Übersetzung für "Reduced ejection fraction" in Deutsch
Patients
in
the
study
had
long-term
heart
failure
with
symptoms
of
the
disease
and
reduced
ejection
fraction
(the
proportion
of
blood
leaving
the
heart).
Die
in
die
Studie
aufgenommenen
Patienten
wiesen
eine
chronische
Herzinsuffizienz
mit
charakteristischen
Krankheitssymptomen
und
einer
verminderten
Ejektionsfraktion
(Auswurffraktion,
das
das
Herz
verlassende
Blutvolumen)
auf.
ELRC_2682 v1
Signs
and
symptoms
of
cardiac
dysfunction
such
as
dyspnoea,
orthopnoea,
increased
cough,
pulmonary
oedema,
S3
gallop,
or
reduced
ventricular
ejection
fraction,
have
been
observed
in
patients
treated
with
trastuzumab
(see
section
4.4).
Anzeichen
und
Symptome
einer
kardialen
Dysfunktion,
wie
Dyspnoe,
Orthopnoe,
verstärkter
Husten,
Lungenödem,
S3-Galopprhythmus
oder
verringerte
ventrikuläre
Auswurffraktion,
wurden
bei
Patienten
beobachtet,
die
mit
Trastuzumab
behandelt
wurden
(siehe
Abschnitt
4.4).
ELRC_2682 v1
Aliskiren
was
evaluated
for
cardiovascular
mortality
and
morbidity
benefit
in
a
double-blind
active
controlled
randomised
study
in
7,064
patients
with
chronic
heart
failure
and
reduced
left
ventricular
ejection
fraction,
of
which
62%
had
a
history
of
hypertension.
Im
Rahmen
einer
doppelblinden,
aktiv
kontrollierten,
randomisierten
Studie
wurde
der
Nutzen
von
Aliskiren
bezüglich
der
kardiovaskulären
Mortalität
und
Morbidität
bei
7.064
Patienten
mit
chronischer
Herzinsuffizienz
und
reduzierter
linksventrikulärer
Auswurffraktion
untersucht,
von
denen
62%
eine
Hypertonie-Vorgeschichte
aufwiesen.
ELRC_2682 v1
In
a
7-day
valsartan-controlled
study
in
patients
with
reduced
ejection
fraction
(HFrEF),
administration
of
Neparvis
resulted
in
an
initial
increase
in
natriuresis,
increased
urine
cGMP,
and
decreased
plasma
levels
of
mid-regional
pro-atrial
natriuretic
peptide
(MR-proANP)
and
N-terminal
prohormone
brain
natriuretic
peptide
(NT-proBNP)
compared
to
valsartan.
In
einer
7-tägigen
Valsartankontrollierten
Studie
an
Patienten
mit
verminderter
Ejektionsfraktion
(HFrEF)
führte
die
Anwendung
von
Neparvis
im
Vergleich
zu
Valsartan
zu
einer
anfänglichen
Erhöhung
der
Natriurese,
erhöhten
cGMP-Werten
im
Urin
und
verminderten
Plasmaspiegeln
des
midregionalen
pro-atrialen
natriuretischen
Peptids
(MR-proANP)
und
des
amino-terminalen
Prohormon
B-Typ
natriuretischen
Peptids
(NT-proBNP).
ELRC_2682 v1
In
a
7-day
valsartan-controlled
study
in
patients
with
reduced
ejection
fraction
(HFrEF),
administration
of
Entresto
resulted
in
an
initial
increase
in
natriuresis,
increased
urine
cGMP,
and
decreased
plasma
levels
of
mid-regional
pro-atrial
natriuretic
peptide
(MR-proANP)
and
N-terminal
prohormone
brain
natriuretic
peptide
(NT-proBNP)
compared
to
valsartan.
In
einer
7-tägigen
Valsartankontrollierten
Studie
an
Patienten
mit
verminderter
Ejektionsfraktion
(HFrEF)
führte
die
Anwendung
von
Entresto
im
Vergleich
zu
Valsartan
zu
einer
anfänglichen
Erhöhung
der
Natriurese,
erhöhten
cGMP-Werten
im
Urin
und
verminderten
Plasmaspiegeln
des
midregionalen
pro-atrialen
natriuretischen
Peptids
(MR-proANP)
und
des
amino-terminalen
Prohormon
B-Typ
natriuretischen
Peptids
(NT-proBNP).
