Translation of "Vor der linse" in English
Ihr
Finger
ist
vor
der
Linse.
Oh,
and
your
finger's
in
front
of
the
camera.
OpenSubtitles v2018
Mein
Finger
wird
diesmal
definitiv
nicht
vor
der
Linse
sein.
I
want
to
love
what
feels
like
mine.
OpenSubtitles v2018
Wieso
kriegen
eigentlich
immer
die
Typen
vor
der
Linse
die
schönen
Frauen?
I
don't
knowwhy
you
on-camera
guys
are
always
the
ones
that
get
the
girls.
OpenSubtitles v2018
Du
musst
den
Finger
vor
der
Linse
gehabt
haben.
You
must
have
had
your
finger
on
the
lens.
There's
nothing
on
them.
OpenSubtitles v2018
Vor
der
Linse
L22
ist
die
Systemblende
AS
angeordnet.
The
system
diaphragm
AS
is
arranged
in
front
of
the
lens
L
22
.
EuroPat v2
Ruck
zuck,
schon
hatten
wir
welche
vor
der
Linse.
In
no
time,
we
already
had
some
in
front
of
the
lens.
ParaCrawl v7.1
Vor
der
Linse
performte
er
bereits
bestens.
It
already
performed
admirably
in
front
of
our
lens.
ParaCrawl v7.1
Während
der
Belichtungszeit
bewegt
sich
der
Künstler
eine
Lichtquelle
vor
der
Linse.
During
the
exposure
time,
the
artist
moves
a
light
source
in
front
of
the
lens.
ParaCrawl v7.1
Im
Zedler-eigenen
Fotostudio
hat
er
das
Motiv
Fahrrad
regelmäßig
vor
der
Linse.
The
bicycle
is
a
regular
photo
motive
for
him
in
the
Zedler-own
photographic
studio
.
ParaCrawl v7.1
Sicher
steht
er
wieder
irgendjemand
vor
der
Linse.
He
is
bound
to
be
standing
in
front
of
somebody's
lens
again.
ParaCrawl v7.1
Die
Leuchtdioden
1
beleuchten
eine
erste
Spaltblende
2
vor
der
eine
Linse
3
angeordnet
ist.
The
light
diodes
1
illuminate
a
first
slit
diaphragm
2,
in
front
of
which
a
lens
3
is
arranged.
EuroPat v2
Sie
können
sich
ja
passende
Masken
anfertigen
und
diese
dann
vor
die
Linse
der
Funkkamera
aufsetzen.
You
can
even
make
matching
masks
and
put
them
in
front
of
the
lens
then
the
wireless
camera.
ParaCrawl v7.1
Als
ich
dann
noch
ein
Chamäelon
vor
der
Linse
hatte
wurden
wir
schon
fast
euphorisch.
When
I
had
a
chamaeelon
in
front
of
my
lens
we
were
almost
euphoric.
ParaCrawl v7.1
Oder
in
den
Worten
von
Hansjörg
Egger:
"Plötzlich
hast
Du
sie
vor
der
Linse.
Or,
in
the
words
of
Hans
Jörg
Egger:
"Suddenly
you
have
them
in
front
of
your
lens.
ParaCrawl v7.1
Neben
unserer
Arbeit
hinter
der
Kamera
stehen
wir
auch
immer
wieder
selbst
vor
der
Linse.
Besides
to
our
work
behind
the
camera,
we
are
also
working
in
front
of
the
lens.
CCAligned v1
Für
die
neue
Kampagne
stand
Maëva
Coucke
vor
der
Linse
des
renommierten
Fotografen
Marcel
Hartmann.
For
this
new
campaign,
Maëva
Cocke
posed
in
front
of
the
lens
of
renowned
photographer
Marcel
Hartman.
