Übersetzung für "Connector face" in Deutsch
An
upper
connection
terminal
16
likewise
has
a
metal
member
17
with
a
connector
contact
face
20.
Eine
obere
Anschlußvorrichtung
16
weist
gleichfalls
einen
Metallkörper
17
mit
einer
Anschlußkontaktfläche
20
auf.
EuroPat v2
In
the
case
of
a
further
form
of
the
new
plug
connector
the
support
face
is
formed
on
a
support
contact,
that
is
itself
formed
at
the
top
end
part
of
the
socket
contact
with
same
so
that
the
top
end
part
of
the
socket
contact
is
made
up
on
the
one
had
of
the
spring
tonguepiece
and
on
the
other
and
of
the
support
contact.
Bei
einer
anderen
Ausführungsform
des
neuen
Steckverbinders
wird
die
Stützfläche
von
einem
Stützkontakt
gebildet,
der
am
oberen
Endbereich
des
Sockelkontakts
mit
diesem
ausgebildet
ist,
so
daß
der
obere
Endbereich
des
Sockelkontakts
einerseits
aus
der
Federzunge
und
andererseits
aus
dem
Stützkontakt
besteht.
EuroPat v2
More
particularly,
the
invention
relates
to
a
vacuum
contactor
having
at
least
one
vacuum
interrupter
and
a
chamber
open
on
one
side
for
accommodating
the
insulator
body
which
contains
the
vacuum
interrupter,
an
upper
and
a
lower
connection
terminal
arranged
on
the
insulator
body
as
a
connection
between
the
vacuum
interrupter
and
an
external
electric
circuit,
each
of
these
connection
terminals
being
secured
to
opposite
wall
parts
of
the
insulator
body,
and
having
a
connector
contact
face
for
an
external
conductor.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Vakuumschütz
mit
wenigstens
einer
Vakuumschaltröhre
und
einem
eine
einseitig
offene
Kammer
zur
Aufnahme
der
Vakuumschaltröhre
aufweisenden
Isolierkörper,
an
dem
als
Verbindung
zwischen
der
Vakuumschaltröhre
und
einem
äußeren
Stromkreis
eine
obere
und
eine
untere
Anschlußvorrichtung
angeordnet
sind,
die
jeweils
an
gegenüberliegenden
Wandteilen
des
Isolierkörpers
befestigt
ist
und
die
eine
Anschlußkontaktfläche
für
einen
äußeren
Leiter
aufweist.
EuroPat v2
This
objective
is
solved
in
accordance
with
the
invention
in
that
the
connector
contact
face
of
at
least
the
upper
connection
terminal
is
a
component
of
a
metal
member
that
is
dimensioned
essentially
only
as
a
function
of
a
current
to
be
carried
and
a
holder
made
of
insulating
material
to
be
joined
to
the
wall
parts
of
the
insulator
body
is
used
to
secure
the
metal
member.
Diese
Aufgabe
wird
gemäß
der
Erfindung
dadurch
gelöst,
daß
die
Anschlußkontaktfläche
wenigstens
der
oberen
Anschlußvorrichtung
Bestandteil
eines
im
wesentlichen
nur
entsprechend
einem
zu
führenden
Stom
bemessenen
Metallkörpers
ist
und
daß
zur
Befestigung
des
Metallkörpers
ein
mit
den
Wandteilen
des
Isolierkörpers
zu
verbindender
Träger
aus
Isolierstoff
dient.
EuroPat v2
An
aluminum
extruded
profile
advantageously
comprises
a
hollow
chamber
which
is
subdivided
into
two
areas
by
means
of
at
least
one
inwardly
protruding
ledge-shaped
wall,
wherein
the
one
first,
in
particular
larger,
area
serves
to
receive
a
connector
on
the
face
side
and
the
second
area
of
the
hollow
chamber
serves
as
a
water
drainage
channel.
Ein
Aluminium-Strangpressprofil
weist
eine
Hohlkammer
auf,
welche
in
zwei
Bereiche
mittels
mindestens
einer
nach
innen
vorstehend
stegförmigen
Wandung
aufgeteilt
ist,
wobei
der
eine
erste,
insbesondere
größere
Bereich
zur
stirnseitigen
Aufnahme
eines
Verbinders,
und
der
zweite
Bereich
der
Hohlkammer
als
Wasserablaufkanal
dient.
EuroPat v2
An
aluminium
extruded
profile
advantageously
comprises
a
hollow
chamber
which
is
subdivided
into
two
areas
by
means
of
at
least
one
inwardly
protruding
ledge-shaped
wall,
wherein
the
one
first,
in
particular
larger,
area
serves
to
receive
a
connector
on
the
face
side
and
the
second
area
of
the
hollow
chamber
serves
as
a
water
drainage
channel.
