Übersetzung für "Ultimate consumer" in Deutsch

These products shall be delivered to the ultimate consumer only in a pre-packaged form.
Diese Erzeugnisse werden nur vorverpackt an den Endverbraucher abgegeben.
JRC-Acquis v3.0

These have different rules for sale to the ultimate consumer and for trade use.
Bei diesen Erzeugnissen gelten unterschiedliche Regeln für die Abgabe an den Endverbraucher und für den Handel.
TildeMODEL v2018

The voluntary performance of warranty for the ultimate consumer shall comprise, at our option, repair free of charge or replacement.
Die freiwillige Garantieleistung für den Endverbraucher umfasst nach unserer Wahl die kostenlose Reparatur oder Ersatzlieferung.
ParaCrawl v7.1

This battery cable can be used between the battery and the ultimate consumer (e.g. DC motor of the tail-lift).
Das Batteriekabel wird eingesetzt zwischen der Batterie und dem Endverbraucher (z.B. Gleichstrommotor der Ladebordwand).
ParaCrawl v7.1

Regulation (EU) No 1169/2011 repeals, with effect from 13 December 2014, Commission Directive 87/250/EEC of 15 April 1987 on the indication of alcoholic strength by volume in the labelling of alcoholic beverages for sale to the ultimate consumer, Council Directive 90/496/EEC of 24 September 1990 on nutrition labelling for foodstuffs, Commission Directive 1999/10/EC of 8 March 1999 providing for derogations from the provisions of Article 7 of Council Directive 79/112/EEC as regards the labelling of foodstuffs, Directive 2000/13/EC of the European Parliament and of the Council of 20 March 2000 on the approximation of the laws of the Member States relating to the labelling, presentation and advertising of foodstuffs, Commission Directive 2002/67/EC of 18 July 2002 on the labelling of foodstuffs containing quinine, and of foodstuffs containing caffeine, Commission Directive 2008/5/EC of 30 January 2008 concerning the compulsory indication on the labelling of certain foodstuffs of particulars other than those provided for in Directive 2000/13/EC of the European Parliament and of the Council and Commission Regulation (EC) No 608/2004 of 31 March 2004 concerning the labelling of foods and food ingredients with added phytosterols, phytosterol esters, phytostanols and/or phytostanol esters, which are incorporated into the EEA Agreement and which are consequently to be repealed under the EEA Agreement with effect from 13 December 2014.
Mit der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 werden mit Wirkung vom 13. Dezember 2014 die Richtlinie 87/250/EWG der Kommission vom 15. April 1987 betreffend die Angabe des Alkoholgehalts als Volumenkonzentration in der Etikettierung von alkoholhaltigen, für den Endverbraucher bestimmten Lebensmitteln, die Richtlinie 90/496/EWG des Rates vom 24. September 1990 über die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln, die Richtlinie 1999/10/EG der Kommission vom 8. März 1999 über Ausnahmen von Artikel 7 der Richtlinie 79/112/EWG des Rates hinsichtlich der Etikettierung von Lebensmitteln, die Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Etikettierung und Aufmachung von Lebensmitteln sowie die Werbung hierfür, die Richtlinie 2002/67/EG der Kommission vom 18. Juli 2002 über die Etikettierung von chininhaltigen und von koffeinhaltigen Lebensmitteln, die Richtlinie 2008/5/EG der Kommission vom 30. Januar 2008 über Angaben, die zusätzlich zu den in der Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführten Angaben auf dem Etikett bestimmter Lebensmittel vorgeschrieben sind, und die Verordnung (EG) Nr. 608/2004 der Kommission vom 31. März 2004 über die Etikettierung von Lebensmitteln und Lebensmittelzutaten mit Phytosterin-, Phytosterinester-, Phytostanol- und/oder Phytostanolesterzusatz aufgehoben, die in das EWR-Abkommen aufgenommen wurden und daher mit Wirkung vom 13. Dezember 2014 aus dem Abkommen zu streichen sind.
DGT v2019

Food additives intended for sale to the ultimate consumer may be marketed only if their packagings or containers bear the following information, which must be conspicuous, clearly legible and indelible:
Lebensmittelzusatzstoffe, die zum Verkauf an den Endverbraucher bestimmt sind, dürfen nur in den Verkehr gebracht werden, wenn ihre Verpackungen oder Umschließungen mit folgenden Angaben versehen sind, die deutlich sichtbar, klar lesbar und unauslöschlich sein müssen:
JRC-Acquis v3.0