ParaCrawl v7.1
Bei
Zerstreuungslinsen
liegt
der
Fokus
"vor"
der
Linse,
und
ein
parallel
einfallendes
Strahlenbündel
wird
so
zerstreut,
als
ob
die
Einzelstrahlen
alle
aus
diesem
Fokus
stammten
(zweites
Bild).
For
a
diverging
lens
(for
example
a
concave
lens),
the
focal
length
is
negative,
and
is
the
distance
to
the
point
from
which
a
collimated
beam
appears
to
be
diverging
after
passing
through
the
lens.
Wikipedia v1.0
Durch
ein
Schutzfilter
1
und
eine
Irisblende
2
vor
der
Ge-Linse
3
kann
das
Bildwandler-
gerät
gegen
Überlastung
geschützt
werden.
The
image
forming
device
can
be
protected
against
overloading
by
means
of
a
protective
filter
1
and
an
iris
aperture
2
arranged
in
front
of
the
germanium
lens
3.
EuroPat v2
Bei
der
Anordnung
nach
den
Figuren
2
und
3
wird
eine
zusammenhängende
Reihe
von
Gradienten-Linsen
LS
verwendet,
die
so
dimensioniert
sind,
daß
die
Objektebene
sich
in
geringem
Abstand
vor
der
Eintrittsfläche
der
Linse
befindet,
und
dieser
Abstand
der
optischen
Dicke
des
Trägers
T
der
Lichtschaltmaske
S
entspricht.
The
arrangement
shown
the
FIGS.
2
and
3
utilizes
a
coherent
row
of
gradient
lenses
LS
which
is
proportioned
so
that
the
object
plane
is
situated
in
front
of
and
at
a
small
distance
from
the
entrance
face
of
the
lens,
said
distance
corresponding
to
the
optical
thickness
of
the
carrier
T
of
the
light
switching
mask
S.
The
light
switching
elements
LZ
are
arranged
on
the
surface
of
the
carrier
T.
The
mask
S
is
mounted
directly
on
the
light
entrance
faces
of
the
self-focusing
lenses
LS,
preferably,
by
means
of
an
adhesive.
EuroPat v2
Vorteilhafterweise
wird
die
vor
der
ersten
Linse
10
angeordnete
Blende
12
als
Schlitzblende
ausgeführt,
so
daß
auf
die
bestrahlte
Oberfläche
22
ein
strichförmiges
Muster
projiziert
wird,
dessen
Bild
in
der
Bildfläche
25
hinter
der
zweiten
Linse
24
ebenfalls
ein
strichförmiges
Strahlungsmuster
47
ergibt.
In
an
advantageous
manner,
the
diaphragm
12
arranged
in
front
of
the
first
lens
10
is
constructed
as
a
slit
diaphragm,
so
that
a
stroke-shaped
pattern
is
projected
on
the
irradiated
surface
22,
whose
image
in
the
image
area
25
behind
the
second
lens
24
likewise
results
in
a
dash-shaped
radiation
pattern
47.
EuroPat v2
Das
Ablenksystem
vor
der
KOE-Linse
dient
in
diesen
Fällen
dazu,
den
beschnittenen
Elektronenstrahl
wieder
in
die
optische
Achse
zurückzulenken.
The
deflection
system
ahead
of
the
SFCO
lens
functions
in
these
cases
to
deflect
the
shaped
electron
beam
back
again
into
the
optical
axis.
EuroPat v2
Bei
weiteren
vorteilhaften
Ausführungsformen
(Figur
9
bis
11)
wird
der
Elektronenstrahl
durch
ein
zusätzliches
Ablenksystem
ebenfalls
aus
der
optischen
Achse
ausgelenkt
und
durch
zwei
in
verschiedenen
Ebenen
angeordnete
Blenden
auf
einander
gegenüberliegende
Seiten
entsprechend
der
Stärke
der
Auslenkung
unterschiedlich
stark
beschnitten
und
anschließend
durch
das
Ablenksystem
vor
der
KOE-Linse
wieder
in
die
optische
Achse
zurückgelenkt.
