Translation of "Der totentanz" in English
Hier
kann
nur
der
Totentanz
der
Hölle
dominieren.
Here
only
Hell's
Dance
of
Death
can
have
its
domain.
ParaCrawl v7.1
Dieser
Totentanz
der
Erhängten
war
furchtbar.
This
danse
macabre
of
the
hanged
was
dreadful.
ParaCrawl v7.1
Der
Totentanz
vereinigt
aber
auch
alle
Widersprüche,
die
mit
Egger-Lienz
in
Verbindung
gebracht
werden.
Dance
of
Death
unites
all
the
contradictions
associated
with
Egger-Lienz.
ParaCrawl v7.1
Am
12.
Februar
1912
fiel
die
erste
Klappe
für
Der
Totentanz
mit
Asta
Nielsen.
The
shooting
of
Der
Totentanz
with
Asta
Nielsen
began
on
February
12,
1912.
ParaCrawl v7.1
Eine
andere
Art
und
Weise,
wie
das
Memento-mori-Motiv
dargestellt
wurde,
ist
der
Totentanz.
Another
way
of
representing
the
memento
mori
motif
was
the
dance
of
death.
ParaCrawl v7.1
Der
Totentanz
gehört
zu
den
wenigen
schaurigen
Tänzen
während
der
Osterwoche.
Sie
kennen
ihn
noch
nicht?
The
Dance
of
Death
in
Manresa
is
one
of
the
few
macabre
dances
that
take
place
during
Holy
Week.
Are
you
still
not
familiar
with
it?
CCAligned v1
In
Hovs
hallar
wurden
einige
wenige
Außenaufnahmen
wie
der
Prolog
am
Meeresufer
und
der
spontan
mit
Mitgliedern
der
Filmcrew
entstandene
Totentanz
gedreht,
die
Mehrzahl
der
Aufnahmen
entstand
auf
dem
Studiogelände.
The
exceptions
were
the
famous
opening
scene
with
Death
and
the
Knight
playing
chess
by
the
sea
and
the
ending
with
the
dance
of
death,
which
were
both
shot
at
Hovs
Hallar,
a
rocky,
precipitous
beach
area
in
north-western
Scania.
Wikipedia v1.0
An
Kunstwerken
verbrannten
unter
anderem
die
Gregorsmesse
von
Bernt
Notke,
der
monumentale
Lübecker
Totentanz
(ursprünglich
von
Bernt
Notke,
1701
durch
eine
Kopie
ersetzt),
die
geschnitzten
Figuren
des
Lettners,
der
"Dreifaltigkeitsaltar"
von
Jacob
van
Utrecht
(früher
auch
Bernard
van
Orley
zugeschrieben)
und
der
"Einzug
Christi
in
Jerusalem"
von
Friedrich
Overbeck.
Other
works
of
art
destroyed
in
the
fire
include
the
"Mass
of
Saint
Gregory"
by
Bernt
Notke,
the
monumental
"Danse
Macabre",
originally
by
Bernt
Notke
but
replaced
by
a
copy
in
1701,
the
carved
figures
of
the
rood
screen,
the
Trinity
altarpiece
by
Jacob
van
Utrecht
(formerly
also
attributed
to
Bernard
van
Orley)
and
the
"Entrance
of
Christ
into
Jerusalem"
by
Friedrich
Overbeck.
Wikipedia v1.0
Der
Totentanz,
auch
als
"Paraphrase
über
„Dies
irae“"
bezeichnet,
ist
ein
konzertanter
Variationszyklus
von
Franz
Liszt
für
Solo-Klavier
und
Orchester,
der
ein
Thema
des
Gregorianischen
Chorals,
das
Dies
Irae
(Lat,
etwa:
"Tag
des
Zorns"),
mit
dem
Thema
des
Totentanzes
verbindet.
Totentanz
():
Paraphrase
on
"Dies
irae",
S.126,
is
the
name
of
a
symphonic
piece
for
solo
piano
and
orchestra
by
Franz
Liszt,
which
is
notable
for
being
based
on
the
Gregorian
plainchant
melody
"Dies
Irae"
as
well
as
for
daring
stylistic
innovations.
Wikipedia v1.0
Der
schaurige
Totentanz,
Herr
Präsident,
und
der
Reigen
der
todbringenden
Interessen
von
denen,
die
die
programmierte
Ausrottung
der
Menschheit
betreiben,
sind
voller
Kapriolen
und
Zynismus.
