Translation of "Welding crack" in German

A disadvantage arises when the outer part consists of a poorly weldable material or of one that can only be welded after preliminary heating, as is the case e.g. in cold-work steel (e.g. material DIN 1.2378 and the like) and when additional measures become necessary - for example, the application of so-called buffer welding with intermediate annealings of the entire outer part and with cleaning or descaling, particularly of the zone affected by the heat - before the sealing parts can be welded in gastight fashion and before the welding seam remains crack-free even during heating of the preliminary material to the treatment temperature and also free of cracks in the base material.
Nachteilig dabei ist, daß, wenn der Außenteil aus schwer schweißbarem oder nur mit entsprechender Vorwärmung schweißbarem Werkstoff besteht, wie u.a. Kaltarbeitsstähle (z.B. Werkstof DIN 1.2378 und dgl.), zusätzliche Maßnahmen wie beispielsweise ein Aufbringen von sogenannten Pufferschweißanlagen mit Zwischenglühungen des gesamten Außenteils und Reinigung bzw. Entzunderung, insbesondere der wärmebeeinflußten Zone erforderlich werden, bevor die Verschlußteile gasdicht aufschweißbar sind und die Schweißnaht selbst auch während einer Erwärmung des Vormaterials auf Verarbeitungstemperatur rißfrei bleibt und auch keine Risse im Grundwerkstoff induziert.
EuroPat v2

Another preferred embodiment of the method provides for the closing, through welding, of a crack in the blade root insert detected during inspection of the end section and/or hole bottom, with such welding of cracks in the blade root insert to preferably take place before recessing the blind hole.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass ein bei einer Prüfung des Endabschnitts und/oder des Bohrungsgrundes ermittelter Riss im Blattwurzeleinsatz mit einer Schweißnaht geschlossen wird, wobei vorzugsweise das Schließen von Rissen im Blattwurzeleinsatz vor einer Vertiefung der Sacklochbohrung erfolgt.
EuroPat v2

The high-strength steel material having excellent brittle crack arrestability and welding zone brittle crack initiation resistance of claim 1, wherein, a weight ratio of Cu to Ni (a Cu/Ni weight ratio) is 0.8 or less.
Hochfestes Stahlmaterial mit ausgezeichneter Sprödrissauffangfähigkeit und Sprödrissentstehungsbeständigkeit der Schweißzone nach Anspruch 1, wobei ein Gewichtsverhältnis von Cu zu Ni (ein Cu/Ni-Gewichtsverhältnis) 0,8 oder weniger beträgt.
EuroPat v2

The high-strength steel material having excellent brittle crack arrestability and welding zone brittle crack initiation resistance of claim 1, comprising yield strength of 390 MPa or greater.
Hochfestes Stahlmaterial mit ausgezeichneter Sprödrissauffangfähigkeit und Sprödrissentstehungsbeständigkeit der Schweißzone nach Anspruch 1, das eine Streckgrenze von 390 MPa oder höher umfasst.
EuroPat v2

The high-strength steel material having excellent brittle crack arrestability and welding zone brittle crack initiation resistance of claim 1, comprising a Kca value measured at a temperature of -10°C of 6000 N/mm<1.5> or greater.
Hochfestes Stahlmaterial mit ausgezeichneter Sprödrissauffangfähigkeit und Sprödrissentstehungsbeständigkeit der Schweißzone nach Anspruch 1, das einen bei einer Temperatur von -10 °C gemessenen Kca-Wert von 6000 N/mm<1,5> oder höher umfasst.
EuroPat v2

The high-strength steel material having excellent brittle crack arrestability and welding zone brittle crack initiation resistance of any of claims 1 to 6, comprising a Kca value measured at a temperature of -10°C of 6000 or greater.
Hochfestes Stahlmaterial mit ausgezeichneter Sprödrissauffangfähigkeit und Sprödrissentstehungsbeständigkeit der Schweißzone nach Anspruch 1, das einen bei einer Temperatur von -10 °C gemessenen Kca-Wert von 6000 N/mm<1,5> oder höher umfasst.
EuroPat v2

We are welding cracked bells of any size!
Wir schweißen gesprungene Glocken jeder Größe!
CCAligned v1

Weld now the crack about the hole length by tacking.
Jetzt den Riss über die gesamte Länge durch Heften schweißen.
ParaCrawl v7.1

Table 8 gives the results and it can be seen that it was the can and not the weld seam which cracked first in 50% of the cases.
Tabelle 8 bringt die Ergebnisse, aus denen zu ersehen ist, daß in etwa der Hälfte der Fälle das Rohr zuerst riss und nicht die Schweißnaht.
EUbookshop v2

When these steels were welded, sulphur-induced cracking susceptibility was high, and the heat affected zones contained high hardness microstructures susceptible to hydrogeninduced cold cracking.
Wenn diese Stähle geschweißt wurden, war die schwefelinduzierte RiBempfindlichkeit groß und die Wärmeeinflußzonen enthielten Gefügebestandteile mit hoher Härte, die gegen wasserstoffinduzierte Rißbildung empfindlich waren.
EUbookshop v2

