Übersetzung für "Generalised scheme of preferences" in Deutsch

Why has the EU reformed the Generalised Scheme of Preferences?
Warum hat die EU das Allgemeine Präferenzsystem reformiert?
TildeMODEL v2018

It has also extended to them its generalised scheme of preferences (GSP).
Sie hat auch ihr Allgemeines Präferenzsystem (APS) auf diese Länder ausgedehnt.
EUbookshop v2

The EU has relaxed its rules of origin in the Generalised Scheme of Preferences (GSP).
Die Union hat ihre Ursprungsregeln im Rahmen des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) gelockert.
TildeMODEL v2018

One definite step was the Council's acceptance of a revised generalised scheme of preferences - the social incentive system - which provides for additional preferences for countries which adhere to core labour norms.
Ein konkreter Schritt war die Annahme eines überarbeiteten allgemeinen Präferenzschemas - das System sozialer Anreize - durch den Rat, das zusätzliche Präferenzen für Länder vorsieht, welche die grundlegenden Arbeitsnormen einhalten.
Europarl v8

In accordance with Article 8(1) of Regulation (EU) No 978/2012 the tariff preferences of the general arrangement of the generalised scheme of preferences (GSP) are to be suspended in respect of products of a GSP section originating in a GSP beneficiary country when the average value of Union imports of such products over three consecutive years from that GSP beneficiary country exceeds the thresholds listed in Annex VI of that Regulation.
Nach Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 978/2012 werden die im Rahmen der allgemeinen Regelung des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) gewährten Zollpräferenzen für Waren eines APS-Abschnitts mit Ursprung in einem APS-begünstigten Land ausgesetzt, wenn der durchschnittliche Wert dieser aus dem APS-begünstigten Land in die Union eingeführten Waren drei Jahre hintereinander die in Anhang VI der genannten Verordnung aufgeführten Schwellenwerte übersteigt.
DGT v2019

Article 4 of Regulation (EU) No 978/2012 establishes the criteria for granting tariff preferences under the general arrangement of the Generalised Scheme of Preferences (‘GSP’).
In Artikel 4 der Verordnung (EU) Nr. 978/2012 werden die Kriterien für die Gewährung von Zollpräferenzen im Rahmen der allgemeinen Regelung des Schemas allgemeiner Zollpräferenzen (im Folgenden „APS“) festgelegt.
DGT v2019

The Committee strongly welcomes the Commission’s firm commitment in its review of the current Generalised Scheme of Tariff Preferences (GSP) to place even greater emphasis on supporting those countries most in need, through encouraging increases in their export earnings so as better to achieve a real reduction in poverty.
Der Ausschuss begrüßt nachdrücklich, dass sich die Kommission bei ihrer Überarbeitung des Allge­meinen Zollpräferenzsystems (APS) entschlossen dafür engagiert, noch mehr Gewicht auf die Unter­stützung der bedürftigsten Länder zu legen, indem deren Exporteinnahmen gefördert werden, um so besser für einen wirklichen Rückgang der Armut sorgen zu können.
TildeMODEL v2018

Article 4 of Regulation (EU) No 978/2012 (the GSP Regulation) establishes the criteria for granting tariff preferences under the general arrangement of the Generalised Scheme of Preferences (GSP).
In Artikel 4 der Verordnung (EU) Nr. 978/2012 („APS-Verordnung“) werden die Kriterien für die Gewährung von Zollpräferenzen im Rahmen der allgemeinen Regelung des Schemas allgemeiner Zollpräferenzen („APS“) festgelegt.
DGT v2019

In addition, the EU provides additional trade preferences through its Generalised Scheme of Preferences special arrangement (GSP+) to vulnerable developing countries which ratify and implement international conventions on sustainable development and good governance, including CITES.
Außerdem bietet sie gefährdeten Entwicklungsländern, die internationale Übereinkommen für nachhaltige Entwicklung und verantwortungsvolle Regierungsführung ratifizieren und umsetzen (z. B. CITES), zusätzliche Handelspräferenzen im Rahmen der Sonderregelung (APS+) ihres Allgemeinen Präferenzsystems für Entwicklungsländer.
TildeMODEL v2018