Reports
over
the
past
year
have
suggested
that
Iran
has
purchased
four
nuclear
warheads
from
Kazakhstan,
that
Chinese,
Russian,
Hungarian
and
other
nuclear
scientists
are
at
work
in
Iran
and
that
when
Mr
Rafsanjani
visited
China
in
September
he
sought
to
make
an
agreement
on
nuclear
cooperation.
EUbookshop v2
Dieses
Buch,
in
dem
unter
anderem
der
Lübecker
Totentanz
in
der
Textfassung
von
Nathanael
Schlott
übersetzt
und
beschrieben
ist,
machte
Nugent
in
Deutschland
bekannt
und
wurde
stark
gekürzt
1938,
sowie
im
Jahr
1998
und
2000
in
kommentierter
Fassung
neu
verlegt.
This
book,
in
which
among
other
things
the
Lübeck
Dance
of
Death
is
described,
made
Nugent
famous
in
Germany
and
was
largely
abridged
in
1938,
as
well
as
appearing
in
new
annotated
editions
in
1998
and
2000.
WikiMatrix v1
Zu
sehen
sind
u.a.
Ars
moriendi,
ein
Buch
mit
reich
kolorierten
Holzschnitten
aus
der
Basler
Kartause,
die
Folge
von
Radierungen
Freund
Heins
Erscheinungen
in
Holbeins
Manier
von
Johann
Rudolf
Schellenberg
aus
dem
Jahre
1785
sowie
HAP
Grieshabers
zwei
Zyklen
von
Gouachen
und
Holzschnitten
aus
dem
Jahr
1965/66
nach
dem
Totentanz
der
Basler
Predigerkirche.
Exhibits
include
Johann
Rudolf
Schellenberg's
Freund
Heins
Erscheinungen
in
Holbeins
Manier
of
1785,
Alfred
Rethel's
intensive
analysis
of
the
Dance
of
Death
from
the
middle
of
the
19th
century
and
Max
Klinger's
disturbing
graphic
series
Vom
Tode
I
from
the
year
1889.
Highlights
from
the
20th
century
are
HAP
Grieshaber's
two
cycles
of
gouache
and
woodcut
from
the
years
1965/66
on
the
Dance
of
Death
of
Basel's
Prediger
Church.
ParaCrawl v7.1
Mit
einem
in
Verbindung
mit
einem
Baldachin
einem
Wappenschild
plastisch
aufgesetzten
Totenschädel,
durch
dessen
Kiefer
sich
eine
Schlange
als
hier
„Verkörperung
von
Sünde
und
Tod“
(Riese,
Seemann’s
Lexikon
der
Ikonografie,
2007,
S.
371)
ringelt,
als
Kopfstück
unterhalb
eines
Stundenglases,
aus
dem
sich
zwei
einen
schweren
Felsstein
zum
Schleudern
haltende
Skelettarme
nach
oben
strecken,
wie
literaturbelegt
Hans
Holbein’s
d.
J.
Wappen
des
Todes
der
ca.
1525er
Totentanz-Folge
entnommen.
With
a
death’s
head
mounted
sculpturally
in
conjunction
with
a
canopy
onto
an
escutcheon,
through
the
jaws
of
which
a
snake
coils
as
here
“embodiment
of
sin
and
death”
(Riese,
Seemann’s
Lexikon
der
Ikonografie,
2007,
p.
371),
as
head
piece
below
an
hourglass
from
which
two
skeleton
arms
reach
upwards,
holding
a
heavy
rock
to
hurl,
as
documented
by
literature
taken
from
Hans
Holbein’s
II
Arms
of
Death
of
the
Dance
Macabre
set
of
c.
1525.
ParaCrawl v7.1
Mit
seiner
atemberaubenden
Klangfülle,
seinen
wilden
und
wirbelnden
Tänzen
und
seinen
Momenten
kristallklarer
Stille
wird
der
Totentanz
von
Thomas
Adès
lange
in
Erinnerung
bleiben.
With
its
jaw-dropping
orchestral
sonorities,
its
wild,
whirling
dances,
and
its
moments
of
crystalline
stillness,
Thomas
Adès’s
Totentanz
will
live
long
in
the
memory.
ParaCrawl v7.1
Der
"Totentanz"
des
Originaltitels
findet
in
dieser
Episode
nicht
statt,
jedenfalls
nicht
vor
der
Kamera.
The
"dance
of
the
dead"
of
the
title
doesn't
really
take
place,
at
least
not
in
front
of
the
camera.
