Übersetzung für "Floating structure" in Deutsch
The
document
GB
2378679,
for
example,
discloses
a
floating
support
structure
for
a
wind
turbine.
Zum
Beispiel
offenbart
die
GB
2378679
ein
Schwimmtragwerk
für
eine
Windkraftanlage.
EuroPat v2
The
floating
support
structure
7
can
then
be
lowered
with
the
aid
of
the
climbing
device
35
.
Mittels
der
Klettervorrichtungen
35
kann
das
Schwimmtragwerk
7
nun
abgesenkt
werden.
EuroPat v2
The
connecting
locations
on
the
floating
support
structure
are
advantageously
arranged
at
the
corners
of
a
polygon.
Vorzugsweise
sind
die
Anschlussstellen
an
dem
Schwimmtragwerk
an
den
Ecken
eines
Polygons
angeordnet.
EuroPat v2
The
skin
of
the
floating
structure
is
made
up
of
two
layers:
polyester
fibres
and
titanium
dioxide.
Die
Haut
dieser
schwimmenden
Struktur
besteht
aus
zwei
Lagen:
Polyesterfasern
und
Titandioxid.
ParaCrawl v7.1
The
body
surfaces
and
becomes
established
as
a
floating,
lens-shaped
structure.
Der
Körper
taucht
auf
und
etabliert
sich
zu
einem
schwimmenden,
linsenförmigen
Gebilde.
ParaCrawl v7.1
The
Aquapolis,
the
enormous
Japanese
floating
sea
structure,
was
considered
an
exterior
set
for
the
Stromberg
Marine
Research
Laboratory,
Atlantis.
Die
Aquapolis,
die
gewaltige
schwimmende
japanische
Meeresstruktur,
galt
als
Außenset
für
das
Atlantis-Forschungslabor
Atlantis.
ParaCrawl v7.1
At
the
top
end
of
this
floating
structure
an
over
two
meter
long
shaft
for
the
drive
motor
was
flange-connection
mounted.
Am
oberen
Ende
der
schwimmenden
Hebekonstruktion
war
über
eine
zwei
Meter
lange
Welle
der
Antriebsmotor
angeflanscht.
ParaCrawl v7.1
It's
a
floating
prototype
structure
that
can
be
adapted
to
clinics,
to
housing,
to
markets
and
other
vital
infrastructure
this
community
needs.
Sie
ist
ein
schwimmendes
Musterbauwerk
und
kann
für
Kliniken,
Wohnungen,
Märkte
und
andere
lebenswichtige
Infrastruktur
übernommen
werden.
TED2020 v1
Inner
space
inside
the
floating
structure
and
above
the
air
receiving
space
limiting
perforated
plate,
forms
cleaning
and
aeration
portion
of
the
apparatus.
Der
innerhalb
des
Schwimmgehäuses
höhenverstellbare
Teil,
der
den
nach
oben
durch
eine
Düsenplatte
begrenzten
Luftaufnahmeraum
aufweist,
bildet
den
eigentlichen
Reinigungs-
und
Belüftungsteil
der
Anordnung.
EuroPat v2
In
one
embodiment,
the
air
receiving
space
is
formed
in
the
upper
portion
of
a
tubular
body
which
opens
from
beneath
and
in
the
lower
portion
of
which
a
filter
insert
is
located
through
which
filter
insert
the
water
flows
into
the
floating
structure.
Insbesondere
kann
dies
bei
einer
Ausführungsform
vorgenommen
werden,
bei
welcher
der
Luftaufnahmeraum
im
oberen
Teil
eines
Rohrkörpers
ausgebildet
ist,
der
unten
offen
ist
und
in
dessen
unterem
Teil
ein
Filtereinsatz
angeordnet
ist,
den
das
in
das
Schwimmgehäuse
aufsteigende
Wasser
zuerst
durchströmen
muß.
EuroPat v2
The
flow
of
air
into
the
air
space
19
is
effected
by
the
fan
15
which
creates
vacuum
in
the
upper
portion
of
the
floating
structure
and
absorbs
air
from
the
water
surface
16'
and
conducts
it
through
an
outlet
channel
24
outside.
Das
Nachströmen
von
Luft
in
den
Luftaufnahmeraum
19
wird
durch
den
Ventilator
15
bewirkt,
der
im
oberen
Teil
des
Schwimmgehäuses
10
einen
Unterdruck
erzeugt
und
die
aus
dem
Wasserspiegel
16?
austretende
Luft
absaugt
und
über
einen
Ausleitkanal
24
ins
Freie
ableitet.
EuroPat v2
The
water
in
the
floating
structure
10
flows
therefrom
through
the
filter
insert
27,
as
shown
by
arrows,
and
to
pipes
29
which
extend
through
the
air
space
19
and
project
through
the
perforated
plate
20
and
a
lower
wall
that
limits
the
air
space
19.
Das
in
das
Schwimmgehäuse
10
hochsteigende
Wasser
durchläuft
zunächst
den
Filtereinsatz
27
und
gelangt
dann
zu
Düsenrohren
29,
welche
durch
den
Luftaufnahmeraum
19
hindurchführen
und
eine
untere
Begrenzungswandung
38
und
die
obere
Düsenplatte
20
durchstoßen.
EuroPat v2
The
vertical
position
of
the
perforated
plate
is
so
selected
that
the
pressure
inside
the
air
receiving
space
is
less
than
the
atmospheric
pressure,
so
that,
upon
creation
of
vacuum
in
the
floating
structure,
air
flows
into
the
air
receiving
space
and
therefrom,
through
openings
in
the
perforated
plate,
ascends
into
water
which
is
above
the
perforated
plate,
in
a
form
of
minute
bubbles.
Die
Höhenlage
der
Düsenplatte
wird
so
eingestellt,
daß
in
dem
Luftaufnahmeraum
der
Wasserdruck
geringer
ist
als
der
atmosphärische
Druck,
so
daß
bei
der
Unterdruckbildung
im
Schwimmgehäuse
Zuluft
in
die
Luftaufnahmekammer
nachgesaugt
wird,
die
aus
der
Luftaufnahmekammer
durch
die
Öffnungen
der
Düsenplatte
hindurch
in
Form
von
feinen
Blasen
in
den
darüber
befindlichen
Wasserraum
aufsteigt.
EuroPat v2