Übersetzung für "Lift core" in Deutsch
The
entire
structure
rests
on
three
wall
segments
and
the
lift
core
and
spans
the
ground
floor
without
intermediate
support.
Die
gesamte
Konstruktion
lastet
auf
drei
Wandscheiben
sowie
dem
Liftkern
und
überspannt
das
Erdgeschoss
stützenfrei.
ParaCrawl v7.1
Finally,
the
carriage
or
car
92
is
preferably
raised
into
the
upper
end
position,
in
order
to
lift
the
winding
core
19
off
the
round
bands
28,
28'.
Letztendlich
wird
der
Schlitten
oder
Wagen
92
vorzugsweise
in
der
oberen
Endstellung
angehoben,
um
den
Wickelkern
19
von
den
Rundbändern
28,28'
abzuheben.
EuroPat v2
The
resilient
arm
31
is
embodied
in
such
a
way
that,
for
alignment
of
the
additional
tumbler
10,
it
can
radially
lift
the
core
pin
13
outwardly
to
the
required
height
against
the
force
of
the
spring
11.
Der
federnde
Arm
31
ist
so
ausgebildet,
dass
er
zum
Einordnen
der
zusätzlichen
Zuhaltung
10
den
Kernstift
13
gegen
die
Kraft
der
Feder
11
radial
nach
aussen
auf
die
erforderliche
Höhe
anheben
kann.
EuroPat v2
In
this
case,
too,
the
bar
33
is
embodied
in
such
a
way
that
it
can
lift
the
core
pin
13
to
the
required
height
to
release
the
rotor
3,
but
that
the
core
pin
13
can
yield
towards
the
interior
when
traversing
a
blocking
bolt
6.
Auch
hier
ist
der
Steg
29
so
ausgebildet,
dass
er
den
Kernstift
13
zur
Freigabe
des
Rotors
3
auf
die
erforderliche
Höhe
anheben
kann,
dass
jedoch
beim
Ueberschreiten
eines
Sperrbolzens
6
der
Kernstift
13
nach
innen
ausweichen
kann.
EuroPat v2
The
mold
cavity
member
42
and
the
lifting
core
44
each
are
screw-tightened
(screws
73)
to
a
common
head
plate
72
which
can
be
mounted
on
the
fixed
plate
14
of
the
closing
unit
4.
Das
Formnest
42
und
der
Liftkern
44
sind
jeweils
mit
einer
gemeinsamen
Kopfplatte
72
verschraubt
(Schrauben
73),
die
an
der
ortsfesten
Platte
14
der
Schließeinheit
(4)
montierbar
ist.
EuroPat v2
However,
in
order
for
head
33
to
locate
reel
core
16
in
a
desired
position,
i.e.,
opposite
bearing
spindle
19,
head
33
may
be
extended
so
as
to
increase
the
length
of
gripper
28,
thereby
lifting
reel
core
16,
as
shown
in
FIG.
Damit
der
Kopf
33
mit
dem
Rollenkern
16
die
gewünschte
Position
gegenüber
dem
Lagerdorn
19
erreichen
kann,
wird
der
Greifer
28
ausgefahren
und
damit
der
Rollenkern
16
angehoben,
was
in
Fig.
EuroPat v2
In
order
to
prevent
lifting
of
the
core
from
the
cover
plate
holding
it,
provision
can
be
for
the
projection
and
the
recess
to
be
designed
with
interacting
undercuts.
Um
daß
Abheben
des
Kerns
von
der
ihn
haltenden
Deckplatte
zu
verhindern,
kann
vorgesehen
sein,
daß
der
Vorsprung
und
die
Ausnehmung
zusammenwirkend
hinterschnitten
ausgebildet
sind.
EuroPat v2
When
it
is
desired
to
extract
the
workpiece,
the
carriage
7
is
moved
back
to
its
initial
position
shown
in
the
drawing
and
the
shell
3
together
with
the
molded
workpiece
is
then
gripped
by
the
load-carrying
means
20
of
the
extracting
crane
4
and
can
be
lifted
from
the
core
2.
Zum
Entformen
des
Werkstückes
wird
der
Schlitten
7
in
die
gezeichnete
Ausgangsstellung
zurückgefahren,
so
daß
der
Mantel
3
mit
dem
geformten
Werkstück
vom
Lastaufnahmemittel
20
des
Entformungskranes
4
erfaßt
und
aus
der
Formeinrichtung
1
herausgezogen
werden
kann.
EuroPat v2
The
illustrated
apparatus
comprises
molding
means
1,
which
have
a
vertical
axis
and
comprise
a
core
2
provided
with
vibrating
means
and
a
shell
3,
which
surrounds
and
is
radially
spaced
from
the
core
2
and
by
means
of
an
extracting
crane
4
can
axially
be
lowered
to
a
position
around
the
core
2
and
together
with
the
workpiece
malded
between
the
core
2
and
the
shell
3
can
be
lifted
from
the
core
2.
Die
dargestellte
Vorrichtung
besteht
im
wesentlichen
aus
einer
eine
vertikale
Achse
aufweisenden
Formeinrichtung
1,
die
einen
Kern
2
mit
einer
Rütteleinrichtung
sowie
einen
den
Kern
2
mit
radialem
Abstand
umschließenden
Mantel
3
besitzt,
der
mit
Hilfe
eines
Entformungskranes
4
in
axialer
Richtung
in
die
Formeinrichtung
1
eingesetzt
und
mit
dem
zwischen
dem
Kern
2
und
dem
Mantel
3
geformten
Werkstück
aus
der
Formeinrichtung
1
herausgezogen
werden
kann.
EuroPat v2
The
mold
cavity
which
is
provided
for
filling
with
the
material
forming
the
thin-wall
zone
is
preferably
defined
by
a
mold
which
delimits
the
outside
of
a
sealing
lip
being
lifted
off
a
core
which
delimits
the
inside
of
the
sealing
lip.
Der
zur
Füllung
mit
dem,
die
dünnwandige
Zone
biidenden
Material
vorgesehene
Formraum
wird
vorzugsweise
definiert,
indem
ein,
eine
Dichtlippenaußenseite
begrenzendes
Formwerkzeug
von
einem
eine
Dichtlippeninnenseite
begrenzenden
Kern
abgehoben
wird.
EuroPat v2