ParaCrawl v7.1
Mit
einem
in
Verbindung
mit
einem
Baldachin
einem
Wappenschild
plastisch
aufgesetzten
Totenschädel,
durch
dessen
Mund
sich
eine
Schlange
als
hier
„Verkörperung
von
Sünde
und
Tod“
(Riese,
s.
u.)
ringelt,
als
Kopfstück
unterhalb
eines
Stundenglases,
aus
dem
sich
zwei
einen
schweren
Felsstein
zum
Schleudern
haltende
Skelettarme
nach
oben
strecken,
wie
literaturbelegt
Hans
Holbein’s
d.
J.
Wappen
des
Todes
der
ca.
1525er
Totentanz-Folge
entnommen.
With
a
death’s
head
mounted
sculpturally
in
conjunction
with
a
canopy
onto
an
escutcheon,
through
the
mouth
of
which
a
snake
coils
as
here
“embodiment
of
sin
and
death”
(Riese,
see
below),
as
head
piece
below
an
hourglass
from
which
two
skeleton
arms
reach
upwards,
holding
a
heavy
rock
to
hurl,
as
documented
by
literature
taken
from
Hans
Holbein’s
II
Arms
of
Death
of
the
Dance
Macabre
set
of
c.
1525.
ParaCrawl v7.1
Bekannter
als
die
Kirche
selbst
ist
jedoch
der
„Plauser
Totentanz“,
ein
Werk
des
Vinschgauer
Künstlers
Luis
Stefan
Stecher
an
der
Friedhofsmauer
der
Plauser
Kirche.
Much
more
known
than
the
church
itself
is
the
so-called
“Plauser
Totentanz”
(Dance
of
Death),
a
piece
of
art
of
Luis
Stefan
Stecher
from
Val
Venosta,
painted
on
the
cemetery
wall
of
the
church.
ParaCrawl v7.1
Im
Glasatelier
begannen
am
12.
Februar
1912
die
Dreharbeiten
zum
Stummfilm
Der
Totentanz
–
dies
war
die
Geburtsstunde
von
Studio
Babelsberg.
Shooting
of
the
silent
film
Der
Totentanz
began
in
the
glass
studio
on
12
February,
1912
–
this
was
when
Studio
Babelsberg
came
into
being.
ParaCrawl v7.1
Eine
neue
und
künstlerische
Gestalt
erhielt
der
Totentanz
schließlich
durch
die
"Imagines
mortis"
von
Hans
Holbein
dem
Jüngeren.
The
"Imagines
mortis"
by
Hans
Holbein
the
Younger
finally
gave
a
new
and
artistic
design
to
the
dance
of
death.
ParaCrawl v7.1
Das
Scherzo,
eine
der
merkwürdigsten
Eingebungen
Mahlers,
verschmilzt
Lied
und
Marsch
zu
einem
bizarren
Totentanz,
der
mit
seinen
»falschen«
Akzenten
eine
unverhüllte
Parodie
des
ersten
Satzes
darstellt
–
in
den
Kategorien
des
Erzählens
wäre
dies
eine
Glosse,
in
jenen
des
Dramas
ein
retardierendes
Moment.
The
Scherzo,
one
of
Mahler’s
strangest
inspirations,
amalgamates
lied
and
march
in
a
bizarre
dance
of
death,
which
with
its
“wrong”
accents
represents
an
undisguised
parody
of
the
first
movement.
ParaCrawl v7.1
Die
eindrücklichste
Arbeit
ist
der
«Mengele-Totentanz»,
der
1986
aus
den
Überresten
eines
abgebrannten
Bauernhofes
entstand.
The
most
impressive
of
these
is
the
Mengele-Totentanz,
which
is
created
in
1986
from
the
remains
of
a
burnt
down
farmhouse.
ParaCrawl v7.1
In
Verges
findet
der
Totentanz
statt
und
die
Prozession
von
Verges
ist
ein
Ereignis,
das
seine
Wurzeln
in
den
Geheimnissen
des
Mittelalters
hat.
In
Verges
they
have
The
Dance
of
the
Dead
and
the
Verges
Procession
events
which
have
their
roots
in
the
mysterious
Medieval
era.
ParaCrawl v7.1
Setzt
mit
dem
»Totentanz
der
Prinzipien«
(Textmanuskript,
datiert
mit
15.
Januar)
die
im
Vorjahr
begonnene
Arbeit
an
einer
großangelegten
Symphonie
für
Soli,
Chor
und
Orchester
(Fragment)
fort.
