Übersetzung für "Parallel to said" in Deutsch

Each attachment may be flattened by a secant extended parallel to said one central plane.
Jeder Ansatz kann durch eine parallel zur Ritzkanten-Ebene verlaufende Sekante abgeflacht sein.
EuroPat v2

The joining direction then, for example, runs downwards and in parallel to the said plane.
Die Fügerichtung führt dann bevorzugt parallel zu dieser Ebene nach unten.
EuroPat v2

The longitudinal axis of the filling needle correspondingly runs parallel to said longitudinal extent.
Entsprechend parallel zu dieser Längserstreckung verläuft die Längsachse der Füllnadel.
EuroPat v2

By means of a linkage said strip is mounted on the container pivotally about an axis parallel to said strip.
Diese Leiste ist mittels eines Gestänges um eine zu ihr parallele Achse schwenkbar am Behälter gelagert.
EuroPat v2

There is then the problem of first orienting this carrier itself axially parallel to said basic unit.
Dann stellt sich das Problem, diesen Träger seinerseits zunächst achsenparallel zu der genannten Grundeinheit auszurichten.
EuroPat v2

To the gearbox casing 12 there is fixed a beam 14 extending parallel to said gearbox casing.
An den Zahnradkasten 12 ist ein Balken 14 befestigt, welcher parallel mit diesem Zahnradkasten verläuft.
EuroPat v2

However, fundamentally it can also be inclined to the rear of the evaporator 6 or parallel to said rear.
Grundsätzlich kann diese auch fluchtend zur Rückseite des Verdampfers 6 bzw. parallel zu dieser Rückseite verlaufen.
EuroPat v2

The main receiving direction of the light receiver is in this case not at right angles, but parallel to said outer face.
Die Hauptempfangsrichtung des Lichtempfängers ist in diesem Fall nicht senkrecht, sondern parallel zu dieser Außenseite.
EuroPat v2

If a flat slab board requires that several modules be arranged parallel to one another, said modules do not have to be interconnected.
Erfordert ein Flachdeckenbrett das Auflegen mehrerer paralleler Module, müssen diese untereinander nicht verbunden sein.
EuroPat v2

Provided parallel to said arm 3 is an arm 4 a, which has a spindle 19 a .
Parallel zu ihm ist ein Arm 4a vorgesehen, der eine Spindel 19a aufweist.
EuroPat v2

A process as set forth in claim 5 wherein the web section is fed to the cutting mechanism comprising at least the blade and a displaceable support roller along a first substantially rectilinear path and the web leaves said cutting mechanism along a second substantially rectilinear path, wherein said first and second paths extend substantially parallel to each other at least in the region within which the support roller is displaced during the cutting stroke movement of the blade, wherein said first and second paths extend downwardly at an acute angle to the blade which is disposed substantially horizontally and wherein said cutting mechanism is moved substantially parallel to said first and second paths at least during the cutting stroke movement of the blade.
Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der in das Stanzwerk einlaufende Bahnabschnitt und der aus dem Stanzwerk herauslaufende Bahnabschnitt zumin dest in dem Bereich, innerhalb dessal dis Widerlagerwalze während des Stanzhubes verschoben wird, zueinander parallel und unter einem spitzen Winkel zum im wesentlichen horizontal angeordneten Stanzmesser nach unten laufen und das aus Stanzmesser und widerlagerwalze sowie einer Umlenkwalze bestehende Stanzwerkzeug zumindest während des Stanzhubes parallel zu den unter einem spitzen Winkel zur Ebene des Stanzmessers verlaufenden Abschnitten der Bahn bewegt wird.
EuroPat v2

Spade according to claims 1 or 2, characterized in that said surfaces (25-29) extending parallel to said bearing pin (16) are plane.
Spaten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen Lagerzapfen (16) parallel verlaufenden Flächen (25 - 29) eben sind.
EuroPat v2

To swing the two feed pieces 20 and 21 from the position shown in FIGS. 2 and 3, in which they extend outward at right angles to the longitudinal vehicle axis 5, into an inoperative or transport position approximately parallel to said axis, or vice versa, hydraulic double-action cylinders 146 and 147 may be provided (see FIG. 10) which by means of electromagnetic switching valves 148, 149 can be pressurized jointly in one or the other direction.
Zum Verschwenken der beiden Förderrohre 20 und 21 aus ihrer in den Fig. 2 und 3 dargestellten, rechtwinklig zur Fahrzeuglängsmittelachse 5 nach aussen gerichteten Stellung in eine etwa parallel zur Fabrzeuglängsmintelachse Ruhe- oder Transportstellung oder umgekehrt, können hydraulische Doppelhubzylinder 146 und 147 vorgesehen sein (s. Fig. 10) die mittels elektromagnetischen Umschaltventilen 148 bzw. 149 in der einen oder anderen Hubrichtung gemeinsam beauf schlagbar sind.
EuroPat v2

According to the invention this problem is solved by a towing and pushing device having a frame member connectable to the end faces of said bearing housings of one roll each and on which a motor-actuated driving shaft is mounted in parallel relation to the axis of the roll after being connected to said bearing housings, at the end of said driving shaft being mounted toothed driving wheels cooperating with straight toothed members mounted in parallel relation to said guiding surfaces at the connecting frame heads.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein Verbindungselement, das mit den Lagergehäusen jeweils einer Walze verschraubbar ist und in/an der eine motorgetriebene Antriebswelle gelagert ist, die parallel zur Walzenachse liegt und an deren Enden mit Zähnen versehene Antriebsräder befestigt sind, die jeweils mit Verzahnungen zusammenwirken, die parallel zu den Gleitflächen auf den Außenseiten der Verbindungsstücke angeordnet sind.
EuroPat v2

