Übersetzung für "Ophthalmic solution" in Deutsch

Measurement of the pupil diameter showed no effect caused by application of the ophthalmic solution.
Die Messung des Pupillendurchmessers ergab keine Beeinflussung durch die Applikation der ophthalmischen Lösung.
EuroPat v2

The ophthalmic solution is used for topical application to the eye in order to lower increased intraocular pressure of aqueous humour.
Die ophthalmische Lösung wird zur topischen Anwendung am Auge zur Erniedrigung eines erhöhten intraokularen Kammerwasserdrucks verwendet.
EuroPat v2

A concentration of active substance in the ophthalmic solution of 3 to 5.4% is particularly preferred.
Besonders bevorzugt ist eine Konzentration des Wirkstoffes in der ophthalmischen Lösung von 3 bis 5,4 %.
EuroPat v2

In a large, well-controlled study that was conducted in Japan, Yellox was shown to be as effective as pranoprofen ophthalmic solution.
In einer großen, gut kontrollierten, in Japan durchgeführten Studie wurde nachgewiesen, dass Yellox ebenso wirksam ist wie eine ophthalmische Lösung mit Pranoprofen.
ELRC_2682 v1

There have been reports of bronchospasm or exacerbation of asthma associated with the use of ketorolac ophthalmic solution in patients who either have a known hypersensitivity to aspirin/NSAIDs, or a past medical history of asthma.
Von Patienten, die entweder eine bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Aspirin/NSAID oder eine AsthmaVorgeschichte haben, gibt es im Zusammenhang mit der Anwendung einer ophthalmischen KetorolacLösung Berichte von Bronchospasmen oder Verschlimmerungen des Asthmas.
ELRC_2682 v1

There is a potential for additive effects resulting in hypotension, and/or marked bradycardia when ophthalmic beta-blockers solution is administered concomitantly with oral calcium channel blockers, guanethidine, beta-adrenergic blocking agents, parasympathomimetics, anti-arrhythmics (including amiodarone) and digitalis glycosides.
Wird eine ophthalmische Betablocker-Lösung gleichzeitig mit oral verabreichten Calcium-KanalBlockern, Guanethidin, beta-adrenergen blockierenden Substanzen, Parasympathikomimetika, Antiarrhythmika (einschließlich Amiodaron) und Digitalisglykosiden angewendet, kann es zu additiven Wirkungen mit der Gefahr eines Blutdruckabfalls und/oder einer ausgeprägten Bradykardie kommen.
ELRC_2682 v1

The invention relates to an ophthalmic solution for topical application to the eye in order to lower increased intraocular pressure of the aqueous humor, containing a quantity of a polyhydroxyalcohol such as sorbitol, mannitol, inositol or xylitol or mixtures thereof, effective for lowering the intraocular pressure of aqueous humor, in a carrier tolerated by the eye, the use thereof and the preparation thereof.
Die Erfindung betrifft eine ophthalmische Lösung zur topischen Anwendung am Auge zur Erniedrigung eines erhöhten intraokularen Kammerwasserdrucks, enthaltend eine zur Erniedrigung des intraokularen Kammerwasserdrucks wirksame Menge eines Polyhydroxyalkohls wie Sorbit, Mannit, Inosit oder Xylit oder deren Mischungen in einem augenverträglichen Träger, deren Verwendung und deren Herstellung.
EuroPat v2

It has now been found that the topical application of an ophthalmic solution containing as active substance a therapeutically effective amount of a polyhydroxyalcohol such as sorbitol, mannitol, inositol and xylitol or mixtures thereof, in a carrier which is tolerated by the eye can significantly reduce increased intraocular pressure, whilst the above-mentioned systemic side effects of compounds with an osmoregulatory effect are avoided by the locally restricted application and the low concentration of the active substance and, as a result of the absence of any vasoconstrictory properties of the active substance, there is no negative effect on the ocular blood flow.
Es wurde nun gefunden, daß durch die topische Anwendung einer ophthalmischen Lösung, die als Wirkstoff eine therapeutisch wirksame Menge eines Polyhydroxyalkohols ausgewählt aus Sorbit, Mannit, Inosit und Xylit oder deren Mischungen in einem augenverträglichen Träger enthält, der erhöhte intraokulare Druck signifikant gesenkt werden kann, wobei die vorstehend erwähnten systemischen Nebenwirkungen osmoregulatorisch wirkender Verbindungen durch die lokal begrenzte Anwendung und die niedrige Konzentration des Wirkstoffes vermieden werden und infolge des Fehlens vasokonstriktorischer Eigenschaften des Wirkstoffes keine negative Beeinflussung des okularen Blutflusses auftritt.
EuroPat v2

