Übersetzung für "Antrag auf kostenerstattung" in Englisch
Der
Antrag
auf
Kostenerstattung
wurde
im
Juli
2010
einer
Ex-ante-Prüfung
unterzogen.
The
cost
claim
was
submitted
to
ex-ante
audit
which
took
place
in
July
2010.
DGT v2019
Aus
diesen
Gründen
wird
der
Antrag
des
Beschwerdegegners
auf
Kostenerstattung
wegen
Unzulässigkeit
abgelehnt.
Therefore,
the
request
for
reimbursement
of
the
appeal
fee
must
be
refused.
ParaCrawl v7.1
Sie
können
Ihren
Antrag
auf
Kostenerstattung
und
Ausgleichsleistung
online
stellen.
You
can
submit
your
claim
for
expenses
or
compensation
online.
ParaCrawl v7.1
Auch
erscheint
es
sinnvoll,
dass
jeder
Antrag
auf
Kostenerstattung,
der
mehr
als
ein
Jahr
nach
der
Vollstreckung
gestellt
wird,
abgelehnt
wird.
It
also
agrees
that
requests
for
reimbursement
submitted
more
than
one
year
after
enforcement
may
be
rejected.
TildeMODEL v2018
Die
Budgetgruppe
äußert
Bedenken
zu
der
Papierversion
des
neuen
Formulars
für
den
Antrag
auf
Kostenerstattung
der
Mitglieder.
The
Budget
Group
expressed
reservations
with
regard
to
the
paper
version
of
the
new
claim
form
for
the
Members'
reimbursement.
TildeMODEL v2018
Die
Niederlande
legten
am
26.
März
2009
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
On
26
March
2009,
the
Netherlands
submitted
an
official
request
for
reimbursement
as
set
out
in
Article
7(1)
and
(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Schweden
legte
am
30.
März
2009
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
On
30
March
2009,
Sweden
submitted
an
official
request
for
reimbursement
as
set
out
in
Article
7(1)
and
(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Luxemburg
legte
am
27.
März
2009
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
On
27
March
2009,
Luxembourg
submitted
an
official
request
for
reimbursement
as
set
out
in
Article
7(1)
and
(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Am
3.
September
2009
legte
Deutschland
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
Germany
submitted
an
official
request
for
reimbursement
on
3
September
2009,
as
set
out
in
Article
7(1)
and
(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Spanien
legte
am
31.
Mai
2011
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
An
official
request
for
reimbursement
was
submitted
by
Spain
on
31
May
2011,
as
set
out
in
Article
7(1)
and
(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Der
Versicherungsmitgliedstaat
kann
einem
Versicherten,
der
einen
Antrag
auf
Kostenerstattung
im
Zusammenhang
mit
grenzüberschreitender
Gesundheitsversorgung
stellt,
wozu
auch
eine
Gesundheitsversorgung
mit
Mitteln
der
Telemedizin
gehören
kann,
dieselben
—
auf
lokaler,
regionaler
oder
nationaler
Ebene
festgelegten
—
Voraussetzungen,
Anspruchskriterien
sowie
Regelungs-
und
Verwaltungsformalitäten
vorschreiben,
die
er
für
die
gleiche
Gesundheitsversorgung
im
eigenen
Hoheitsgebiet
heranziehen
würde.
The
Member
State
of
affiliation
may
impose
on
an
insured
person
seeking
reimbursement
of
the
costs
of
cross-border
healthcare,
including
healthcare
received
through
means
of
telemedicine,
the
same
conditions,
criteria
of
eligibility
and
regulatory
and
administrative
formalities,
whether
set
at
a
local,
regional
or
national
level,
as
it
would
impose
if
this
healthcare
were
provided
in
its
territory.
DGT v2019
Dem
Antrag
auf
Kostenerstattung
lagen
gemäß
Artikel
7
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
eine
Kostenaufstellung,
Belege,
ein
epidemiologischer
Bericht
über
jeden
Betrieb,
in
dem
Tiere
geschlachtet
oder
beseitigt
wurden,
und
die
Ergebnisse
der
jeweiligen
Prüfungen
bei.