In
further
advantageous
embodiments
(FIGS.
9
to
11),
the
electron
beam
is
likewise
deflected
out
of
the
optical
axis
by
means
of
an
ancillary
deflection
system
and
can
be
variably
shaped
by
two
diaphragms
arranged
in
different
planes
on
opposite
sides
corresponding
to
the
strength
of
the
deflection.
Thereafter,
the
electron
beam
is
deflected
back
again
into
the
optical
axis
by
the
deflection
system
ahead
of
the
SFCO
lens.
EuroPat v2
Dieses
bekannte
Ablenksystem
wird
zur
Unterscheidung
gegenüber
einem
später
eingeführten
im
folgenden
immer
als
"Ablenksystem
(16)
vor
der
KOE-Linse"
bezeichnet.
This
known
deflection
system
is
referred
to
as
the
"deflection
system
16
ahead
of
the
SFCO
lens"
to
distinguish
the
same
from
a
deflection
system
which
will
be
mentioned
later.
EuroPat v2
Alle
Linsen,
das
Ablenksystem
(16)
vor
der
KOE-Linse
und
das
Objekt
(18)
in
der
Objektebene
(170)
sind
in
derselben
Lage
wie
beim
TEM-Betrieb
in
Figur
1
und
daher
mit
dem
gleichen
Bezugszeichen
bezeichnet.
All
lenses,
the
deflection
system
16
ahead
of
the
SFCO
lens
and
the
object
18
in
the
object
plane
17p
are
in
the
same
position
as
for
TEM-operation
in
FIG.
1
and
therefore
have
the
same
reference
numerals
in
FIG.
2.
EuroPat v2
Dieses
verkleinerte
Bild
wird
durch
das
Ablenksystem
(16)
vor
der
KOE-Linse
in
der
Objektebene
(17o)
bewegt,
wie
die
gestrichelten
Linien
für
einen
zweiten
Punkt
auf
dem
Objekt
(18)
zeigen.
This
demagnified
image
is
scanned
by
the
deflection
system
16
ahead
of
the
SFCO
lens
in
the
object
plane
17p
as
shown
by
the
broken
lines
for
a
second
point
on
the
object
18.
EuroPat v2
Die
durch
diese
Blenden
hindurchtretenden
Teilstrahlen
(32a,32b,32c)
fallen
auf
eine
zentrisch
angeordnete
Selektorblende
(39),
durch
welche
entsprechend
der
Erregung
des
Ablenksystems
(16)
vor
der
KOE-Linse
jeweils
nur
einer
der
Teilstrahlen
durchgelassen
wird.
The
component
beams
(32a,
32b,
32c)
passing
through
these
diaphragms
impinge
upon
an
axially
mounted
selector
diaphragm
39
by
means
of
which
only
one
of
the
component
beams
is
permitted
to
pass
in
correspondence
to
the
excitation
of
the
deflection
system
16
ahead
of
the
SFCO
lens.
EuroPat v2
In
diesem
Fall
erfolgt
die
Rücklenkung
des
Teilstrahles
(42c)
durch
das
Ablenksystem
(16)
vor
der
KOE-Linse
in
der
üblichen
Betriebsweise
dieses
Ablenksystems.
In
this
case,
the
return
deflection
of
the
component
beam
42c
is
effected
by
the
deflection
system
16
ahead
of
the
SFCO
lens
in
the
usual
manner
of
operation
of
this
deflection
system.
EuroPat v2
Nach
dem
Passieren
der
gewünschten
Blende
wird
der
Elektronenstrahl
(62c)
durch
das
Ablenksystem
(16)
vor
der
KOE-Linse
wieder
auf
die
optische
Achse
(10)
zurückgelenkt.
After
passing
the
desired
diaphragm,
the
electron
beam
62c
is
deflected
back
by
the
deflection
system
16
ahead
of
the
SFCO
lens
to
the
optical
axis
10.
EuroPat v2