Whereas to that end the Community rules must be given the widest possible scope, extending to all quick-frozen foodstuffs intended for human consumption and including not only products intended for supply without further processing to the ultimate consumer and to restaurants, hospitals, canteens and to other similar mass caterers, but; also products having to be further processed or prepared;
Zu diesem Zweck sollte die gemeinschaftliche Regelung einen möglichst weiten Geltungsbereich erhalten, der sich auf alle tiefgefrorenen Lebensmittel erstreckt und nicht nur die Erzeugnisse erfasst, die dazu bestimmt sind, ohne weitere Verarbeitung an den Endverbraucher sowie an Gaststättenbetriebe, Krankenhäuser, Kantinen und ähnliche Einrichtungen abgegeben zu werden, sondern auch solche, die später weiterverarbeitet oder für Zubereitungen benutzt werden sollen .
JRC-Acquis v3.0

Whereas, to facilitate trade, rules should also be adopted for the labelling of quick-frozen foodstuffs not intended for supply in the frozen state to the ultimate consumer or to restaurants, hospitals, canteens and other similar mass caterers;
Zur Erleichterung des Warenverkehrs empfiehlt es sich, auch die Etikettierung von tiefgefrorenen Lebensmitteln zu regeln, die ohne weitere Verarbeitung weder an den Endverbraucher noch an Gaststättenbetriebe, Krankenhäuser, Kantinen und ähnliche Einrichtungen abgegeben werden sollen .
JRC-Acquis v3.0

In the case of non-prepackaged foodstuffs put up for sale to the ultimate consumer or to mass caterers and foodstuffs packed at the point of sale at the request of the purchaser or prepackaged with a view to immediate sale, the extent of the information referred to in Article 4 and the manner of its communication may be determined by national provisions until the eventual adoption of Community measures in accordance with the procedure laid down in Article 10.
Für Lebensmittel, die ohne Vorverpackung zum Verkauf an den Endverbraucher und an Gemeinschaftseinrichtungen angeboten werden, bzw. für Lebensmittel, die beim Verkauf auf Wunsch des Käufers verpackt werden bzw. für im Hinblick auf den unmittelbaren Verkauf vorverpackte Lebensmittel kann - bis zum etwaigen Erlaß gemeinschaftlicher Maßnahmen nach dem Verfahren des Artikels 10 - durch einzelstaatliche Bestimmungen festgelegt werden, worauf sich die Angaben nach Artikel 4 zu erstrecken haben und in welcher Weise sie erfolgen müssen.
JRC-Acquis v3.0

Whereas Council Directive 79/112/EEC of 18 December 1978 on the approximation of the laws of the Member States relating to the labelling, presentation and advertising of foodstuffs for sale to the ultimate consumer (7) and Council Directive 89/396/EEC of 14 June 1989 on indications or marks identifying the lot to which a foodstuff belongs (8) are applicable;
Die Richtlinie 79/112/EWG des Rates vom 18. Dezember 1978 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Etikettierung und Aufmachung von für den Endverbraucher bestimmten Lebensmitteln sowie die Werbung hierfür (7) und die Richtlinie 89/396/EWG des Rates vom 14. Juni 1989 über Angaben oder Marken, mit denen sich das Los, zu dem ein Lebensmittel gehört, feststellen lässt (8), sind anwendbar.
JRC-Acquis v3.0

Whereas it has also become apparent that the indication provided for in Annex V should remain optional, but should also, in order to prevent improper use of that indication, be restricted to sales of prepackaged foodstuffs or direct sales by the producer or preparer to the ultimate consumer, provided that the nature of the product can be identified unambiguously;
Desweiteren hat es sich bei der Überprüfung erwiesen, daß die Verwendung des Vermerks gemäß Anhang V nach wie vor freigestellt sein sollte, zur Verhinderung von Mißbrauch jedoch auf den Verkauf von vorverpackten Lebensmitteln oder auf die Direktverkäufe vom Erzeuger oder Hersteller an den Endverbraucher beschränkt werden sollte, sofern die Art des Erzeugnisses unzweifelhaft festgestellt werden kann.
JRC-Acquis v3.0

