Übersetzung für "Polymer sheet" in Deutsch
This
pad
is
a
stiff
planar
element
or
a
flexible
polymer
sheet.
Diese
Abdeckung
ist
ein
steifes,
ebenflächiges
Element
oder
eine
biegsame
Polymerfolie.
EuroPat v2
As
barrier
B,
a
commercial
aluminized
polymer
sheet
is
suitable
in
the
simplest
case.
Als
Barriere
B
kommt
im
einfachsten
Fall
eine
handelsübliche
Aluminium-bedampfte
Polymerfolie
in
Betracht.
EuroPat v2
The
stretched
polymer
sheet
is
then
laminated
onto
a
support
nonwoven
for
mechanical
stabilization.
Die
verstreckte
Polymerfolie
wird
dann
zur
mechanischen
Stabilisierung
auf
ein
Trägervlies
auflaminiert.
EuroPat v2
The
mold
had
already
been
preheated
to
182°
C.
before
introducing
the
polymer
sheet.
Vor
dem
Einlegen
der
Polymerisatplatte
war
die
Form
bereits
auf
182°C
vorgeheizt
worden.
EuroPat v2
It
is
also
possible
to
back-fill
the
polymer
sheet
with
a
plastic
molding
material
using
a
mold.
Es
ist
auch
möglich,
die
Polymerfolie
unter
Verwendung
einer
Form
mit
einer
Kunststoff-Formmasse
zu
hinterfüllen.
EuroPat v2
The
distance
between
the
glass
plates
and
therefore
the
thickness
of
the
polymer
sheet
to
be
produced
is
controlled
via
the
diameter
of
the
piping.
Der
Abstand
der
Glasplatten
und
damit
die
Dicke
der
herzustellenden
Polymerplatte
wird
über
den
Keder-Durchmesser
gesteuert.
EuroPat v2
After
application
of
the
water-soluble
polymer,
the
coated
sheet
can
be
laminated
to
a
commercially
available
protective
film.
Nach
dem
Auftragen
des
wasserlöslichen
Polymers
kann
die
beschichtete
Platte
mit
einer
handelsüblichen
Schutzfolie
kaschiert
werden.
EuroPat v2
A
polymer
sheet
of
polyamide
6
containing
30
%
by
weight
of
glass
fibres
is
degreased
at
room
temperature
in
20%
sodium
hydroxide
solution.
Eine
Polymerplatte
aus
Polyamid
6
mit
30
Gew.-%
Glasfasern
wird
bei
Raumtemperatur
(RT)
in
20
%-iger
Natronlauge
entfettet.
EuroPat v2
A
polymer
sheet
of
polyamide
6
with
35
%
by
weight
of
a
butadiene
graft
polymer
is
degreased
at
room
temperature
in
15%
sodium
hydroxide
solution.
Eine
Polymerplatte
aus
Polyamid
6
mit
35
Gew.-%
Butadienpfropfpolymerisat
wird
bei
RT
in
15
%-iger
Natron-.
lauge
entfettet.
EuroPat v2
A
process
for
the
electrochemical
polymerization
of
a
pyrrole
or
a
mixture
of
a
pyrrole
with
a
comonomer
by
anodic
oxidation
of
the
monomers
in
solution
or
dispersion
in
an
electrolyte
solvent,
in
the
presence
of
a
conductive
salt,
with
deposition
of
the
pyrrole
polymer
on
a
sheet-like
element
of
the
anode,
said
anode
consisting
essentially
of
a
porous,
electrically
non-conductive,
sheet-like
element
which
can
be
impregnated
with
said
electrolyte
solution
or
dispersion
and
one
or
more
electrically
conducting
support
and
contact
strips
integral
with
and
in
functional
relationship
with
said
sheet-like
element
by
electrically
connecting
said
sheet-like
element
with
the
anode
current
supply.
Verfahren
zur
elektrochemischen
Polymerisation
von
Pyrrolen
oder
Mischungen
von
Pyrrolen
mit
Comonomeren
durch
anodische
Oxidation
der
in
einem
Elektrolyt-Lösungsmittel
gelösten
oder
dispergierten
Monomeren-in
Gegenwart
von
Leitsalzen
unter
Abscheidung
der
Pyrrol-Polymeren
an
der
flächenförmig
ausgebildeten
Anode,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Anode
aus
einem
mit
der
Elektrolyt-Lösung
tränkbaren,
elektrisch
nicht
leitenden
Flächenelement
besteht,
das
über
mindestens
einen
elektrisch
leitenden
Halte-
und
Kontaktstreifen
mit
der
Stromzuleitung
für
die
Anode
leitend
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
present
invention
accordingly
relates
to
a
process
for
the
electrochemical
polymerization
of
a
pyrrole
or
a
mixture
of
pyrroles
with
comonomers
by
anodic
oxidation
of
the
monomers
in
solution
of
dispersion
in
an
electrolyte
solvent,
in
the
presence
of
a
conductive
salt,
with
deposition
of
the
pyrrole
polymer
on
the
sheet-like
anode,
wherein
the
anode
consists
of
an
electrically
non-conductive
sheet-like
element
which
can
be
impregnated
with
the
electrolyte
solution
and
is
permeable
to
it,
and
which
is
connected
electrically
to
the
current
supply
for
the
anode
via
one
or
more
electrically
conducting
support
and
contact
strips.
