Übersetzung für "Treatment-emergent adverse events" in Deutsch
An
association
between
immunogenicity
and
treatment
emergent
adverse
events
has
not
been
clearly
established.
Es
konnte
kein
eindeutiger
Zusammenhang
zwischen
der
Immunogenität
und
behandlungsbedingten
Nebenwirkungen
nachgewiesen
werden.
ELRC_2682 v1
The
most
common
treatment-emergent
adverse
events
were
hand-foot
skin
reaction,
diarrhea,
fatigue
and
hypertension.
Die
häufigsten
behandlungsbedingten
Nebenwirkungen
waren
Hand-Fuß-Hautreaktion,
Diarrhö,
Fatigue
sowie
Bluthochdruck.
ParaCrawl v7.1
Treatment
emergent
adverse
events
occurred
more
frequently
during
the
first
6
months
after
Rapamune
conversion.
Die
behandlungsbedingten
Nebenwirkungen
traten
häufiger
innerhalb
der
ersten
6
Monate
nach
einer
Umstellung
auf
Rapamune
auf.
EMEA v3
There
was
no
relationship
between
immunogenicity
and
IRRs
or
treatment
emergent
adverse
events.
Es
gab
keinen
Zusammenhang
zwischen
Immunogenität
und
infusionsbedingten
Reaktionen
oder
während
der
Therapie
beobachteten
unerwünschten
Ereignissen.
TildeMODEL v2018
All
Serious
treatment-emergent
adverse
events
reported
in
2
or
more
subjects
Alle
schwerwiegenden
unter
der
Behandlung
aufgetretenen
unerwünschten
Ereignisse,
die
bei
mindestens
2
Patienten
berichtet
wurden.
TildeMODEL v2018
9
(medicine-related
treatment-emergent)
adverse
events
in
combination
therapy
(Caelyx
+
bortezomib)
were
nausea
(40%),
diarrhoea
(35%),
neutropaenia
(33%),
thrombocytopaenia
(29%),
vomiting
(28%),
fatigue
(27%),
and
constipation
(22%).
Die
am
häufigsten
auftretenden
(mit
den
Arzneimitteln
in
Zusammenhang
stehenden)
Nebenwirkungen
in
der
Kombinationstherapie
(Caelyx
und
Bortezomib)
waren
Übelkeit
(40%),
Diarrhö
(35%),
Neutropenie
(33%),
Thrombozytopenie
(29%),
Erbrechen
(28%),
Müdigkeit
(27%)
und
Obstipation
(22%).
EMEA v3
Treatment
emergent
adverse
events
led
to
premature
study
discontinuation
for
7%
of
subjects
from
Phase
II-IV
studies.
Das
Auftreten
behandlungsbedingter
Nebenwirkungen
führte
bei
7
%
der
Patienten
aus
den
Phase-II-
bis
-IV-Studien
zu
einem
vorzeitigen
Studienabbruch.
ELRC_2682 v1
The
most
common
treatment-emergent
adverse
events
among
patients
receiving
30
mg
were
extrapyramidal
disorder
(28.3%),
somnolence
(27.3%),
headache
(23.2%),
and
nausea
(14.1%).
Die
häufigsten
behandlungsassoziierten
Nebenwirkungen
bei
Patienten,
die
eine
Dosis
von
30
mg
erhielten,
waren
extrapyramidale
Störungen
(28,3
%),
Somnolenz
(27,3
%),
Kopfschmerzen
(23,2
%)
und
Übelkeit
(14,1
%).
ELRC_2682 v1
Table
4
provides
treatment-emergent
adverse
events
in
patients
with
newly-diagnosed
glioblastoma
multiforme
during
the
concomitant
and
monotherapy
phases
of
treatment.
Tabelle
4
führt
behandlungsbedingte
Nebenwirkungen
bei
Patienten
mit
einem
erstmalig
diagnostizierten
Glioblastoma
multiforme
auf,
die
während
der
Begleit-
und
Monotherapie-Phasen
der
Behandlung
auftraten.
EMEA v3
The
frequencies
are
based
on
all
causality
treatment
emergent
adverse
events
in
pooled
clinical
trials
with
765
subjects.
