Übersetzung für "Clutch release lever" in Deutsch
Associated
with
the
clutch
is
a
clutch
release
lever
5,
which
in
its
one
end
region
is
tiltably
mounted
for
example
on
a
transmission
housing
(not
shown
in
detail)
and
at
its
other
end
is
displaced
by
a
slave
cylinder
7.
Der
Kupplung
1
ist
ein
Ausrückhebel
5
zugeordnet,
der
in
seinem
einen
Endbereich
schwenkbar
beispielsweise
am
nicht
näher
dargestellten
Getriebegehäuse
gelagert
ist
und
an
seinem
anderen
Ende
von
einem
Nehmerzylinder
7
verstellt
wird.
EuroPat v2
A
clutch
release
lever
31
is
pivotally
supported
on
the
clutch
housing
32,
this
lever
engaging
the
disengagement
member
33
and
shifted
by
the
complex
actuating
unit
5.
An
der
Kupplungsglocke
32
ist
noch
ein
Kupplungsausrückhebel
31
schwenkbar
gelagert,
der
in
den
Ausrücker
33
eingreift
und
über
die
Kolbenstange
522
von
der
komplexen
Betätigungseinheit
5
verstellt
wird.
EuroPat v2
The
total
stroke
GH
of
the
piston
521
and
the
power
stroke
AH
are
so
selected
that
by
taking
into
consideration
the
ratio
in
the
clutch
release
lever
31,
the
clutch
3
is
always
securely
opened
over
the
power
stroke.
Der
Gesamthub
GH
des
Kolbens
521
und
der
Arbeitshub
AH
sind
so
grob
bemessen,
daß
unter
Berücksichtigung
der
Ubersetzung
im
Kupplungsausrückhebel
31
die
Kupplung
3
über
den
Arbeitshub
immer
sicher
geöffnet
wird.
EuroPat v2
Via
the
piston
rod
522,
the
clutch
release
lever
31
and
the
disengagement
lever
33,
the
diaphragm
spring
38
is
lifted
off
the
pressure
plate
34
in
the
known
manner,
so
that
the
pressure
of
the
clutch
disk
35
against
the
flywheel
36
is
terminated.
Über
die
Kolbenstange
522,
den
Kupplungsausrückhebel
31
und
den
Ausrücker
33
wird
die
Membranfeder
38
in
bekannter
Weise
von
der
Druckplatte
34
abgehoben,
so
daß
der
Andruck
der
Kupplungsscheibe
35
an
das
Schwungrad
36
aufgehoben
ist.
EuroPat v2
The
crown
lines
on
the
contact
surfaces
19
of
the
cams
17,
seen
from
the
actuation
level
28
in
the
axial
direction
of
the
clutch
release
lever
11,
are
separated
by
a
first
mounting
height
15,
while
the
crown
lines
of
the
contact
surfaces
20
of
the
cams
18
lie
at
a
distance
of
a
second
mounting
height
16
from
the
actuation
level
28.
Die
Scheitellinien
auf
den
Anlageflächen
19
der
Nocken
17
sind,
von
der
Betätigungsebene
28
in
Achsrichtung
des
Ausrückers
11
gesehen,
um
eine
erste
Einbauhöhe
15
beabstandet,
während
die
Scheitellinien
der
Anlagenflächen
20
der
Nocken
18
um
eine
zweite
Einbauhöhe
16
von
der
Betätigungsebene
28
entfernt
liegen.
EuroPat v2
This
clutch
release
lever
11
has
a
sliding
sleeve
12
with
which,
via
a
clutch
bearing
14,
an
inner
ring
13
is
connected,
at
the
end
of
which
an
actuation
level
28
is
achieved
in
relation
to
a
motor
vehicle
clutch.
Dieser
Ausrücker
11
weist
eine
Schiebehülse
12
auf,
mit
welcher
über
ein
Ausrücklager
14
ein
Innenring
13
verbunden
ist,
an
dessen
Ende
sich
gegenüber
der
Kupplung
des
Kraftfahrzeuges
eine
Betätigungsebene
28
ergibt.
