Übersetzung für "Bubble solution" in Deutsch
Bubble
solution,
either
store-bought
or
made
from
the
following
ingredients:
Blasen-Lösung,
entweder
im
Laden
gekauft
oder
aus
folgenden
Zutaten
selber
hergestellt:
ParaCrawl v7.1
The
Pustefix
Bear
is
probably
the
most
well
known
trademark
of
Pustefix
and
finished
bubble
solution.
Der
Pustefix
Bär
dürfte
wohl
das
bekannteste
Markenzeichen
der
Firma
Pustefix
und
von
fertiger
Seifenblasenlösung
sein.
ParaCrawl v7.1
If
you
buy
bubble
solution
from
the
store,
it's
likely
to
come
with
a
small
plastic
wand.
Wenn
du
die
Blasen-Lösung
im
Laden
kaufst,
ist
dabei
wahrscheinlich
bereits
ein
kleiner
Kunststoff-Stab
enthalten.
ParaCrawl v7.1
As
the
polymerization
progressed,
an
increasing
amount
of
a
completely
stationary,
clear
bubble-free
polymer
solution
23
formed
below
the
foam
layer,
the
space,
in
reaction
vessel
18,
which
results
above
the
polymer
solution
23
constituting
the
first
zone,
and
the
space
below
the
foam
layer
constituting
the
second
zone.
Bei
fortschreitender
Polymerisation
bildete
sich
zunehmend
eine
vollkommen
unbewegte,
blasenfreie
klare
Polymerlösung
23
unterhalb
der
Schaumschicht
aus,
wobei
der
oberhalb
der
Polymerlösung
23
entstandene
Raum
des
Reaktionsgefäßes
18
die
erste
Zone
und
der
Raum
unterhalb
der
Schaumschicht
die
zweite
Zone
darstellt.
EuroPat v2
The
resulting
solution
is
bubbled-through
with
argon
for
15
minutes
and
then
immersed
deeply
for
10
minutes
into
an
oil
bath
which
has
been
preheated
to
100°
C.,
with
the
argon
being
allowed
to
continue
to
bubble
through
the
solution.
Die
resultierende
Lösung
wird
15
Minuten
mit
Argon
durchgeperlt
und
dann
10
Minuten
in
ein
auf
100°C
vorgeheiztes
Ölbad
tief
eingetaucht,
wobei
man
das
Argon
weiter
durch
die
Lösung
perlen
läßt.
EuroPat v2
Dip
into
bubble
solution
(let
it
sit
for
30
sec
in
the
solution
the
first
time)
and
then
blow
into
the
smaller
end.
Tauche
es
in
Seifenblasenlösung
(lasse
es
beim
ersten
Mal
etwa
30
Sekunden
in
der
Seifenblasenlösung
stehen),
dann
blase
durch
das
kleinere
Ende.
ParaCrawl v7.1
It's
easy
to
make
your
own
bubble
solution.
Das
Beste
an
Seifenblasen
ist,
dass
man
keine
Lösung
kaufen
muss,
um
sie
zu
machen.
ParaCrawl v7.1
The
circle
is
dipped
into
bubble
solution,
and
you
blow
through
the
hole
to
make
bubbles.
Der
Ring
wird
in
Blasen-Lösung
getaucht
und
du
bläst
durch
den
Ring,
um
die
Blasen
zu
erzeugen.
ParaCrawl v7.1
At
the
same
time
nitrogen
is
bubbled
into
the
solution.
Gleichzeitig
wird
Stickstoff
in
die
Lösung
eingeblasen.
EuroPat v2
Gaseous
ammonia
is
bubbled
through
the
solution
for
30
minutes.
Man
leitet
gasförmigen
Ammoniak
30
min
durch
die
Lösung.
EuroPat v2
A
vigorous
stream
of
argon
is
bubbled
through
the
solution.
Durch
die
Lösung
wird
ein
kräftiger
Argonstrom
geperlt.
EuroPat v2
Air
was
bubbled
through
the
solution
for
oxidation.
Die
Lösung
wurde
zur
Oxidation
mit
Luft
begast.
EuroPat v2
Argon
was
bubbled
through
the
solution
for
10
min.
Durch
die
Lösung
wurde
10
min
Argon
geblubbert.
EuroPat v2
Nitrogen
is
subsequently
bubbled
through
the
solution
in
order
to
remove
unreacted
phosgene.
Anschließend
wird
Stickstoff
durch
die
Lösung
geblasen,
um
nicht
umgesetztes
Phosgen
zu
entfernen.
EuroPat v2
Gaseous
ammonia
is
bubbled
through
the
solution
with
continuous
stirring
at
room
temperature,
until
no
further
precipitation
is
observed.
Unter
Rühren
wird
dazu
gasförmiger
Ammoniak
bei
Raumtemperatur
solange
eingeleitet,
bis
keine
Ausfällung
mehr
stattfindet.