Die
Häufigkeitsangaben
basieren
auf
Nebenwirkungen
jeglicher
Ursache,
die
in
gepoolten
klinischen
Studien
mit
765
Teilnehmern
bei
der
Behandlung
auftraten.
ELRC_2682 v1
The
most
frequently
reported
(medicine-related
treatment-emergent)
adverse
events
in
combination
therapy
(Caelyx
+
bortezomib)
were
nausea
(40%),
diarrhoea
(35%),
neutropaenia
(33%),
thrombocytopaenia
(29%),
vomiting
(28%),
fatigue
(27%),
and
constipation
(22%).
Die
am
häufigsten
auftretenden
(mit
den
Arzneimitteln
in
Zusammenhang
stehenden)
Nebenwirkungen
in
der
Kombinationstherapie
(Caelyx
und
Bortezomib)
waren
Übelkeit
(40%),
Diarrhö
(35%),
Neutropenie
(33%),
Thrombozytopenie
(29%),
Erbrechen
(28%),
Müdigkeit
(27%)
und
Obstipation
(22%).
ELRC_2682 v1
The
most
common
treatment-emergent
adverse
events
among
patients
receiving
30
mg
were
extrapyramidal
disorder
(28.3
%),
somnolence
(27.3
%),
headache
(23.2
%),
and
nausea
(14.1
%).
Die
häufigsten
behandlungsassoziierten
Nebenwirkungen
bei
Patienten,
die
eine
Dosis
von
30
mg
erhielten,
waren
extrapyramidale
Störungen
(28,3
%),
Somnolenz
(27,3
%),
Kopfschmerzen
(23,2
%)
und
Übelkeit
(14,1
%).
ELRC_2682 v1
No
apparent
association
between
the
development
of
antibodies
to
Ilumetri
to
lower
efficacy
and
the
development
of
treatment
emergent
adverse
events
was
observed.
Ein
erkennbarer
Zusammenhang
zwischen
der
Bildung
von
Antikörpern
gegen
Ilumetri
bezüglich
einer
Verringerung
der
Wirksamkeit
sowie
einem
Auftreten
von
behandlungsbedingten
unerwünschten
Ereignissen
konnte
nicht
festgestellt
werden.
ELRC_2682 v1
Treatment
emergent
fatal
adverse
events
occurred
in
1.2%
of
Envarsus
patients
and
0.6%
of
Prograf
patients.
Mit
der
Behandlung
einhergehende
tödliche
Nebenwirkungen
traten
bei
1,2
%
der
Envarsus-Patienten
und
bei
0,6
%
der
Prograf-Patienten
auf.
ELRC_2682 v1
Treatment-emergent
fatal
adverse
events
occurred
in
1.8%
of
Envarsus
patients
and
2.5%
of
Prograf
patients.
Mit
der
Behandlung
einhergehende
tödliche
Nebenwirkungen
traten
bei
1,8
%
der
Envarsus-Patienten
und
bei
2,5
%
der
Prograf-Patienten
auf.
ELRC_2682 v1
The
overall
incidence
of
fatal
treatment
emergent
adverse
events
for
the
combined
de
novo
and
stable
liver
transplant
population
was
not
significantly
different
between
the
Envarsus
group
and
the
tacrolimus
immediate-release
group.
Die
Häufigkeit
der
unter
der
Behandlung
auftretenden
tödlichen
Nebenwirkungen
in
der
kombinierten
Population
aus
de
novo
und
stabilen
Lebertransplantationspatienten
unterschied
sich
nicht
signifikant
zwischen
der
Envarsus-Gruppe
und
der
Gruppe,
die
Tacrolimus
mit
sofortiger
Freisetzung
erhielt.
ELRC_2682 v1
Newly-diagnosed
glioblastoma
multiforme
Table
4
provides
treatment-emergent
adverse
events
in
patients
with
newly-diagnosed
glioblastoma
multiforme
during
the
concomitant
and
monotherapy
phases
of
treatment.
