Übersetzung für "Clutch engagement" in Deutsch

The brake 25 is released shortly before the clutch engagement.
Die Bremse 25 wird kurz nach dem Einkuppeln gelüftet.
EuroPat v2

Obviously, clutch engagement is also possible at small differences in rotational speeds.
Selbstverständlich ist auch ein Einkuppeln bei einer kleinen Drehzahldifferenz möglich.
EuroPat v2

For clutch re-engagement, the aerating magnet valve 27 is switched off, and the venting magnet valve 28 is switched on.
Zum Wiedereinrasten der Kupplung wird das Belüftungs-Magnetventil 27 abgeschaltet und das Entlüftungs-Magnetventil 28 eingeschaltet.
EuroPat v2

The rotation element 1 is rotationally fixed in relation to the housing 4 by means of this clutch engagement.
Durch diesen Kupplungseingriff ist das Rotationsglied 1 in Bezug auf das Gehäuse 4 drehfest.
EuroPat v2

The rotary member 1 is rotationally fixed in relation to the housing 4 by means of this clutch engagement.
Durch diesen Kupplungseingriff ist das Rotationsglied 1 in Bezug auf das Gehäuse 4 drehfest.
EuroPat v2

It also ensures that the axle lock does not act before the differential-speed-dependent clutch is in engagement.
Sie stellt auch sicher, dass die Achssperre nicht wirkt, bevor die differenzdrehzahlabhängige Kupplung greift.
EuroPat v2

The other end of the free wheel clutch is in engagement with a transport wheel for the stapling wire transport.
Das andere Ende der Freilaufkupplung steht mit einem Transportrad für den Heftdrahttransport in Eingriff.
EuroPat v2

The above-mentioned force may be a tractive force exerted by the respective chain transmission on the driving sprocket engaged with the clutch disc as the lift arm is being raised or lowered, and is effective to automatically shift the clutch disc into engagement with the other one of the two driving sprockets.
Diese Kraft kann eine beim Verschwenken des Hebebalkens in dem mit der Kupplungsscheibe in Verzahnungseingriff befindlichen Antriebkettenrad auftretende, vom jeweiligen Kettenzug ausgeübte Zugkraft sein, die ein selbsttätiges Umschalten der Kupplungsscheibe bis zum Verzahnungseingriff mit dem jeweils anderen Antriebskettenrad bewirkt.
EuroPat v2

The simplest possibility of arranging the coupling ring makes provision for it to protrude in its ineffective position when the clutch is in the work position beyond the intermediate clutch element in the direction of the second clutch element, whereby engagement of the wedges of the first clutch element in the coupling ring is not possible.
Die einfachste Möglichkeit der Anordnung des Überwurfrings sieht vor, daß dieser in seiner unwirksamen Stellung bei in Arbeitsstellung stehender Kupplung über das Zwischenkupplungselement in Richtung des zweiten Kupplungselements übersteht und somit kein Eingreifen der Keile des ersten Kupplungselements in den Überwurfring möglich ist.
EuroPat v2

If in such a case a lift spring, which stresses the pressure plate in the direction of lift, is assigned to the pressure plate, it is possible to structurally separate the functions of clutch actuation, i.e. engagement and disengagement of the clutch on the one hand and, on the other, arresting the adjustment device, so that the particular components can be specially designed for their intended purposes.
Ist in einem solchen Fall der Anpreßplatte eine die Anpreßplatte in Lüftrichtung spannende Lüftfeder zugeordnet, so können die Funktionen der Kupplungsbetätigung, d.h. des Ein- und Ausrückens der Kupplung einerseits und der Arretierung der Nachstelleinrichtung andererseits, konstruktiv voneinander getrennt werden, so daß die jeweils betroffenen Bauteile speziell für den ihnen zugedachten Verwendungszweck ausgelegt werden können.
EuroPat v2

A machine according to claim 5, characterized in that said force is a tractive force exerted by the respective chain transmission on the driving sprocket engaged with said clutch disc (23) as said lift arm (3) is being raised or lowered, and is effective to automatically shift said clutch disc into engagement with the other of said two driving sprockets.
Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft eine beim Verschwenken des Hebebalkens (3) in dem mit der Kupplungsscheibe (23) in Verzahnungseingriff befindlichen Antriebskettenrad auftretende, vom jeweiligen Kettenzug ausgeübte Zugkraft ist und ein selbsttätiges Umschalten der Kupplungsscheibe bis zum Verzahnungseingriff mit dem jeweils anderen Antriebskettenrad bewirkt.
EuroPat v2