Übersetzung für "Rigid base" in Deutsch
It
is
also
advantageous
to
arrange
all
optical
elements
on
a
rigid
base
plate.
Vorteilhafterweise
sind
alle
optischen
Bauelemente
auf
einer
starren
Tragplatte
angeordnet.
EuroPat v2
Rigid
base
ensures
stability
of
the
weighing
system
and
great
resistance
to
shocks.
Die
stabile
Basis
sorgt
für
Stabilität
des
Wägesystems
und
hohe
Stoßfestigkeit.
ParaCrawl v7.1
The
flange
embraces
the
rigid
base
plate.
Der
Flansch
umfasst
die
starre
Grundplatte.
EuroPat v2
A
luxury
and
rigid
glass
base
with
adjustable
spikes
assembly
guarantees
best
stability.
Die
luxuriöse
und
rigide
Glasbasis
garantiert
zusammen
mit
den
höhenverstellbaren
Spikes
ultimative
Standfestigkeit.
ParaCrawl v7.1
Other
embodiments
can
be
constructed
using
a
semi-rigid
or
rigid
base
section
and
a
semi-rigid
cover.
Andere
Ausführungsformen
können
unter
Verwendung
eines
halbstarren
oder
starren
Bodenteils
und
eines
halbstarren
Deckels
aufgebaut
sein.
EuroPat v2
This
enlarger
is
also
bulky
and
takes
up
a
lot
of
room
due
to
its
elongated
rigid
base.
Dieses
Vergrösserungsgerät
ist
ebenfalls
sperrig
und
beansprucht
infolge
seiner
langen,
starren
Grundplatte
viel
Raum.
EuroPat v2
In
a
latched
state,
the
supporting
beam
forms
a
rigid
triangle
base,
on
which
the
mirror
base
bracket
is
stabilised.
Die
Stütztraverse
bildet
in
eingeklinktem
Zustand
eine
starre
Dreiecksabstützung
aufgrund
derer
der
Spiegelträgerbügel
stabilisiert
wird.
EuroPat v2
Metal
insulators,
a
rigid
under-base
and
the
aluminium
panels
further
enhance
sound
quality.
Metall-Isolatoren,
eine
starre
Unter
Basis
und
die
Aluminiumplatten
weiter
zu
verbessern
die
Klangqualität.
ParaCrawl v7.1
The
cushion
has
a
rigid
base
plate
and
a
cushion
made
of
foamed
rubber
or
flexible
neoprene.
Das
Polster
weist
eine
starre
Grundplatte
und
eine
Polsterung
aus
geschäumtem
Gummi
oder
biegsamen
Neopren
auf.
EuroPat v2
Rigid
base
for
the
transportation
and
placement
(no
need
to
build
foundations).
Starre
Basis
für
den
Transport
und
die
Platzierung
(keine
Notwendigkeit,
Fundamente
zu
bauen).
CCAligned v1
In
the
following
text,
the
rigid
base
body
is
also
referred
to
as
an
insertion
needle,
without
restricting
further
possible
embodiments.
Der
starre
Grundkörper
wird
im
Folgenden
auch
und
ohne
Beschränkung
weiterer
möglicher
Ausgestaltungen
als
Insertionsnadel
bezeichnet.
EuroPat v2
The
admission
pressure
reservoir
consists
of
a
rigid
base
plate
over
which
an
elastic
membrane
is
stretched.
Der
Vordruck-Behälter
besteht
aus
einer
starren
Grundplatte,
über
die
eine
elastische
Membran
gespannt
wird.
EuroPat v2
The
insertion
aid
comprises
at
least
one
substantially
rigid
base
body
for
insertion
into
the
body
tissue.
Die
Insertionshilfe
umfasst
mindestens
einen
im
Wesentlichen
starren
Grundkörper
zum
Einführen
in
das
Körpergewebe.
EuroPat v2
The
rigid
base
body
preferably
has
an
integral
design
but
may
in
principle
also
have
a
multipart
design.
Der
starre
Grundkörper
ist
vorzugsweise
einteilig
ausgestaltet,
kann
jedoch
grundsätzlich
auch
mehrteilig
ausgebildet
sein.
EuroPat v2
The
combination
of
rigid
and
flexible
base
materials
allows
the
full
utilisation
of
reduced
construction
spaces.
