Übersetzung für "Status buffer" in Deutsch
A
communication
device
(20)
for
handling
buffer
status
reporting
for
data
duplication,
comprising:
Kommunikationsvorrichtung
(20)
zum
Handhaben
einer
Pufferzustandsmeldung
zur
Datenduplikation,
die
aufweist:
EuroPat v2
In
a
manner
analogous
to
that
in
the
preceding
sample
embodiment
according
to
FIG.
13,
the
control
signal
st
for
the
control
of
the
synchronization
circuit
SYN1
at
the
input
side
of
the
buffer
memory
is
derived
from
the
occupation
status
of
the
buffer
memory
PUF,
so
that
only
the
setting
status
of
the
first
control
logic
element
K-FF3
of
the
chain
is
determinant
in
the
present
case.
Das
Steuersignal
st
für
die
Steuerung
der
Synchronisierschaltung
SYN1
auf
der
Eingabeseite
des
Pufferspeichers
wird
in
analoger
Weise
wie
beim
vorangehenden
Ausführungsbeispiel
gemäß
FIG
13
vom
Belegungzustand
des
Pufferspeichers
PUF
abgeleitet,
wobei
im
vorliegenden
Fall
allein
der
Setzzustand
des
ersten
Kontrollschaltgliedes
.
EuroPat v2
The
method
according
to
claim
1,
wherein
low-priority
frames
are
completely
discarded
if,
on
arrival
of
a
first
cell
of
the
connection,
a
length
of
the
queue
for
this
connection
is
greater
than
a
variable
S_PPD
—
1
or
if
the
length
of
the
queue
is
longer
than
a
value
S_EPD
—
1
and
a
status
of
a
buffer
store
indicates
that
low-priority
frames
should
be
discarded,
where
PPD
represents
partial
packet
discard
and
EPD
represents
early
packet
discard.
Verfahren
nach
einem
der
vorstehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
niederpriore
Rahmen
komplett
verworfen
werden,
wenn
bei
Ankunft
der
ersten
Zelle
dieser
Verbindung
die
Länge
der
Warteschlange
für
diese
Verbindung
größer
als
eine
Variable
S_PPD_1
ist
oder
wenn
die
Länge
der
Warteschlange
länger
als
eine
Größe
S_EPD_1
ist
und
der
Zustand
des
Pufferspeichers
anzeigt,
daß
niederpriore
Rahmen
verworfen
werden
sollen.
EuroPat v2
If
a
read
controller
of
an
allocation
element
receives
a
release
signal,
it
passes
this
signal
on
up
to
the
read
controller
of
the
hierarchically
highest
allocation
element
when
a
second
status
is
established
after
the
associated
control
buffer
status
that
has
been
read
out
has
been
evaluated.
Erhält
eine
Auslesesteuerung
eines
Zuweisungselementes
ein
Freigabesignal,
gibt
es
dieses
bis
auf
die
Auslesesteuerung
des
hierarchisch
höchsten
Zuweisungselementes
weiter,
wenn
nach
Auswertung
des
ausgelesenen
Zustandes
des
zuordneten
Steuerungspuffers
ein
zweiter
Zustand
festgestellt
wird.
EuroPat v2
The
one
or
more
non-transitory
computer
readable
media
of
claim
11
wherein
the
instruction
requests
the
Buffer
Status
Report
on
multiple
radio
bearers
or
logical
channels
on
the
transport
channel.
Basisstation
nach
Anspruch
11,
wobei
der
Befehl
den
Buffer
Status
Report
auf
mehreren
Radio
Bearers
oder
logischen
Kanälen
auf
dem
Transportkanal
anfordert.
EuroPat v2
The
one
or
more
non-transitory
computer
readable
media
of
claim
1,
wherein
the
Buffer
Status
Report
is
transmitted
based
upon
at
least
one
Radio
Resource
Control
(RRC)
message
from
the
base
station.
Teilnehmerendgerät
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
7,
wobei
der
Buffer
Status
Report
basierend
auf
mindestens
einer
Radio
Resource
Control-Nachricht
von
der
Basisstation
übertragen
wird.
