Translation of "Kräfte ausüben" in English

Wir sind extrem winzig, können aber mit unserer Zusammenarbeit enorme Kräfte ausüben.
We are extremely tiny, however many of us together can realize enormous forces.
ParaCrawl v7.1

Mit einem derartigen Element lassen sich auf kleinstem Raum verhältnismäßig große Kräfte ausüben.
With an element of such kind relatively high forces can be exerted on a minimum of space.
EuroPat v2

4.They kann ungeheure Kräfte ausüben, dennoch behält die Präzision eines Kreis-kornwellenfrühlinges bei.
4.They can exert tremendous forces, yet maintain the precision of a circular-grain wave spring.
CCAligned v1

Keriskenner glauben, dass die Zähne einer Seekuh positive magische Kräfte ausüben.
Keris experts believe that the teeth of a manatee exert positive magical powers.
ParaCrawl v7.1

Die Messergebnisse des Teams zeigen, dass solche Werkstoffe große Kräfte ausüben könnten.
The team’s results show that such materials would be able to exert large forces.
ParaCrawl v7.1

Ohne sich zu berühren, können Magnete große Kräfte auf einander ausüben.
Without touching, magnets can exert large forces on each other.
ParaCrawl v7.1

Die Arme der Miniatur-Roboter können auch Kräfte auf Moleküle ausüben.
The arms of the miniature robots can also apply force to molecules.
ParaCrawl v7.1

Um diese Kräfte ausüben zu können, werden verschiedene Verfahrensschritte angewendet.
To apply these forces several process steps have to be performed.
ParaCrawl v7.1

Der Rohrvorholzylinder muß nur wesentlich geringere Kräfte ausüben können als der Bremszylinder beim Abschuß aufnehmen muß.
The counter recoil cylinder has to exercise only substantially smaller forces than the recoil cylinder must be able to absorb after firing.
EuroPat v2

Diese Haltevorsprünge sollten vorzugsweise aus Metall bestehen, da sie große Kräfte ausüben müssen.
These holding projections should preferably consist of metal as they have to exert large forces.
EuroPat v2

Lebensmittel wurden auf rationaler Basis hergestellt, wie Plastikprodukte, und konnten vielleicht deswegen ihre magischen und/oder giftigen Kräfte ausüben.
Perhaps because it was being produced rationally, as if it were plastic, food gained magical or poisonous powers, or both.
TED2013 v1.1

Aus dem Umstand, daß sowohl die Spannfedern 18 als auch die Anschlagfeder 4 jeweils der Totpunktfeder 6 entgegenwirkende Kräfte ausüben, ergibt sich eine insgesamt geringe notwendige Handkraft, um die Getriebeanordnung mittels des Betätigungsglieds 5 in seine jeweiligen Endlagen zu bringen, in welchen sie sodann wie erläutert selbsttätig verharrt.
Due to the fact that both the tension springs 18, as well as the stop spring 4, exert forces which counteract the dead-center spring 6, less manual force overall is required in order to bring the transmission system, by means of the actuating element 5, into its respective end positions, in which it then automatically remains, as explained hereinbefore.
EuroPat v2

Die Vorrichtung ist für die vielfältigsten Verwendungszwecke einsetzbar, wie beispielsweise zum Heben, Spannen, Pressen, Drücken, Prägen, Schneiden und Stanzen, also insbesondere dort, wo bei kleinem Hub der Kolben 2 hohe Kräfte ausüben soll.
The device can be used for many purposes, such as, for example, lifting, clamping, pressing, pushing, stamping, cutting and punching, i.e. particularly there where the piston 2 shall exert a great force or a high pressure with a short stroke.
EuroPat v2

Die Vorrichtung ist für die vielfältigsten Verwendungszwecke einsetzbar, wie beispielsweise zum Heben, Spannen, Pressen, Drücken, Prägen, Schneiden und Stanzen, also insbesondere dort, wo:bei kleinem Hub der Kolben 2 hohe Kräfte oder Drücke ausüben soll.
The device can be used for many purposes, such as, for example, lifting, clamping, pressing, pushing, stamping, cutting and punching, i.e. particularly there where the piston 2 shall exert a great force or a high pressure with a short stroke.
EuroPat v2

