Übersetzung für "Solution heat treated" in Deutsch
Solution
heat-treated,
stress
relieved
by
stretching
a
controlled
amount.
Wärmebehandlung
mit
Lösung,
verringerte
Spannung
erzielt
durch
kontrolliertes
Dehnen.
ParaCrawl v7.1
After
completion
of
the
welding
seam,
the
rims
are
solution
heat
treated
and
then
calibrated
to
the
finished
size
and
configuration.
Nach
Fertigstellung
der
Schweißnaht
werden
die
Felgen
lösungsgeglüht
und
danach
wiederum
auf
einem
Formgeber
ausgerichtet.
EuroPat v2
Solution
heat-treated
and
then
artificially
overaged
in
order
to
achieve
the
best
stress
corrosion
resistance.
Wärmebehandlung
mit
Lösung
und
dann
künstlich
überaltert,
um
eine
besonders
gute
Korrosionsbeständigkeit
zu
erreichen.
ParaCrawl v7.1
The
tension
bar
was
solution
heat
treated
for
1/2
hour
at
850°
C.
and
then
quenched
in
ice
water.
Der
Zugstab
wurde
während
1/2
h
bei
850
°C
lösungsgeglüht
und
daraufhin
in
Eiswasser
abgeschreckt.
EuroPat v2
The
materials
having
the
above-mentioned
composition
are
preferably
heat-treated
(solution-heat-treated),
for
example
at
1030°-1250°
C.,
before
use.
Die
Werkstoffe
der
genannten
Zusammensetzung
werden
vor
ihrem
Einsatz
in
bevorzugter
Weise
einer
Wärmebehandlung
(Lösungsglühen),
beispielsweise
bei
1030-1250°C
unterzogen.
EuroPat v2
The
base
material
in
the
manufacture
of
the
elastic
component
according
to
the
inventive
process
is
a
stainless,
austenitic
metal
alloy
containing
interstitial
atoms,
which
has
been
solution
heat-treated
and
quenched.
Ausgangsmaterial
für
die
Herstellung
des
elastisch
verformbaren
Bauteils
nach
dem
erfinderischen
Verfahren
ist
eine
zwischengitteratomhaltige,
nicht
rostende,
austenitische
Metallegierung,
die
lösungsgeglüht
und
abgeschreckt
wurde.
EuroPat v2
A
circular
sheet
blank
having
a
diameter
of
510
mm
has
been
used
that
has
been
cut
from
a
cold
rolled
sheet
by
a
cutting
roll
machine
in
solution
heat
treated
and
quenched
condition,
sheet
thickness
2.08
mm.
Als
Rohling
wurde
eine
Blechronde
mit
einem
Durchmesser
von
510mm
mit
einer
Schneidrollenmaschine
aus
einem
kaltgewalzten
Blech
in
lösungsgeglühtem
und
abgeschrecktem
Zustand,
Blechstärke
2,08mm,
ausgeschnitten.
EuroPat v2
Today,
light-metal
castings
are
normally
solution
heat
treated
after
the
casting
operation
and
are
then
quenched
in
a
water
bath
by
immersing
the
casings
in
a
water
bath.
Üblicherweise
werden
Leichtmetall-Gußwerkstücke
heute
nach
dem
Gießen
lösungsgeglüht
und
anschließend
im
Wasserbad
abgeschreckt,
indem
die
Gußstücke
in
das
Wasserbad
eingetaucht
werden.
EuroPat v2
Since
the
thermal
stresses
arise
especially
during
the
cooling
down,
the
middle
layer,
which
is
present
in
a
solution
heat-treated
state,
can
lower
the
thermal
stresses
to
a
large
extent.
Da
die
thermischen
Spannungen
vor
allem
beim
Abkühlen
entstehen,
kann
die
im
lösungsgeglühten
Zustand
vorliegende
Mittelschicht
die
thermischen
Spannungen
zu
einem
großen
Teil
abbauen.
EuroPat v2
As
another
particularly
favorable
process
variant,
it
has
proven
advantageous
to
use
the
part
of
the
hardenable
copper
alloy,
initially,
in
an
unhardened
form,
that
is,
solution-heat-treated
and
cold-formed
state,
and
to
undertake
the
hardening
during
the
course
of
the
HIP
process
while
bonding
with
the
graphite
part.
