Translation of "Bimodale verteilung" in English

Als Pfropfgrundlagen bevorzugte Acrylatkautschuke besitzen eine bimodale Verteilung der mittleren Teilchendurchmesser.
The acrylate rubbers used as graft basis preferably have a bimodal distribution of the average particle diameter.
EuroPat v2

Die Füllstoffe können eine unimodale oder polymodale, beispielsweise eine bimodale Verteilung aufweisen.
The fillers can have a unimodal or polymodal, for example a bimodal, distribution.
EuroPat v2

Die bevorzugt als Pfropfgrundlagen eingesetzten Acrylatkautschuke besitzen eine bimodale Verteilung der mittleren Teilchendurchmesser.
The acrylate rubbers preferably used as graft bases have a bimodal distribution of the average particle diameter.
EuroPat v2

Weiterhin kann das erfindungsgemäße Kieselglasgranulat eine bimodale Verteilung der Granulatkörner aufweisen.
Moreover, the inventive silica glass granule may have a bimodal distribution of the granule grains.
EuroPat v2

Die bimodale Verteilung kann beispielsweise durch Siebanalyse bestimmt werden.
The bimodal distribution can be determined, for example, by screen analysis.
EuroPat v2

Eine bimodale Verteilung ist eine Häufigkeitsverteilung mit zwei Maxima.
A bimodal distribution is a frequency distribution having two maxima.
EuroPat v2

Hierdurch ergibt sich eine vorteilhafte bimodale Verteilung der Schleifkörner auf dem Schleifartikel.
This provides an advantageous bimodal distribution of the abrasive grains on the abrasive article.
EuroPat v2

Die Füllstoffe können eine unimodale oder multimodale, beispielsweise eine bimodale Verteilung aufweisen.
The fillers may have a unimodal or multimodal, for example a bimodal, distribution.
EuroPat v2

Vorzugsweise werden pulverförmige anorganische Substanzen oder Substanzmischungen mit Korngrößen eingesetzt, die eine bimodale Verteilung aufweisen.
Preferably, powdery inorganic substances or mixtures of substances with grain sizes having a bimodal distribution are employed.
EuroPat v2

Die Teilchengrößenanalyse liefert eine bimodale Verteilung mit Peaks bei 29 nm und 168 nm.
A bimodal distribution was obtained by particle size analysis with peaks at 29 nm and 168 nm.
EuroPat v2

Gegebenfalls kann der Polymerisationsprozeß so gelenkt werden, daß eine bimodale Verteilung der Primärteilchengröße erreicht wird.
Where appropriate, the polymerization process can be guided so that a bimodal distribution of the primary particle size is achieved.
EuroPat v2

Das erfindungsgemäße Kieselglasgranulat der Beispiele 1 und 2 zeigt eine bimodale Verteilung der Granulatkörner.
The inventive silica glass granule of Examples 1 and 2 exhibits a bimodal distribution of the granule grains.
EuroPat v2

Die Dispersion enthält Kapseln von 3 bis 40 / um Durchmesser, wobei deutlich eine bimodale Verteilung zu beobachten ist (2-6 und 12-24 / um).
The dispersion contains capsules of from 3 to 40 ?m diameter, and clearly shows a bimodal distribution (2-6 and 12-24 ?m).
EuroPat v2

Das nach Beendigung der zweiten Stufe erhaltene Vinylpolymerisat weist daher im allgemeinen nicht eine rein bimodale Verteilung auf, wie sie genau den mittleren Molekulargewichten der getrennt hergestellten einzelnen Stufen entsprechen würde.
The vinyl polymer obtained after the second stage therefore generally does not exhibit a purely bimodal distribution, as would correspond exactly to the average molecular weights of the separately prepared individual stages.
EuroPat v2

Im Falle der Herstellung carboxylierter Dispersionen erhält man in der Regel mit einer Emulgatormenge von < 2 Massenteilen unabhängig von der Persulfatmenge eine enge, monomodale und mit einer Emulgatormenge von größer/gleich 2 Massenteilen in Verbindung mit einer Persulfatmenge von größer/gleich 0,8 Massenteilen eine weniger enge, bimodale Verteilung.
In the case of the preparation of carboxylated dispersions, a narrow, monomodal distribution is obtained with an amount of anionic emulsifier of less than 2 parts by weight, irrespective of the amount of persulfate, and a less narrow, bimodal distribution is obtained using an amount of anionic emulsifier of greater than or equal to 2 parts by weight, in combination with an amount of persulfate of greater than or equal to 0.8 part by weight.
EuroPat v2

