Übersetzung für "Co-ordinate axis" in Deutsch

The main direction of the field lines of this magnetic field H extends along the z co-ordinate axis.
Die Hauptrichtung der Feldlinien dieses Magnetfeldes H verläuft entlang der z-Koordinatenachse.
EuroPat v2

The magnetoresistive sensor element 7 has a measuring direction along the y co-ordinate axis.
Das magnetoresistive Sensorelement 7 weist eine Meßrichtung entlang der y-Koordinatenachse auf.
EuroPat v2

The co-ordinate axis X 2 is preferably determined by the longitudinal axis of the distortion of the microimages.
Die Koordinatenachse X2 ist bevorzugt durch die Längsachse der Verzerrung der Mikrobilder bestimmt.
EuroPat v2

The color measuring head MH can also be moved in the direction of the y co-ordinate axis.
Der Farbmesskopf MH ist ausserdem noch in Richtung der Koordinatenachse y verfahrbar.
EuroPat v2

The field component of the magnetic field H in the measuring direction extending in the direction of the y co-ordinate axis is denoted as measuring field.
Die Feldkomponente des Magnetfelds H in der in Richtung der y-Koordinatenachse liegenden Meßrichtung wird dabei als Meßfeld bezeichnet.
EuroPat v2

Simultaneously, the component of this magnetic field in the direction of the x co-ordinate axis serves as a supporting field for the characteristic curve adjustment of the magnetoresistive sensor.
Gleichzeitig dient die Komponente dieses Magnetfeldes in Richtung der x-Koordinatenachse als Stützfeld der Kennlinieneinstellung des magnetoresistiven Sensors.
EuroPat v2

The parts of the components of the magnetic field H denoted as supporting field H x and measuring field H y and being variable in dependence upon the motion of the encoder in the direction of the x and the y co-ordinate axis are periodically shifted about 90° in phase and, due to the non-linearity of the characteristic curve of the magnetoresistive sensor, they realize said components of a higher frequency in the spectrum of its output signal, which lead to the signal rise and fall times that differ in dependence upon the direction of movement.
Die mit der Bewegung des Encoders veränderlichen Anteile der als Stützfeld H x bzw. Meßfeld H y bezeichneten Komponenten des Magnetfelds H in Richtung der x- bzw. der y-Koordinatenachse sind periodisch und um etwa 90° in der Phase verschobenen und bewirken infolge der Nichtlinearität der Kennlinie des magnetoresistiven Sensors die genannten höherfrequenten Anteile im Spektrum seines Ausgangssignales, die zu den in Abhängigkeit von der Bewegungsrichtung unterschiedlichen Signalanstiegs- undabfallszeiten führen.
EuroPat v2

In the embodiment illustrated in the drawing, relative adaptation of the print head to the position of the article 16 on the co-ordinate axis which extends perpendicularly to the direction of transportation movement 34 is effected using a camera 36 which detects the article 16 carried by the receiving means 15 on the respective carriage 14 a, 14 b, in regard to its position, for example by reference to its contour or an image already applied as by printing to the article 16 or any other register marks.
Die relative Anpassung des Druckkopfes an die Position des Objektes in der senkrecht zur Transportrichtung 34 verlaufenden Koordinatenachse erfolgt bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel unter Verwendung einer Kamera 36, welche das in der Aufnahme 15 des Schlittens 14 befindliche Objekt 16 hinsichtlich seiner Position beispielsweise anhand seiner Kontur oder eines bereits aufgedruckten Bildes oder irgendwelcher Passermarken erfaßt.
EuroPat v2

Preferably in that case the longitudinal axis of the microimages is oriented parallel to the co-ordinate axis X 1 so that the transverse axis of the microimages which specifies the direction of the (1-dimensional) distortion of the microimages is transverse relative to the focal point line of the microlenses, that is to say at each point on the focal point line at a right angle thereto.
Bevorzugt ist hierbei die Längsachse der Mikrobilder parallel zur Koordinatenachse X1 ausgerichtet, so dass die Querachse der Mikrobilder, die die Richtung der (1-dimensionalen) Verzerrung der Mikrobilder spezifiziert, quer zur Brennpunktlinie der Mikrolinsen, d.h. in jedem Punkt der Brennpunktlinie rechtwinklig zur Brennpunktlinie, ausgebildet ist.
EuroPat v2