EuroPat v2
In
this
position
the
second
mounting
height
16
results
between
the
actuation
surface
27
on
the
oscillating
link
24
and
the
actuation
level
28
on
the
clutch
release
lever
11.
In
dieser
Position
wird
die
zweite
Einbauhöhe
16
realisiert,
die
sich
zwischen
der
Betätigungsfläche
27
an
der
Schwinge
24
und
der
Betätigungsebene
28
am
Ausrücker
11
ergibt.
EuroPat v2
Furthermore,
further
clutch
or
vehicle
data
are
stored
in
the
random-access
memory
24,
for
example
the
clutch
diameter,
the
release
lever
transmission
ratio
and
motor
and
transmission
data.
Des
Weiteren
werden
in
dem
Schreib-Lesespeicher
24
weitere
Kupplungs-
beziehungsweise
Fahrzeugdaten
gespeichert,
zum
Beispiel
der
Kupplungsdurchmesser,
die
Ausrückhebelübersetzung
sowie
Motor-
und
Getriebedaten.
EuroPat v2
According
to
the
section
through
the
torque
transmission
device
3
shown
in
FIG.
2,
the
torque
transmission
device
3
here,
for
example,
comprises
a
flywheel
5
on
the
internal
combustion
engine
side,
a
clutch
disc
8
connected
to
a
transmission
input
shaft
7
for
the
transmission
of
torque,
with
a
friction
lining
9,
a
pressure
plate
11,
a
clutch
spring
or
a
diaphragm
spring
13,
a
clutch
operator
15
and
a
clutch
release
lever
17
.
Gemäß
dem
in
Fig.
2
gezeigten
Schnitt
durch
die
Drehmoment-Übertragungseinrichtung
3
weist
die
Drehmoment-Übertragungseinrichtung
3
hier
beispielhaft
ein
brennkraftmaschinenseitiges
Schwungrad
5,
eine
drehmomentübertragend
mit
einer
Getriebe-Eingangswelle
7
verbundene
Kupplungsscheibe
8
mit
einem
Reibbelag
9,
eine
Druckplatte
11,
eine
Kupplungsfeder
bzw.
eine
Membranfeder
13,
einen
Ausrücker
15
sowie
einen
Ausrückhebel
17
auf.
EuroPat v2
Output
element
10
a
of
the
slave
cylinder
is
action-connected
with
the
clutch
release
means
20,
for
example,
a
clutch
release
lever,
so
that
a
movement
of
the
output
part
10
a
of
the
slave
cylinder
10
will
cause
the
clutch
release
means
20
to
also
be
moved
or
tilted
in
order
to
select
the
torque
that
can
be
transmitted
from
clutch
3
.
Das
Ausgangselement
10a
des
Nehmerzylinders
ist
mit
dem
Ausrückmittel
20,
z.
B.
einem
Ausrückhebel,
wirkverbunden,
so
dass
eine
Bewegung
des
Ausgangsteiles
10a
des
Nehmerzylinders
10
bewirkt,
dass
das
Ausrückmittel
20
ebenfalls
bewegt
oder
verkippt
wird,
um
das
von
der
Kupplung
3
übertragbare
Drehmoment
anzusteuern.
EuroPat v2
The
pre-load
spring,
the
force
of
which
is
considerably
less
than
the
force
of
the
actual
clutch
spring,
ensures
permanently
light
abutting
of
the
release
bearing
at
the
other
release
components
of
the
friction
clutch,
so
that,
on
the
one
hand,
there
is
no
play
between
the
actuating
force
transmission
members
and
release
components—in
the
case
of
a
conventional
slave
cylinder,
therefore,
between
piston,
setbolts,
clutch
release
fork
lever,
release
bearing
and
clutch
pressure
plate
or
in
the
case
of
a
central
disengaging
device
between
release
bearing
and
clutch
pressure
plate.
Die
Vorlastfeder,
deren
Kraft
erheblich
geringer
ausgelegt
ist
als
die
Kraft
der
eigentlichen
Kupplungsfeder,
sorgt
für
eine
dauernde
leichte
Anlage
des
Ausrücklagers
an
den
weiteren
Ausrückteilen
der
Reibkupplung,
so
daß
zum
einen
zwischen
den
Betätigungskraft-Übertragungsgliedern
bzw.
