
the
first
preparation
apparatus
towards
the
first
and/or
second
connection
apparatus.
Es
ist
von
Vorteil,
wenn
die
erste
Abrollvorrichtung
eine
erste
Abrollbremseinheit
zum
Erzeugen
einer
ersten
Abrollbremskraft
bei
Verlagerung
der
Tischeinrichtung
und
der
ersten
Vorbereitungseinrichtung
zu
der
ersten
und/oder
zweiten
Verbindeeinrichtung
zwischen
10
N
und
300
N
aufweist.
EuroPat v2
The
respective
prevailing
first
unwinding
braking
force
of
the
splice
arrangement
is
in
particular
dependent
on
the
current
diameter
of
the
first
material
roll.
Die
jeweils
vorherrschende
erste
Abrollbremskraft
bei
der
Spliceanordnung
ist
insbesondere
abhängig
von
dem
aktuellen
Durchmesser
der
ersten
Materialrolle.
EuroPat v2
A
first
unwinding
braking
force
is
applied
to
the
finite
first
material
web
3
or
the
first
material
roll
4
via
a
first
unwinding
braking
unit
70
of
the
first
unwinding
unit
5,
which
will
depend
on
the
diameter
and
lies
between
10
N
and
300
N.
Über
eine
erste
Abrollbremseinheit
70
der
ersten
Abrollvorrichtung
5
wird
auf
die
endliche
erste
Materialbahn
3
bzw.
der
erste
Materialrolle
4
eine
erste
Abrollbremskraft
aufgebracht,
die
durchmesserabhängig
ist
und
zwischen
10
N
und
300
N
liegt.
EuroPat v2
In
the
ranges
in
which
the
balloon
has
already
formed
from
the
unwinding
point
12
on,
the
maximum
unwinding
force
drops
abruptly,
and
then
immediately
rises
again
once
the
balloon
forms,
which
is
only
adjacent
to
the
unwinding
end
7
.
In
den
Bereichen,
in
denen
der
Ballon
bereits
ab
dem
Ablösepunkt
12
ausgebildet
ist,
reduziert
sich
sprunghaft
die
maximale
Abzugskraft,
die
sogleich
wieder
ansteigt,
wenn
der
Ballon
sich
erst
im
Anschluss
an
die
Abzugsseite
7
ausbildet.
EuroPat v2
In
zone
2,
very
great
fluctuations
in
the
maximum
unwinding
force
and
also
relatively
great
fluctuations
in
the
range
of
the
standard
deviation
can
therefore
be
observed.
In
dem
Abschnitt
2
sind
deswegen
sehr
große
Schwankungen
bei
der
maximalen
Abzugskraft
und
auch
verhältnismäßig
große
Schwankungen
im
Bereich
der
Standardabweichung
zu
beobachten.
EuroPat v2
In
a
departure
from
the
winding
ratio
shown,
still
other
winding
ratios
up
to
1:10
and
preferably
1:5
are
conceivable,
and
depending
on
the
yarn
conditions
they
result
in
improved
values
for
the
unwinding
force,
compared
with
cross-wound
bobbin
in
which
the
winding
ratio
in
the
successive
layers
is
1:1.
Abweichend
von
dem
gezeigten
Windungsverhältnis
sind
auch
andere
Windungsverhältnisse
bis
hin
zu
1:10
vorzugsweise
1:5
denkbar
und
liefern
je
nach
Fadenverhältnissen
verbesserte
Werte
der
Abzugskraft,
verglichen
mit
einer
Kreuzwickelspule,
bei
der
das
Windungsverhältnis
in
den
aufeinanderfolgenden
Lagen
1:1
beträgt.
EuroPat v2
Here
an
unwinding
force
determined
according
to
DIN
EN
1944
can,
in
particular,
fall
within
the
range
of
2
N
to
10
N,
preferably
3
N
to
7
N.
Eine
nach
DIN
EN
1944
bestimmte
Abrollkraft
kann
dabei
insbesondere
im
Bereich
von
2
N
bis
10
N,
bevorzugt
von
3
N
bis
7
N,
liegen.
EuroPat v2
A
first
unwinding
braking
force
is
applied
to
the
finite
first
material
web
3
or
the
first
material
roll
4
via
a
first
unwinding
braking
unit
70
of
the
first
unwinding
unit
5,
which
will
depend
on
the
diameter
and
lies
between
10
N
and
300
N.
