Übersetzung für "Float zone" in Deutsch
The
float
zone
provides
the
material
necessary
for
the
crystallization
of
the
single
crystal.
Die
Fließzone
stellt
das
für
die
Kristallisation
des
Einkristalls
notwendige
Material
zur
Verfügung.
EuroPat v2
It
consists
of
float-zone
silicon.
Es
besteht
aus
im
Zonenziehverfahren
gewonnenem
Silizium.
EuroPat v2
The
substrate
102
consists
of
weakly
n-doped
n-type
material
obtained
in
the
float-zone
method.
Das
Substrat
102
besteht
aus
schwach
n-dotiertem,
im
Zonenziehverfahren
gewonnenem
n-Material.
EuroPat v2
One
of
these,
the
Commercial
Float
Zone
Facility
(CFZF)
was
developed
through
international
collaboration
between
the
U.S.,
Canada,
and
Germany.
Die
Anlage
Commercial
Float
Zone
Furnace
wurde
gemeinsam
von
Deutschland,
den
USA
und
Kanada
entwickelt.
WikiMatrix v1
The
RAB
drilling
program
confirmed
the
size
and
extent
of
the
anomalies
of
the
Quartz
Float
Zone.
Das
RAB-Bohrprogramm
bestätigte
die
Größe
und
Ausdehnung
der
Anomalien
in
der
Zone
Quartz
Float.
ParaCrawl v7.1
Single
crystals
which
are
prepared
by
this
process
variant
have,
with
respect
to
purity
and
oxygen
content,
product
properties
which
are
comparable
with
those
of
float
zone
grown
crystals.
Einkristalle,
die
nach
dieser
Verfahrensvariante
hergestellt
werden,
weisen
in
bezug
auf
Reinheit
und
Sauerstoffgehalt
Produkteigenschaften
auf,
die
mit
denen
von
zonengezogenen
Einkristallen
("float
zone
grown
crystals")
vergleichbar
sind.
EuroPat v2
As
a
result
of
the
inventive
solution
it
is
possible
for
a
separation
of
the
wax
particles
to
already
take
place
in
the
system
tank,
in
the
separation
zone,
i.e.
in
that
the
wax
particles
in
the
separation
zone
float
up
into
the
layer
near
to
the
surface
so
that
an
increased
concentration
of
the
wax
particles
results
in
this
layer
which
is
then
removed
by
suction,
preferably
together
with
the
foam
layer
forming
on
the
surface
of
the
circulating
water.
Durch
die
erfindungsgemäße
Lösung
wird
erreicht,
daß
bereits
in
dem
Systemtank
eine
Separation
der
Wachspartikel
in
der
Separationszone
auftritt,
nämlich
dadurch,
daß
die
Wachspartikel
in
der
Separationszone
in
die
oberflächennahe
Schicht
aufschwimmen,
so
daß
in
dieser
eine
Aufkonzentration
der
Wachspartikel
erfolgt,
die
dann
zusammen
vorzugsweise
mit
der
sich
auf
der
Umwälzwasseroberfläche
bildenden
Schaumschicht
abgesaugt
wird.
EuroPat v2
Polycrystalline
silicon
(polysilicon
for
short)
serves
as
a
starting
material
in
the
production
of
monocrystalline
silicon
by
means
of
crucible
pulling
(Czochralski
or
CZ
process)
or
by
means
of
zone
melting
(float
zone
or
FZ
process).
Polykristallines
Silicium
(kurz:
Polysilicium)
dient
als
Ausgangsmaterial
bei
der
Herstellung
von
einkristallinem
Silicium
mittels
Tiegelziehen
(Czochralski-
oder
CZ-Verfahren)-
oder
mittels
Zonenschmelzen
(Floatzone
oder
FZ-Verfahren).
EuroPat v2
The
RAB
drilling
targeted
the
most
prospective
areas
of
the
Liguidi
property,
which
included
the
Quartz
Float
Zone,
Three
Hills,
Lagare's
Zone
and
Dassoui.
Die
RAB-Bohrungen
konzentrierten
sich
auf
die
aussichtsreichsten
Gebiete
beim
Konzessionsgebiet
Liguidi,
wozu
die
Zonen
Quartz
Float,
Three
Hills,
Lagare's
und
Dassoui
gehörten.