Ausrückteilen
-
im
Fall
eines
klassischen
Nehmerzylinders
also
zwischen
Kolben,
Druckbolzen,
Ausrückhebel,
Ausrücklager
und
Kupplungsdruckplatte
bzw.
im
Fall
eines
Zentralausrückers
zwischen
Ausrücklager
und
Kupplungsdruckplatte
-
kein
Spiel
vorhanden
ist.
EuroPat v2
German
Patent
Document
DE-AS
17
50
532
discloses
a
hydrostatic
clutch
operating
device
in
which
the
operating
cylinder
is
suspended
between
the
clutch
release
lever
and
a
ball
pin
screwed
into
the
engine
block.
Aus
der
DE-AS
17
50
532
ist
eine
hydrostatische
Kupplungsbetätigungseinrichtung
bekannt,
bei
der
der
Nehmerzylinder
zwischen
dem
Kupplungsausrückhebel
und
einem
am
Motorblock
eingeschraubten
Kugelkopfbolzen
aufgehangen
ist.
EuroPat v2
The
axial
movement
of
the
piston
or
of
the
push
rod
14
for
operating
the
clutch
release
lever
is
limited
also
in
a
known
manner,
for
example,
by
a
securing
ring
fastened
at
the
open
end
28
of
the
cylinder
casing
12
.
Die
axiale
Bewegung
des
Kolbens
bzw.
der
Stößelstange
14
zur
Betätigung
des
Kupplungs-
Ausrückhebels
wird
ebenfalls
auf
bekannte
Art
und
Weise
beispielsweise
durch
einen
am
offenen
Ende
28
des
Zylindergehäuses
12
befestigten
Sicherungsring
begrenzt.
EuroPat v2
The
description
of
the
connection
of
the
clutch
release
lever
11
to
the
oscillating
link
24
is
focussed
on
a
design
with
two
mounting
heights
15
and
16.
Die
Beschreibung
der
Verbindung
des
Ausrückers
11
mit
der
Schwinge
24
ist
auf
eine
Ausführung
mit
zwei
Einbauhöhen
15
und
16
abgestellt.
EuroPat v2
According
to
alternative
embodiments,
the
clutch
release
lever
may
be
operated
by
pneumatic
means
or
electromechanical
means,
the
electromechanical
means
being
connected
to
the
release
lever,
either
directly
or
by
cable
means.
Gemäß
alternativer
Ausführungsform
kann
der
Kupplungsausrückhebel
durch
pneumatische
Mittel
oder
elektromechanische
Mittel
betätigt
werden,
die
mit
dem
Ausrückhebel
entweder
direkt
oder
durch
Kabelmittel
verbunden
sind.
EuroPat v2
Clutch
release
levers
501,
501
?
are
still
open
in
this
position.
Die
Ausrückhebel
501,
501'
sind
in
dieser
Position
noch
geöffnet.
EuroPat v2
In
this
case
it
can
be
seen
that
clutch
release
levers
501,
501
?
are
completely
closed
in
pump
operation.
Dabei
wird
deutlich,
dass
die
Ausrückhebel
501,
501'
im
Pumpenbetrieb
vollständig
geschlossen
sind.
EuroPat v2
Due
to
at
least
one
solenoid
valve
for
each
actuating
unit
of
the
clutch
in
the
actuating
cylinder,
a
precise
engagement
and
disengagement
of
the
clutch
is
possible
with
respect
to
the
path
and
speed,
whereby
one
solenoid
valve
control
the
filling
of
the
piston
space
and
the
other
solenoid
valve
control
the
venting
thereof,
because,
as
a
rule,
the
clutch
is
closed
by
spring
means
and
as
soon
as
the
clutch
is
released
a
lever
is
shifted
by
the
piston
of
the
actuating
cylinder.
