Translation of "Sinn erschließen" in English

S. Bailly (1995) weist unter Berufung auf die Arbeiten von M. J. Gremmo und H. Holec darauf hin, daß sich heute die meisten Fachleute darüber einig sind, daß der Zuhörer aktiv den Sinn der Botschaften erschließen muß.
As S. Bailly (1995) recalls, referring to the work of M. J. Gremmo and H. Holec, most specialists today agree that listeners must be regarded as actively constructing the sense of the messages they receive.
EUbookshop v2

Wie weit unser Blick in die schöpferischen Kräfte dieses Kosmos’ reicht, hängt davon ab, ob wir den Sinn seiner Bilder erschließen können.
How far our gaze penetrates into the creative powers of this cosmos depends on our ability to deduce the meaning of its images.
ParaCrawl v7.1

Wie weit unser Blick in die schöpferischen Kräfte dieses Kosmos' reicht, hängt davon ab, ob wir den Sinn seiner Bilder erschließen können.
How far our gaze penetrates into the creative powers of this cosmos depends on our ability to deduce the meaning of its images.
ParaCrawl v7.1

Denn solange wir keine gemeinsame Weltsprache sprechen, brauchen wir Übersetzungen – und Übersetzer – die es verstehen, aus dem Sprachwirrwar wieder Klarheit zu schaffen und uns den Sinn dessen zu erschließen, was fremd und unverständlich ist.
Because as long as we do not speak a single global language, we need translations – and translators – who know how to create clarity out of language jumble and explain us the meaning of what is unknown and foreign.
ParaCrawl v7.1

Das sollte idealerweise anhand ganzer Texte geschehen: So erfahren die Schüler, wie gut sie mithilfe der Grammatik den Sinn von Sprachwerken erschließen können.
Ideally, this should be done on the basis of whole texts: then schoolchildren experience how using grammar helps them unravel the meaning of language texts.
ParaCrawl v7.1

Im gewählten Umfeld, in der Begegnung mit dem Betrachter und dem Ort, zielt die malerische Intervention darauf ab, eine ästhetische Dimension im eigentlichen Sinne zu erschliessen, und verwendet vor allem „ein Konzept, das darauf bedacht ist, die Welt nicht unmittelbar auf stereotype Figuren zu reduzieren, sie nicht in bloße Worte zu verwandeln … sondern versucht, ihre Sensibilität spürbar zu machen, eine andere Lesart, die uns einen Schauplatz zeigt, der mit bildlich erkennbaren Objekten bevölkert ist, und uns die geringsten, wahrnehmungsbedingten Merkmale ebendieser Objekte erkennen lässt” (16).
In its context, in the encounter with the observer and the place, the painted intervention aims at bringing out a precisely aesthetic dimension, inscribing, above all, "a project approach designed to not immediately reduce the world to stereotypical figures, to not transform it into pure vocabulary... seeking, instead, to cause perception of a dimension of what can be sensed, another interpretation, simultaneous impact of a setting inhabited by figuratively recognizable objects and the minimum features, motivated by perception, of those same objects" (16).
ParaCrawl v7.1

Mit dem kurz bevorstehenden Abschluss der Erschließung unseres Kaliumchloridbetriebs macht es Sinn, die Erschließung eines potenziallen Kaliumsulfatbetriebs zu planen, insbesondere angesichts des Umfangs unserer geschätzten Kaliumsulfatressourcen.
As we move to completion on the development of our MOP operations, it makes sense to start to plan for the development of SOP as an Allana product line, particularly given the extent of our estimated SOP-based resource.
ParaCrawl v7.1

Im gewählten Umfeld, in der Begegnung mit dem Betrachter und dem Ort, zielt die malerische Intervention darauf ab, eine ästhetische Dimension im eigentlichen Sinne zu erschliessen, und verwendet vor allem "ein Konzept, das darauf bedacht ist, die Welt nicht unmittelbar auf stereotype Figuren zu reduzieren, sie nicht in bloße Worte zu verwandeln... sondern versucht, ihre Sensibilität spürbar zu machen, eine andere Lesart, die uns einen Schauplatz zeigt, der mit bildlich erkennbaren Objekten bevölkert ist, und uns die geringsten, wahrnehmungsbedingten Merkmale ebendieser Objekte erkennen lässt" (16).
In its context, in the encounter with the observer and the place, the painted intervention aims at bringing out a precisely aesthetic dimension, inscribing, above all, "a project approach designed to not immediately reduce the world to stereotypical figures, to not transform it into pure vocabulary... seeking, instead, to cause perception of a dimension of what can be sensed, another interpretation, simultaneous impact of a setting inhabited by figuratively recognizable objects and the minimum features, motivated by perception, of those same objects" (16).
ParaCrawl v7.1