ELRC_2682 v1
Neparvis
is
indicated
in
adult
patients
for
treatment
of
symptomatic
chronic
heart
failure
with
reduced
ejection
fraction
(see
section
5.1).
Neparvis
wird
bei
erwachsenen
Patienten
zur
Behandlung
einer
symptomatischen,
chronischen
Herzinsuffizienz
mit
reduzierter
Ejektionsfraktion
angewendet
(siehe
Abschnitt
5.1).
ELRC_2682 v1
Aliskiren
150
mg
(increased
to
300
mg
if
tolerated)
added
to
conventional
therapy
was
evaluated
in
a
double-blind
placebo-controlled
randomised
trial
in
1,639
patients
with
reduced
ejection
fraction
hospitalised
for
an
episode
of
acute
heart
failure
(NYHA
Class
III-IV)
who
were
haemodynamically
stable
at
baseline.
Aliskiren
150
mg
(Erhöhung
auf
300
mg,
falls
verträglich)
wurde
als
Zusatz
zu
einer
konventionellen
Therapie
in
einer
doppelblinden,
placebokontrollierten,
randomisierten
Studie
an
1.639
Patienten
mit
reduzierter
Ejektionsfraktion
untersucht,
die
wegen
einer
Episode
einer
akuten
Herzinsuffizienz
(NYHA-Klasse
III-IV)
hospitalisiert
wurden
und
zu
Studienbeginn
hämodynamisch
stabil
waren.
ELRC_2682 v1
For
reasons
of
drug
safety,
moxifloxacin
is
therefore
contraindicated
in
patients
with:
-
Congenital
or
documented
acquired
QT
prolongation
-
Electrolyte
disturbances,
particularly
in
uncorrected
hypokalaemia
-
Clinically
relevant
bradycardia
-
Clinically
relevant
heart
failure
with
reduced
left-ventricular
ejection
fraction
-
Previous
history
of
symptomatic
arrhythmias
Deshalb
ist
eine
therapeutische
Anwendung
von
Moxifloxacin
aus
Gründen
der
Arzneimittelsicherheit
kontraindiziert
bei
Patienten
mit:
-
angeborenen
oder
dokumentierten
erworbenen
QT-Intervallverlängerungen,
-
Störungen
des
Elektrolythaushaltes,
insbesondere
bei
unkorrigierter
Hypokaliämie,
-
klinisch
relevanter
Bradykardie,
-
klinisch
relevanter
Herzinsuffizienz
mit
reduzierter
linksventrikulärer
Auswurffraktion,
-
symptomatischen
Herzrhythmusstörungen
in
der
Vorgeschichte.
ELRC_2682 v1
Entresto
is
indicated
in
adult
patients
for
treatment
of
symptomatic
chronic
heart
failure
with
reduced
ejection
fraction
(see
section
5.1).
Entresto
wird
bei
erwachsenen
Patienten
zur
Behandlung
einer
symptomatischen,
chronischen
Herzinsuffizienz
mit
reduzierter
Ejektionsfraktion
angewendet
(siehe
Abschnitt
5.1).
ELRC_2682 v1
Signs
and
symptoms
of
cardiac
dysfunction
such
as
dyspnoea,
orthopnoea,
increased
cough,
pulmonary
oedema,
S3
gallop,
or
reduced
ventricular
ejection
fraction,
have
been
observed
in
patients
treated
with
Herceptin
(see
section
4.4).
Anzeichen
und
Symptome
einer
kardialen
Dysfunktion,
wie
Dyspnoe,
Orthopnoe,
verstärkter
Husten,
Lungenödem,
S3-Galopprhythmus
oder
verringerte
ventrikuläre
Auswurffraktion,
wurden
bei
Patienten
beobachtet,
die
mit
Herceptin
behandelt
wurden
(siehe
Abschnitt
4.4).
ELRC_2682 v1
For
reasons
of
drug
safety,
moxifloxacin
is
therefore
contraindicated
in
patients
with:
-
Congenital
or
documented
acquired
QT
prolongation
-
Electrolyte
disturbances,
particularly
in
uncorrected
hypokalaemia
-
Clinically
relevant
bradycardia
-
Clinically
relevant
heart
failure
with
reduced
left-ventricular
ejection
fraction
-
Previous
history
of
symptomatic
arrhythmias
Moxifloxacin
should
not
be
used
concurrently
with
other
drugs
that
prolong
the
QT
interval
(see
also
section
4.5).