The
first
table
preparation
unit
is
accelerated
gently
when
starting
the
first
connection
apparatus
25
.
Über
eine
erste
Abrollbremseinheit
70
der
ersten
Abrollvorrichtung
5
wird
auf
die
endliche
erste
Materialbahn
3
bzw.
die
erste
Materialrolle
4
eine
erste
Abrollbremskraft
aufgebracht,
die
durchmesserabhängig
ist
und
zwischen
10
N
und
300
N
liegt.
Beim
Anfahren
der
ersten
Verbindeeinrichtung
25
wird
die
erste
TischVorbereitungseinheit
sanft
beschleunigt.
EuroPat v2
The
increases
in
the
unwind
and
peel
force
are
within
the
tolerable
range.
Die
Erhöhung
der
Abrollkräfte
und
Abzugskräfte
bewegt
sich
im
tolerierbaren
Bereich.
EuroPat v2
The
unwind
force,
and
with
it
the
unwind
characteristics
as
well,
are
set
and
adjusted
by
appropriate
corona
treatment
of
the
reverse
face.
Hierbei
wird
durch
geeignete
Coronabehandlung
der
Rückseite
die
Abrollkraft
eingestellt
und
somit
auch
das
Abrollverhalten
eingestellt.
EuroPat v2
The
unwinding
forces
can
be
adjusted
in
a
defined
manner
by
varying
the
plasticizer
systems
and
the
ratios
of
the
release
constituents.
Durch
Variation
der
Weichmachersysteme
und
der
Verhältnisse
der
Releasebestandteile
lassen
sich
die
Abrollkräfte
definiert
einstellen.
EuroPat v2
Such
a
balance
is
of
great
importance
for
WH
cable
winding
tapes,
especially
for
the
setting
of
a
stable
unwind
force.
Das
ist
für
WH-Kabelwickelbänder,
insbesondere
für
das
Einstellen
einer
stabilen
Abrollkraft,
von
hoher
Bedeutung.
EuroPat v2
In
the
case
of
product
developments,
especially
woven
adhesive
tapes,
where
solvent
resistance
is,
a
requirement
in
addition
to
acceptable
bond
strengths
and
unwind
forces,
this
leads
to
considerable
problems,
to
which
to
date
there
has
been
no
satisfactory
solution.
Dieses
führt
bei
Produktentwicklungen,
insbesondere
bei
Gewebeklebebändern,
bei
denen
eine
Lösungsmittelbeständigkeit
neben
akzeptablen
Kleb-
beziehungsweise
Abrollkräften
erwünscht
sind,
zu
erheblichen
Problemen,
die
zur
Zeit
nicht
zufriedenstellend
gelöst
werden
können.
EuroPat v2
An
alternative
production
process
using
250
kV,
with
the
other
parameters
unchanged,
gave
bond
strengths
and
unwind
forces
which
were
too
low
for
application
as
a
cable
bandaging
tape.
Eine
alternative
Herstellung
mit
250
kV
bei
ansonsten
gleichen
Parametern
ergab
zu
geringe
Kleb-
und
Abrollkräfte
für
eine
Anwendung
als
Kabelbandagierungsband.
EuroPat v2
As
already
mentioned,
however,
a
degree
of
crosslinking
which
leads
to
sufficient
insolubility
in
many
cases
entails
inadequate
bond
strengths
and
unwind
forces
which
do
not
meet
the
requirements
of
the
application.
Eine
zu
einer
ausreichenden
Unlöslichkeit
führende
Vernetzung
zieht
jedoch,
wie
bereits
erwähnt,
in
vielen
Fällen
zu
geringe
Klebkräfte
und
nicht
anwendungsgerechte
Abrollkräfte
nach
sich.
EuroPat v2
In
this
case,
however,
the
increases
in
the
unwind
force
and
peel
force
are
so
drastic
that
the
release
liner
has
to
be
changed
shortly
after
electron
beam
crosslinking.
Die
Abrollkräfte
und
die
Abzugskräfte
steigen
hier
jedoch
so
drastisch,
daß
der
Releaseliner
kurz
nach
der
Elektronenstrahlvernetzung
ausgetauscht
werden
muß.
EuroPat v2
In
this
case,
however,
the
increases
in
the
unwind
force
are
so
drastic
that
the
release
liner
has
to
be
changed
shortly
after
electron
beam
crosslinking.