Die Segmente des Schrumpfringkollektors dagegen sind durch Schrumpfringe zusammengehalten, welche auf das ganze Lamellenpaket radiale Kräfte ausüben.
In contrast, the segments of the shrink-ring collector are held together by shrink rings which exert radial forces on the whole stack of segments.
EuroPat v2

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung zur Erzeugung pulsierender Magnetfelder, welche zur Verbesserung der therapeutischen Wirksamkeit abhängig von der Drehrichtung radial nach innen oder außen gerichtete Kräfte ausüben kann.
It is the object of the invention to provide a device for producing pulsating magnetic fields, which is capable of exerting radially inwardly or radially outwardly directed forces in dependence on the direction of rotation.
EuroPat v2

Dies setzt aber immer einen geschlossenen Statormantel voraus, da nur er die zur Verkleinerung des Hohlraumes benötigten Kräfte ausüben und aufrechterhalten kann.
A precondition for this is that a closed stator casing always be used, because only such a casing can exert and maintain the forces necessary for reducing the size of the cavity.
EuroPat v2

Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Erzeugung einer stapelfehlerinduzierenden Beschädigung auf der Rückseite von Halbleiterscheiben durch Behandlung der Rückseite mit losen Hartstoffteilchen, die in einer Flüssigkeit suspendiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite einer Halbleiterscheibe mit den suspendierten Hartstoffteilchen in Kontakt gebracht wird und die Hartstoffteilchen tangential zur Rückseite bewegt werden, wobei sie auf die Rückseite der Halbleiterscheibe Kräfte ausüben, die im wesentlichen nur tangential gerichtete Komponenten aufweisen.
The above object is achieved according to the invention by providing a method for the generation of stacking-fault-induced damage on the back of semiconductor wafers by treating the back with loose hard-material particles which are suspended in a liquid, which method comprises bringing the back of a semiconductor wafer into contact with the suspended hard-material particles and propelling the hard-material particles tangentially to the back, under which circumstances they exert on the back of the semiconductor wafer forces which have essentially only tangentially directed components.
EuroPat v2

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile obiger Läuferformen zu beseitigen und dadurch einen einachsigen Trägheitsantrieb zu ermöglichen, der in seinem Vorschub pro Antriebspuls mit bequem einzuhaltender Toleranz justierbar ist, größere Lasten bewegen kann und hohe Kräfte auf Objekte ausüben bzw. übertragen kann sowie ohne Abschirmung gegenüber üblichen mechanischen Störungen, das heißt im normalen Labor, Zentimeter-(cm)-Bewegungen mit Nanometer-(nm)-Genauigkeit ausführen kann.
SUMMARY OF THE PRESENT INVENTION The invention's underlying task is to remove the drawbacks of the above mentioned forms of sliders and by this to create an inertial drive which can be easily adjustable through its tolerance in feed per driving impulse, that can move heavy loads and exert or transmit high forces to objects and that can perform centimeter--(cm)--motions with nanometer--(nm)--precision without protection against usual mechanical disturbances in a normal laboratory.
EuroPat v2

Auch bei einer zweiten Ausführungsform dieser Art sind zusätzliche gegen den Innenumfang der Hohlwalze wirkende Elemente vorgesehen, nämlich zu beiden Seiten der Wirkebene wirkende Spreizelemente, die auf den Innenumfang des Endes der Hohlwalze quer zu der Wirkebene wirkende Kräfte ausüben und das Ende der Hohlwalze gewissermaßen zur Wirkebene auseinanderziehen, wodurch die Hohlwalze im Walzspalt am Ende von dem Walzspalt fortgezogen wird.
In the second known apparatus of this type, additional elements, which act against the inside cylindrical surface of the hollow cylinder are also provided; these are spreading elements acting on both sides of the plane of effect and exerting forces that act on the inside cylindrical surface of the end of the hollow cylinder perpendicular to the plane of effect; they pull the end of the hollow cylinder apart, so to speak, perpendicular to the plane of effect, causing the hollow cylinder to be pulled away in the roller gap, at the end of the roller gap.
EuroPat v2