EuroPat v2
If
the
solution
“bubbles”,
not
much
Grignard
has
formed
yet.
Wenn
die
Lösung
"sprudelt",
dann
hat
sich
noch
nicht
viel
Grignard
gebildet.
EuroPat v2
The
solution
is
introduced
into
a
three-necked
flask
with
reflux
condenser
(fitted
with
a
gas
outlet
tube
and
bubble
counter),
thermometer
and
gas
inlet
tube,
and
nitrogen
is
bubbled
through
the
solution
for
one
hour
at
room
temperature.
Die
Lösung
wird
in
einen
Dreihalskolben
mit
Rückflußkühler
(mit
Gasableitungsrohr
und
Blasenzähler),
Thermometer
und
Gaseinleitungsrohr
gegeben
und
bei
Raumtemperatur
eine
Stunde
lang
mit
Stickstoff
durchspült.
EuroPat v2
Air
was
bubbled
through
the
solution
while
a
solution
of
30.3
g
(0.29
mole)
of
sodium
bisulfite
and
17.8
g
(0.14
mole)
of
sodium
sulfite
in
80
ml
of
water
was
added
dropwise
over
a
period
of
2
hours.
Unter
Durchleiten
von
Luft
wurde
eine
Lösung
von
30,3
g
(0,29
mol)
Natriumhydrogensulfit
und
17,8
g
(0,14
mol)
Natriumsulfit
in
80
ml
Wasser
innerhalb
von
2
Stunden
zugetropft.
EuroPat v2
After
the
alkali
metal
acetate
has
completely
dissolved
nitrogen
is
bubbled
into
the
solution
under
stirring
for
a
further
15
to
30
minutes.
Nach
vollständigem
Auflösen
des
Alkalimetallacetats
wird
in
die
Lösung
unter
Rühren
noch
weitere
15
bis
30
min
Stickstoff
eingeleitet.
EuroPat v2
The
supernatant
was
decanted
from
some
insoluble
material
and
then
hydrogen
chloride
was
bubbled
into
the
solution
to
precipitate
the
product
as
the
dihydrochloride
salt.
Nach
Abdekantieren
vom
unlöslichen
Material
wird
Chlorwasserstoff
in
die
Lösung
geblasen,
um
das
Produkt
als
Dihydrochloridsalz
auszufällen.
EuroPat v2
German
Offenlegungsschrift
No.
2,239,563
describes
another
process
for
the
isothermal
dyeing
of
PES
fibers
with
dyestuffs
which
have
a
solubility
in
water
of
2
to
20
mg/l,
in
a
closed
dyeing
system
with
a
moving
liquor,
in
which
the
dyestuffs
are
first
dissolved
in
an
organic
solvent
which
is
immiscible
with
water,
water
is
then
bubbled
through
this
solution
at
elevated
temperatures,
the
resulting
aqueous
solution
of
the
dyestuff
is
pumped
in
the
same
circulation
system
through
the
material
to
be
dyed,
and
the
aqueous
solution
depleted
of
dyestuff
is
passed
again
through
the
liquid
store
of
dyestuff
in
organic
solvent.
Noch
ein
Verfahren
zum
isothermischen
Färben
von
PES-Fasern
mit
Farbstoffen,
die
in
Wasser
eine
Löslichkeit
von
2
bis
20
mg/l
aufweisen,
in
einem
geschlossenen
Färbesystem
mit
bewegter
Flotte
ist
in
der
DE-OS
22
39
563
erläutert,
wobei
man
die
Farbstoffe
zuerst
in
einem
mit
Wasser
nicht
mischbaren
organischen
Lösungsmittel
löst,
dann
diese
Lösung
mit
Wasser
bei
erhöhter
Temperatur
durchsprudelt,
die
so
entstandene
wäßrige
Lösung
des
Farbstoffes
im
selben
Kreislauf
durch
das
zu
färbende
Material
durchpumpt,
und
die
an
Farbstoff
verarmte
wäßrige
Lösung
wieder
durch
das
flüssige
Depot
des
Farbstoffs
im
organischen
Lösungsmittel
leitet.
EuroPat v2
As
noted,
if
R1
SH
is
hydrogen
sulfide
and
is
employed
in
excess
by
bubbling
into
a
solution
of
isothiourea,
it
is
also
possible
to
form
the
thiol
or
mercaptan,
i.e.
to
convert
--SR
to
--SH.
Wie
bereits
erwähnt
wurde,
ist
es
auch
möglich,
wenn
R
1
SH
Schwefelwasserstoff
ist
und
dieses
im
Überschuß
in
eine
Lösung
des
Itothioharnstoffs
eingeleitet
wird,
das
Thiol
oder
Mercaptan
zu
bilden,
d.h.
-SR
in
-SH
zu
überführen.
EuroPat v2