ParaCrawl v7.1
DE
10
2007
023
041
A1
describes
a
further
process
for
production
of
polysilicon,
specifically
for
FZ
(float
zone)
silicon.
In
DE
10
2007
023
041
A1
wird
ein
weiteres
Verfahren
zur
Herstellung
von
Polysilicium
und
zwar
für
FZ
(Float
Zone)-Silicium
beschrieben.
EuroPat v2
The
GFZ
(granular
float
zone)
process
provides
for
the
production
of
a
single
crystal
of
silicon
using
molten
granules.
Gegenstand
des
GFZ-Verfahrens
(Granular
Float
Zone)
ist
die
Herstellung
eines
Einkristalls
aus
Silicium
unter
Verwendung
von
geschmolzenem
Granulat.
EuroPat v2
The
method
of
claim
1,
wherein
the
float
zone
is
heated
with
an
induction
heating
coil
which
is
formed
as
a
flat
coil
with
one
turn
and
has
a
height
that
is
no
more
than
20
mm.
Verfahren
nach
Anspruch
3,
gekennzeichnet
durch
das
Erhitzen
der
Fließzone
mit
einer
Induktionsheizspule,
die
als
Flachspule
mit
einer
Windung
ausgebildet
ist
und
eine
Höhe
hat,
die
nicht
mehr
als
20
mm
beträgt.
EuroPat v2
In
the
citation
Kalejs
J
P:
“Point
defect,
carbon
and
oxygen
complexing
in
polycrystalline
silicon”,
Journal
of
Crystal
Growth
128
(1993),
pages
298-303,
the
theory
of
the
occurrence
of
point
defects
as
a
dependency
of
the
relation
between
the
growth
velocity
and
temperature
gradient
known
from
crystallization
of
monocrystalline,
dislocation-free
silicon
according
to
the
Czochralski
method
and
float
zone
(FZ)
method
is
transferred
to
EFG
conditions.
In
der
Literaturstelle
Kalejs,
JP:
"Point
defect,
carbon
and
oxygen
complexing
in
polycristalline
silicon",
Journal
of
Crystal
Growth
128
(1993),
Seiten
298
-
303,
wird
die
aus
dem
Bereich
der
Kristallisation
von
monokristallinem,
versetzungsfreiem
Silicium
nach
dem
Czochralski-Verfahren
und
nach
dem
Float
Zone
(FZ)
-Verfahren
bekannte
Theorie
der
Punkteffektentstehung
in
Abhängigkeit
des
Verhältnisses
von
Wachstumsgeschwindigkeit
zum
Temperaturgradient
auf
EFG-Verhältnisse
übertragen.
EuroPat v2
The
values
of
boron,
phosphorus
and
carbon
obtained
by
means
of
FTIR
(Fourier
Transform
IR
Spectroscopy)
after
the
float
zone
process
were
corrected
by
the
proportion
which
originated
from
the
silicon
vessel.
Die
nach
dem
Schwebezonenverfahren
mittels
FTIR
(Fourier-Transform
IR-Spektroskopie)
ermittelten
Werte
an
Bor,
Phosphor
und
Kohlenstoff
wurden
korrigiert
um
den
Anteil,
der
aus
dem
Siliciumgefäß
stammte.
EuroPat v2
This
is
possible
by
introducing
silicon
fragments
into
the
silicon
vessel,
subjecting
it
to
the
float
zone
process
and
then
analyzing
it
for
contaminants.
Dies
ist
möglich,
indem
Siliciumfragmente
in
das
Siliciumgefäß
gegeben,
dem
Schwebezonenverfahren
unterzogen
und
anschließend
auf
Verunreinigungen
untersucht
werden.
EuroPat v2
Polycrystalline
silicon
serves
as
a
starting
material
in
the
production
of
monocrystalline
silicon
by
means
of
crucible
pulling
(Czochralski
or
CZ
process)
or
by
means
of
zone
melting
(float
zone
or
FZ
process).
Polykristallines
Silicium
dient
als
Ausgangsmaterial
bei
der
Herstellung
von
einkristallinem
Silicium
mittels
Tiegelziehen
(Czochralski-
oder
CZ-Verfahren)-oder
mittels
Zonenschmelzen
(Floatzone
oder
FZ-Verfahren).
EuroPat v2