This object is inventively solved in that for each climbing iron with a securing flange and a screw joint, a placing part is provided of a substance with at least the compressive strength of concrete, and that the placing part has a basic body extending parallel to said securing flange, while said basic body, on the side which is visible after the removal of the formwork, has three securing points for the climbing iron, as well as on the opposite concrete side at least one tension-loadable dowel as the top securing point for the screw joint which passes through a borehole, and two supports loadable for pressure and thrust as the further lower securing points.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß für jedes Steigeisen mit einem Befestigungsflansch und einer Verschraubung ein Einbauteil aus einem Werkstoff mit mindestens der Druckfestigkeit von Beton angeordnet ist, und daß das Einbauteil einen parallel zum Befestigungsflansch verlaufenden Grundkörper hat, der auf seiner nach dem Ausschalen sichtbaren Seite drei Befestigungsstellen für das Steigeisen sowie auf seiner gegenüberliegenden Betonseite mindestens einen auf Zug beanspruchbaren Dübel als oben liegende Befestigungsstelle für die eine Bohrung durchgreifende Verschraubung und zwei auf Druck und Schub beanspruchbare Widerlager als weitere, unten liegende Befestigungsstellen aufweist.
EuroPat v2

For increasing stability and rigidity of the plug member the latter may be formed with a peripheral bead extended substantially parallel to said break edge and projected in the direction toward said opening, said bead having a bottom defining said pressure edge and an outer wall defining said closing edge.
Zur Versteifung des Verschlußelementes sowie zur Gewährleistung einer stabilen Kontinuität von Schließkantenbereich und Druckkante ist das Verschlußelement mit einer zur Ausbruchkante der Öffnung etwa parallel umlaufenden, in Richtung auf die Öffnung ausgeformten Sicke versehen, deren Außenwandung den Schließkantenbereich bildet.
EuroPat v2

In the present case the latching device is constituted by two clamping levers 55 in the bottom wall 10 of the cassette holder, which levers are each pivotable about an axis 54, which extends parallel to said bottom wall and at right angles to the direction 31 of insertion of the cassette 23 in the cassette holder and which are disposed adjacent each other in a direction parallel to the pivot 5 of the cassette holder, only one of said clamping levers being visible in FIGS. 1 to 3.
Die Festhalteeinrichtung ist in vorliegendem Fall durch zwei im Bereich der Bodenwand 10 der Kassettenaufnahme um je eine parallel zu derselben und senkrecht zur Einführrichtung 31 der Kassette 23 in die Kassettenaufnahme verlaufende Achse 54 schwenkbar gelagerte Klemmhebei 55 gebildet, die in Richtung der Achse 5 der Kassettenaufnahme 4 nebeneinander liegen und von denen in den Figuren 1 bis 3 nur ein Klemmhebel sichtbar ist.
EuroPat v2

An outflow chamber 13, into which said slotted pitot tube 4, which has a vertical slot 14 of width S, is inserted, extends in parallel to said feed chamber 12 in the vertical direction inside said measuring head 1.
Parallel zum Zulaufraum 12 erstreckt sich in vertikaler Richtung innerhalb des Meßkopfes 1 ein Abführraum 13, in den das geschlitzte Staurohr 4 einge­setzt ist, das einen vertikalen Schlitz 14 der Breite S aufweist.
EuroPat v2

A vertical pressure-measuring chamber 16, which is open at the bottom and is connected at its top to said pressure sensor unit 8 via a communicating hole 17, is provided in parallel to said feed chamber 12 on the side of said measuring head 1 opposite said outflow chamber 13.
Parallel zum Zulaufraum 12 ist auf der dem Abführraum 13 gegenüberliegenden Seite des Meßkopfes 1 ein vertikaler Druck­meßraum 16 ausgebildet, der nach unten offen ist und oben über eine Anschlußbohrung 17 mit der Druckaufnehmereinheit 8 verbunden ist.
EuroPat v2

Said measuring head 1 also carries said measuring tube 5, which is parallel to said pitot tube 4 but is substantially longer, and is connected via a hole 21 to a second pressure sensor 22 located in said pressure sensor unit 8.
Der Meßkopf 1 trägt ferner das zum Staurohr 4 parallele, jedoch wesentlich längere Meßrohr 5, das über eine Bohrung 21 mit einem zweiten Druckaufnehmer 22 in der Druckaufnehmer­einheit 8 verbunden ist.
EuroPat v2

A further stackable variant is formed by plate-shaped sensor elements in which the sensor fiber is also fixed on a main face parallel to an edge which, however, exhibits a crystallographic orientation of the type where exclusively one directional component parallel to the said main face can lead to a change in length of the sensor fiber.
Eine weitere stapelbare Variante bilden solche plättchenförmige Sensorelemente, bei denen die Sensorfaser ebenfalls auf einer Hauptfläche parallel zu einer Kante fixiert ist, die aber eine kristallographische Orientierung von der Art aufweist, dass ausschliesslich eine Richtungskomponente parallel zu der genannten Hauptfläche zu einer Längenänderung der Sensorfaser führen kann.
EuroPat v2