Übersetzung für "Plating material" in Deutsch
The
inexpensive
base
material
of
unalloyed
or
low
alloyed
steel
takes
up
the
mechanical
loading,
while
the
chemical/thermal
loading
is
taken
by
the
plating
material.
Der
preiswerte
Grundwerkstoff
aus
unlegiertem
oder
niedriglegiertem
Stahl
übernimmt
hier
die
mechanische
Belastung,
während
die
chemische
und/oder
thermische
Belastung
durch
den
aufplattierten
Werkstoff
übernommen
wird.
EuroPat v2
Preferred
embodiments
include
roughening
of
the
casing
surface,
application
of
longitudinal
ribs
to
the
casing
surface,
oxidizing
the
material
of
the
casing
surface
and/or
plating
the
material
of
the
casing
surface
with
manganese.
Bevorzugt
wird
ein
Aufrauhen
der
Oberfläche
des
Mantels,
das
Anbringen
von
Längsrippen
an
der
Manteloberfläche,
ein
Oxidieren
des
Materials
der
Manteloberfläche
und/oder
ein
Manganisieren
des
Materials
der
Manteloberfläche.
EuroPat v2
The
thermal
treatment
of
both
conveyor
worms
or
screws
was
undertaken
by
quenching
at
960°
C.
in
a
salt
bath
which
was
at
230°
C.,
and
at
the
plating
material
there
resulted
a
hardness
of
64-65
HRc
and
at
the
core
material
a
hardness
of
41.5-42
HRc.
Die
Wärmebehandlung
beider
Förderschnecken
wurde
durch
Abschreckung
von
960
°C
in
einem
Salzbad
von
230
°C
vorgenommen,
wobei
sich
beim
Plattierungswerkstoff
eine
Ansprunghärte
von
64
-
65
HR
c
und
beim
Kernwerkstoff
eine
solche
von
41,5
-
42
HR
c
ergab.
EuroPat v2
The
manufacture
of
internally
plated
seamless
steel
tubes
has
up
to
now
been
generally
performed
in
the
manner
that
a
hollow
block
formed
of
a
support
material
and
a
plating
material
is
shaped
by
extrusion
so
as
to
form
a
tube.
Die
Herstellung
von
innenplattierten
nahtlosen
Stahlrohren
wird
bisher
in
der
Regel
in
der
Weise
vorgenommen,
daß
ein
aus
dem
Trägerwerkstoff
und
dem
Plattierungswerkstoff
zusammengesetzter
Hohlblock
durch
Strangpressen
zu
einem
Rohr
umgeformt
wird.
EuroPat v2
The
solution
in
accordance
with
the
invention
contemplates
that
the
molten
support
material
be
applied
to
the
outside
of
the
solid
plating
material.
Die
erfindungsgemäße
Lösung
sieht
vor,
daß
der
schmelzflüssige
Trägerwerkstoff
außen
auf
den
festen
Plattierungswerkstoff
aufgebracht
wird.
EuroPat v2
A
tube
of
a
length
of
about
1
meter,
outside
diameter
120
mm
and
30
mm
wall
thickness,
of
plating
material
1.4301
(X5
CrNi
18
9)
closed
by
a
cover
was
dipped
for
about
25
seconds
into
a
melt
of
steel
of
the
grade
St37,
heated
about
20°
K.
above
liquidus
temperature
and
then
removed
for
intermediate
cooling
to
about
room
temperature.
Ein
stirnseitig
durch
Deckel
verschlossenes
Rohr
von
ca.
1
m
Länge,
120
mm
Außendurchmesser
und
30
mm
Wanddicke
aus
dem
Plattierungswerkstoff
1.4301
(X5
CrNi
18
9)
wurde
für
ca.
25
sek
in
eine
um
20
K
über
Liquidustemperatur
erhitzte
Schmelze
aus
St37
eingetaucht
und
dann
zur
Zwischenabkühlung
auf
etwa
Raumtemperatur
wieder
herausgezogen.
EuroPat v2
After
an
intermediate
cooling
to
about
room
temperature,
it
was
again
dipped
into
the
melt
of
plating
material
in
order
to
obtain
a
total
thickness
of
the
plating
layer
of
about
25
mm.
