Übersetzung für "Polyethylene bag" in Deutsch
The
supplied
metering
pump
is
packed
in
a
sealed
polyethylene
bag.
Die
Dosierpumpe
befindet
sich
in
einem
versiegelten
Beutel
aus
Polyethylen.
EMEA v3
Aminoalkanolamide
esters
having
melting
points
above
80°
C.
were
distributed
by
shaking
in
a
polyethylene
bag.
Aminoalkanolamidester
mit
Schmelzpunkten
über
80
°C
wurden
durch
Schütteln
im
Polyethylen-Beutel
verteilt.
EuroPat v2
In
order
to
maintain
the
sterile
conditions,
the
lancing
unit
can
be
sealed
in
an
enclosing
package,
for
example,
a
polyethylene
bag.
Zum
Aufrechterhalten
der
Sterilbedingungen
kann
die
Stecheinheit
in
eine
Umverpackung,
beispielsweise
einen
Polyäthylenbeutel
eingeschweißt
werden.
EuroPat v2
Your
doctor
or
nurse
will
put
them
in
a
polyethylene
bag
before
safely
discarding
them.
Der
Arzt
oder
das
medizinische
Fachpersonal
steckt
sie
in
einen
Polyethylenbeutel,
bevor
Sie
sicher
entsorgt
werden.
ELRC_2682 v1
Used
and
unused
patches
and
all
other
materials
that
have
been
in
contact
with
the
treated
area
should
be
disposed
of
immediately
after
use
by
sealing
them
in
a
polyethylene
medical
waste
bag
and
placing
in
an
appropriate
medical
waste
container.
Gebrauchte
und
ungebrauchte
Pflaster
und
alle
sonstigen
Materialien,
die
mit
der
behandelten
Hautstelle
in
Kontakt
waren,
sollten
unmittelbar
nach
Gebrauch
in
einem
Polyethylenbeutel
für
medizinische
Abfälle
versiegelt
und
in
einem
geeigneten
Behälter
für
medizinischen
Abfall
entsorgt
werden.
ELRC_2682 v1
Dispose
of
cleansing
gel
tube
by
sealing
in
a
polyethylene
bag
along
with
other
used
Qutenza
components
and
placing
in
an
appropriate
medical
waste
container.
Reinigungsgel-Tube
in
einem
Polyethylenbeutel
zusammen
mit
anderen
gebrauchten
QutenzaBestandteilen
versiegeln
und
in
einem
geeigneten
Behälter
für
medizinische
Abfälle
entsorgen.
ELRC_2682 v1
Dispose
of
used
and
unused
patches,
gauze
wipes
and
all
other
materials
placed
in
contact
with
the
treated
area
by
sealing
in
a
polyethylene
bag
and
placing
in
an
appropriate
medical
waste
container.
Gebrauchte
und
ungebrauchte
Pflaster,
Verbandmull
und
alle
sonstigen
Materialien,
die
mit
dem
Behandlungsareal
in
Kontakt
waren,
sollten
in
einem
Polyethylenbeutel
versiegelt
und
in
einem
geeigneten
Behälter
für
medizinischen
Abfall
entsorgt
werden.
ELRC_2682 v1
A
fact
that
is
to
be
more
specially
noted
is
that
such
cross
linked
piece
of
hose,
that
is
welded
into
a
polyethylene
bag
as
an
outlet
nipple,
has
the
good
elasticity
and
thermal
properties,
which
make
it
possible
for
a
bag
of
the
present
invention
to
be
sterilized
at
high
temperatures,
as
for
example
at
about
120
degrees
C.,
and
make
quite
certain
that
the
hose
connector
piece
makes
a
strong
join
so
that
coupling
pieces
fixed
thereto
may
not
be
pulled
off
it.
Besonders
hervorzuheben
ist
bei
einem
derart
kreuzvernetzten
Schlauchstück,
das
als
Auslauftülle
in
einen
Polyethylenbeutel
eingeschweißt
ist,
das
günstige
Elastizitäts-
und
Temperaturverhalten,
das
dazu
führt,
daß
der
erfindungsgemäße
Beutel
sehr
gut
bei
hohen
Temperaturen,
beispielsweise
etwa
120
°C,
sterilisiert
werden
kann
und
andererseits
ausgezeichnete
Halteeigenschaften
an
dem
Schlauchansatzstück
besitzt,
so
daß
daran
befestigte
Kupplungsstücke
nicht
mehr
abgezogen
werden
können.
EuroPat v2
Over
the
course
of
a
few
hours,
during
which
the
impregnated
foam
was
stored
in
a
sealed
polyethylene
bag,
the
pyrocarbonate
reacted
with
the
waterglass
and
gelled.
Im
Laufe
von
wenigen
Stunden,
während
der
der
Imprägnierschaumstoff
in
einem
Polyethylenbeutel
unter
Verschluß
aufbewahrt
wurde,
reagierte
das
Pyrocarbonat
mit
dem
Wasserglas
und
gelierte.
EuroPat v2
The
ashlar
impregnated
in
this
way
was
stored
for
5
weeks
at
25°
C.
welded
into
a
polyethylene
bag,
during
which
period
no
impregnation
ran
out
and
the
good
flexibility
was
retained.
Der
so
imprägnierte
Quader
wurde
5
Wochen
bei
25°
C
eingeschweißt
in
einer
Polyethylentüte
gelagert,
wobei
keine
Imprägnierung
auslief
und
die
gute
Flexibilität
erhalten
blieb.
EuroPat v2
A
preferred
combination
is
one
of
EVA
as
the
material
for
the
outlet
structure
and
polyethylene
as
the
bag
material
with
the
weight
ranges
given
hereinbefore.
