Übersetzung für "Current impulse" in Deutsch

The energy content of this current impulse is adjusted by the width or duration of the impulse.
Der Energieinhalt des Stromimpulses wird durch dessen Impulsbreite oder Dauer eingestellt.
EuroPat v2

The duration of each current impulse can therefore be composed of time intervals of similar size.
Die Dauer eines jeden Stromimpulses kann dabei aus gleichgroßen Zeitintervallen zusammengesetzt sein.
EuroPat v2

By way of this, the short current impulse of the component does not lead to a great voltage change.
Dadurch führt der kurze Stromimpuls des Bauelements nicht zu einer starken Spannungsänderung.
EuroPat v2

At the same time, each current positive impulse is a starting point for its own limit function.
Dabei ist jeder aktuelle positive Impuls ein Startpunkt für eine eigene Grenzfunktion.
EuroPat v2

Unlike in a conventional pulsed arc, the droplet is not shed by a current impulse.
Anders als beim herkömmlichen Impulslichtbogen fällt der Tropfen nicht durch einen Stromstoß.
ParaCrawl v7.1

The process of claim 1 wherein the polymer deposition begins with a current impulse.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerabscheidung mit einem Stromstoß beginnt.
EuroPat v2

First of all, an output signal generating a current impulse in the reference coil is coupled into the reference coil.
Zunächst wird ein einen Stromstoß in der Referenzspule erzeugendes Ausgangssignals in die Referenzspule eingekoppelt.
EuroPat v2

Preferably, the amplitude of the oscillation generated by the current impulse in the reference coil is evaluated.
Bevorzugt wird die Amplitude der durch den Stromstoß in der Referenzspule erzeugten Schwingung ausgewertet.
EuroPat v2

Specifically, the intermediate circuit voltage U ZK1 (broken lines) is increased before the current impulse I A1 .
Konkret wird die Zwischenkreisspannung U ZK1 (strichlierte Linie) vor dem Stromimpuls I A1 angehoben.
EuroPat v2

In order to cut off the thyristor, a current impulse is produced in this secondary winding which flows through the diode and heterodynes the load current in the thyristor.
Zum Löschen des Thyristors wird in dieser Sekundärwicklung ein Stromimpuls erzeugt, der durch die Diode fließt und dem Laststrom im Thyristor überlagert wird.
EuroPat v2

The ignition system as recited in claim 7, wherein said current controlling impulse is supplied by said computer (1) to said S-input of said flip-flop (18) by way of an AND-gate (22), said AND-date (22) being blocked during the ignition process.
Zündsystem nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der die Dauer des Zündwechselstromes bestimmende Impuls des Rechners (1) dem S-Eingang des Flip-Flops (18) über ein Und-Gatter (22) zugeführt wird, das während des Zündvorgangs gesperrt ist.
EuroPat v2

It is guaranteed that a current impulse will be created upon closing of the switch 8, the content of energy of said impulse not depending on the value of the resistor 17.
Es ist sichergestellt, daß bei der Schließung des Schalters 8 ein Stromstoß entsteht, dessen Energieinhalt vom Wert des Widerstandes 17 unabhängig ist.
EuroPat v2

When using scissorlike cutters, it is important that all cutting blades are synchronously actuated, which can be realized mechanically by a corresponding operative connection together with a common drive, or electromagnetically by supplying a current impulse at the same time.
Bei der Verwendung von scherenartigen Messern ist wesentlich, daß alle Messer synchron betätigt werden, was mechanisch durch eine entsprechende getriebliche Verbindung zusammen mit einem gemeinsamen Antrieb oder elektromagnetisch durch zeitgleiches Beaufschlagen mit einem Stromimpuls realisiert werden kann.
EuroPat v2

The selection of the type of voltage and current, such as, direct current, alternating current, 3-phase current, impulse current and/or interlinked multiple-phase current with frequencies of up to 500 Hz has surprisingly no influence on the process of forming ceramic layers on the metals.
Die Wahl der Spannungs- und Stromform, wie Gleich-, Wechsel-, Dreh-, Impuls- und/oder mehrphasig verketteter Wechselstrom in den Frequenzen bis 500 Hz hat überraschenderweise auf den Schichtbildungsprozeß zur Erzeugung der Keramikschicht auf den Metallen keinen Einfluß.
EuroPat v2