Nach
Zwischenabkühlung
auf
etwa
Raumtemperatur
wurde
sie
erneut
in
die
Schmelze
des
Plattierungswerkstoffs
eingetaucht,
um
die
Plattierungsschichtdicke
von
insgesamt
25
mm
zu
erreichen.
EuroPat v2
The
two
hollow
blocks
are
placed
one
within
the
other
and
are
welded
together
at
their
ends
so
that
the
annular
slot
between
the
two
hollow
blocks
is
tightly
closed
off
so
that
the
contact
surfaces
of
the
hollow
blocks
do
not
oxidize
upon
heating
to
the
extrusion
temperature
and
prevent
a
suitable
bond
between
the
support
material
and
the
plating
material.
An
den
Stirnseiten
werden
die
beiden
ineinandergesetzten
Hohlblöcke
derart
miteinander
verschweißt,
daß
der
Ringspalt
zwischen
den
beiden
Hohlblöcken
dicht
verschlossen
ist,
damit
die
Kontaktflächen
der
Hohlblöcke
beim
Erhitzen
auf
die
Strangpreßtemperatur
nicht
oxidieren
und
eine
einwandfreie
Verbindung
zwischen
dem
Trägerwerkstoff
und
dem
Plattierungswerkstoff
verhindern.
EuroPat v2
If
the
surfaces
which
are
produced
by
the
crystallizing
of
the
plating
material
and/or
of
the
support
material
are
too
irregular,
smoothing
of
the
surfaces
can
be
performed,
at
minimal
expense,
by
rolling
while
the
material
is
still
in
the
hot
state.
Soweit
die
durch
das
Ankristallisieren
des
Plattierungswerkstoffs
und/oder
des
Trägerwerkstoffs
entstehenden
Oberflächen
zu
unregelmäßig
ausfallen,
kann
noch
im
warmen
Zustand
des
Materials
und
daher
mit
geringem
Aufwand
ein
Glätten
durch
Walzen
vorgesehen
werden.
EuroPat v2
For
this
purpose,
a
bar
of
St37,
of
an
outside
diameter
of
about
60
mm,
which
was
covered
with
a
layer
of
scale
was
dipped
into
a
melt
of
plating
material
1.4301
and
heated
to
about
30°
K.
above
liquidus
temperature.
Hierzu
wurde
eine
Stange
aus
St37
von
60
mm
Außendurchmesser,
die
mit
einer
Zunderschicht
bedeckt
war,
in
eine
um
30
K
über
Liquidustemperatur
erhitzte
Schmelze
aus
dem
Werkstoff
1.4301
getaucht.
EuroPat v2
For
this
purpose,
the
flat
sides
of
two
support
plates
are
placed
tightly
on
one
another
and
dipped
into
a
melt
of
the
plating
material
until
a
sufficiently
thick
layer
of
plating
has
formed
by
crystallization.
Hierzu
werden
jeweils
zwei
Trägerbleche
mit
ihren
Flachseiten
dicht
aufeinander
gelegt
und
in
eine
Schmelze
des
Plattierungswerkstoffs
so
lange
eingetaucht,
bis
sich
eine
ausreichend
dicke
Plattierungsschicht
durch
Ankristallisieren
gebildet
hat.
EuroPat v2
This
outer
layer
is
not
necessary
and
would
greatly
increase
the
cost
of
manufacture
due
to
the
unnecessary
consumption
of
plating
material.
Letztere
ist
häufig
nicht
erforderlich
und
würde
allein
schon
wegen
des
unnötigen
Verbrauchs
an
Plattierungswerkstoff
die
Herstellkosten
stark
belasten.
EuroPat v2
The
required
dwell
time
of
the
steel
core
in
the
molten
plating
material
depends
upon
whether
a
separate
internal
cooling
of
the
core
has
been
provided
and
upon
the
heat
absorption
capacity
of
the
core.
Die
mögliche
Verweilzeit
des
Stahlkerns
in
der
Plattierungsschmelze
richtet
sich,
wenn
keine
gesonderte
Innenkühlung
des
Kerns
vorgesehen
ist,
nach
seinem
Wärmeaufnahmevermögen.
EuroPat v2