Besonders
bevorzugt
ist
die
Kombination
von
EVA
als
Auslauföffnungmaterial
und
von
Polyethylen
als
Beutelmaterial
in
den
vorstehend
angegebenen
Gewichtsbereichen.
EuroPat v2
To
confirm
the
fungicidal
action
of
the
outer
surface
layer
of
the
sausage
casing,
a
mold
spore
suspension
as
in
Example
2
is
applied
to
the
sausage,
and
the
sausage
is
packaged
air-tight
in
a
polyethylene
bag
and
stored
at
a
temperature
of
about
8°
C.
Zum
Nachweis
der
fungiziden
Wirkung
der
äußeren
Oberflächenschicht
wird
die
Wurst
mit
der
Schimmelpilzsporen
enthaltenden
Suspension
des
Beispiels
2
versehen,
in
einem
Polyäthylen-Beutel
luftdicht
verpackt
und
bei
etwa
8°C
gelagert.
EuroPat v2
For
protection
against
atmospheric
humidity
it
is
advantageous
to
market
the
storage
container
together
with
a
desiccant
heat-sealed
in
a
polyethylene
bag
lined
with
aluminium.
Zum
Schutz
gegen
Luftfeuchte
ist
es
vorteilhaft,
das
Vorratsbehältnis
zusammen
mit
einem
Trockenmittel
in
einen
aluminiumkaschierten
Polyethylenbeutel
eingeschweißt
in
Verkehr
zu
bringen.
EuroPat v2
The
stain
remover
packed
in
a
plastic
bottle
and
the
cleaning
powder
packed
in
a
sealed
polyethylene
bag
were
packed
together
in
a
box
which
was
printed
inter
alia
with
instructions
for
use.
Das
in
einer
Kunststoffflasche
abgefüllte
Fleckentfernungsmittel
und
das
in
einem
verschweißten
Polyethylenbeutel
enthaltene
Reinigungspulver
wurden
zusammen
in
einen
Karton
verpackt,
der
u.
a.
mit
den
Anwendungshinweisen
bedruckt
war.
EuroPat v2
To
prove
the
fungicidal
action
of
glycerol
monolaurate,
the
sausages
are
inoculated
with
mold
spores,
packaged
in
a
polyethylene
bag
and
stored
under
conventional
conditions.
Die
Würste
werden
zum
Nachweis
der
fungiciden
Wirkung
von
Glycerinmonolaurat
mit
Schimmelsporen
beimpft,
in
einen
Polyäthylen-Beutel
verpackt
und
unter
üblichen
Bedingungen
gelagert.
EuroPat v2
In
order
to
maintain
sterility,
the
lancet
system
can
be
sealed
in
a
wrapping
for
example
a
polyethylene
bag.
Zum
Aufrechterhalten
der
Sterilbedingung
kann
das
Lanzettensystem
in
eine
Umverpackung,
beispielsweise
einen
Polyethylenbeutel,
eingeschweißt
werden.
EuroPat v2
The
aqueous
solution
thus
obtained
is
filled
in
a
container,
such
as
a
polyethylene
or
PVC
bag,
and
is
converted
into
the
transparent
gel
form
at
temperatures
of
?8°
C.
to
3°
C.
(e.g.
by
putting
it
into
a
freezer
adjusted
to
the
corresponding
temperature).
Die
so
entstandene
wässrige
Lösung
wird
in
einen
Behälter
abgefüllt,
wie
z.B.
Polyethylen-
oder
PVC-Beutel,
und
Temperaturen
von
-8
°C
bis
3°C
in
die
transparente
Gelform
verwandelt
werden
(z.B.
durch
Einbringen
in
einen
entsprechend
Temperatur-eingestellten
Gefrierschrank).
EuroPat v2
DIN
A4
sheet
of
dry
cellulose
microfilter
membrane
from
Sartorius
Stedim
Biotech
GmbH
(type
10142V)
is
completely
wetted
with
the
crosslinking
solution
and
then
stored
for
seven
days
in
an
airtight
polyethylene
bag.
Ein
DIN-A4-Bogen
trockener
Cellulose-Mikrofiltermembran
der
Sartorius
Stedim
Biotech
GmbH
(Typ
10142V)
wird
mit
der
Vernetzungslösung
vollständig
benetzt
und
anschließend
7
Tage
luftdicht
in
einem
Polyethylenbeutel
gelagert.
EuroPat v2
The
subject
matter
of
DE
693
19
704
T2
relates
to
a
sterilized
packaging
for
surgical
instruments,
where
the
packaging
consists
of
an
outer
sheath
for
example
a
polyethylene
bag,
which
is
sealed
with
a
pull
strip.
Mit
dem
Gegenstand
der
DE
693
19
704
T2
ist
eine
sterilisierte
Verpackung
für
chirurgische
Geräte
bekannt
geworden,
die
aus
einer
äußeren
Umhüllung,
zum
Beispiel
einem
Polyethylen-Beutel,
besteht,
der
mit
einem
Abziehstreifen
verschlossen
ist.
EuroPat v2
In
the
sterile
room,
the
trays
are
subsequently
removed
from
the
polyethylene
bag
and
transferred
to
a
bottling
station,
which
bottling
station
fills
the
ampoule
units
through
the
hollow
plunger
rod
and
through
the
stopper
elements
having
the
corresponding
material
recess,
in
particular
and
for
example
openings.
Anschließend
werden
die
Trays
im
Sterilraum
aus
dem
Polyethylenbeutel
entnommen
und
einer
Abfüllanlage
zugeführt,
wobei
die
Abfüllanlage
die
Ampulleneinheiten
durch
die
hohle
Kolbenstange
und
dem
Stopfenelement
mit
entsprechender
Materialausnehmung,
insbesondere
und
beispielsweise
Bohrungen,
befüllt.
EuroPat v2