Ferner liegen Probleme von Massendurchflußmeßgeräten mit nur einer geraden Coriolis-Leitung darin, daß die schwingenden Komponenten, also im wesentlichen die Coriolis-Leitung, auf die Stellen, an denen die Coriolis-Leitung eingespannt ist, oszillierende Kräfte bzw. Drehmomente ausüben, die insbesondere bei Massendurchflußmeßgeräten, mit nur einer geraden Coriolis-Leitung nicht rückwirkungsfrei aufgenommen werden können.
Other problems of mass flowmeters with only one straight Coriolis conduit derive from the fact that the oscillating components, which essentially means the Coriolis conduit proper, transfer oscillating forces or torque to the points at which the Coriolis conduit is clamped, forces which especially in the case of mass flowmeters with only one straight Coriolis conduit cannot be absorbed without a reactive effect.
EuroPat v2

Die Magnetringe 5, 6, 30, 33 sind derart in axialer Richtung magnetisiert, daß sie einander anziehende Kräfte ausüben.
Magnet rings 5, 6, 30, 33 are magnetised in the axial direction in such a way that attracting forces act between them.
EuroPat v2

Die Magnete 5, 6, 33, 7 sind derart in axialer Richtung magnetisiert, daß sie einander anziehende Kräfte ausüben.
The magnets 5, 6, 33, and 7 are magnetized in the axial direction such that they exert attractive forces on each other.
EuroPat v2

Die Kniehebelanordnung ist notwendig, um hier Kräfte ausüben zu können, die 9 t und mehr betragen können.
The toggle-lever arrangement is needed in order to be able to apply forces, which can be 9 t. and higher.
EuroPat v2

Man erkennt aus FIG 1 und FIG 3, daß die Polkörper-Mündungen 1 und -Wandteile 3 des jeweiligen Trenn-Lochfeldes TL von einer lochblechartigen Feinstruktur mit hohlkegelförmigen, vorsprin­genden Düsen PK im Lochbereich gebildet sind und die Feldli­nienverdichtung im Bereich der Düsen-Mündungen 1 lokale Gradi­entenfelder H1 ergibt, welche auf in Richtung der Düsenachse 1.0 zuströmende paramagnetische Partikel attraktive Kräfte, siehe Pfeile F m, und auf entsprechend zuströmende diamagneti­sche Partikel d repulsive Kräfte ausüben, so daß der durch die Düsen PK bzw. Polkörper eintretende Kern-Zweigstrom p an para­magnetischen Partikeln angereichert ist, dagegen der vor den Düsen PK vorbeiströmende andere bzw. zweite Zweigstrom d an paramagnetischen Partikeln verarmt und an diamagnetischen Par­tikeln angereichert ist.
It will be seen from FIGS. 1 and 3 that the pole element orifices 1 and wall parts 3 of the respective separation hole field TL are in the form of by a perforated-plate-like fine structure having hollow-cone-shaped, protruding nozzles PK in the hole region, and the field line compression in the vicinity of the nozzle orifices 1 result in local gradient fields H1, which exert attractive forces on paramagnetic particles flowing in in the direction of the nozzle axis 1.0, as indicated by the arrows Fm, and repulsive forces on correspondingly inflowing diamagnetic particles d, so that the core branch flow p entering through the nozzles or pole elements PK, is enriched with paramagnetic particles, while on the other hand the other or second branch flow d that bypasses ahead of the nozzles PK is depleted of paramagnetic particles and enriched with diamagnetic particles.
EuroPat v2

Ein Teil dieser Rollen ist derart radial federnd abgestützt, daß sie auf die Zargen Kräfte ausüben, die bestrebt sind, deren Längsränder gegen eine ortsfeste Führungsschine von Z-förmigem Profil zu drücken.
Some of these rollers are resiliently supported radially in such a manner that they exert forces on the blanks which tend to urge their longitudinal edges towards a stationary guide rail of Z-shaped section.
EuroPat v2

Die emulgierenden Anteile beeinflussen die Bindung der emulgierten insofern, als sie für deren Verteilung im Leder verantwortlich sind und durch zwischenmoleku­lare Kräfte eine Ankerwirkung ausüben.
The emulsifying fractions influence the linking of the emulsified fractions insofar as they are responsible for their distribution within the leather and thus exert an anchoring effect by intermolecular forces.
EuroPat v2