With
the
"Totentanz
der
Prinzipien"
["Death-Dance
of
Principles",
text-manuscript,
dated
15.
January],
takes
up
work
begun
the
previous
year
on
a
large-scale
Symphony
for
Solo
Voices,
Chorus
and
Orchestra
(fragment).
ParaCrawl v7.1
Als
erste
Produktion
im
Glashaus
entsteht
im
Februar
Urban
Gads
Film
"Der
Totentanz"
mit
der
Nielsen
in
der
Hauptrolle
-
der
Beginn
einer
Nielsen-Serie,
die
Erfolg
in
ganz
Europa
hat.
The
first
production
in
the
"Glashaus"
(the
"glass
studio"),
Urban
Gad's
film
"Der
Totentanz"
("The
Dance
of
the
Dead")
starring
Nielsen,
is
shot
in
February.
This
is
the
beginning
of
a
Nielsen
series
that
is
successful
throughout
Europe.
ParaCrawl v7.1
Die
Pest
kann,
genauso
wie
der
Totentanz,
als
eine
Metapher
für
die
Willkür
des
Todes
betrachtet
werden.
Like
the
dance
of
death,
the
plague
can
be
seen
as
a
metaphor
representing
the
arbitrary
nature
of
Death.
ParaCrawl v7.1
Ohne
diese
kulturellen
Speicher
wäre
der
Faden
der
Kommunikation
längst
gerissen,
müsste
man
sich
stets
aufs
Neue
vergewissern,
wie
die
Perspektiven
der
Renaissance
funktionieren
oder
welche
Bedeutung
der
Holbeinsche
Totentanz
hat,
der
häufig
in
der
Malerei
bei
Abetz
und
Drescher
in
Szene
gesetzt
wird.
Without
this
cultural
archive,
the
lines
of
communication
would
have
long
since
been
severed,
and
we'd
have
to
remind
ourselves
again
and
again
how
Renaissance
perspective
works
or
what
Holbeins'
Dance
of
Death
means,
which
Abetz
and
Drescher
often
use
in
their
paintings.
ParaCrawl v7.1
Die
mit
schwerelosen
Synthesizer-
und
Trommel-Arrangements
angereicherte
Musik
spiegelt
die
übergreifende
Thematik
der
Texte
von
"Totentanz"
wider:
die
Auseinandersetzung
mit
der
eigenen
Sterblichkeit
im
Sinne
des
"Memento
Mori".
Enhanced
by
floating
synthesizer
and
drum
arrangements,
the
music
itself
reflects
the
lyrical
themes
of
"Totentanz":
dealing
with
our
own
mortality
in
the
sense
of
"memento
mori".
ParaCrawl v7.1
Die
«Études
d’Exécution
transcendente»,
das
Erste
Klavierkonzert
und
der
berühmt-berüchtigte
«Totentanz»
werden
erklingen,
aber
auch
Liszts
phantasievolle
Transkriptionen
und
seine
«Années
de
Pèlerinage»
–
dargeboten
von
so
unterschiedlichen
Tastenkünstlern
wie
Yefim
Bronfman
und
Andreas
Haefliger,
Lise
de
la
Salle
und
Alexei
Volodin.
Not
only
will
the
“Transcendental
Etudes,”
the
First
Piano
Concerto,
and
the
famously
fiendish
“Totentanz”
be
performed,
but
also
Liszt’s
imaginative
transcriptions
and
his
“Years
of
Pilgrimage”—interpreted
by
a
wide
range
of
keyboard
artists,
from
Yefim
Bronfman
and
Andreas
Haefliger
to
Lise
de
la
Salle,
and
Alexei
Volodin.
ParaCrawl v7.1
Der
übersinnlichen
Schönheit
Greta
Garbos
in
"Totentanz
der
Liebe"
(1926)
stand
das
Leiden
Paula
Wesselys
als
Erzherzogin
Marie
Louise
("So
endete
eine
Liebe",
1934)
in
nichts
nach
und
die
erste
Verfilmung
von
Leroux
Schauerroman
"Das
Phantom
der
Oper"
(1925)
weckte
ebenso
die
Phantasie
wie
Pabsts
Vision
der
"Herrin
von
Atlantis"
(1932).
The
first
film
adaptation
of
LerouxÂ’s
gothic
novel
"The
Phantom
of
the
Opera"
(1925)
as
well
as
PabstÂ’s
vision
of
the
"Mistress
of
Atlantis"
("Herrin
von
Atlantis",
1932)
fired
spectatorsÂ’
imagination.
ParaCrawl v7.1