Als
weitere
besonders
günstige
Verfahrensvariante
hat
es
sich
bewährt,
das
Teil
aus
der
aushärtbaren
Kupferlegierung
vorerst
in
nicht
ausgehärtetem
d.
h.
lösungsgeglühtem
und
kaltverformtem
Zustand
einzusetzen
und
die
Aushärtung
im
Zuge
des
HIP-Prozess
während
der
Verbindung
mit
dem
Graphitteil
vorzunehmen.
EuroPat v2
As
a
cooling
agent
conduit,
a
tube
having
an
outside
diameter
of
12
mm,
a
wall
strength
of
1
mm,
and
a
length
of
100
mm,
made
of
a
Cu—Cr—Zr
alloy,
is
used
in
a
solution-heat-treated
and
cold-formed
but
unhardened
state.
Als
Kühlmittelleitung
wurde
ein
Rohr
mit
12
mm
Außendurchmesser,
1
mm
Wandstärke
und
100
mm
Länge
aus
einer
Cu-Cr-Zr-Legierung
in
lösungsgeglühtem
und
kaltverformtem,
aber
nicht
ausgehärtetem
Zustand
eingesetzt.
EuroPat v2
The
aqueous
fluid
F
1
obtained
after
the
fermentation
and
containing
hydroxypropionic
acid
and
microorganisms
or
the
aqueous
phase
P
1
(=fermentation
solution)
can
be
heat
treated
in
a
further
process
step
ii)
in
order
to
kill
the
microorganisms
still
contained
therein.
Die
im
Anschluss
an
die
Fermentation
erhaltene
Hydroxypropionsäure
und
Mikroorganismen
beinhaltende
wässrige
Phase
P1
(=Fermentationslösung)
kann
in
einem
weiteren
Verfahrensschritt
ii)
thermisch
behandelt
werden,
um
die
noch
enthaltenen
Mikroorganismen
abzutöten.
EuroPat v2
At
this
stage
the
welds
97,
101,
and
other
welds,
such
as
seam
weld
110,
that
have
been
necessary
during
the
fabrication
of
the
combustion
casing
54,
are
solution
heat
treated,
as
known,
to
restore
the
properties
of
the
material
(e.g.,
heat
resistant
high
alloy
steel
sheet)
from
which
the
combustion
casing
is
made.
In
diesem
Stadium
sind
die
Schweißnähte
97,
101
und
andere
Schweißnähte,
wie
etwa
die
Liniennaht
110,
die
während
der
Fertigung
des
Verbrennungsgehäuses
54
notwendig
waren,
wie
bekannt
durch
Lösungsglühen
behandelt,
um
die
Eigenschaften
des
Materials
(z.B.
hitzebeständiges,
hochlegiertes
Stahlblech),
aus
dem
das
Verbrennungsgehäuse
hergestellt
ist,
wieder
herzustellen.
EuroPat v2
It
is
today's
state
of
the
art
that
the
shell
areas
are
formed
from
metal
plates
of
Alloy
AA2024
in
the
solution-heat-treated
condition
by
means
of
stretch-forming.
Heutiger
Stand
der
Technik
ist,
daß
die
Außenhautfelder
aus
Blechen
der
Legierung
AA2024
im
lösungsgeglühten
Zustand
mittels
Streckziehen
umgeformt
werden.
EuroPat v2
In
addition
to
the
age-hardenable
alloys
used
today
(for
example,
AA2024,
AA6013,
AA6056),
new
naturally
hard,
that
is,
non-age-hardenable
alloys
have
been
developed
for
future
airplane
generations,
which,
in
contrast
to
the
established
alloys,
for
metallurgical
reasons,
cannot
be
solution-heat-treated
because
this
would
lead
to
an
irreversible
loss
of
strength.
Neben
den
heute
verwendeten
aushärtbaren
Legierungen
(z.B.
AA2024,
AA6013,
AA6056)
sind
für
zukünftige
Flugzeuggenerationen
neue
naturharte,
d.h.
nichtaushärtbare
Legierungen
entwickelt
worden,
die
im
Gegensatz
zu
den
etablierten
Legierungen
aus
metallurgischen
Gründen
nicht
lösungsgeglüht
werden
können,
da
dies
zu
einem
irreversiblen
Festigkeitsverlust
führen
würde.
EuroPat v2
Where
parts
have
been
solution
heat-treated
a
maximum
cooling
rate
of
20°C
per
hour
must
be
maintained
until
the
temperature
is
reduced
to
290°C.
Wenn
Teile
lösungsgeglüht
wurden,
muss
eine
maximale
Kühlrate
von
20
°
C
pro
Stunde
aufrechterhalten
werden,
bis
die
Temperatur
auf
290
°
C
reduziert
ist.