Whereas the general food-labelling rules set out in Council Directive 79/112/EEC of 18 December 1978 on the approximation of the laws of the Member States relating to the labelling, presentation and advertising of foodstuffs for sale to the ultimate consumer (6) should apply subject to certain conditions;
Die für Lebensmittel geltenden allgemeinen Etikettierungsbestimmungen der Richtlinie 79/112/EWG des Rates vom 18. Dezember 1978 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Etikettierung und Aufmachung von für den Endverbraucher bestimmten Lebensmitteln sowie die Werbung hierfür (6) sind vorbehaltlich einiger Bedingungen anzuwenden.
JRC-Acquis v3.0

Where foodstuffs are offered for sale to the ultimate consumer or to mass caterers without prepackaging, or where foodstuffs are packaged on the sales premises at the consumer's request or prepackaged for direct sale, the Member States shall adopt detailed rules concerning the manner in which the particulars specified in Article 3 and Article 4(2) are to be shown.
Bei Lebensmitteln, die dem Endverbraucher und gemeinschaftlichen Einrichtungen in nicht vorverpackter Form feilgeboten werden oder die auf Wunsch des Käufers am Verkaufsort verpackt oder im Hinblick auf ihren unmittelbaren Verkauf vorverpackt werden, regeln die Mitgliedstaaten die Art und Weise, in der die in Artikel 3 und Artikel 4 Absatz 2 genannten Angaben gemacht werden.
JRC-Acquis v3.0

By way of derogation from Articles 4(3), 4 (4) and 5(2), operators delivering food to the ultimate consumer shall not be obliged to retain documentation detailing to whom products were sold.
Abweichend von Artikel 4 Absätze 3 und 4 sowie Artikel 5 Absatz 2 sind Beteiligte, die Lebensmittel an den Endverbraucher liefern, nicht verpflichtet, Informationen darüber zu speichern, an wen die Produkte im Einzelnen verkauft wurden.
TildeMODEL v2018

The products referred to in Article 112f may not be supplied or transferred without processing to the ultimate consumer either directly or through restaurants, hospitals, canteens or similar establishments, unless they meet the requirements set out in the Annex.
Die in Artikel 112f genannten Erzeugnisse dürfen nur dann in unverarbeiteter Form an den Endverbraucher direkt oder über Gaststättenbetriebe, Krankenhäuser, Kantinen und ähnliche Einrichtungen abgegeben werden, wenn sie den Anforderungen des Anhangs genügen.
TildeMODEL v2018

The products referred to in Article 163 may not be supplied or transferred without processing to the ultimate consumer either directly or through restaurants, hospitals, canteens or similar establishments, unless they meet the requirements set out in the Annex.
Die in Artikel 163 genannten Erzeugnisse dürfen nur dann in unverarbeiteter Form an den Endverbraucher direkt oder über Gaststättenbetriebe, Krankenhäuser, Kantinen und ähnliche Einrichtungen abgegeben werden, wenn sie den Anforderungen des Anhangs genügen.
TildeMODEL v2018

The revenue from non-recoverable VAT will mostly accrue where their recipient is established rather than where the ultimate consumer of the exempt service is established.
Einnahmen aus nicht erstattungsfähiger Mehrwertsteuer fallen vor allem dort an, wo der Empfänger der eingekauften Dienstleistung niedergelassen ist, und nicht dort, wo der Endverbraucher der freigestellten Dienstleistung ansässig ist.
TildeMODEL v2018