Die
Abrollkräfte
steigen
hier
jedoch
so
drastisch,
daß
der
Releaseliner
kurz
nach
der
Elektronenstrahlvernetzung
ausgetauscht
werden
muß.
EuroPat v2
With
a
reduction
in
the
radiation
exposure
of
the
exposed
side
of
the
release
liner
to
the
level
of
this
example
through
a
small
acceleration
voltage
of
180
kV,
the
dose
in
the
first
composition
layer
is
already
too
low
for
the
adhesive
tape
to
have
sufficient
resistance
to
shear
forces,
while
the
unwind
forces
correspond
to
the
example.
Bei
einer
Reduzierung
der
Strahlenbelastung
der
offenen
Seite
des
Releaseliners
auf
das
Niveau
dieses
Beispiels
durch
eine
kleinere
Beschleunigungsspannung
von
180
kV
ist
die
Dosis
in
der
ersten
Masseschicht
bereits
für
eine
ausreichende
Belastbarkeit
des
Klebebandes
auf
Scherkräfte
zu
niedrig
während
die
Abrollkräfte
dem
Beispiel
entsprechen.
EuroPat v2
Moreover,
even
without
application
of
a
release
layer,
the
protective
film
of
the
invention
has
an
unwind
force
which
is
sufficiently
low
for
the
user,
despite
the
strong
adhesive.
Weiterhin
weist
die
erfindungsgemäße
Schutzfolie
auch
ohne
Auftragen
einer
Releaseschicht
trotz
stark
haftenden
Klebers
eine
für
den
Anwender
hinreichend
geringe
Abrollkraft
auf.
EuroPat v2
In
the
case
of
too
strong
a
corona
output,
the
unwind
force
is
increased
excessively,
leading
to
backing
overstretch,
backing
tear,
or
a
transfer
of
the
adhesive
composition
during
the
unwinding
of
the
adhesive
tape.
Im
Falle
einer
zu
starken
Coronaleistung
wird
die
Abrollkraft
zu
stark
erhöht,
wodurch
es
zu
einer
Trägerüberdehnung,
einem
Trägerabriß
oder
zu
einem
Übergang
der
Klebemasse
während
des
Abrollens
des
Klebebandes
kommt.
EuroPat v2
As
a
result,
damage
occurs
which
is
manifested
in
instances
of
discoloration
or
in
high
unwind
forces
for
the
adhesive
tape.
Dadurch
kommt
es
zu
Schädigungen,
die
sich
in
Verfärbungen
oder
in
hohen
Abrollkräften
für
das
Klebeband
bemerkbar
machen.
EuroPat v2
Apart
from
the
flexible
force-transmitting
means
15,
the
control
device
13
includes
an
electromotor
45
that
winds
and
unwinds
the
flexible
force-transmitting
means
15,
with
the
spring
27
providing
for
a
sufficient
biasing.
Die
Steuervorrichtung
13
umfaßt
neben
dem
flexiblen
Kraftübertragungsmittel
15
z.
B.
noch
einen
Elektromotor
45,
der
das
flexible
Kraftübertragungsmittel
15
auf-
und/oder
abrollt,
wobei
die
Feder
27
für
eine
ausreichende
Vorspannung
sorgt.
EuroPat v2
This
corona
treatment
of
the
backing
reverse
face,
carried
out
for
example
after
coating
during
the
cutting
process,
increases
the
unwind
force
of
the
adhesive
tapes
and
thus
prevents
flaking
of
the
adhesive
composition
from
the
backing.
Durch
diese
Coronabehandlung
der
Trägerrückseite,
zum
Beispiel
nach
der
Beschichtung
während
des
Schneidprozesses,
wird
die
Abrollkraft
der
Klebebänder
erhöht
und
somit
ein
Abplatzen
der
Klebemasse
vom
Träger
verhindert.
EuroPat v2
The
unwind
force
is
measured
at
constant
unwind
speed
(30
m/min)
by
measuring
the
torque
and
calculating
the
unwind
force,
in
N/cm,
in
accordance
with
the
known
formulae.
Die
Messung
der
Abrollkraft
erfolgt
bei
konstanter
Abrollgeschwindigkeit
(30
m/min)
durch
Messung
des
Drehmoments
und
Berechnung
der
Abrollkraft
nach
den
bekannten
Formeln
in
N/cm.
EuroPat v2