EuroPat v2
As
a
response
thereto,
the
Buffer
Status
Report
is
now
to
be
sent
to
the
base
station
via
a
UL-STB.
Als
Antwort
hierauf
soll
nun
die
Nachricht
Buffer
Status
Report
zur
Basisstation
über
einen
UL-STB
gesendet
werden.
EuroPat v2
If
a
datum
in
the
database
has
a
relationship
to
at
least
one
further
datum
in
the
database
and
the
further
datum
is
also
affected
by
the
access
to
the
datum,
it
is
advantageously
provided
that,
for
each
datum
affected
by
the
access,
the
status
of
the
respective
datum
before
the
access
is
backed
up
in
its
buffer
and
the
backed-up
status
in
the
buffer
of
the
or
of
each
further
datum
is
linked
to
the
backed-up
status
in
the
buffer
of
the
datum.
Wenn
ein
Datum
der
Datenbank
eine
Beziehung
zu
zumindest
einem
weiteren
Datum
der
Datenbank
aufweist
und
von
dem
Zugriff
auf
das
Datum
auch
das
weitere
Datum
betroffen
ist,
ist
vorteilhaft
vorgesehen,
dass
für
jedes
von
dem
Zugriff
betroffene
Datum
in
dessen
Puffer
der
Zustand
des
jeweiligen
Datums
vor
dem
Zugriff
gesichert
und
der
gesicherte
Zustand
im
Puffer
des
oder
jedes
weiteren
Datums
mit
dem
gesicherten
Zustand
im
Puffer
des
Datums
verknüpft
wird.
EuroPat v2
To
undo
an
access
to
a
datum
by
which
at
least
one
further
datum
is
affected,
it
is
then
also
preferably
provided
that,
using
the
buffer
assigned
to
this
datum,
a
status
of
the
datum
before
the
access
and,
using
any
links
between
the
backed-up
status
in
the
buffer
of
the
datum
and
a
backed-up
status
in
the
buffer
of
the
or
of
each
further
datum,
a
status
of
each
further
datum
before
the
access
is
restored.
Zum
Rückgängigmachen
eines
Zugriffs
auf
ein
Datum,
von
dem
zumindest
ein
weiteres
Datum
betroffen
ist,
ist
dann
weiter
bevorzugt
vorgesehen,
dass
unter
Verwendung
des
diesem
Datum
zugeordneten
Puffers
ein
Zustand
des
Datums
vor
dem
Zugriff
und
unter
Verwendung
etwaiger
Verknüpfungen
zwischen
dem
gesicherten
Zustand
im
Puffer
des
Datums
und
einem
gesicherten
Zustand
im
Puffer
des
oder
jedes
weiteren
Datums
ein
Zustand
jedes
weiteren
Datums
vor
dem
Zugriff
wiederhergestellt
wird.
EuroPat v2
If,
before
undoing
an
access
to
a
datum,
a
check
is
carried
out
to
ascertain
whether
the
backed-up
status
held
in
the
buffer
assigned
to
this
datum
is
linked
to
the
backed-up
status
in
a
buffer
of
a
different
datum,
it
is
possible
to
allow
the
undo
only
if
the
datum
is
the
starting
point
of
the
link,
i.e.,
is
as
it
were,
the
root
of
the
link
and
not
the
target
of
the
link
and
thus
constitutes
the
particular
datum
via
which
the
access
to
the
database
originally
took
place.
Wenn
vor
einem
Rückgängigmachen
eines
Zugriffs
auf
ein
Datum
überprüft
wird,
ob
der
in
dem
diesem
Datum
zugeordneten
Puffer
vorgehaltene
gesicherte
Zustand
mit
dem
gesicherten
Zustand
in
einem
Puffer
eines
anderen
Datums
verknüpft
ist,
ist
es
möglich,
das
Rückgängigmachen
nur
dann
zuzulassen,
wenn
das
Datum
der
Ausgangspunkt
der
Verknüpfung,
also
gleichsam
die
Wurzel
der
Verknüpfung
und
nicht
das
Ziel
der
Verknüpfung
ist
und
damit
dasjenige
Datum
darstellt,
über
das
ursprünglich
der
Zugriff
in
die
Datenbank
stattgefunden
hat.
