Übersetzung für "Nach oben schwenken" in Englisch
Eine
Spannfeder
86
trachtet
die
erste
Lasche
76
nach
oben
zu
schwenken.
A
first
tension
spring
86
attempts
to
pivot
the
first
cover
plate
76
upwards.
EuroPat v2
Die
Ringe
lassen
sich
nach
oben
und
unten
schwenken.
The
rings
can
be
swivelled
up
and
down.
ParaCrawl v7.1
Die
elastischen
Rückstellkräfte
des
Abschnitts
6
würden
das
Betätigungselement
32
also
weiter
nach
oben
schwenken.
The
elastic
restorative
forces
of
the
section
6
would
therefore
swivel
the
actuation
element
32
further
upward.
EuroPat v2
Aufgrund
des
Trägheitsmomentes
neigen
nämlich
der
Werkzeughalter
und
das
Stechwerkzeug
dazu,
nach
oben
zu
schwenken.
Due
to
the
moment
of
inertia,
the
tool
holder
and
the
piercing
tool
have
a
tendency
to
pivot
upward.
EuroPat v2
Halten
Sie
die
Spitze
der
Applikationsspritze
für
Zubereitungen
zum
Einnehmen
nach
oben
und
schwenken
Sie
das
Wasser,
um
Arzneimittelreste
aufzunehmen.
With
the
tip
of
the
oral
syringe
pointing
upwards,
swirl
the
water
around
to
collect
any
medicine
that
is
left
inside.
ELRC_2682 v1
Ein
dezenter
Stab
ließ
sich
zum
Öffnen
der
Türen
aus
der
Karosserie
schwenken,
entriegelte
das
Schloss
und
ließ
die
von
zwei
Teleskopfedern
unterstützte
Tür
nach
oben
schwenken.
A
discreet
rod
swung
out
of
the
door
as
a
handle
to
unlock
the
doors,
unlocking
the
lock
and
swing
the
door
supported
by
two
telescopic
springs.
WikiMatrix v1
Gegen
das
Ende
dieser
nach
rechts
erfolgenden
Bewegung
hin
beginnt
der
Unterbrecher
10
nach
oben
zu
schwenken,
weil
seine
Nase
20
auf
der
Schräge
31
aufliegend
nach
oben
gedrückt
wird.
Towards
the
end
of
this
movement
towards
the
right,
the
interrupter
10
begins
to
pivot
upwards
because
its
projection
20
resting
on
the
incline
31
is
urged
upwards.
EuroPat v2
Bei
der
Konstruktion
der
DE-OS
33
18
944
ist
nämlich
einerseits
die
das
Reibrad
tragende
Achse
an
ihrem
dem
Reibrad
entgegengesetzten
Ende
schwenkbar
abgestützt,
wobei
eine
unterhalb
der
Achse
angeordnete
Schraubendruckfeder
die
Achse
nach
oben
zu
schwenken
sucht
und
hierdurch
das
Reibrad
in
Eingriff
mit
der
horizontalen
Ringfläche
des
Kopfteiles
hält,
an
der
es
im
Betrieb
abrollt.
In
the
design
of
DE-OS
33
18
944
the
axle
which
carries
the
friction
wheel
is
pivotably
(i.e.
hingedly)
supported
at
its
end
opposite
to
the
friction
wheel
and
a
compression
coil
spring
arranged
beneath
the
axle
attempts
to
pivot
the
axle
upwardly
and
thereby
hold
the
friction
wheel
in
engagement
with
the
horizontal
ring
surface
of
the
head
part
on
which
it
rolls
in
operation.
EuroPat v2
Wenn
bei
dieser
Gestaltung
die
Elektromotoranordnung
8
eingeschaltet
wird,
dann
übt
der
auf
der
Antriebsrolle
ruhende
Gegenstand
ein
ausreichendes
Bremsmoment
aus,
daß
zunächst
die
beschriebene
Abwälzbewegung
des
Planetenrades
22
am
Innenzahnkranz
12
stattfindet
und
das
Planetenrad
notgedrungen
den
Führungskörper
9
um
seine
Drehachse
zusammen
mit
der
Antriebsrolle
1
nach
oben
zu
schwenken
versucht.