Deshalb
ist
eine
therapeutische
Anwendung
von
Moxifloxacin
aus
Gründen
der
Arzneimittelsicherheit
kontraindiziert
bei
Patienten
mit:
-
angeborenen
oder
dokumentierten
erworbenen
QT-Intervallverlängerungen,
-
Störungen
des
Elektrolythaushaltes,
insbesondere
bei
unkorrigierter
Hypokaliämie,
-
klinisch
relevanter
Bradykardie,
-
klinisch
relevanter
Herzinsuffizienz
mit
reduzierter
linksventrikulärer
Auswurffraktion,
-
symptomatischen
Herzrhythmusstörungen
in
der
Vorgeschichte.
ELRC_2682 v1
Any
predisposing
cardiac
conditions
for
arrhythmia
such
as
severe
hypertension,
left
ventricular
hypertrophy
(including
hypertrophic
cardiomyopathy)
or
congestive
cardiac
failure
accompanied
by
reduced
left
ventricle
ejection
fraction.
Jegliche
Herzerkrankungen,
die
für
Arrhythmien
prädisponieren,
wie
schwere
Hypertonie,
linksventrikuläre
Hypertrophie
(einschließlich
hypertropher
Kardiomyopathie)
oder
dekompensierte
Herzinsuffizienz,
die
mit
einer
verminderten
linksventrikulären
Auswurffraktion
einhergeht.
TildeMODEL v2018
Aliskiren
150
mg
(increased
to
300
mg
if
tolerated)
added
to
conventional
therapy
was
evaluated
in
a
double-blind
placebo-controlled
randomised
trial
in
1,639
patients
with
reduced
ejection
fraction
hospitalised
for
an
episode
of
acute
heart
failure
(NYHA
Class
III–IV)
who
were
haemodynamically
stable
at
baseline.
Aliskiren
150
mg
(Erhöhung
auf
300
mg,
falls
verträglich)
wurde
als
Zusatz
zu
einer
konventionellen
Therapie
in
einer
doppelblinden,
placebokontrollierten,
randomisierten
Studie
an
1.639
Patienten
mit
reduzierter
Ejektionsfraktion
untersucht,
die
wegen
einer
Episode
einer
akuten
Herzinsuffizienz
(NYHA-Klasse
III-IV)
hospitalisiert
wurden
und
zu
Studienbeginn
hämodynamisch
stabil
waren.
TildeMODEL v2018
The
safety
signal
observed
in
SERVE-HF
was
observed
only
with
ASV
therapy
in
patients
with
moderate
to
severe
predominant
central
sleep
apnea
and
symptomatic
chronic
heart
failure
with
reduced
ejection
fraction.
Das
sicherheitsrelevante
Signal
wurde
in
der
SERVE-HF-Studie
nur
bei
Patienten
mit
ASV-Behandlung
und
mäßiger
bis
schwerer
prädominant
zentraler
Schlafapnoe
und
symptomatischer
chronischer
Herzinsuffizienz
mit
reduzierter
Auswurfleistung
beobachtet.
ParaCrawl v7.1
In
the
context
of
the
present
invention,
the
term
“heart
failure”
also
includes
more
specific
or
related
types
of
disease,
such
as
acutely
decompensated
heart
failure,
right
heart
failure,
left
heart
failure,
global
failure,
ischemic
cardiomyopathy,
dilated
cardiomyopathy,
congenital
heart
defects,
heart
valve
defects,
heart
failure
associated
with
heart
valve
defects,
mitral
valve
stenosis,
mitral
valve
insufficiency,
aortic
valve
stenosis,
aortic
valve
insufficiency,
tricuspid
stenosis,
tricuspid
insufficiency,
pulmonary
valve
stenosis,
pulmonary
valve
insufficiency,
combined
heart
valve
defects,
myocardial
inflammation
(myocarditis),
chronic
myocarditis,
acute
myocarditis,
viral
myocarditis,
diabetic
heart
failure,
alcoholic
cardiomyopathy,
cardiac
storage
disorders,
heart
failure
with
preserved
ejection
fraction
(HFpEF),
diastolic
heart
failure
and
heart
failure
with
reduced
ejection
fraction
(HfrEF),
systolic
heart
failure.