The EU's Generalised Scheme of Preferences (GSP), established in 1971, which was reformed in 1994 it to bring it into line with the Uruguay Round agreements and the new requirements of sustainable development (social and environmental aspects).
Das Allgemeine Präferenzsystem der EU, das 1971 eingeführt wurde und 1994 reformiert werden musste, um leichter an die im Rahmen der Uruguay-Runde getroffenen Vereinba­rungen und die neuen Anforderungen für die nachhaltige Entwicklung (soziale und ökologische Aspekte) angepasst werden zu können.
TildeMODEL v2018

A beneficiary country under the Generalised Scheme of Tariff Preferences (‘GSP’) may request to benefit from additional tariff preferences under the special incentive arrangement for sustainable development and good governance (GSP+).
Ein im Rahmen des Schemas allgemeiner Zollpräferenzen (APS) begünstigtes Land kann einen Antrag stellen, um in den Genuss der zusätzlichen Zollpräferenzen aus der Sonderregelung für nachhaltige Entwicklung und verantwortungsvolle Staatsführung (APS+) zu kommen.
DGT v2019

Article 6(1) of Regulation (EU) No 978/2012, provides that the products to which tariff preferences are to be applied under the general arrangement of the Generalised Scheme of Preferences referred to in Article 1(2)(a) of Regulation (EU) No 978/2012 are listed in Annex V.
Gemäß Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 978/2012 werden die Waren, auf die Zollpräferenzen im Rahmen der in Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 978/2012 genannten allgemeinen Regelung des allgemeinen Präferenzsystems Anwendung finden, in Anhang V aufgelistet.
DGT v2019

Pursuant to Article 8(1) of Regulation (EU) No 978/2012 the tariff preferences of the general arrangement of the generalised scheme of preferences (GSP) are to be suspended in respect of products of a GSP section originating in a GSP beneficiary country when the average value of Union imports of such products over three consecutive years from that GSP beneficiary country exceeds the thresholds listed in Annex VI of that Regulation.
Nach Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 978/2012 werden die im Rahmen der allgemeinen Regelung des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) gewährten Zollpräferenzen für Waren eines APS-Abschnitts mit Ursprung in einem APS-begünstigten Land ausgesetzt, wenn der durchschnittliche Wert dieser aus dem APS-begünstigten Land in die Union eingeführten Waren drei Jahre hintereinander die in Anhang VI der genannten Verordnung aufgeführten Schwellenwerte übersteigt.
DGT v2019

The EU continues with its initiatives to support the market integration of the poorest countries through targeted action, e.g. through the Generalised Scheme of Preferences, including the Everything but Arms (EBA) Initiative and the special arrangement for support to sustainable development and good governance (GSP+), Aid for Trade and bilateral and regional trade agreements.
Die EU setzt ihre Initiativen zugunsten der Marktintegration der ärmsten Ländern durch zielgerichtete Maßnahmen fort, so beispielsweise mit dem Allgemeinen Präferenzsystem sowie der „Alles-außer-Waffen“-Initiative und dem Anreizsystem für nachhaltige Entwicklung und verantwortungsvolle Staatsführung (APS+), Hilfe für Handel und bilateralen und regionalen Handelsabkommen.
TildeMODEL v2018

For MERCOSUR and Chile the liberalisation of their trade with the EU not only means improving access to the European market (approximately 60% of the EU's imports from MERCOSUR are already free of customs duty or else enjoy preferential conditions on a most favoured nation basis or under the Generalised Scheme of Preferences (GSP)) but also making its trade relations with the EU stabler and more predictable by means of a mutually binding agreement.
Für den MERCOSUR und Chile bedeutet die Liberalisierung ihres Handels mit der Europäischen Union nicht nur einen besseren Zugang zum europäischen Markt - etwa 60% der Ein­fuhren des MERCOSUR in die Europäische Union sind bereits jetzt zollfrei oder erfolgen zu Vor­zugsbedingungen, sei es aufgrund der Meistbegünstigungsklausel oder aufgrund des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) -, sondern durch ein für jeweils beide Seiten verbindliches Abkommen auch eine bessere Vorhersehbarkeit und Stabilität ihrer Handelsbeziehungen zur Europäischen Union.
TildeMODEL v2018

