Translation of "Weld root" in German
In
addition,
a
protective
gas
is
used,
concentric
to
the
plasma
gas
and
a
root
gas,
which
protects
the
weld
root.
Zusätzlich
wird
ein
Schutzgas
konzentrisch
zum
Plasmagas
und
ein
Wurzelgas,
das
die
Schweißwurzel
schützt
verwendet.
EuroPat v2
In
addition,
a
notch
is
created
on
the
welding
seam
or
on
the
weld
root,
because
of
the
welding.
Zudem
entsteht
durch
das
Verschweißen
eine
Kerbe
an
der
Schweißnaht
beziehungsweise
an
der
Schweißnahtwurzel.
EuroPat v2
If,
after
the
creation
of
the
root
weld,
narrow-gap
metal
gas-shielded
arc
welding
is
used,
tilting
may
be
dispensed
with
entirely.
Verwendet
man
nach
dem
Erzeugen
der
Wurzelschweißung
das
Metall-Schutzgas-Lichtbogen-Engspalt-Schweißen,
kann
das
Kippen
völlig
entfallen.
EuroPat v2
Reinforcement
of
the
weld
surface
and
root
is
not
considered.
Die
Überhöhung
der
Oberfläche
und
der
Wurzel
von
der
Schweißnaht
wird
dabei
nicht
betrachtet.
ParaCrawl v7.1
DE
35
09
877
C1
discloses
a
device
of
the
abovementioned
type
having
an
essentially
D-shaped
connecting
part
and
an
essentially
U-shaped
fastening
part,
in
which
spacing
projections
which
allow
the
root
weld
are
arranged
on
the
end
surfaces
of
the
legs
of
the
fastening
part.
Aus
der
DE
35
09
877
C1
ist
eine
Vorrichtung
der
vorstehenden
Art
mit
einem
im
wesentlichen
D-förmigen
Anschlußteil
und
einem
im
wesentlichen
U-förmigen
Befestigungsteil
bekannt,
bei
der
an
den
Stirnflächen
der
Schenkel
des
Befestigungsteiles
die
Wurzelschweißung
ermöglichende
Distanznocken
angeordnet
sind.
EuroPat v2
Through
the
keyhole,
which
visibly
passes
along
the
entire
length
of
the
butt
weld,
the
welding
can
be
advantageously
controlled
over
the
entire
profile
thickness
and
an
intense
intermelting
of
the
molten
material
of
the
blade
stump
at
the
repair
surface
and
the
molten
material
of
the
abutting
surface
of
the
repair
plate
can
be
obtained,
and
the
formation
of
a
weld
bead,
as
it
occurs
otherwise
only
in
fillet
welds,
can
be
obtained
both
in
the
region
of
the
weld
root
as
well
as
in
the
region
of
the
surface
of
the
weld
seam.
Durch
das
Stichloch,
das
sichtbar
entlang
der
vollen
Schweißstoßlänge
durchgezogen
wird,
kann
vorteilhaft
das
Durchschweißen
über
die
ganze
Profildicke
kontrolliert
werden
und
ein
intensives
Ineinanderschmelzen
von
Schaufelblattstumpfschmelzgut
von
der
Reparaturfläche
und
Reparaturplattenschmelzgut
von
der
Stirnfläche
der
Reparaturplatte
erreicht
werden
und
die
Ausbildung
einer
Schmelzraupe,
wie
sie
sonst
nur
bei
Kehlnähten
sowohl
im
Bereich
der
Schweißnahtwurzel
als
auch
im
Bereich
der
Schweißnahtoberfläche
erzielt
werden.
EuroPat v2
Onto
the
weld
root
36,
further
weld
layers
40
are
welded
with
the
inert
gas-shielded
arc
welding
device
with
tungsten
electrodes,
the
purpose
being
to
securely
prevent
burn-through
during
the
following
welding
of
the
remaining
weld
layers
42
by
means
of
a
submerged
arc
welding
system
("UP"
welding
system),
with
which
large
quantities
of
welding
metal
can
be
applied.
Auf
die
Schweißwurzel
36
werden
weitere
Schweißlagen
40
mit
der
WIG-Schweißeinrichtung
geschweißt,
um
beim
nachfolgenden
Schweißen
der
restlichen
Schweißlagen
42
mit
Hilfe
einer
Unterpulver-Schweißanlage
(UP-Schweißanlage),
mit
der
große
Mengen
Schweißgut
einbringbar
sind,
ein
Durchbrennen
sicher
zu
verhindern.
EuroPat v2
Onto
the
weld
root
36,
further
weld
layers
40
are
welded
with
the
inert
gas-shielded
arc
welding
device
with
tungsten
electrodes,
the
purpose
being
to
securely
prevent
burn-through
during
the
following
welding
of
the
remaining
weld
layers
42
with
the
help
of
a
submerged
arc
welding
system
("UP"
welding
system),
with
which
large
quantities
of
welding
metal
can
be
applied.