For the sake of clarity, it is appropriate to repeal and include in this Regulation other horizontal acts, namely Commission Directive 87/250/EEC of 15 April 1987 on the indication of alcoholic strength by volume in the labelling of alcoholic beverages for sale to the ultimate consumer [7], Commission Directive 1999/10/EC of 8 March 1999 providing for derogations from the provisions of Article 7 of Council Directive 79/112/EEC as regards the labelling of foodstuffs [8], Commission Directive 2002/67/EC of 18 July 2002 on the labelling of foodstuffs containing quinine, and of foodstuffs containing caffeine [9], Commission Regulation (EC) No 608/2004 of 31 March 2004 concerning the labelling of foods and food ingredients with added phytosterols, phytosterol esters, phytostanols and/or phytostanol esters [10] and Commission Directive 2008/5/EC of 30 January 2008 concerning the compulsory indication on the labelling of certain foodstuffs of particulars other than those provided for in Directive 2000/13/EC of the European Parliament and of the Council [11].
Aus Gründen der Klarheit sollten andere horizontale Rechtsakte aufgehoben und in diese Verordnung aufgenommen werden, namentlich die Richtlinie 87/250/EWG der Kommission vom 15. April 1987 betreffend die Angabe des Alkoholgehalts als Volumenkonzentration in der Etikettierung von alkoholhaltigen, für den Endverbraucher bestimmten Lebensmitteln [7], die Richtlinie 1999/10/EG der Kommission vom 8. März 1999 über Ausnahmen von Artikel 7 der Richtlinie 79/112/EWG des Rates hinsichtlich der Etikettierung von Lebensmitteln [8], die Richtlinie 2002/67/EG der Kommission vom 18. Juli 2002 über die Etikettierung von chininhaltigen und von koffeinhaltigen Lebensmitteln [9], die Verordnung (EG) Nr. 608/2004 der Kommission vom 31. März 2004 über die Etikettierung von Lebensmitteln und Lebensmittelzutaten mit Phytosterin-, Phytosterinester-, Phytostanol- und/oder Phytostanolesterzusatz [10] und die Richtlinie 2008/5/EG der Kommission vom 30. Januar 2008 über Angaben, die zusätzlich zu den in der Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführten Angaben auf dem Etikett bestimmter Lebensmittel verpflichtend sind [11].
DGT v2019

The products referred to in point (f) of Article 78(1) may not be supplied or transferred without processing to the ultimate consumer either directly or through restaurants, hospitals, canteens or similar establishments, unless they fulfil the requirements set out in the Appendix II.
Die in Artikel 78 Absatz 1 Buchstabe f genannten Erzeugnisse dürfen nur dann in unverarbeiteter Form an den Endverbraucher direkt oder über Gaststättenbetriebe, Krankenhäuser, Kantinen und ähnliche Einrichtungen abgegeben werden, wenn sie den Anforderungen der Anlage II genügen.
DGT v2019

The products referred to in Article 115 may not be supplied or transferred without processing to the ultimate consumer either directly or through restaurants, hospitals, canteens or similar establishments, unless they meet the requirements set out in the Appendix.
Die in Artikel 115 genannten Erzeugnisse dürfen nur dann in unverarbeiteter Form an den Endverbraucher direkt oder über Gaststättenbetriebe, Krankenhäuser, Kantinen und ähnliche Einrichtungen abgegeben werden, wenn sie den Anforderungen der Anlage genügen.
DGT v2019

Some parties claimed that the ultimate consumer of OEM and AM wheels is different: for OEM it would be the car manufacturer and for AM it would be the car owner.
Einige Parteien machten geltend, dass OEM- und AM-Räder für unterschiedliche Endverbraucher bestimmt seien: bei OEM-Rädern sei dies der Fahrzeughersteller, bei AM-Rädern der Fahrzeugbesitzer.
DGT v2019

General labelling provisions and definitions are contained in Council Directive 79/112/EEC of 18 December 1978 Directive 2000/13/EC of the European Parliament and of the Council on the approximation of the laws of the Member States relating to the labelling, presentation and advertising of foodstuffs3 for sale to the ultimate consumer, as last amended by Directive 97/4/EC of the European Parliament and of the Council4, and do not need to be repeated.
Die Richtlinie 79/112/EWG des Rates vom 18. Dezember 1978 2000/13/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Etikettierung und Aufmachung von für den Endverbraucher bestimmten Lebensmitteln sowie die Werbung hierfür3, zuletzt geändert durch die Richtlinie 97/4/EG des Europäischen Parlaments und des Rates4, enthält allgemeine Etikettierungsvorschriften und Definitionen, die nicht wiederholt zu werden brauchen.
TildeMODEL v2018

Much of this proposal is not needed for consumer protection and it includes several products which are never sold to the ultimate consumer.
Dieser Vorschlag ist zu einem großen Teil für den Verbraucherschutz nicht notwendig und erstreckt sich auf mehrere Produkte, die nie an den Endverbraucher verkauft werden.
TildeMODEL v2018