Übersetzung für "Sterischer anspruch" in Englisch

Je nach Größe (sterischem Anspruch) des komplexen Hydrids wird die 16-Ketogruppe ausschließlich in eine 16?-Hydroxyfunktion oder in ein Gemisch der 16a- und 16?-Hydroxy-Isomere überführt.
Depending on the size (steric demand) of the complex hydride, the 16-keto group is exclusively converted to a 16?-hydroxy function or to a mixture of the 16a and 16?-hydroxy isomers.
EuroPat v2

Diese Triebkraft führt dazu, daß diese intramolekulare Umlagerung unabhängig vom sterischen Anspruch der jeweiligen Substituenten erfolgt, so daß praktisch beliebige Substituenten eingesetzt werden können.
This driving force has the effect that the intramolecular rearrangement takes place independently of the steric requirements of the substituents in question, so that virtually any substituents can be used.
EuroPat v2

Mit zunehmendem sterischen Anspruch der einzuführenden oder bereits im Molekül vorhandenen organischen Reste wird es sehr schwierig tertiäre Phosphane zu erhalten.
However, with increasing steric demands of the organic radicals to be introduced or already present in the molecule, it becomes very difficult to obtain tertiary phosphines.
EuroPat v2

In der Newman-Projektion ist zu erkennen, dass die sterisch anspruchsvollen Chromatome und der sterische Anspruch der Alkyl- und Halogenatome die Reaktion in Richtung einer anti-Eliminierung fördert.
In newman projection it can be seen how the steric bulks of chromium groups and the steric bulks of the alkyl and halogen groups drive this reaction towards anti elimination.
WikiMatrix v1

Phosphonate mit diesen Resten R8 und R9 bieten einen guten Kompromiss aus guter Löslichkeit und Stabilität des Phosphonats, geringem sterischen Anspruch und guter Reaktivität.
Phosphonates comprising these groups R8 and R9 offer a good compromise between good solubility and stability of the phosphonate, low steric demands, and good reactivity.
EuroPat v2

Aufgrund des erfolgreichen Einsatzes der ansa-Metallocene in der Polymerisationskatalyse, wuchs das Interesse, den sterischen Anspruch weiter zu vermindern und reine Halbsandwich-Komplexe mit einer oder zwei Reaktivfunktionen CpSE II (X) bzw. CpSE III (X) 2 zu untersuchen.
The successful use of ansa-metallocenes in polymerization catalysis has intensified the interest in further reducing the steric requirements and in studying pure half-sandwich complexes with one or two reactive functions CpRE II (X) or CpRE III (X) 2, respectively.
EuroPat v2

Im Fall der oben erwähnten Kammpolymere wird diese elektrostatische Abstoßung durch den sterischen Anspruch der wasserlöslichen, nicht adsorbierenden Poly (alkylenoxid)e zusätzlich verstärkt.
In the case of the abovementioned comb polymers, this electrostatic repulsion is additionally reinforced by the bulkiness of the water-soluble, nonadsorbing poly(alkylene oxide)s.
EuroPat v2

Im Fall der oben erwähnten Kammpolymere wird diese elektrostatische Abstoßung durch den sterischen Anspruch der nicht adsorbierenden Poly(alkylenoxid)-Ketten zusätzlich verstärkt.
In the case of the abovementioned comb polymers, this electrostatic repulsion is reinforced additionally by the steric bulk of the non-adsorbing poly(alkylene oxide) chains.
EuroPat v2

Nach der MSA-Zugabe wird noch 2 h bei Raumtemperatur oder - je nach Reaktivität und sterischem Anspruch des Amins - bei höherer Temperatur gerührt.
After the MAA addition, stirring is effected for a further 2 h at room temperature or—depending on reactivity and steric requirement of the amine—at a higher temperature.
EuroPat v2

Befriedigende Enantiomerenüberschüsse werden allerdings bei beiden Verfahren nur dann erhalten, wenn die zwei Substituenten an der Carbonylgruppe einen stark unterschiedlichen sterischen Anspruch aufweisen.
However, satisfactory enantiomeric excesses are obtained in either process only when the two substituents on the carbonyl group have highly differing steric demands.
EuroPat v2

Die Reaktionsdauer hängt von dem sterischen Anspruch von R 1 und R 2 in Formel IV ab.
The reaction time depends on the bulkiness of R 1 and R 2 in the formula IV.
EuroPat v2

Dazu zählen neben der Basizität des Nucleophils und der Elektronegativität des nucleophil-angreifenden Atoms u. a. auch der sterische Anspruch der Substituenten im Nucleophil.
These are the basicity of the nucleophile and the electronegativity of the attacking atom, as well as the steric demand of the nucleophile's substituents.
ParaCrawl v7.1