Auf
die
Schweißwurzel
36
werden
weitere
Schweißlagen
40
mit
der
WIG-Schweißeinrichtung
geschweißt,
um
beim
nachfolgenden
Schweißen
der
restlichen
Schweißlagen
42
mit
Hilfe
einer
Unterpulver-Schweißanlage
(UP-Schweißanlage),
mit
der
große
Mengen
Schweißgut
einbringbar
sind,
ein
Durchbrennen
sicher
zu
verhindern.
EuroPat v2
If
ground
electrode
15
nevertheless
has
a
greater
width
than
width
60
of
outer
rim
10,
ground
electrode
15
may
then-be
tapered
by
plastic
deformation
(for
example
by
being
pressed)
to
the
requisite
width
60
of
outer
rim
10
in
the
region
of
its
attachment
to
outer
rim
10,
in
the
case
of
a
welded
join
in
the
region
of
the
weld
root.
Weist
die
Masseelektrode
15
dennoch
eine
größere
Breite
als
die
Breite
60
des
äußeren
Randes
10
auf,
so
kann
die
Masseelektrode
15
im
Bereich
der
Befestigung
mit
dem
äußeren
Rand
10,
im
Falle
einer
Schweißverbindung
im
Bereich
der
Schweißwurzel,
durch
plastische
Verformung,
beispielsweise
durch
Pressen
auf
die
erforderliche
Breite
60
des
äußeren
Randes
10
verjüngt
werden.
EuroPat v2
In
the
calculation
of
butt
welds,
the
type
of
welds
(method
of
weld
surface
treatment)
or
potential
weld
root
reweldment
are
not
considered.
Bei
der
Berechnung
von
Stumpfschweißnähten
werden
in
der
Regel
die
Art
der
Schweißnaht
(Anpassungsverfahren
der
Schweißflächen)
und
auch
eine
eventuelle
Unterlegung
der
Schweißnaht
nicht
berücksichtigt.
ParaCrawl v7.1
According
to
the
teaching
of
the
invention,
the
weld
joint
is
produced
by
a
combination
of
two
or
more
different
welding
methods
which
are
realized
with
a
maximum
of
three
weld
region
in
dependence
on
the
wall
thickness,
wherein
in
order
for
the
weld
joint
to
meet
the
high
qualitative
demands
and
to
attain
a
high
welding
power,
the
first
weld
region
(root)
is
realized
by
means
of
laser
beam
welding
or
hybrid
laser
arc
welding,
the
second
weld
region
is
realized
by
means
of
hybrid
laser
arc
welding,
and
the
third
weld
region
optionally
required
depending
on
the
thickness
of
the
metal
sheet
is
realized
by
means
of
hybrid
laser
arc
welding
or
solely
by
arc
welding,
wherein
in
the
presence
of
three
weld
regions
the
second
weld
region
is
welded
as
an
alternative
also
solely
by
arc
welding.
Nach
der
Lehre
der
Erfindung
wird
die
Schweißverbindung
durch
eine
Kombination
aus
zwei
oder
mehreren
unterschiedlichen
Schweißverfahren
hergestellt,
die
wanddickenabhängig
mit
höchstens
drei
Schweißbereichen
hergestellt
werden,
wobei
im
Hinblick
auf
die
hohen
qualitativen
Anforderungen
an
die
Schweißverbindung
und
hohe
Schweißleistung
der
erste
Schweißbereich
(Wurzel)
mittels
Laserstrahlschweißen
oder
Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen,
der
zweite
Schweißbereich
mittels
Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen
und
der
blechdickenabhängig
fallweise
erforderliche
dritte
Schweißbereich
mittels
Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen
oder
allein
durch
Lichtbogenschweißen
hergestellt
wird
wobei
bei
drei
Schweißbereichen
der
zweite
Schweißbereich
alternativ
auch
mittels
alleinigem
Lichtbogenschweißen
verschweißt
wird.
EuroPat v2
By
way
of
the
thus
optimized
geometry,
the
invention
makes
it
possible
for
the
weld
seam
to
be
produced
by
way
of
capacitor
discharge
welding
in
a
region
which
is
inaccessible
from
the
outside,
and
thus
for
the
weld
seam
root
to
be
relocated
closer
to
the
central
axis
13
of
the
construction.
Durch
die
insofern
optimierte
Geometrie
ermöglicht
die
Erfindung,
die
Schweißnaht
mittels
des
Kondensatorentladungsschweißens
in
einen
von
außen
unzugänglichen
Bereich
zu
legen
und
somit
die
Schweißnahtwurzel
näher
an
die
Mittelachse
13
der
Konstruktion
zu
verlegen.
EuroPat v2
The
required
joint
cross
section,
i.e.
the
bead
thickness
of
the
root
weld,
results
from
the
requirement
for
the
partially
welded
rotor
to
have
sufficient
mechanical
strength
for
the
tilting
process.