EuroPat v2
Preferably,
when
using
a
buffer
with
the
status
“input
area
external”
or
“input
area
local”,
in
the
case
of
a
plurality
of
usable
buffers
with
this
status,
the
buffer
which
has
held
this
status
for
the
longest
is
used.
Bevorzugt
wird
bei
einer
Verwendung
eines
Puffers,
der
den
Status
"Eingangsbereich
extern"
oder
"Eingangsbereich
lokal"
hat,
im
Falle
einer
Mehrzahl
verwendbarer
Puffer
mit
diesem
Status,
derjenige
Puffer
verwendet,
der
diesen
Status
am
längsten
innehat.
EuroPat v2
The
mobile
node
according
to
one
of
claims
1
to
4,
wherein
transmission
of
the
first
buffer
status
report
to
the
master
base
station
and
transmission
of
the
second
buffer
status
report
to
the
secondary
base
station
are
independent
of
each
other.
Mobiler
Knoten
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
4,
wobei
das
Senden
des
ersten
Pufferstatusberichts
zu
der
Master-Basisstation
und
das
Senden
des
zweiten
Pufferstatusberichts
zu
der
sekundären
Basisstation
unabhängig
voneinander
erfolgen.
EuroPat v2
The
method
according
to
one
of
claims
7
to
10,
wherein
transmission
of
the
first
buffer
status
report
to
the
master
base
station
and
transmission
of
the
second
buffer
status
report
to
the
secondary
base
station
are
independent
of
each
other.
Verfahren
nach
einem
der
Ansprüche
7
bis
10,
wobei
das
Senden
des
ersten
Pufferstatusberichts
zu
der
Master-Basisstation
und
das
Senden
des
zweiten
Pufferstatusberichts
zu
der
sekundären
Basisstation
unabhängig
voneinander
erfolgen.
EuroPat v2
The
operation
method
according
to
1,
wherein
the
buffer
status
response
information
further
includes
a
queue
size
field
and/or
a
transmission
opportunity,
TXOP,
duration
field.
Betriebsverfahren
nach
1,
wobei
die
Pufferstatusantwortinformation
ferner
ein
Warteschlangengrößenfeld
und
/
oder
ein
Übertragungsmöglichkeits-,
TXOP,
Dauerfeld
enthält.
EuroPat v2
The
communication
device
of
claim
4,
wherein
the
communication
device
transmits
a
buffer
status
report
(BSR)
comprising
the
first
buffer
status
and
the
second
buffer
status
in
a
buffer
status
report
(BSR)
to
the
first
BS,
and
the
BSR
comprises
a
first
identity
for
indicating
the
first
buffer
status
and
a
second
identity
for
indicating
the
second
buffer
status.
Die
Kommunikationsvorrichtung
gemäß
Anspruch
4,
wobei
die
Anweisung
zum
Senden
(406)
ein
Senden
einer
Pufferzustandsmeldung
(BSR
-
buffer
status
report),
die
den
ersten
Pufferzustand
und
den
zweiten
Pufferzustand
aufweist,
an
die
erste
BS
aufweist,
wobei
die
BSR
eine
erste
Identität
zum
Angeben
des
ersten
Pufferzustands
und
eine
zweite
Identität
zum
Angeben
des
zweiten
Pufferzustands
aufweist.
EuroPat v2
The
communication
device
of
claim
4,
wherein
locations
of
the
first
buffer
status
and
the
second
buffer
status
indicate
the
first
buffer
status
and
the
second
buffer
status.
Die
Kommunikationsvorrichtung
gemäß
Anspruch
4,
wobei
Positionen
des
ersten
Pufferzustands
und
des
zweiten
Pufferzustands
den
ersten
Pufferzustand
und
den
zweiten
Pufferzustand
angeben.
EuroPat v2
The
communication
device
of
claim
4,
wherein
the
instruction
of
transmitting
(406)
comprises
transmitting
a
buffer
status
report,
BSR,
comprising
the
first
buffer
status
and
the
second
buffer
status
to
the
first
BS,
wherein
the
BSR
comprises
a
first
identity
for
indicating
the
first
buffer
status
and
a
second
identity
for
indicating
the
second
buffer
status.