Erstmalig
diagnostiziertes
Glioblastoma
multiforme
Tabelle
4
führt
behandlungsbedingte
Nebenwirkungen
bei
Patienten
mit
einem
erstmalig
diagnostizierten
Glioblastoma
multiforme
auf,
die
während
der
Begleit-
und
Monotherapie-Phasen
der
Behandlung
auftraten.
ELRC_2682 v1
In
short-term,
controlled
trials,
Treatment
Emergent
Adverse
Events
(TEAEs)
related
to
suicidality
were
reported
for
8
subjects
(0.5
%,
2
serious
events,
1
leading
to
discontinuation)
in
the
all
brexpiprazole
treatment
group
and
3
subjects
(0.4
%,
none
serious)
in
the
placebo
group.
In
kontrollierten
Kurzzeitstudien
wurden
behandlungsbedingte
unerwünschte
Ereignisse
(TEAE),
die
mit
Suizidalität
in
Zusammenhang
standen,
bei
8
Probanden
(0,5
%,
2
schwerwiegende
Ereignisse,
1
führte
zum
Studienabbruch)
aus
der
Gruppe
berichtet,
die
nur
mit
Brexpiprazol
behandelt
wurde,
während
es
in
der
Placebogruppe
3
Probanden
(0,4
%,
keines
schwerwiegend)
waren.
ELRC_2682 v1
Most
frequently
reported
treatment-emergent
adverse
events
(glycopyrrolate
vs
placebo)
were
dry
mouth,
constipation,
vomiting
and
nasal
congestion.
Die
am
häufigsten
angegebenen
behandlungsbedingten
unerwünschten
Ereignisse
(Glycopyrronium
vs.
Placebo)
waren
Mundtrockenheit,
Obstipation,
Erbrechen
und
nasale
Kongestion.
ELRC_2682 v1
These
included
further
consideration
of
the
PK-PD
profile
of
ponatinib
to
determine
the
optimal
dosing
in
all
patient
populations
and
indications
(including
recommendations
for
initial
dose
and
dose
reductions),
further
assessment
of
the
nature,
severity
and
frequency
of
all
treatment-emergent
vascular
occlusive
adverse
events
(and
possible
sequelae),
and
heart
failure,
exploration
of
the
potential
mechanisms
of
action
leading
to
vascular
occlusive
events
and
consideration
of
the
possibilities
for
further
risk
minimisation
measures.
Dies
beinhaltete
eine
weitere
Betrachtung
des
pharmakokinetischen/pharmakodynamischen
Profils
von
Ponatinib,
um
die
optimale
Dosierung
für
alle
Patientenpopulationen
und
Indikationen
zu
bestimmen
(einschließlich
Empfehlungen
für
Initialdosis
und
Dosisreduzierungen),
eine
genauere
Beurteilung
der
Art,
Schwere
und
Häufigkeit
aller
unter
der
Behandlung
auftretenden
unerwünschten
Ereignisse
mit
Gefäßverschluss
(und
der
möglichen
Folgekrankheiten)
sowie
Herzinsuffizienz,
Untersuchung
der
potentiellen
Wirkmechanismen,
die
zu
Gefäßverschlüssen
führen
und
Abwägung
der
Möglichkeiten
zur
weiteren
Risikominimierung.
ELRC_2682 v1
The
frequencies
are
based
on
all
causality
treatment
emergent
adverse
events
in
pooled
clinical
trials
with
655
subjects
(554
PTPs,
101
PUPs).
Die
Häufigkeitsangaben
basieren
auf
Nebenwirkungen
jeglicher
Ursache,
die
in
gepoolten
klinischen
Studien
mit
655
Teilnehmern
bei
der
Behandlung
auftraten
(554
PTPs,
101
PUPs).
TildeMODEL v2018
In
total
about
67
%
of
patients
exposed
to
at
least
one
dose
of
rivaroxaban
were
reported
with
treatment
emergent
adverse
events.
Ingesamt
wurde
bei
67
%
der
mit
mindestens
einer
Dosis
Rivaroxaban
behandelten
Patienten
über
Nebenwirkungen
berichtet,
die
während
der
Behandlung
auftraten.
TildeMODEL v2018