In a 28-day clinical study the effectiveness and acceptability of an aqueous ophthalmic solution containing 5% sorbitol was tested on 23 patients having increased intraocular pressure which had been diagnosed for the first time or had previously been untreated.
In einer 28-tägigen klinischen Studie wurde die Wirksamkeit und Verträglichkeit einer 5 % Sorbit enthaltenden wässrigen ophthalmischen Lösung bei 23 Patienten mit erstmalig diagnostiziertem oder bisher unbehandeltem erhöhtem intraokularen Druck überprüft.
EuroPat v2

Since disorders of the intraocular blood-water barriers which result in an increase in the intraocular pressure of aqueous humour frequently occur after intraocular operations such as trabeculectomy or after cataract operations, the ophthalmic solution is particularly suitable for topical application to the eye after intraocular operations.
Da nach intraokularen Operationen wie z. B. nach Trabekulektomie oder nach Kataractoperationen häufig Störungen der intraokularen Blutwasserschranke auftreten, die eine Erhöhung des intraokularen Kammerwasserdrucks bewirken, eignet sich die ophthalmische Lösung insbesondere auch zur topischen Anwendung am Auge nach intraokularen Operationen.
EuroPat v2

The method according to claim 1, wherein the polyhydroxyalcohol is present in the ophthalmic solution in a concentration of between 0.5 and 10% by weight.
Verwendung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyhydroxyalkohol in einer Konzentration zwischen 0,5 und 10 Gewichtsprozent in der ophthalmischen Lösung enthalten ist.
EuroPat v2

The method according to claim 1, wherein the polyhydroxyalcohol is present in the ophthalmic solution in a concentration of between 3 and 5.4% by weight.
Verwendung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyhydroxyalkohol in einer Konzentration von 3 bis 5,4 Gewichtsprozent in der ophthalmischen Lösung enthalten ist.
EuroPat v2

The concentration of the polyhydroxyalcohol in the ophthalmic solution is between 0.5 and 10% by weight, but preferably 3 to 7% by weight.
Die Konzentration des Polyhydroxyalkohols in der ophthalmischen Lösung beträgt zwischen 0,5 und 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise jedoch 3 bis 7 Gewichtsprozent.
EuroPat v2

For this reason the ophthalmic solution according to the present invention may also be used in conjunction with other drugs, but particularly with anti-glaucoma agents such as for example carboanhydrase inhibitors, pilocarpine, a2 -adrenergic compounds such as clonidine, 2-amino-6-allyl-4,5,7,8-tetrahydro-6H-thiazolo[5,4-d]azepine, (-)-2-amino-6-n-propylamino-4,5,6,7-tetrahydrobenzothiazole and phenylephrine and the derivatives thereof, for the topical treatment of increased intraocular pressure of aqueous humour.
Aus diesem Grund lasssen sich die vorstehend genannten Polyhydroxyalkohole auch in Kombination mit weiteren Arzneimitteln, insbesondere jedoch mit Anti-Glaukom-Mitteln wie z. B. Carboanhydrase-Hemmern, Pilocarpin, a 2 -adrenergen Verbindungen wie Clonidin, 2-Amino-6-allyl-4,5,7,8-tetrahydro-6H-thiazolo-[5,4-d]azepin, (-)-2-Amino-6-n-propylamino-4,5,6,7-tetrahydrobenzthiazol und Phenylephrin und seinen Derivaten, zur Herstellung einer ophthalmischen Lösung zur topischen Behandlung des erhöhten intraokularen Kammerwasserdrucks einsetzen.
EuroPat v2