Infolge
von
wenigstens
einem
Magnetventil
für
jede
Betätigungsrichtung
des
Kolbens
im
Betätigungszylinder
ist
eine
genau
definierte
Öffnung
und
Schließung
der
Kupplung
in
bezug
auf
Weg
und
Geschwindigkeit
möglich,
wobei
ein
Magnetventil
die
Befüllung
des
Kolbenraumes
und
das
andere
Magnetventil
die
Entlüftung
steuert,
weil
die
Kupplung
im
Prinzip
über
Federn
geschlossen
wird
und
nur
der
federbelastete
Kupplungsausrückhebel
über
den
Kolben
des
Betätigungszylinders
verstellt
wird.
EuroPat v2
During
travel
into
the
attaching
and
coupling
position,
the
clutch
release
levers
501,
501
?
close
completely
(as
described
above)
such
that
pump
unit
200
is
accommodated
firmly
in
holding
device
500
.
Während
des
Verfahrens
in
die
Befestigungs-
und
Ankoppelposition
schließen
die
Ausrückhebel,
vollständig
(wie
oben
beschrieben),
so
dass
die
Pumpeneinheit
200
fest
in
der
Halteeinrichtung
500
aufgenommen
ist.
EuroPat v2
Thus
opening
slide
570
remains
in
the
position
in
which
clutch
release
levers
501,
501
?
are
completely
closed.
Der
Öffnungsschieber
570
verbleibt
also
in
der
Position,
bei
der
die
Ausrückhebel
501,
501'
vollständig
geschlossen
sind.
EuroPat v2
To
this
extent,
plain
bearings
573,
573
?
are
located
at
the
highest
level
of
opening
ramps
550,
550
?
and
clutch
release
levers
501,
501
?
are
opened.
Insofern
befinden
sich
die
Gleitlager
573,
573'
auf
der
höchsten
Ebene
der
Öffnungsrampen
550,
550'
und
die
Ausrückhebel
501,
501'
sind
geöffnet.
EuroPat v2
In
this
position,
which
lies
in
front
of
the
reference
point
when
looked
at
from
the
holding
device
500
in
the
direction
of
the
spindle
holder
471,
471
?,
the
axle
bolts
502,
502
?
are
already
drawn
slightly
out
of
the
grooves
on
the
top
and
bottom
side
of
the
frame
(because
the
clutch
release
levers
close
easily
and
are
pulled
together
by
the
tension
springs).
In
dieser
Position,
die
von
der
Halteeinrichtung
aus
in
Richtung
Spindelaufnahme
gesehen
vor
der
Referenzposition
liegt,
werden
die
Achsbolzen
im
Aufnahmerahmen
bereits
leicht
aus
den
Nuten
an
der
Ober-
und
Unterseite
des
Rahmens
gezogen
(weil
die
Ausrückhebel
leicht
schließen
und
durch
die
Zugfeder
zusammengezogen
werden).
EuroPat v2
Plain
bearings
573,
573
?
of
the
opening
slide
glide
571
along
inner
surfaces
of
the
clutch
release
levers
501,
501
?,
whereby
opening
ramps
550,
550
?
are
provided
on
the
inner
surfaces
in
their
displacement
path.
Die
Gleitlager
573,
573'
des
Öffnungsschiebers
gleiten
entlang
von
Innenflächen
der
Ausrückhebel,
wobei
in
deren
Verschiebeweg
an
den
Innenflächen
angeordnete
Öffnungsrampen
550,
550'
vorgesehen
sind.
EuroPat v2
Clutch
release
levers
501,
501
?
are
thus
still
open
(however,
not
completely
as
the
possibility
of
pre-latching
must
exist),
as
can
be
seen
particularly
in
FIG.
Die
Ausrückhebel
501,
501'
sind
daher
noch
geöffnet
(jedoch
nicht
vollständig,
weil
die
Vorverriegelungsmöglichkeit
gegeben
sein
muss),
wie
insbesondere
Fig.
EuroPat v2
In
the
insertion
position,
the
clutch
release
levers
501,
501
?
are
not
yet
completely
closed
as
they
only
define
the
pre-latching
condition.
In
der
Einsetzposition
sind
die
Ausrückhebel,
da
sie
nur
den
Vorverriegelungszustand
definieren,
noch
nicht
vollständig
geschlossen.
EuroPat v2