The
request
for
reimbursement
was,
as
required
in
Article
7
of
Regulation
(EC)
No
349/2005,
accompanied
by
a
financial
report,
supporting
documents,
an
epidemiological
report
on
each
holding
where
the
animals
have
been
slaughtered
or
destroyed
and
the
results
of
respective
audits.
DGT v2019
Am
13.
März
2008
legte
Polen
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
An
official
request
for
reimbursement
was
submitted
by
Poland
on
13
March
2008,
as
set
out
in
Article
7(1)
and
7(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Am
5.
September
2011
legte
Deutschland
der
Kommission
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
An
official
request
for
reimbursement
was
submitted
by
Germany
on
5
September
2011,
as
set
out
in
Article
7(1)
and
7(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Am
11.
April
2012
legte
Italien
der
Kommission
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
An
official
request
for
reimbursement
was
submitted
by
Italy
on
11
April
2012,
as
set
out
in
Article
7(1)
and
7(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Am
3.
September
2009
legte
Deutschland
der
Kommission
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
An
official
request
for
reimbursement
was
submitted
by
Germany
on
3
September
2009,
as
set
out
in
Article
7(1)
and
(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Am
6.
Dezember
2006
legte
Deutschland
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
On
6
December
2006,
Germany
submitted
an
official
request
for
reimbursement
as
set
out
in
Articles
7(1)
and
7(2)
of
Commission
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Am
19.
Juni
2008
reichte
Deutschland
einen
zusätzlichen
formellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
5
Absatz
1
der
Entscheidung
2003/745/EG
ein.
On
19
June
2008,
Germany
submitted
an
additional
official
application
for
reimbursement
as
set
out
in
Article
5(1)
of
Decision
2003/745/EC.
DGT v2019
Am
29.
April
2008
legten
die
Niederlande
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
On
29
April
2008,
the
Netherlands
submitted
an
official
request
for
reimbursement
as
set
out
in
Article
7(1)
and
7(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Am
13.
Mai
bzw.
25.
Juli
2008
legte
Deutschland
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
On
13
May
and
25
July
2008,
Germany
submitted
an
official
request
for
reimbursement
as
set
out
in
Article
7(1)
and
(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Dänemark
legte
am
26.
Mai
2011
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
Denmark
submitted
an
official
request
for
reimbursement
on
26
May
2011,
as
set
out
in
Article
7(1)
and
(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Spanien
legte
am
3.
Mai
2010
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
Spain
submitted
an
official
request
for
reimbursement
on
3
May
2010
as
set
out
in
Article
7(1)
and
(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Frankreich
legte
am
31.
März
2009
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
On
31
March
2009,
France
submitted
an
official
request
for
reimbursement
as
set
out
in
Article
7(1)
and
(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Portugal
legte
am
30.
März
2009
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
On
30
March
2009,
Portugal
submitted
an
official
request
for
reimbursement
as
set
out
in
Article
7(1)
and
7(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Dänemark
legte
am
31.
März
2009
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
On
31
March
2009,
Denmark
submitted
an
official
request
for
reimbursement
as
set
out
in
Article
7(1)
and
7(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Spanien
legte
am
14.
April
2009
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
On
14
April
2009,
Spain
submitted
an
official
request
for
reimbursement
as
set
out
in
Article
7(1)
and
7(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Am
10.
April
2012
legte
Deutschland
der
Kommission
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
vor.
An
official
request
for
reimbursement
was
submitted
by
Germany
on
10
April
2012,
as
set
out
in
Articles
7(1)
and
7(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019
Am
24.
März
2010
legte
Italien
einen
offiziellen
Antrag
auf
Kostenerstattung
gemäß
Artikel
7
Absätze
1
und
2
der
Verordnung
(EG)
Nr.
349/2005
für
einen
Betrag
von
966694,15
EUR
vor.
On
24
March
2010,
Italy
submitted
an
official
request
for
reimbursement
in
the
amount
of
EUR
966694,15
as
set
out
in
Article
7(1)
and
7(2)
of
Regulation
(EC)
No
349/2005.
DGT v2019