If,
with
that
configuration,
the
electric
motor
means
8
is
switched
on,
then
the
article
resting
on
the
drive
roller
1
applies
a
sufficient
braking
moment
that
initially
the
above-described
rolling
movement
of
the
planet
wheel
22
against
the
internal
gear
ring
12
takes
place
and
the
planet
wheel
22
of
necessity
seeks
to
pivot
the
guide
body
9
upwardly
about
its
axis
of
rotation
together
with
the
drive
roller
1.
EuroPat v2
Wenn
der
Rahmen
12
abgesenkt
wird,
bewegen
die
Arme
252
das
Glied
266
nach
vorne,
um
den
oberen
vorderen
Bereich
der
Platte
254
nach
oben
zu
schwenken
und
die
Deichsel
16
um
den
Zapfen
184
anzuheben.
As
the
frame
12
is
lowered,
the
arm
252
moves
the
link
266
forwardly
to
pivot
the
upper
front
portion
of
the
plate
254
upwardly
and
raise
the
hitch
assembly
16
about
the
pivots
184.
EuroPat v2
Dieses
Ziel
wird
erfindungsgemäß
vor
allem
dadurch
erreicht,
daß
die
aus
Trittsporn
und
Niederhalterteil
bestehende
Einheit,
die
vorzugsweise
in
der
Fahrtstellung
längs
einer
Trennebene
am
Auslösehebel
anliegt,
mit
dem
Auslösehebel
gelenkig
verbunden
ist
und
unter
dem
Einfluß
mindestens
einer
sie
nach
oben
zu
schwenken
suchenden
Schenkelfeder
sowie
mindestens
einer
Druckfeder
steht,
welche
die
Einheit
von
der
Querachse
bzw.
vom
Auslösehebel
weg
zu
drücken
trachtet.
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
This
goal
is
achieved
inventively
by
providing
a
heel
holder
of
the
mentioned
type
in
which
the
unit
which
has
the
stepping
spur
and
down-holding
part
and
which
in
the
downhill
skiing
position
preferably
engages
the
release
lever
along
a
separating
plane
is
hingedly
coupled
to
the
release
lever
and
is
biased
by
at
least
one
first
spring
which
urges
it
to
pivot
upwardly
and
by
at
least
one
second
spring
which
urges
the
unit
away
from
the
transverse
axle
and
away
from
the
release
lever.
EuroPat v2
Das
spiegelgehäuseseitige
Klemmstück
ist
mittels
eines
Bolzens
zwischen
zwei
beabstandeten
spiegelgehäusefesten
Laschen
derart
befestigt,
daß
nach
Lösen
des
Bolzens
das
Spiegelgehäuse
mit
Spiegel
nach
oben
oder
unten
schwenken
kann.
The
clamping
means
is
fixed
to
two
spaced
shackles
by
means
of
a
bolt
which
are
mounted
to
the
mirror
housing
in
a
way
that
allows
tilting
of
the
mirror
housing
including
the
mirror
glass
upwardly
and
downwardly
when
the
bolt
is
loosened.
EuroPat v2
Falls
die
Reinigung
der
oben
erwähnten
Teile
bei
nur
ausgeschwenktem
Vorsatzgetriebe
17
erfolgen
soll,
wird
zum
Beispiel
nur
der
untere
Steckbolzen
18
entfernt,
so
dass
man
das
Vorsatzgetriebe
17
um
den
oberen
Steckbolzen
18
nach
oben
schwenken
kann
(Fig.
Thereupon
the
accessory
gearing
17
can
only
be
cleaned
when
accessory
gearing
17
is
pivoted
out
of
the
way,
for
example
only
the
bottom
cotter
pin
18
is
removed,
so
that
gearing
17
can
be
pivoted
upward
around
top
cotter
pin
18
(FIG.
EuroPat v2
Nachteilig
bei
dieser
Ausführungsform
ist,
daß
bedingt
durch
die
einteilige
Ausführung
von
Sohlenhalter
und
Betätigungsklappe
bei
einem
Niederdrücken
der
Betätigungsklappe
der
Sohlenhalter
zwangsweise
nach
oben
schwenken
muß.
It
is
disadvantageous
in
this
design
that,
due
to
the
one-piece
design
of
sole
holder
and
operating
member,
during
a
pressing
down
of
the
operating
plate
the
sole
holder
must
automatically
swing
upwardly.
