Translation of "Eheliche geburt" in English

Geregelt waren das Eintrittsalter der Lehrlin­ge (je nach Zunftregelung zwischen dem 12. und 18. Lebensjahr), die Dauer der Lehrzeit (im Durchschnitt etwa 4 Jahre), die Probezeit (zwischen 2 und 4 Wochen), die Gesellenprüfung und die (zeremoniellen) Prozeduren der "Los­sprechung", aber auch die individuellen Voraussetzungen (z.B. eheliche Geburt) zur Aufnahme als Lehrling.
The regulations laid down the age of admission to an apprenticeship (between the ages of 11 and 17 depending on the guild regulations) and the duration of training (average of about 4 years), the trial period (between 2 and 4 weeks), the journeyman's examination and the (ceremonial) procedures of 'releasing' apprentices into the trade. The guilds also regulated the personal requirements that had to be met, such as legitimate birth, before a candidate might be admitted as an apprentice.
EUbookshop v2

Zum Recht gelangte man entweder durch Abstammung, durch Verleihung (restriktiv gehandhabt) oder durch eheliche Geburt (Verheiratung mit zugezogener Frau war akzeptiert).
You got this right by ancestry, by enfranchisement (restrictive), or by marital birth (marriage with women from "outside" was accepted).
ParaCrawl v7.1

Die eheliche Geburt musste noch ein zweites Mal nachgewiesen werden, nämlich wenn der Geselle um Aufnahme als Meister ansuchte.
Apprentices had to prove legitimacy of birth a second time when they came to seek a position as a master craftsman.
ParaCrawl v7.1

Auch die Ehefrau eines Meisters musste von ehelicher Geburt sein und durfte ihrerseits keine unehelichen Kinder haben.
The wife of a master was also required to be of legitimate birth and was not permitted to have any illegitimate children of her own.
ParaCrawl v7.1

Es verdient in diesem Zusammenhang auch festgehalten zu werden, dass die Grundvoraussetzungen für die Aufnahme in das Brauhandwerk im 15. und 16. Jahrhundert außergewöhnlich hoch gesteckt waren: Hierzu gehörte nämlich nicht allein wie in den anderen Handwerken der Nachweis der ehelichen Geburt und der Besitz des Bürgerrechts.
It should also be remembered in this connection that the basic conditions for entry into the brewer's craft in the 15th and 16th Centuries were set quite exceptionally high: they would include among other things, as in other craft guilds, proof of legitimate birth and possession of civil rights.
ParaCrawl v7.1