Eine
Kombination
aus
starren
und
flexiblen
Basismaterialien
bietet
die
Möglichkeit,
geringen
Bauraum
optimal
auszunutzen.
ParaCrawl v7.1
This
roof
has
a
rigid
base
that
can
bear
the
stress
caused
during
the
repair
work.
Das
Dach
hat
eine
starre
Basis,
die
den
Stress
verursacht
während
der
Reparaturarbeiten
tragen
kann.
ParaCrawl v7.1
A
luxury
and
extremely
rigid
glass-base
with
adjustable
spikes
assembly
guarantees
ultimate
stability.
Die
luxuriöse
und
extrem
rigide
Glasbasis
garantiert
zusammen
mit
den
höhenverstellbaren
Spikes
ultimative
Standfestigkeit.
ParaCrawl v7.1
The
sample
shall
be
fully
restrained
on
its
outer
surfaces
in
the
region
of
impact
and
be
supported
directly
beneath
the
point
of
impact
on
a
smooth
rigid
base,
for
example
a
solid
concrete
plinth,
such
that
only
the
energy
absorbing
characteristics
of
the
material
construction
are
measured.
Das
Muster
ist
an
seiner
Außenfläche
im
Bereich
des
Aufpralls
vollständig
festzuhalten
und
ist
unter
dem
Aufprallpunkt
durch
eine
glatte,
starre
Grundlage,
z.
B
einen
festen
Betonsockel,
direkt
abzustützen,
so
dass
nur
die
Energie
aufnehmenden
Eigenschaften
der
Materialzusammensetzung
gemessen
werden.
DGT v2019
The
assembled
child
restraint
shall
be
fully
supported
on
its
outer
surface
in
the
region
of
impact
and
be
supported
directly
beneath
the
point
of
impact
on
a
smooth
rigid
base,
for
example
a
solid
concrete
plinth.
Die
zusammengebaute
Kinder-Rückhalteeinrichtung
muss
mit
seiner
Außenfläche
im
Aufprallbereich
vollständig
aufliegen
und
außerdem
unmittelbar
unter
dem
Aufprallpunkt
auf
einer
glatten,
starren
Unterlage,
wie
z.
B.
einem
massiven
Betonsockel,
aufliegen.
DGT v2019
Conventional
rigid
or
flexible
base
materials
can
be
used
as
non-magnetic
and
non-magnetizable
bases,
particularly
films
of
linear
polyesters,
such
as
polyethylene
terephthalate,
generally
having
a
thickness
of
from
4
to
200?,
particularly
from
10
to
36?.
Als
nichtmagnetische
und
nichtmagnetisierbare
Träger
lassen
sich
die
üblichen
starren
oderflexiblen
Trägermaterialien
verwenden,
insbesondere
Folien
aus
linearem
Polyester,
wie
Polyäthylenterephthalat,
im
allgemeinen
in
Stärken
von
4
bis
200
jum
und
insbesondere
von
10
bis
36
µm.
EuroPat v2
If
the
receiving
element
is
to
be
used
in
an
imbibition
process
to
achieve
an
artistic
effect
any
type
of
rigid
base
may
be
used
such
as
a
metal
plate
or
even
wood.
Soll
das
Empfangselement
bei
einem
Einsaugeverfahren
zur
Erzielung
einer
künstlerischen
Wirkung
verwendet
werden,
so
läßt
sich
irgendeine
Art
starrer
Unterlage
wie
eine
Metallplatte
oder
sogar
Holz
einsetzen.
EuroPat v2
Suitable
non-magnatic
and
non-magnetizable
bases
are
the
conventional
rigid
or
flexible
base
materials,
in
particular
films
of
linear
polyesters,
such
as
polyethylene
terephthalate,
in
general
in
a
thickness
of
from
4
to
200
?m,
in
particular
from
6
to
36
?m.
Als
nichtmagnetische
und
nichtmagnetisierbare
Träger
lassen
sich
die
üblichen
starren
oder
flexiblen
Trägermaterialien
verwenden,
insbesondere
Folien
aus
linearen
Polyestern,
wie
Polyethylenterephthalat,
im
allgemeinen
in
Stärken
von
4
bis
200
µm
und
insbesondere
von
6
bis
36
pm.
EuroPat v2