Ein
Aluminium-Strangpressprofil
weist
eine
Hohlkammer
auf,
welche
in
zwei
Bereiche
mittels
mindestens
einer
nach
innen
vorstehend
stegförmigen
Wandung
aufgeteilt
ist,
wobei
der
eine
erste,
insbesondere
größere
Bereich
zur
stirnseitigen
Aufnahme
eines
Verbinders,
und
der
zweite
Bereich
der
Hohlkammer
als
Wasserablaufkanal
dient.
EuroPat v2
The
terms
“convex”
and
“concave”
relate
to
surface
regions
of
the
plug
connector
device
acting
outwardly,
in
particular
to
surface
regions
of
the
plug
connector
device
that
face
towards
a
contact
hole
wall
as
the
plug
connector
device
is
inserted
into
a
contact
hole
in
a
printed
circuit
board
plate.
Die
Bezeichnungen
"konvex"
bzw.
"konkav"
beziehen
sich
auf
nach
außen
hin
wirkende
Flächenbereiche
der
Steckervorrichtung,
insbesondere
auf
Flächenbereiche
der
Steckervorrichtung,
die
beim
Einführen
der
Steckervorrichtung
in
ein
Kontaktloch
einer
Leiterplatte
einer
Kontaktlochwand
zugewandt
sind.
EuroPat v2
The
terms
“convex”
and
“concave”
refer
to
outwardly
acting
surface
areas
of
the
connector
device,
particularly
to
surface
areas
of
the
connector
device
which
face
a
contact
hole
wall
when
the
connector
device
is
introduced
into
a
contact
hole
in
the
circuit
board.
Die
Bezeichnungen
"konvex"
bzw.
"konkay"
beziehen
sich
auf
nach
außen
hin
wirkende
Flächenbereiche
der
Steckervorrichtung,
insbesondere
auf
Flächenbereiche
der
Steckervorrichtung,
die
beim
Einführen
der
Steckervorrichtung
in
ein
Kontaktloch
einer
Leiterplatte
einer
Kontaktlochwand
zugewandt
sind.
EuroPat v2
The
fact
that
the
IDCs
of
the
pair
P
3
of
the
connector
A
diagonally
face
the
IDCs
of
the
pair
P
2
of
the
connector
B
and
that
the
polarities
of
the
individual
conductors
forming
these
pairs
are
similarly
sequenced
(tip
first,
ring
second
in
both
connectors),
gives
rise
to
alien
NEXT
of
a
certain
magnitude
and
a
certain
polarity.
Die
Tatsache,
dass
die
Schneidklemmkontakte
des
Paars
P3
des
Steckverbinders
A
den
Schneidklemmkontakten
des
Paars
P2
des
Steckverbinders
B
diagonal
gegenüberliegen
und
dass
die
Polaritäten
der
einzelnen,
diese
Paare
bildenden
Leiter
eine
ähnliche
Reihenfolge
aufweisen
(bei
beiden
Steckverbindern
Plus
zuerst,
Minus
als
zweites),
bewirkt
das
Alien-NEXT
einer
bestimmten
Größenordnung
und
einer
bestimmten
Polarität.
EuroPat v2
While
the
compensating
pads
d
and
c
of
the
connector
A
diagonally
face
the
pads
a
and
b
in
the
connector
B
similar
to
the
manner
in
which
IDCs
P
3
of
connector
A
diagonally
face
the
IDCs
P
2
of
the
connector
B,
the
polarities
of
the
individual
pads,
as
determined
by
the
polarities
of
the
IDCs
connected
to
them
by
means
of
the
connecting
parts
40,
are
oppositely
sequenced
(ring
first,
tip
second
in
the
connector
A,
and
tip
first,
ring
second
in
the
connector
B).
Während
die
Kompensationsglieder
30d
und
30c
des
Steckverbinders
A
den
Kompensationsgliedern
30a
und
30b
in
dem
Steckverbinder
B
in
ähnlicher
Weise
diagonal
gegenüberliegen,
wie
die
Schneidklemmkontakte
P3
des
Steckverbinders
A
den
Schneidklemmkontakten
P2
des
Steckverbinders
B
diagonal
gegenüberliegen,
haben
die
Polaritäten
der
einzelnen
Kompensationsglieder,
wie
sie
durch
die
Polaritäten
der
daran
über
die
Verbindungsstücke
40
angeschlossenen
Schneidklemmkontakte
bestimmt
werden,
eine
entgegengesetzte
Reihenfolge
(bei
Steckverbinder
A
Minus
zuerst,
Plus
als
zweites
und
bei
dem
Steckverbinder
B
Plus
zuerst,
Minus
als
zweites).