Die
Kommunikationsvorrichtung
gemäß
Anspruch
4,
wobei
die
Anweisung
zum
Senden
(406)
ein
Senden
einer
Pufferzustandsmeldung
(BSR
-
buffer
status
report),
die
den
ersten
Pufferzustand
und
den
zweiten
Pufferzustand
aufweist,
an
die
erste
BS
aufweist,
wobei
die
BSR
eine
erste
Identität
zum
Angeben
des
ersten
Pufferzustands
und
eine
zweite
Identität
zum
Angeben
des
zweiten
Pufferzustands
aufweist.
EuroPat v2
The
method
of
claim
1,
wherein
the
second
data
packet
is
one
of
a
transmission
of
channel
state
information,
a
transmission
of
a
sounding
reference
signal,
an
automatic
retransmission
of
the
first
data
packet
(506)
using
a
different
HARQ
process,
a
buffer
status
report,
or
a
multimedia
broadcast
multicast
service,
MBMS,
transmission,
and
wherein
the
determining
whether
to
enter
the
inactive
mode
includes
determining
not
to
enter
the
inactive
mode
when
the
UE
(104)
is
configured
to
transmit
or
receive
the
second
data
packet.
Das
Verfahren
von
Anspruch
1,
wobei
das
zweite
Datenpaket
eines
ist
von
einer
Übertragung
von
Kanalstatusinformation,
einer
Übertragung
von
einem
Sounding-Refrenzsignal,
einer
automatischen
Wiederübertragung
des
ersten
Datenpakets
(506)
unter
Verwendung
eines
anderen
HARQ
Prozesses,
eines
Pufferstatusberichts,
oder
einer
Multimedia-Broadcast-Multicast-Dienst,
MBMS,
Übertragung,
und
wobei
das
Bestimmen,
ob
in
den
inaktiven
Modus
eingetreten
werden
soll
aufweist
Bestimmen
nicht
in
den
inaktiven
Modus
einzutreten,
wenn
das
UE
(104)
konfiguriert
ist
das
zweite
Datenpaket
zu
empfangen
oder
zu
senden.
EuroPat v2
The
operation
method
according
to
10,
wherein
the
AC
field
indicates
an
AC
corresponding
to
the
buffer
status
response
information
in
the
form
of
a
bitmap.
Betriebsverfahren
nach
4,
wobei
das
AC-Feld
einer
AC
entsprechend
der
Pufferstatusantwortinformation
in
der
Form
einer
Bitmap
enthält.
EuroPat v2
The
operation
method
according
to
4,
wherein
the
AC
field
includes
an
AC
corresponding
to
the
buffer
status
response
information
in
the
form
of
a
bitmap.
Betriebsverfahren
nach
4,
wobei
das
AC-Feld
einer
AC
entsprechend
der
Pufferstatusantwortinformation
in
der
Form
einer
Bitmap
enthält.
EuroPat v2
The
mobile
node
according
to
claim
1,
wherein
transmission
of
the
first
buffer
status
report
to
the
master
base
station
and
transmission
of
the
second
buffer
status
report
to
the
secondary
base
station
are
independent
of
each
other.
Mobiler
Knoten
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
4,
wobei
das
Senden
des
ersten
Pufferstatusberichts
zu
der
Master-Basisstation
und
das
Senden
des
zweiten
Pufferstatusberichts
zu
der
sekundären
Basisstation
unabhängig
voneinander
erfolgen.
EuroPat v2
The
method
according
to
claim
7,
wherein
transmission
of
the
first
buffer
status
report
to
the
master
base
station
and
transmission
of
the
second
buffer
status
report
to
the
secondary
base
station
are
independent
of
each
other.
Verfahren
nach
einem
der
Ansprüche
7
bis
10,
wobei
das
Senden
des
ersten
Pufferstatusberichts
zu
der
Master-Basisstation
und
das
Senden
des
zweiten
Pufferstatusberichts
zu
der
sekundären
Basisstation
unabhängig
voneinander
erfolgen.
EuroPat v2