ParaCrawl v7.1
Normally,
they
are
solution
heat
treated
and
aged
at
temperatures
between
450°
C.
and
550°
C.
Commercially
available
types
are
known,
e.g.,
under
the
designations
17-7PH,
17-4PH,
or
13-8Mo.
Üblicherweise
werden
sie
lösungsgeglüht
und
bei
Temperaturen
zwischen
450
und
550°C
gealtert.
Beispiele
dafür
sind
Typen,
die
unter
den
Bezeichnungen
17-7PH,
17-4PH,
15-5PH
oder
13-8Mo
gehandelt
werden.
EuroPat v2
G-AlSi10Mg,
for
example,
is
solution
heat
treated
at
520
to
530°
C.
and,
after
a
solution
treatment
time
of
3
to
5
hours,
it
is
quenched
in
water
of
20°
C.
Artificial
ageing
takes
place
at
temperatures
between
160
and
165°
C.
for
8
to
10
hours.
Die
Wärmebehandlung
hängt
von
der
jeweiligen
Legierung
ab.
Beispielsweise
wird
die
G-AlSi10Mg
bei
520
bis
530°C
lösungsgeglüht
und
nach
einer
Lösungsglühdauer
von
3
bis
5
Stunden
in
Wasser
von
20°C
abgeschreckt.
Die
Warmauslagerung
erfolgt
bei
Temperaturen
zwischen
160
und
165°C
für
8
bis
10
Stunden.
EuroPat v2
The
solution
is
heated,
treated
with
ultrasound
and
filtered
over
a
Millipore
filter
(0.45
nm).
Die
Lösung
wird
erwärmt,
mit
Ultraschall
behandelt
und
über
einen
Millipore-Filter
(0.45
µm)
filtriert.
EuroPat v2
By
solution
heat
treating
at
450-550
°C,
the
elements
are
taken
completely
into
solution.
Durch
Lösungsglühen
bei
450
bis
550
°C,
einer
Wärmebehandlung,
gehen
die
Elemente
vollständig
in
Lösung.
ParaCrawl v7.1
For
investigation
of
damage
or
solutions
to
heat
treating
problems,
expert
advice
is
available
on
almost
all
types
of
steel
or
similar
materials.
Bei
Schadensuntersuchungen
oder
zur
Lösung
von
Wärmebehandlungsproblemen
stehen
uns
Fachleute
für
nahezu
alle
Stahlsorten
oder
stahlähnliche
Werkstoffe
zur
Verfügung.
ParaCrawl v7.1
The
solution
is
heated,
treated
with
ultrasound
and
filtered
over
a
Millipore
filter
(0.45
?m).
Die
Lösung
wird
erwärmt,
mit
Ultraschall
behandelt
und
über
einen
Millipore-Filter
(0.45
µm)
filtriert.
EuroPat v2
Solution
heat
treating
of
the
hot-formed
semi-finished
product
at
temperatures
that
are
sufficiently
high
to
bring
the
alloy
elements
necessary
for
hardening
into
solution
uniformly
distributed
in
the
structure,
preferably
at
465-500
degrees
C.;
Lösungsglühen
des
warmumgeformten
Halbzeuges
bei
Temperaturen,
die
hoch
genug
sind,
um
die
für
die
Aushärtung
notwendigen
Legierungselemente
gleichmäßig
im
Gefüge
verteilt
in
Lösung
zu
bringen,
bevorzugt
bei
465
-
500°C;
EuroPat v2
What
is
claimed
is:
A
method
for
manufacturing
a
form-giving
casting-die
body
of
a
casting
die
for
a
continuous
casting
installation,
comprising
the
steps
of
solution
heat
treating
a
casting-die
body
made
of
a
hardenable
copper
alloy,
subsequently
applying
a
wear-protective
layer
of
chromium
to
the
casting-die
body,
and
thereafter
hardening
the
casting-die
body.
Verfahren
zur
Herstellung
des
aus
einer
aushärtbaren
Kupferlegierung
bestehenden
formgebenden
Kokillenkörpers
einer
Kokille
für
eine
Stranggießanlage,
bei
welchem
der
Kokillenkörper
mit
einer
inneren
Verschleißschutzschicht
aus
Chrom
versehen
wird,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
Kokillenkörper
lösungsgeglüht,
anschließend
die
Verschleißschutzschicht
auf
den
Kokillenkörper
aufgebracht
und
danach
der
Kokillenkörper
ausgehärtet
wird.
EuroPat v2