Übersetzung für "Heat treated steel" in Deutsch

Heat-treated steel (hardened) (tab. B.4)
Vergütungsstähle (gehärtet) (Tab. B.4)
ParaCrawl v7.1

Heat-treated steel (heat-treated) (tab.
Vergütungsstähle (vergütet) (Tab.
ParaCrawl v7.1

Precision machined, heat treated, extra-hard steel differential output gear for the Axial YETI.
Präzise gefräste, wärmebehandelt, extrahart Stahl Differential-Ausgangszahnrad für den Axial YETI.
ParaCrawl v7.1

Heat-treated steel (untreated, spheroidized/normalized) (tab.
Vergütungsstähle (unbehandelt, weich-/normalgeglüht) (Tab.
ParaCrawl v7.1

This hollow cylinder is produced from a metallic material, for example, heat-treated steel.
Dieser ist aus einem metallischen Material, beispielsweise aus einem thermisch behandelten Stahl, hergestellt.
EuroPat v2

For example, ring-pull tops for preserved food or beverage cans with ring-pull tops can be produced from the heat-treated steel sheets.
So können beispielsweise aus den wärmebehandelten Stahlblechen Aufreißdeckel oder Konserven- oder Getränkedosen mit Aufreißdeckeln gefertigt werden.
EuroPat v2

The coupling of claim 1, wherein said flanged bushings are made of high-strength heat treated steel.
Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bundbuchsen aus hochfestem Vergütungsstahl ausgeführt sind.
EuroPat v2

A heat-treated steel or AFP steel identical or similar to that for the piston main body 111 can be used for this purpose.
Hierfür kann wie für den Kolbengrundkörper 111 ein identischer oder artgleicher Vergütungsstahl oder AFP-Stahl verwendet werden.
EuroPat v2

As heat treated, the 440 steel series are difficult to machine because of their high hardness.
Wie wärmebehandelt, sind die 440 Stahl-Reihen schwierig, wegen ihrer hohen Härte maschinell zu bearbeiten.
ParaCrawl v7.1

Waelzholz is a medium-sized group of companies and a leading manufacturer of cold-rolled and heat-treated steel strips and profiles.
Waelzholz ist eine mittelständische Unternehmensgruppe und ein führender Hersteller von kaltgewalzten und wärmebehandelten Bandstählen und -profilen.
ParaCrawl v7.1

The rugged scalloped discs made of special heat-treated steel have a diameter of 58 cm.
Die robusten, gezackten Scheiben aus vergütetem Spezialstahl haben einen Durchmesser von 58 cm.
ParaCrawl v7.1

Any material can be cut, whether steel, heat-treated steel, hardenable stainless steel, aluminum or its alloys, copper or even plastics, such as, for example, fiber-reinforced plastics.
Geschnitten werden kann jedes Material, sei es Stahl, Vergütungsstahl, härtbarer, nicht rostender Stahl, Aluminium bzw. dessen Legierungen, Kupfer, aber auch Kunststoffe, wie z.B. faserverstärkte Kunststoffe.
EuroPat v2

The individual sheet metal layers within a gasket can be made from the same or different materials, preferably structural steel, galvanized structural steel, aluminium-plated structural steel, spring steel, heat-resistant steel, high-grade steel, heat-treated steel, cast steel, copper or aluminium and can have thicknesses of 0.05 to 2.5 mm.
Die einzelnen Blechlagen können innerhalb einer Dichtung aus gleichen oder unterschiedlichen Werkstoffen, vorzugsweise Baustahl, verzinktem Baustahl, aluplattiertem Baustahl, Federstahl, hitzebeständigem Stahl, Edelstahl, wärmebehandeltem Stahl, Stahlguß, Kupfer oder Aluminium bestehen und Dicken von 0,05 bis 2,5 mm aufweisen.
EuroPat v2

As a result the heat-treated steel according to the invention can be bent without cracking, which is of great importance in the manufacture of flat-top chains connected together by hinge pins.
Demzufolge erlaubt der erfindungsgemäß wärmebehandelte Stahl ein anrissfreies Biegen, dem insbesondere beim Herstellen von über Gelenkbolzen miteinander verbundenen Scharnierbandketten große Bedeutung zukommt.
EuroPat v2

DE 195 46 204 C1 discloses a process for producing spring elements from a heat treated steel in which thermomechanical treatment of the initial material is performed with the following steps:
Aus der DE 195 46 204 C1 ist bereits ein Verfahren zur Herstellung von Federelementen aus einem Vergütungsstahl bekannt, bei dem eine thermomechanische Behandlung des Ausgangsmaterials mit nachfolgenden Schritten durchgeführt wird:
EuroPat v2

The segment bodies 12 preferably consist of a hard material, such as for example super high-speed steel, heat-treated steel or of steel which has been hardened by conventional methods, or the like.
Die Segmentkörper 12 bestehen vorzugsweise aus einem harten Werkstoff, wie z. B. Hochleistungsschnellarbeitsstahl, Vergütungsstahl oder aus einem mit herkömmlichen Methoden gehärtetem Stahl oder dergleichen.
EuroPat v2

The sawblade body 2 and the segments 3 may consist of different materials, the segments preferably being formed from harder, more highly heat-treated steel than the sawblade body 2.
Das Stammblatt 2 und die Segmente 3 können aus unterschiedlichen Materialien bestehen, wobei die Segmente vorzugsweise aus härterem, höher vergütetem Stahl als das Stammblatt 2 ausgebildet sind.
EuroPat v2

The cable lug according to claim 1, wherein the cover plate (7) comprises a hardened, heat-treated steel sheet material.
Kabelschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (7) aus gehärtetem, vergütetem Stahlblech besteht.
EuroPat v2

In this arrangement, the materials of the individual elements are selected according to their different functions, i.e. high-strength heat-treated steel is selected for the drop-forged universal joint and rolled case-hardened steel is selected for the bearing sleeve.
Bei dieser Anordnung werden dabei die Werkstoffe der einzelnen Elemente den unterschiedlichen Funktionen entsprechend ausgewählt, d.h. hochfester Vergütungsstahl für das im Gesenk geschmiedete Zapfenkreuz und gewalzter Einsatzstahl für die Lagerhülse.
EuroPat v2

Body: stainless steel 1.4057, heat-treated, Ball: stainless steel 1.3541, nickel-plated, Nut: stainless steel (5)
Körper: Rostfreier Stahl 1.4057, vergütet, Kugel: Rostfreier Stahl 1.3541, vernickelt, Mutter: Rostfreier Stahl (5)
ParaCrawl v7.1

The steel used for the new EBC brake discs is a special stainless steel compound with a higher frictional effect than that of conventional heat treated stainless steel Read more...
Der Stahl, der für die neuen EBC-Bremsscheiben verwendet wird, ist ein spezieller Edelstahlverbundstoff mit einer höheren Reibungseffekt als herkömmliche, wärmebehandelte Lesen Sie mehr...
ParaCrawl v7.1