The FIGURE shows the graph of the average intraocular pressure of a group of 23 patients with intraocular hypertension throughout a 28-day treatment by topical application of an aqueous ophthalmic solution containing 5% sorbitol.
Die Figur gibt den Verlauf des gemittelten intraokularen Drucks einer Gruppe von 23 Patienten mit intraokularer Hypertension während einer 28-tägigen Behandlung durch topische Applikation einer 5 % Sorbit enthaltenden wässrigen ophthalmischen Lösung wieder.
EuroPat v2

The invention further relates to the use of a polyhydroxyalcohol such as sorbitol, mannitol, inositol or xylitol for preparing an ophthalmic solution for topical application to the eye in order to reduce an increased intraocular pressure of aqueous humour, characterised in that the polyhydroxyalcohol is incorporated in a carrier which is tolerated by the eye.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit die Verwendung eines Polyhydroxyalkohols ausgewählt aus Sorbit, Mannit, Inosit oder Xylit zur Herstellung einer ophthalmischen Lösung zur topischen Anwendung am Auge zur Erniedrigung eines erhöhten intraokularen Kammerwasserdrucks,wobei der Polyhydroxyalkohol zweckmäßigerweise in einem augenverträglichen Träger eingearbeitet wird.
EuroPat v2

In a preferred embodiment, the ophthalmic solution contains only one of the polyhydroxyalcohols sorbitol, mannitol, inositol or xylitol as the single active substance.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die herzustellende ophthalmische Lösung nur einen der Polyhydroxyalkohole Sorbit, Mannit, Inosit oder Xylit als einzigen Wirkstoff.
EuroPat v2

The substances of the formula I can additionally be used locally for the abovementioned purposes, where they relate to the eye, via a suitable ophthalmic solution which can be used on the eye in the form of drops.
Zusätzlich können die Substanzen der Formel I örtlich über eine geeignete, tropfenweise am Auge verwendbare ophtalmische Lösung für die o.g. Zwecke eingesetzt werden, soweit sie das Auge betreffen.
EuroPat v2

Berlin, Germany and Tarrytown, NY, USA, April 27, 2011 - Bayer HealthCare and Regeneron Pharmaceuticals, Inc. today announced positive top-line results for VEGF Trap-Eye (aflibercept ophthalmic solution) in the Phase 3 GALILEO study in patients with macular edema due to central retinal vein occlusion (CRVO).
Berlin und Tarrytown, USA, 27. April 2011 - VEGF Trap-Eye (Aflibercept-Lösung zur Anwendung am Auge) zeigt positive Ergebnisse in der Phase-III-Studie GALILEO bei Patienten mit Makula-Ödem aufgrund eines Verschlusses der zentralen Netzhautvene (Central Retinal Vein Occlusion, CRVO).
ParaCrawl v7.1

Combigan (Brimonidine Tartrate/Timolol) comes in the form of an ophthalmic solution, which is applied directly to the eyes.
Combigan (Brimonidintartrat / Timolol) liegt in Form einer ophthalmischen Lösung vor, die direkt auf die Augen aufgetragen wird.
ParaCrawl v7.1

Berlin, Germany, and Tarrytown, NY, USA, April 8, 2011 - Bayer HealthCare and Regeneron Pharmaceuticals, Inc. today announced that they have initiated the first of two Phase 3 clinical trials evaluating the efficacy and safety of VEGF Trap-Eye (aflibercept ophthalmic solution), an investigational new agent for the treatment of certain eye diseases, in the treatment of Diabetic Macular Edema (DME).
Ausweitung des ophthalmologischen Forschungs- und Entwicklungsprogramms mit VEGF Trap-Eye Berlin und Tarrytown, NY, USA, 8. April 2011 - Bayer HealthCare und Regeneron Pharmaceuticals starten die erste von zwei Phase-III-Studien mit dem klinischen Entwicklungspräparat VEGF Trap-Eye (Aflibercept-Lösung zur Anwendung am Auge) bei Patienten mit diabetischem Makula-Ödem (DME).
ParaCrawl v7.1