EuroPat v2
Wenn
in
diesem
Zustand
die
Elektromotoranordnung
8
eingeschaltet
wird,
dann
übt
der
auf
der
Antriebsrolle
1
ruhende
Gegenstand
durch
seine
Eigenträgheit
ein
so
starkes
Bremsmoment
aus,
daß
zunächst
die
beschriebene
Abwälzbewegung
des
Planetenrades
22
am
Innenzahnkranz
12
stattfindet
und
das
Planetenrad
22
über
den
Planetenträger
23
und
dessen
Abwälzbewegung
auf
dem
Führungszahnrad
27
den
Führungskörper
9
um
seine
exzentrische
Drehachse
zusammen
mit
der
Antriebsrolle
1
nach
oben
zu
schwenken
versucht.
If
in
that
condition
the
electric
motor
means
8
is
switched
on,
then
the
article
which
rests
on
the
drive
roller
1,
due
to
its
inertia,
exerts
such
a
strong
braking
moment
that
initially
the
above-described
rolling
movement
of
the
planet
wheel
22
against
the
internal
gear
ring
12
takes
place
and
the
planet
wheel
22,
by
way
of
the
planet
carrier
23
and
the
rolling
movement
thereof
against
the
guide
gear
27,
seeks
to
pivot
the
guide
body
upwardly
about
its
eccentric
axis
of
rotation,
together
with
the
drive
roller
1.
EuroPat v2
Bei
einer
Temperaturerhöhung
würde
sich
dann
das
Element
4
ausdehnen
und
dabei
den
Keil
5
gegen
die
Wirkung
der
Feder
7
nach
rechts
verschieben,
so
daß
der
Hubring
2
um
die
Achse
8
nach
oben
schwenken
könnte.
If
the
temperature
increased,
the
element
4
would
expand
and
move
thereby
the
wedge
5
against
the
action
of
the
spring
7
to
the
right,
so
that
the
displaceable
ring
2
could
be
swung
about
the
pivot
8
upwards.
EuroPat v2
Erfindungsgemäß
ist
desweiteren
ein
Verriegelungsscharniermechanismus
vorgesehen,
der
es
der
Auswurfklappe
erlaubt,
nach
oben
zu
schwenken,
wenn
diese
während
des
Mähens
gegen
ein
Hindernis
stößt.
The
present
invention
includes
a
locking
hinge
mechanism
that
allows
the
discharge
chute
to
pivot
upwardly
such
as
when
the
chute
strikes
obstructions
during
mowing
operations.
EuroPat v2
Wird
schließlich
die
Keilspitze
3
erreicht,
so
wird
durch
die
Vorspannfeder
9
und
das
Zusammenwirken
von
Keilprofil
11
und
Schaltelement
12
eine
entgegengesetzt
gerichtete
Kraft
ausgeübt,
welche
einerseits
versucht,
das
Schaltstück
10
nach
unten
zu
drücken
und
gleichzeitig
den
Kontakthebel
6
nach
oben
zu
schwenken.
Finally,
when
the
wedge
peak
13
is
reached,
then
due
to
the
pretensioning
spring
9
and
the
cooperation
of
wedge
profile
11
and
switching
element
7
an
oppositely
directed
force
is
exerted
which
strives,
on
the
one
hand,
to
press
the
switching
piece
10
downward
and
at
the
same
time,
to
pivot
the
contact
lever
6
upward.
EuroPat v2
Aus
der
Schließlage
ist
der
Deckel
6
um
etwa
90°
nach
oben
zu
schwenken,
so
daß
die
Deckwand
7
etwa
in
der
Ebene
der
Rückwand
3
liegt.
From
the
closed
position
the
cover
6
is
to
be
swivelled
roughly
90°
upwards
so
that
the
cover
wall
7
lies
roughly
in
the
plane
of
the
rear
wall
3,
whereas
the
cover
9
is
to
be
swivelled
roughly
90°
hanging
downwards.
EuroPat v2
Wird
der
zweite
Hebel
9
durch
die
Stifte
47
in
den
Langlöchern
48
geführt,
so
ist
auch
bei
Entlastung
der
Ferse
des
Schuhs
sichergestellt,
daß
die
Bindung
nicht
unfreiwillig
öffnet,
da
das
freie
Ende
des
Hebels
9
ja
nicht
nach
oben
schwenken
kann.
If
the
second
lever
9
is
guided
by
the
pins
47
in
the
slots
48,
it
is
assured,
even
when
the
heel
of
the
boot
is
relieved
of
force,
that
the
binding
will
not
open
inadvertently,
since
the
free
end
of
the
lever
9
cannot
pivot
upwards.
