Translation of "Vessel sealing" in German
The
first
fur
seals
from
the
island
were
taken
in
1786
by
the
English
sealing
vessel
"Lord
Hawkesbury",
while
the
first
commercial
visit
to
the
South
Sandwich
Islands
was
made
in
1816
by
another
English
ship,
the
"Ann".
Die
ersten
Robben
der
Insel
wurden
1786
vom
englischen
Robbenjagdschiff
"Lord
Hawkesbury"
erlegt,
während
der
erste
kommerzielle
Besuch
auf
den
Südsandwichinseln
1816
durch
ein
weiteres
englisches
Schiff,
die
"Ann",
stattfand.
Wikipedia v1.0
Between
the
outside
of
the
drainage
ring
25
and
sealing
edge
28
of
pressure
vessel
3
there
is
the
sliding
seal
9,
which
seals
off
the
inside
of
pressure
vessel
3
and
thus
of
the
connected
mixing
container
1
against
the
outside
atmosphere,
whereby
mixing
container
1
with
drainage
ring
5
is
rotatable
in
relation
to
pressure
vessel
3
with
sealing
ring
26
along
sliding
seal
9.
Zwischen
der
Außenseite
des
Auslaufringes
25
und
dem
Dichtungsrand
26
des
Druckbehälters
3
befindet
sich
die
Gleitdichtung
9,
die
das
Innere
des
Druckbehälters
3
und
des
damit
verbundenen
Mischbehälters
1
gegen
die
Umgebung
abdichtet,
wobei
der
Mischbehälter
1
mit
dem
Auslaufring
25
gegenüber
dem
Druckbehälter
3
mit
dem
Dichtungsrand
26
entlang
der
Gleitdichtung
9
drehbar
ist.
EuroPat v2
For
the
purpose
of
coating,
the
domes
are
mounted
on
the
permanently
installed
vessel
halves,
a
sealing
ring
being
thus
if
necessary,
and
the
vacuum
vessels
thus
formed
are
evacuated.
Zur
Beschichtung
werden
die
Kalotten
auf
die
fest
installierten
Gefäßhälften
aufgesetzt,
ggf.
wird
eine
Dichtungsring
verwendet,
und
die
so
gebildeten
Vakuumgefäße
evakuiert.
EuroPat v2
Given
the
fact
that
the
wall
130
may
be
received
in
the
vessel
98
also
in
a
slightly
oblique
position,
without
abutting
against
the
walls
100,
102
of
the
vessel
98,
the
sealing
element
122
will
continue
to
remain
in
sealing
contact
with
the
shoulder
112.
Dadurch,
daß
die
Wand
130
auch
leicht
schräg
im
Behälter
98
aufgenommen
sein
kann,
ohne
daß
die
Wand
130
an
die
Wände
100,
102
des
Behälters
98
stößt,
liegt
das
Dichtelement
122
weiterhin
dichtend
auf
der
Schulter
112
auf.
EuroPat v2
It
is
in
particular
an
essential
object
of
the
invention
to
specify
corresponding
polymer
compounds,
vessel
closures
and
sealing
elements
which
have
both
the
said
barrier
function
and
the
said
excess
pressure
valve
effect.
Insbesondere
ist
es
eine
wesentliche
Aufgabe
der
Erfindung,
entsprechende
Polymercompounds,
Gefäßverschlüsse
und
Dichtungselemente
anzugeben,
die
sowohl
die
genannte
Barrierewirkung
als
auch
die
genannte
Überdruckventilwirkung
zeigen.
EuroPat v2
It
is
yet
another
object
of
the
invention
to
provide
polymer
compounds
for
the
production
of
Laid
vessel
closures
and
sealing
elements,
which
are
suitably
fitted
directly
on
or
in
the
vessel
closure
by
means
of
in-shell
moulding,
i.e.
mechanical
forming
of
the
unshaped,
thermally
plastified
polymer
compound
and
its
subsequent
solidification
to
the
desired
hardness
to
give
the
finished
elastic
sealing
element.
Eine
weitere
Aufgabe
der
Erfindung
liegt
in
der
Bereitstellung
von
Polymercompounds
zur
Herstellung
der
genannten
Gefäßverschlüsse
und
Dichtungselemente,
die
sich
durch
In-Shell
Moulding,
also
durch
mechanische
Ausformung
des
ungeformten,
thermisch
plastifizierten
Polymercompounds
und
dessen
nachfolgendes
Erstarrenlassen
zum
fertigen
elastischen
Dichtungselement
unmittelbar
am
oder
im
Gefäßverschluß
eignen.
EuroPat v2
In
the
closure
vessel
assembly
according
to
the
second
aspect
of
the
present
invention
the
length
of
the
sealing
lip
is
selected
so
that
its
lip
sealing
surface
is
urged
against
the
vessel
sealing
surface
due
to
an
overpressure
within
the
vessel
as
caused
by
the
vapor
pressure
of
the
fluid
probe
within
the
vessel.
Bei
der
zweiten
Lösungsvariante
ist
die
Länge
der
Dichtlippe
so
eingestellt,
daß
sie
infolge
eines
Überdruckes
im
Gefäßinneren
durch
Dampfdruck
eingeschlossener
Substanzen
mit
ihrer
Lippendichtfläche
gegen
die
Gehäusedichtfläche
gedrückt
wird.