Besonders bevorzugt ist ein Träger mit einer Oberfläche von etwa 1,75 m 2 /g, der diese bimodale Verteilung des Porendurchmessers aufweist.
Particular preference is given to a support having a surface area of about 1.75 m 2 /g and having this bimodal distribution of the pore diameter.
EuroPat v2

Weiter bevorzugt ist ein Träger mit einer Oberfläche von 1,75 m 2 /g, der diese bimodale Verteilung des Porendurchmessers aufweist.
Further preference is given to a support having a surface area of 1.75 m2 /g and this bimodal distribution of the pore diameter.
EuroPat v2

Unterscheiden sich die mittleren Aggregatdurchmesser von zwei Pulvern in einer Dispersion um mehr als 60% oder mehr als 150 %, jeweils getrennt bestimmt, dann weist die Lichtstreuung eine bimodale Verteilung des Pulvergemisches aus.
If the average aggregate diameters of two powders in a dispersion differ by less than 60% or by more than 150%, when measured separately, the light scattering displays a bimodal distribution of the powder mixture.
EuroPat v2

Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzten Pulver eine mindestens bimodale Verteilung aufweisen und einen Formkörper mit bimodaler Porenverteilung ergeben.
Process as set forth in claim 3, wherein the powders that are employed exhibit an at least bimodal distribution and result in a moulding with a bimodal pore distribution.
EuroPat v2

Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzten Pulver eine bimodale Verteilung von 5 bis 100 nm, vorzugsweise von 8 bis 80 nm, und 1 bis 50 um, vorzugsweise 5 bis 20 µm, aufweisen.
Process as set forth in claim 4, wherein the powders that are employed exhibit a bimodal distribution from 5 to 100 nm, and 1 to 50 ?m.
EuroPat v2

Vorzugsweise werden pulverförmige anorganische Substanzen oder Substanzmischungen mit Korngrößen eingesetzt, die eine bimodale Verteilung, z.B. feine und grobe Korngrößen, aufweisen.
Preferably, the powdery inorganic substances or mixtures of substances employed have grain sizes which exhibit a bimodal distribution, e.g., fine and coarse grain sizes.
EuroPat v2

Insbesondere läßt sich eine Beschichtungsdispersion mit aktivem Aluminiumoxid als Trägermaterial und Ceroxid, Zirkonoxid, Nickeloxid, Eisenoxid, Germaniumoxid und Bariumoxid als Promotoren dadurch herstellen, daß ausgehend von einer Menge Aluminiumoxid, deren Korngrößenverteilung der grobteiligen Fraktion der fertigen Beschichtungsdispersion entspricht, die erforderliche bimodale Verteilung dadurch erhalten wird, daß ein Teil des Aluminiumoxids unter Zusatz der gewünschten Mengen Ceroxid, Zirkonoxid, Nickeloxid, Eisenoxid, Germaniumoxid, Bariumoxid und Wasser naß zu der Korngrößenverteilung der feinteiligen Fraktion vermahlen und anschließend das Mahlgut mit der restlichen unvermahlenen Menge Aluminiumoxid homogen vermischt wird.
More particularly, a coating dispersion containing active aluminum oxide as a support material and cerium oxide, zirconium oxide, nickel oxide, iron oxide, germanium oxide and barium oxide as promoters can be produced by a process wherein a quantity of aluminum oxide having the particle size distribution corresponding to the coarse-particle fraction of the final coating dispersion is wet-ground to provide the necessary bimodal distribution of the aluminum oxide and to provide the particle size distribution of the fine-particle fraction. The desired quantities of cerium oxide, zirconium oxide, iron oxide, germanium oxide, barium oxide and water are added. Subsequently, the ground material is mixed homogeneously with the remaining unground quantity of aluminum oxide.
EuroPat v2