EuroPat v2
Würde
man
in
dieser
Stellung
das
Ristelement
um
die
Achse
des
Schwenkgelenkes
14
nach
oben
schwenken,
so
würde
sich
die
Vorderkante
78
zwangsläufig
nach
vorne
und
unten
bewegen
und
dadurch
den
Stiefel
einklemmen,
so
daß
er
nur
schwer
aus
der
Bindung
entnommen
werden
kann,
was
durch
die
gestrichelte
Linie
des
Ristelementes
3
und
die
Höhe
h1
der
Vorderkante
78
angedeutet
ist.
If
one
would
pivot
the
tread
element
upwards
about
the
axis
of
the
pivot
joint
14,
the
front
edge
78
would
necessarily
be
moved
forwards
and
downwards
and
thus
clamp
the
boot
in
place,
so
that
it
can
be
moved
out
of
the
binding
only
with
difficulty,
which
is
indicated
by
the
dashed
line
of
the
instep
element
3
and
the
height
hi
of
the
front
edge
78.
EuroPat v2
Bei
einer
Betätigung
des
Schiebeteiles
wird
somit
erreicht,
daß
die
Gabel
über
den
gesamten
Hubweg
geschwenkt
werden
kann,
wobei
nur
axiale
Kräfte
auf
die
Führungsprofile
einwirken,
da
das
freie
Ende
des
Antriebes
frei
nach
oben
oder
unten
schwenken
kann.
When
the
slider
is
operated,
the
fork
can
thus
be
pivoted
over
the
entire
lifting
path,
with
only
axial
forces
acting
on
the
guide
sections
as
the
free
end
of
the
drive
can
freely
pivot
upwards
or
downwards.
EuroPat v2
Die
Niederhalter
lassen
sich
aus
der
Haltestellung,
in
der
sie
in
etwa
horizontal
nach
innen
stehen,
in
die
Entnahmestellung
nach
oben
und
außen
schwenken.
The
holding-down
devices
can
be
pivoted,
upwards
and
outwards,
from
the
holding
position,
in
which
they
are
located
towards
the
inside,
into
the
removal
position.
EuroPat v2
Hingegen
erfolgt
beim
Ende
des
Hüllvorgangs
und
während
der
Trennung
eine
aktive
Wirkung
des
Mitnehmers
86
auf
die
Unterseite
des
zweiten
Lenkers
84,
die
diesen
zwingt,
nach
oben
zu
schwenken
und
damit
die
Abzugseinrichtung
44
in
Anlage
an
die
Anschlagplatte
60
zu
bringen.
On
the
other
hand,
at
the
end
of
the
enveloping
process
and
during
the
separation,
there
occurs
an
active
effect
of
the
driver
86
upon
the
underside
of
the
second
steering
arm
84
which
forces
the
latter
to
pivot
upward
and
thereby
to
bring
the
withdrawal
arrangement
44
into
contact
with
the
contact
plate
60
.
EuroPat v2
Ferner
sind
die
Greiferarme
nach
dem
Öffnen
der
Greifer
in
eine
Lage
(z.B.
senkrecht
nach
oben)
zu
schwenken,
in
der
sie
an
den
V-förmigen
Abteilen
vorbei
gefördert
werden
können.
Furthermore,
after
being
opened,
the
grippers
have
to
be
swivelled
into
a
position
(e.g.,
vertically
upwards),
in
which
they
are
capable
of
being
conveyed
past
the
V-shaped
compartments.
EuroPat v2
Wichtig
ist
noch,
dass
die
einmal
nach
hinten
oben
abgeschwenkten
Stützen
22
bei
einem
Auftreffen
auf
evtl.
Hindernisse
innerhalb
der
Ausnehmung
7
weiter
nach
oben
schwenken
können,
da
die
Kulisse
31
zwar
ein
Abklappen
der
Stützen
22
nach
unten
verhindert,
eine
weitere
Verschwenkung
der
Stützen
22
im
Sinne
des
Pfeiles
27
jedoch
nicht
verhindern
kann.
Of
further
importance
is
the
fact
that
the
support
legs
22,
once
they
are
swiveled
back
upwardly,
can
swivel
further
upwardly
when
they
hit
a
possible
obstacle
within
the
cutaway
portion
7
since
the
projecting
beam
31
prevents
the
support
legs
22
from
folding
downwardly
but
cannot
prevent
a
further
swiveling
movement
of
the
support
legs
22
in
the
direction
of
the
arrow
27.
EuroPat v2