It is however also possible for the longitudinal axis of the distortion of the microimages not to coincide with the co-ordinate axis X 2, but to depend on the geometrical configuration of the resulting optical appearance.
Es ist jedoch auch möglich, dass die Längsachse der Verzerrung der Mikrobilder nicht mit der Koordinatenachse X2 übereinstimmt, sondern von der geometrischen Gestaltung des sich ergebenden optischen Erscheinungsbildes abhängt.
EuroPat v2

In accordance with a preferred embodiment of the invention the microimage grid is formed by a two-dimensional microimage grid having two or more microscopic structures arranged in succession in the direction of the co-ordinate axis X 2 .
Gemäß eines bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Mikrobildraster von einem zweidimensionalen Mikrobildraster mit zwei oder mehr in Richtung der Koordinatenachse X2 hintereinander angeordneten mikroskopischen Strukturen gebildet.
EuroPat v2

When the multilayer body is tilted the optical representation presented by the multilayer body appears to move in one direction, wherein the angle of the motion axis relative to the tilt axis is determined by the displacement of the microimages disposed in mutually juxtaposed relationship in the direction of the co-ordinate axis X 2 .
Beim Kippen des Mehrschichtkörpers scheint sich die von dem Mehrschichtkörper gezeigte optische Darstellung in eine Richtung zu bewegen, wobei der Winkel der Bewegungsachse zur Kippachse durch den Versatz der in Richtung der Koordinatenachse X2 nebeneinander liegenden Mikrobilder bestimmt wird.
EuroPat v2

If that displacement is selected to be constant over the co-ordinate axis X 2, the optical representation appears to move in the tilting motion along a linear straight line.
Wird dieser Versatz über die Koordinatenachse X2 konstant gewählt, so scheint sich die optische Darstellung beim Kippen entlang einer linearen Geraden zu bewegen.
EuroPat v2

Thus for example the focal point lines of the cylindrical lenses which determine the co-ordinate axis X 1 are in the form of a multiplicity of concentric circles or a multiplicity of equidistantly arranged, looped line-shaped lines, and the co-ordinate axes X 1 and X 2 are formed by corresponding, geometrically transformed straight lines.
So sind beispielsweise die Brennpunktlinien der Zylinderlinsen, welche die Koordinatenachse X1 bestimmen, in Form einer Vielzahl konzentrischer Kreise oder einer Vielzahl äquidistant angeordneten, schlangenlinienförmigen Linien ausgebildet und die Koordinatenachsen X1 und X2 werden von entsprechenden, geometrisch transformierten Geraden gebildet.
EuroPat v2

The incident light 15 and the normal 20 define a viewing plane which in the view in FIG. 3 coincides with the plane of the drawing and is parallel to the co-ordinate axis y.
Das einfallende Licht 15 und die Normale 20 bestimmen eine Beobachtungsebene, die in der Darstellung der Figur 3 mit der Zeichnungsebene zusammenfällt und zur Koordinatenachse y parallel ist.
EuroPat v2

The observer therefore views the half-tone image 2 in the correct contrast if the co-ordinate axis y of the half-tone image 2 is in the observation plane.
Der Beobachter erblickt daher das Halbtonbild 2 im richtigen Kontrast, wenn die Koordinatenachse y des Halbtonbilds 2 in der Beobachtungsebene ist.
EuroPat v2

The diffraction structures S(x, y) shown in FIG. 11 are used in the embodiment of the security feature 16 shown in FIG. 12, which deploys a novel optical effect upon illumination with white light 11 when the security feature 16 is tilted about the tilt axis 41 parallel to the co-ordinate axis y.
Die in der Figur 11 dargestellten Beugungsstrukturen S(x, y) sind in der Ausführung des in den Figuren 12 dargestellten Sicherheitsmerkmals 16 eingesetzt, das eine neuartige, optische Wirkung bei der Beleuchtung mit weissem Licht 11 entfaltet, wenn das Sicherheitsmerkmal 16 um die zur Koordinatenachse y parallele Kippachse 41 gekippt wird.
EuroPat v2

For good visibility of the optical effect without aids, the security feature 16 is of a dimension of at least 5 mm and preferably more than 10 mm along the co-ordinate axis y or the line 36 .
Für eine gute Sichtbarkeit der optischen Wirkung ohne Hilfsmittel weist das Sicherheitsmerkmal 16 längs der Koordinatenachse y bzw. der Spur 36 eine Abmessung von wenigstens 5 mm, vorzugsweise mehr als 10 mm auf.
EuroPat v2

The dimensions along the co-ordinate axis x are more than 0.25 mm, but preferably at least 1 mm.
Die Abmessungen längs der Koordinatenachse x betragen mehr als 0.25 mm, vorzugsweise aber wenigstens 1 mm.
EuroPat v2