In trade policy, the revised unilateral Generalised Scheme of Preferences (GSP+) arrangement, which requires respect of core human rights conventions, started to apply on 1 January 2014.
In der Handelspolitik wird das überarbeitete Schema unilateraler allgemeiner Zollpräferenzen (APS+), das die Achtung der wichtigsten Menschenrechtsübereinkommen fordert, seit dem 1. Januar 2014 angewendet.
TildeMODEL v2018

Since 1971, the Union has granted trade preferences to developing countries in the framework of its Generalised Scheme of Preferences (‘GSP’).
Im Rahmen ihres Schemas allgemeiner Zollpräferenzen (im Folgenden „APS“) gewährt die Union den Entwicklungsländern seit 1971 Handelspräferenzen.
DGT v2019

In accordance with Regulation (EU) No 978/2012 the tariff preferences of the general arrangement of the Generalised Scheme of Preferences (GSP) are to be suspended in respect of products of a GSP section originating in a GSP beneficiary country when the average value of Union imports of such products over three consecutive years from that GSP beneficiary country exceeds the thresholds listed in Annex VI of that Regulation.
Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 978/2012 werden die im Rahmen der allgemeinen Regelung des Allgemeinen Präferenzsystem (APS) gewährten Zollpräferenzen für Waren eines APS-Abschnitts, die ihren Ursprung in einem APS-begünstigten Land haben, ausgesetzt, wenn der durchschnittliche Wert dieser aus dem APS-begünstigten Land in die Union eingeführten Waren drei Jahre hintereinander die in Anhang VI der genannten Verordnung aufgeführten Schwellenwerte übersteigt.
DGT v2019

Article 4 of Regulation (EU) No 978/2012 establishes criteria for the granting of tariff preferences under the general arrangement of the Generalised Scheme of Preferences (GSP).
In Artikel 4 der Verordnung (EU) Nr. 978/2012 werden die Kriterien für die Gewährung von Zollpräferenzen im Rahmen der allgemeinen Regelung des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) festgelegt.
DGT v2019

Article 4 of the Regulation (EU) No 978/2012 (‘the GSP Regulation’) establishes the criteria for granting tariff preferences under the general arrangement of the Generalised Scheme of Preferences (‘GSP’).
In Artikel 4 der Verordnung (EU) Nr. 978/2012 („APS-Verordnung“) werden die Kriterien für die Gewährung von Zollpräferenzen im Rahmen der allgemeinen Regelung des Schemas allgemeiner Zollpräferenzen („APS“) festgelegt.
DGT v2019

It is noted that indeed, under the new Generalised Scheme of Preferences of the European Union (GSP) which is expected to enter into force on 1 January 2014, Kazakhstan will no longer be listed as a beneficiary country.
Dazu ist anzumerken, dass nach dem neuen Allgemeinen Präferenzsystem der Europäischen Union („APS“), das voraussichtlich am 1. Januar 2014 in Kraft tritt, Kasachstan nicht mehr zu den begünstigten Ländern zählt.
DGT v2019

Article 4 of Regulation (EU) No 978/2012 (GSP Regulation) establishes criteria for the granting of tariff preferences under the general arrangement of the Generalised Scheme of Preferences (GSP).
In Artikel 4 der Verordnung (EU) Nr. 978/2012 (APS-Verordnung) werden die Kriterien für die Gewährung von Zollpräferenzen im Rahmen der allgemeinen Regelung des Schemas allgemeiner Zollpräferenzen (APS) festgelegt.
DGT v2019

The European Union (EU) has granted trade preferences to developing countries through the Generalised Scheme of Tariff Preferences (GSP scheme) since 1971.
Die Europäische Union (EU) gewährt den Entwicklungsländern seit 1971 Handelspräferenzen im Rahmen ihres Schemas allgemeiner Zollpräferenzen (APS).
TildeMODEL v2018

For ACP countries that are not party to EPAs, trade with the EU is governed by the Generalised Scheme of Preferences, including Everything But Arms for LDCs, or under Most Favoured Nation treatment (upper middle income countries and higher).
Im Falle der AKP-Staaten, die kein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen unterzeichnet haben, gilt für den Handel mit der EU das Allgemeine Präferenzsystem, einschließlich der Initiative „Alles außer Waffen“ für die am wenigsten entwickelten Länder (LDC), bzw. die Meistbegünstigung (Länder mit mittlerem Einkommen der oberen Einkommenskategorie und Länder mit höherem Einkommen).
TildeMODEL v2018