EuroPat v2
The
seal
element
has
a
connector
face
which,
when
the
connecting
body
is
connected
to
the
base
body,
is
directed
toward
the
connecting
body
or,
more
precisely,
toward
the
connector
end
of
the
fluid
connection
of
the
connecting
body.
Das
Dichtelement
weist
eine
Anschlussseite
auf,
die
dem
Verbindungskörper
oder
genauer
gesagt
dem
Anschlussende
der
Fluidverbindung
des
Verbindungskörpers
zugewandt
ist,
wenn
der
Verbindungskörper
mit
dem
Grundkörper
verbunden
wird.
EuroPat v2
In
its
closure
position,
the
closure
element
is
pressed
with
a
suitable
pressing
force
against
the
connector
face
of
the
seal
element,
so
that
a
hermetic
seal
is
obtained
between
the
cannula
and
the
environment
when
the
connecting
body
is
detached
from
the
base
body.
Das
Verschlusselement
ist
in
seiner
Verschlussposition
mit
einem
geeigneten
Pressdruck
gegen
die
Anschlussseite
des
Dichtelements
gepresst,
so
dass
ein
hermetischer
Verschluss
der
Kanüle
zur
Umwelt
erhalten
wird,
wenn
der
Verbindungskörper
von
dem
Grundkörper
gelöst
ist.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment,
the
seal
element
has
a
permanent
passage
extending
from
the
cannula
as
far
as
the
connector
face
of
the
seal
element.
In
einer
bevorzugten
Ausführung
weist
das
Dichtelement
sogar
einen
permanenten
Durchlass
auf,
der
sich
von
der
Kanüle
bis
zu
der
Anschlussseite
des
Dichtelements
erstreckt.
EuroPat v2
In
the
connected
state
of
connecting
body
and
base
body,
the
connecting
body
instead
presses
with
a
connector
end
of
its
fluid
channel
against
the
connector
face
of
the
seal
element
in
order
to
create
the
leaktight
and
sterile
connection,
necessary
for
medical
applications,
between
the
fluid
channel
of
the
connecting
body
and
the
cannula
of
the
base
body.
Im
verbundenen
Zustand
von
Verbindungskörper
und
Grundkörper
drückt
der
Verbindungskörper
vielmehr
mit
einem
Anschlussende
seines
Fluidkanals
gegen
die
Anschlussseite
des
Dichtelements,
um
die
dichte
und
für
medizinische
Anwendungen
erforderliche
sterile
Verbindung
zwischen
dem
Fluidkanal
des
Verbindungskörpers
und
der
Kanüle
des
Grundkörpers
herzustellen.
EuroPat v2
Unwanted
movement
of
the
closure
element
from
the
closure
position
is
already
countered
by
the
pressing
force
needed
for
sealing
the
connector
face
of
the
seal
element.
Einer
unerwünschten
Bewegung
des
Verschlusselements
aus
der
Verschlussposition
wirkt
bereits
die
für
die
Abdichtung
der
Anschlussseite
des
Dichtelements
erforderliche
Presskraft
entgegen.
EuroPat v2
In
order
to
reliably
ensure
the
sealing
of
the
connector
face
of
the
seal
element,
the
closure
element
should
be
moved
automatically
into
the
closure
position
when
the
connecting
body
is
detached
from
the
base
body.
Um
die
Abdichtung
der
Anschlussseite
des
Dichtelements
sicher
zu
gewährleisten,
sollte
das
Verschlusselement
automatisch
in
die
Verschlussposition
bewegt
werden,
wenn
der
Verbindungskörper
von
dem
Grundkörper
gelöst
wird.
EuroPat v2
In
the
connected
state,
the
outlet
nozzle
24
surrounds
the
mouth
of
the
passage
12
and
is
pressed
against
the
connector
face
of
the
seal
element
11
with
a
pressing
force
which
is
as
low
as
possible,
but
still
sufficient
for
the
desired
sealing
action,
in
order
to
connect
the
fluid
channel
23
to
the
passage
12
in
a
sealed
manner.
Im
konnektierten
Zustand
umschließt
der
Mündungsstutzen
24
die
Mündung
des
Durchlasses
12
und
ist
mit
einer
möglichst
kleinen,
aber
für
die
gewünschte
Dichtwirkung
ausreichend
großen
Presskraft
gegen
die
Anschlussseite
des
Dichtelements
11
gepresst,
um
den
Fluidkanal
23
dicht
mit
dem
Durchlass
12
zu
verbinden.
EuroPat v2