Der
notwendige
Verbindungsquerschnitt,
das
heißt
die
Lagendicke
der
Wurzelschweißung,
ergibt
sich
aus
der
Forderung,
dass
der
teilgeschweißte
Rotor
ausreichende
mechanische
Festigkeit
für
den
Kippvorgang
hat.
EuroPat v2
Detector
capsule
1
may
be
opened,
for
example,
by
subjecting
weld
seam
area
13
(including
weld
root
25)
to
an
appropriate
temperature.
Ein
Öffnen
der
Detektorkapsel
1
ist
beispielsweise
durch
eine
entsprechende
Temperaturbeaufschlagung
des
Schweißnahtbereichs
13
(einschließlich
Schweißnahtwurzel
25)
möglich.
EuroPat v2
Problem-free
application
of
a
repair
method
of
this
type,
in
which
it
is
also
possible
to
replace
several
stages,
is
however
hindered
by
the
fact
that
during
machining
of
the
weld
area
the
original
weld
joint
thickness
(root
face
length)
is
reduced.
Einer
problemlosen
Anwendung
eines
derartigen
Reparaturverfahrens,
mit
dem
auch
mehrere
Stufen
ersetzt
werden
können,
steht
jedoch
entgegen,
dass
bei
einer
spanenden
Bearbeitung
des
Schweißnahtbereichs
die
ursprüngliche
Schweißstoßdicke
(Schweißsteglänge)
verringert
wird.
EuroPat v2
Depicted
are
portions
of
pipes
1,
2
which
are
provided
in
the
first
weld
region
(root
position)
with
an
I
joint
as
seam
preparation
3,
with
the
gap
being
close
to
zero
in
this
case.
Dargestellt
sind
Abschnitte
von
Rohren
1,
2,
die
im
ersten
Schweißbereich
(Wurzellage)
mit
einem
I-Stoß
als
Nahtvorbereitung
3
versehen
sind,
wobei
in
diesem
Fall
der
Spalt
annähernd
Null
ist.
EuroPat v2
To
support
and
form
the
melt
bath,
not
shown
here,
during
root
welding,
a
bath
support
device
8
is
provided
in
the
area
of
the
weld
joint
on
the
inside
of
the
pipes
1,
2
and
includes
a
recess
9
for
contactless
reception
of
the
weld
seam
root
which
projects
into
the
pipe
interior.
Zur
Abstützung
und
Formung
des
hier
nicht
dargestellten
Schmelzbades
bei
der
Wurzelschweißung
ist
im
Bereich
des
Schweißstoßes
auf
der
Innenseite
der
Rohre
1,
2
eine
Badsicherungsvorrichtung
8
vorgesehen,
die
mit
einer
Ausnehmung
9
zur
kontaktlosen
Aufnahme
der
in
das
Rohrinnere
hineinragenden
Schweißnahtwurzel
versehen
ist.
EuroPat v2
Due
to
the
H7
fit
selected
in
the
present
case,
weld
root
25
has
only
a
small
thickness
following
fabrication
of
weld
seam
13,
and,
in
particular,
does
not
leak
into
capsule
interior
(hollow
space
2).
Durch
die
vorliegend
gewählte
H7-Passung
weist
die
Schweißnahtwurzel
25
nach
Fertigstellung
der
Schweißnaht
13
eine
nur
geringfügige
Dicke
auf,
und
tritt
insbesondere
nicht
in
das
Kapselinnere
(Hohlraum
2)
aus.
EuroPat v2
In
this
aspect,
a
shoulder
14
is
incorporated
in
the
joint
area
of
the
ring
wall
13
which
has
the
advantage
that
when
welding
the
ring
wall
13,
the
weld
seam
root
does
not
extend
into
the
cooling
channel
8
and
in
addition,
a
thick
weld
is
made
possible
by
welding
up
the
shoulder
and
a
clean,
pore-free
root
is
created.
In
dieser
Ausführungsform
ist
im
Fügebereich
der
Ringwand
13
ein
Absatz
14
eingearbeitet,
der
den
Vorteil
aufweist,
dass
bei
einem
Verschweißen
der
Ringwand
13
die
Schweißnahtwurzel
nicht
in
den
Kühlkanal
8
hineinreicht
und
dass
darüber
hinaus
durch
ein
Aufschweißen
des
Absatzes
14
ein
dichtes
Schweißes
ermöglicht
und
eine
saubere
porenfreie
Wurzel
erzeugt
ist.
EuroPat v2
Parameter
a
represents
the
weld
root,
not
the
fillet
radius
(see
Figure
4.132).
Der
Parameter
a
stellt
das
Wurzelmaß
der
Schweißnaht
dar,
nicht
den
Ausrundungsradius
(siehe
Bild
4.132).
ParaCrawl v7.1