Im
Sinne
der
vorliegenden
Erfindung
umfasst
der
Begriff
Herzinsuffizienz
auch
spezifischere
oder
verwandte
Krankheitsformen
wie
akut
dekompensierte
Herzinsuffizienz,
Rechtsherzinsuffizienz,
Linksherzinsuffizienz,
Globalinsuffizienz,
ischämische
Kardiomyopathie,
dilatative
Kardiomyopathie,
angeborene
Herzfehler,
Herzklappenfehler,
Herzinsuffizienz
bei
Herzklappenfehlern,
Mitralklappenstenose,
Mitralklappeninsuffizienz,
Aortenklappenstenose,
Aortenklappeninsuffizienz,
Trikuspidalstenose,
Trikuspidalinsuffizienz,
Pulmonalklappenstenose,
Pulmonalklappeninsuffizienz,
kombinierte
Herzklappenfehler,
Herzmuskelentzündung
(Myokarditis),
chronische
Myokarditis,
akute
Myokarditis,
virale
Myokarditis,
diabetische
Herzinsuffizienz,
alkoholtoxische
Kardiomyopathie,
kardiale
Speichererkrankungen,
Herzinsuffizienz
bei
erhaltener
systolischer
Pumpfunktion
(HFpEF),
diastolische
Herzinsuffizienz,
sowie
Herzinsuffizienz
bei
reduzierter
systolischer
Pumpfunktion
(HfrEF),
systolische
Herzinsuffizienz.
EuroPat v2
In
September
2016,
a
new
clinical
Phase
III
trial
was
initiated
to
evaluate
vericiguat,
a
soluble
guanylate
cyclase
(sGC)
stimulator,
in
patients
suffering
from
chronic
heart
failure
with
reduced
ejection
fraction.
Im
September
2016
startete
eine
klinische
Phase-III-Zulassungsstudie
mit
dem
Wirkstoff
Vericiguat,
einem
Stimulator
der
löslichen
Guanylatzyklase
(sGC)
bei
Patienten
mit
chronischer
Herzinsuffizienz
bei
verminderter
Auswurfleistung.
ParaCrawl v7.1
In
September
2016,
a
clinical
Phase
III
study
was
initiated
to
investigate
vericiguat,
a
soluble
guanylate
cyclase
(sGC)
stimulator,
in
patients
suffering
from
chronic
heart
failure
with
reduced
ejection
fraction.
Im
September
2016
startete
eine
klinische
Phase-III-Zulassungsstudie
mit
dem
Wirkstoff
Vericiguat,
einem
Stimulator
der
löslichen
Guanylatzyklase
(sGC)
bei
Patienten
mit
chronischer
Herzinsuffizienz
bei
verminderter
Auswurfleistung.
ParaCrawl v7.1
In
August
2018,
the
first
data
from
the
Phase
II
PANTHEON
trial
with
neladenoson
bialanate
(BAY
1067197)
in
patients
with
heart
failure
with
reduced
ejection
fraction
(HFrEF)
were
presented
at
the
European
Society
of
Cardiology
(ESC).
Im
August
2018
wurden
beim
ESC
(European
Society
of
Cardiology)
erste
Daten
aus
der
Phase-II-PANTHEON-Studie
mit
Neladenoson
Bialanate
(BAY
1067197)
in
Herzinsuffizienz-Patienten
mit
reduzierter
Ejektionsfraktion
(HFrEF)
vorgestellt.
ParaCrawl v7.1
Cardiogenic
shock
is
primarily
a
disorder
of
cardiac
function
in
the
form
of
a
critical
reduction
of
the
heart's
pumping
capacity,
caused
by
systolic
or
diastolic
dysfunction
leading
to
a
reduced
ejection
fraction
or
impaired
ventricular
filling.
Der
kardiogene
Schock
ist
eine
primär
kardiale
Funktionsstörung
mit
kritischer
Verminderung
der
kardialen
Pumpleistung,
verursacht
durch
eine
systolische
oder
diastolische
Funktionsstörung
mit
Verminderung
der
Auswurfleistung
oder
Beeinträchtigung
der
ventrikulären
FÃ1?4llung.
ParaCrawl v7.1
The
analysis
looked
at
the
health-related
quality
of
life
for
patients
who
had
been
hospitalised
for
heart
failure
with
reduced
ejection
fraction
(HFrEF).
Bei
der
Analyse
wurde
die
Lebensqualität
von
Patienten,
die
an
Herzinsuffizienz
mit
reduzierter
Auswurffraktion
(HFrEF)
leiden,
untersucht.
ParaCrawl v7.1