Gegenstand
der
Erfindung
ist
demzufolge
ein
Verfahren
zur
elektrochemischen
Polymerisation
von
Pyrrolen
oder
Mischungen
von
Pyrrolen
mit
Comonomeren
durch
anodische
Oxidation
der
in
einem
Elektrolyt-Lösungsmittel
gelösten
oder
dispergierten
Monomeren
in
Gegenwart
von
Leitsalzen
unter
Abscheidung
der
Pyrrol-Polymeren
an
der
flächenförmig
ausgebildeten
Anode,
welches
dadurch
gekennzeichnet
ist,
daß
die
Anode
aus
einem
mit
der
Elektrolyt-Lösung
tränkbaren
und
von
dieser
durchdringbaren,
elektrisch
nicht
leitenden
porösen
Trägermaterial
in
Form
eines
Flächenelementes
besteht,
das
über
mindestens
einen
elektrisch
leitenden
Halte-
und
Kontaktstreifen
mit
der
Stromzuleitung
für
die
Anode
leitend
verbunden
ist.
EuroPat v2
If
the
synthetic
polymer
fiber
textile
sheet
material
is
a
nonwoven
fabric
consolidated
by
means
of
a
fusible
binder,
the
softening
temperatures
of
the
fusible
polymer
and
of
the
binder
fibers
of
the
fusible
binder
consolidated
nonwoven
fabric
can
also
be
almost
identical
or
even
overlap.
Falls
das
textile
Flächengebilde
aus
Fasern
aus
synthetischen
Polymeren
ein
schmelzbinderverfestigter
Vliesstoff
ist,
können
die
Erweichungstemperaturen
des
schmelzbaren
Polymeren
und
der
Bindefasern
des
schmelzbinderverfestigten
Vliesstoffes
auch
nahezu
gleich
sein
oder
sogar
überlappen.
EuroPat v2
By
exposure
to
an
IR
laser,
material
of
the
polymer
sheet
is
superficially
ablated
so
that
structures
are
detectable
on
the
substrate
sheet.
Durch
die
Bestrahlung
mit
einem
IR-Laser
wird
oberflächlich
Material
der
Polymerfolie
ablatiert,
so
dass
Strukturen
auf
der
Trägerfolie
erkennbar
werden.
EuroPat v2
In
a
further
embodiment
of
the
invention,
the
synthetic
polymer
fiber
textile
sheet
material
can
also
be
a
nonwoven
which
has
been
consolidated
by
means
of
a
fusible
binder,
said
nonwoven
comprising
loadbearing
and
binder
fibers.
In
einer
weiteren
Ausführungsform
der
Erfindung
kann
das
textile
Flächengebilde
aus
Fasern
aus
synthetischen
Polymeren
auch
ein
schmelzbindervertestigter
Vliesstoff
sein,
welcher
Träger-
und
Bindefasern
enthält.
EuroPat v2
The
invention
concerns
a
high-frequency
weldable
and
low-temperature
flexible
polymer
mixture,
a
sheet
or
molded
piece
containing
said
polymer
mixture,
and
the
use
thereof.
Die
Erfindung
betrifft
eine
hochfrequenzverschweißbare
und
kälteflexible
Polymermischung,
eine
Folie
oder
einen
Formkörper
mit
einem
Gehalt
an
der
Polymermischung
sowie
deren
Verwendung.
EuroPat v2
The
synthetic
polymer
fiber
textile
sheet
materials
for
producing
the
composites
of
the
invention
customarily
have
basis
weights
of
20
to
200
g/m2,
preferably
40
to
100
g/m2.
Die
textilen
Flächengebilde
aus
Fasern
aus
synthetischen
Polymeren
zur
Herstellung
der
erfindungsgemäßen
Verbundstoffe
weisen
üblicherweise
Flächengewichte
von
20
bis
200
g/m²
auf,
vorzugsweise
40
bis
100
g/m².
EuroPat v2
This
can
be
carried
out
batchwise
by
adding
the
polymer
to
the
beverage
and
separating
it
off,
or
continuously
on
a
column
packed
with
the
polymer,
a
filter
sheet
containing
the
polymer
or
a
membrane
containing
the
polymer,
as
described
in
principle,
for
example,
in
DE-A-41
19
288.
Dies
kann
chargenweise
durch
Zusatz
des
Polymerisates
zum
Getränk
und
Abtrennen
oder
kontinuierlich
über
eine
mit
dem
Polymerisat
gefüllte
Säule,
eine
das
Polymerisat
enthaltende
Filterschicht
oder
eine
das
Polymerisat
enthaltende
Membran
erfolgen,
wie
dies
beispielsweise
in
DE-A-41
19
288
im
Prinzip
beschrieben
ist.
EuroPat v2
The
thermoplastic
polyurethaneurea
elastomer
leaving
the
second
static
mixer
may
optionally
be
further
processed,
for
example
by
conditioning
the
polymer
in
sheet
or
block
form,
comminution
or
pelletizing
in
shredders
or
mills,
degassing
and
pelletizing
with
melting.
Das
thermoplastische
Polyurethanharnstoff-Elastomer,
welches
den
Statikmischer
verläßt,
kann
gegebenenfalls
weiter
bearbeitet
werden,
z.B.
durch
Temperung
des
Polymers
in
Form
von
Platten
und
Blöcken,
Zerkleinerung
oder
Granulierung
in
Shreddern
oder
Mühlen,
Entgasung
sowie
Granulierung
unter
Aufschmelzen.
EuroPat v2
The
TPU
leaving
the
second
static
mixer
may
optionally
be
further
processed,
for
example
by
conditioning
the
polymer
in
sheet
or
block
form,
comminution
or
pelletizing
in
shredders
or
mills,
degassing
and
pelletizing
with
melting.
Das
TPU,
welches
den
zweiten
Statikmischer
verläßt,
kann
gegebenenfalls
weiter
bearbeitet
werden,
z.B.
durch
Temperung
des
Polymers
in
Form
von
Platten
oder
Blöcken,
Zerkleinerung
oder
Granulierung
in
Shreddern
oder
Mühlen,
Entgasung
sowie
Granulierung
unter
Aufschmelzen.
EuroPat v2