In the welding art, there is always a tremendous impetus to improve the welding electrode for the purposes of increasing the ease at which high strength steel is welded with low cracking and high impact results.
In der Schweißtechnik hat man stets außergewöhnliche Bemühungen darauf gerichtet, die Schweißelektrode im Hinblick auf eine Erleichterung des Schweißens hochfester Stähle bei geringer Neigung zur Rißbildung und hoher Schlagfestigkeit zu verbessern.
EuroPat v2

Shrinkage during the solidification of aluminum and the large amount of thermal expansion and contraction during the heating and cooling resp., can under some circumstances lead to welding cracks, distortion and internal stresses.
Die Schwindung des Aluminiums beim Erstarren und die grosse Wärmeausdehnung führen beim Erwärmen bzw. beim Abkühlen zu Formänderungen, die unter Umständen Schweissrisse, Verzug und Eigenspannungen hervorrufen können.
EuroPat v2

Shrinkage during the solidification of aluminum and the large mount of thermal expansion and contraction during the heating and cooling resp., can under some circumstances lead to welding cracks, distortion and internal stresses.
Die Schwindung des Aluminiums beim Erstarren und die grosse Wärmeausdehnung führen beim Erwärmen bzw. beim Abkühlen zu Formänderungen, die unter Umständen Schweissrisse, Verzug und Eigenspannungen hervorrufen können.
EuroPat v2

The welding according to the invention of the metallically soft connecting tube 28 and the valve closing body 35 which is by comparison of metallically harder material forms a safe and reliable connection between the connection tube 28 and the valve closing body 35, without the first spot weld 40 or the second spot weld 41 having cracks.
Die erfindungsgemäße Verschweißung von dem metallisch weichen Verbindungsrohr 28 und dem aus metallisch demgegenüber härterem Material bestehenden Ventilschließkörper 35 bildet eine sichere und zuverlässige Verbindung zwischen Verbindungsrohr 28 und Ventilschließkörper 35 aus, ohne daß die erste punktförmige Verschweißung 40 oder die zweite punktförmige Verschweißung 41 Risse aufweisen.
EuroPat v2

Also a higher density is obtained on superplastic deformation together with higher strength and toughness, since pores and cracks weld up.
Außerdem ergibt sich beim superplastischen Umformen eine höhere Dichte, weil Poren und Risse verschweißen, sowie eine höhere Festigkeit und Zähigkeit.
EuroPat v2

If a preheating of the turbine blade is performed, the temperature difference and the resultant stress gradient between the weld point and the rest of the turbine blade is reduced, whereby the formation of welding cracks in components of nickel-based superalloys can be avoided.
Wenn eine Vorwärmung der Turbinenschaufel erfolgt, wird die Temperaturdifferenz und der damit auftretende Spannungsgradient zwischen der Schweißstelle und dem Rest der Turbinenschaufel verringert, wodurch die Bildung von Schweißrissen in Bauteilen aus Nickelbasis-Superlegierungen vermieden werden kann.
EuroPat v2

The alloy combines corrosion resistance and high strength with outstanding weldability including resistance to post-weld cracking.
Die korrosionsbeständige Legierung weist eine hohe Festigkeit sowie eine hervorragende Schweißbarkeit auf und ist gegen Rissbildung nach dem Schweißen beständig.
ParaCrawl v7.1

In addition, the weldability of the 12% Cr steels is improved on account of the very high stability of the lanthanum sulfides and the positive effect on the prevention of interdendritic weld cracks.
Hinzu kommt, dass wegen der sehr hohen Stabilität der Lanthansulfide und des positiven Effekts auf die Behinderung von interdentrischen Schweissrissen die Schweissbarkeit der 12% Cr-Stähle verbessert wird.
EuroPat v2

This is particularly preferred since glass-fiber reinforced plastic (GRP), which is often used in rotor blades, is mostly very sensitive to temperature and since it must be ensured during welding of cracks in the blade root insert to not introduce too high temperatures to the rotor blade, in particular to the rotor blade's GRP bond.
Dies ist insbesondere bevorzugt, da ein glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK), der häufig in Rotorblättern verwendet wird, meist sehr temperaturempfindlich ist und beim Schweißen von Rissen im Blattwurzeleinsatz sicherzustellen ist, dass keine zu hohe Temperatur in das Rotorblatt, insbesondere die GFK-Anbindung des Rotorblatts, eingeleitet werden.
EuroPat v2

The technical effect of the wave refraction element can be considered the fact that, when energy is applied by means of ultrasonic welding, cracks and damage may occur in the region of the connection portion, in particular at the transition region thereof to the contact portion or the transition portion therebetween, in particular as a result of the waves occurring.
Die technische Wirkungsweise des Wellenbrecherelementes ist darin zu sehen, dass beim Eintrag von Energie mittels Ultraschallschweißens, insbesondere durch die auftretenden Wellen, Risse und Schäden im Bereich des Anschlussabschnittes, insbesondere an dessen Übergangsbereich, zum Kotaktabschnitt bzw. dem dazwischen liegenden Übergangsabschnitt auftreten.
EuroPat v2

Moreover, considerably less heat is introduced into the material than in the case of conventional arc welding, so that cracks induced by thermal stress are also prevented.
Zudem wird erheblich weniger Wärme in das Material eingebracht als bei einer herkömmlichen Lichtbogenschweißung, so dass auch wärmespannungsbedingte Risse verhindert werden.
EuroPat v2