EuroPat v2
After
reconstitution,
and
in
combination
with
F
XIII
and
thrombin,
this
product
is
suitable
for
producing
adhesion
in
soft
tissues
and
for
sealing
vessel
sutures.
Dieses
Produkt
ist
nach
Rekonstitution
und
in
Verbindung
mit
F
XIII
und
Thrombin
für
die
Klebung
von
Weichteilen
und
die
Abdichtung
von
Gefäßnähten
geeignet.
EuroPat v2
In
addition
to
the
possibilities
described
above
for
effecting
sealing
between
the
vessel
base
36
and
the
peripheral
wall
35
of
the
vessel,
a
sealing
ring
which
co-operates
with
the
inner
surface
of
the
peripheral
wall
35
can
also
be
provided
on
the
outer
peripheral
edge
of
the
base
36.
Zusätzlich
zu
den
zuvor
anhand
der
Fig.4
und
5
erläuterten
Abdichtungsmöglichkeiten
zwischen
Behälterboden
36
und
Behälterumfangswand
35
kann
beispielsweise
auch
am
äußeren
Umfangsrand
des
Bodens
36
noch
ein
Dichtungsring
vorgesehen
sein,
der
mit
der
Innenseite
der
Umfangswand
35
zusammenwirkt.
EuroPat v2
It
has
therefore
already
been
known
for
a
long
time
to
provide
vessel
closures,
for
example
crown
corks,
with
an
elastic
sealing
element
on
their
inside
facing
the
vessel,
which
sealing
element
is
pressed
between
the
closure
and
the
vessel
when
the
closure
is
fitted
and
ensures
tightness.
Es
ist
daher
bereits
seit
langer
Zeit
bekannt,
Gefäßverschlüsse,
beispielsweise
Kronenkorken,
auf
ihrem
dem
Gefäß
zugewandten
Inneren
mit
einem
elastischen
Dichtungselement
zu
versehen,
wobei
das
Dichtungselement
bei
Aufsetzen
des
Verschlusses
zwischen
diesem
Verschluß
und
dem
Gefäß
zusammengepreßt
wird
und
daher
Dichtigkeit
gewährleistet.
EuroPat v2
Basically,
the
minimum
surface
pressure
is
obtained
by
having
both
infinite
radii
of
curvature,
i.e.
the
lip
sealing
surface
and
the
vessel
sealing
surface
are
having
line
contact
with
each
other
as
seen
in
a
longitudinal
cross-section.
Grundsätzlich
erfüllt
man
die
Forderung
nach
einer
möglichst
geringen
Flächenpressung,wenn
beide
Krümmungsradien
gegen
Unendlich
gehen,
d.h.
Lippendichtfläche
und
Gefäßdichtfläche
im
Längsschnitt
Linienberührung
haben.
EuroPat v2
Providing
the
vessel
sealing
surface
on
the
internal
rim
of
the
vessel
mouth
results
in
an
improved
protection
against
damages
and
contamination
of
the
sealing
surfaces.
Befindet
sich
die
Gehäusedichtfläche
am
Innenrand
der
Gefäßmündung,
ist
ein
verbesserter
Schutz
vor
Verletzungen
und
Kontamination
gegeben.
EuroPat v2
To
improve
the
above
mentioned
effects
the
sealing
lip
surface
and
the
vessel
sealing
surface
are
provided
adjacent
the
free
end
of
the
sealing
lip.
Vorstehende
Effekte
werden
gefördert,
wenn
sich
Lippendichtfläche
und
Gehäusedichtfläche
nahe
dem
freien
Ende
der
Dichtlippe
befinden.
EuroPat v2
However,
it
is
to
be
noted
that
the
sealing
lip
30
when
it
is
inserted
into
the
vessel
mouth
37
is
resilently
deflected
inwards
as
soon
as
its
radius
32
and
the
lip
sealing
surface
engage
the
chamfer
38
and
thereafter
the
vessel
sealing
surface
39.
Es
versteht
sich
jedoch,
daß
die
Dichtlippe
30
beim
Einführen
in
die
Gefäßmündung
37
elastisch
einwärts
gebogen
wird,
sobald
ihr
Radius
32
bzw.
die
Lippendichtfläche
auf
der
Anschrägung
38
und
danach
der
Gefäßdichtfläche
39
zur
Anlage
kommen.
EuroPat v2
The
first
fur
seals
from
the
island
were
taken
in
1786
by
the
English
sealing
vessel
Lord
Hawkesbury,
while
the
first
commercial
visit
to
the
South
Sandwich
Islands
was
made
in
1816
by
another
English
ship,
the
Ann.
Die
ersten
Robben
der
Insel
wurden
1786
vom
englischen
Robbenjagdschiff
Lord
Hawkesbury
erlegt,
während
der
erste
kommerzielle
Besuch
auf
den
Südsandwichinseln
1816
durch
ein
weiteres
englisches
Schiff,
die
Ann,
stattfand.
WikiMatrix v1
After
the
test
of
the
sealing
insert
A
has
been
completed,
the
insert
can
be
removed
from
the
nozzle
mockup
C
and,
if
the
test
was
satisfactory,
can
be
lowered
into
the
reactor
pressure
vessel
1
for
sealing
one
of
its
nozzles
1a,
1d.
Nach
durchgeführter
Prüfung
des
Dichteinsatzes
A
kann
dieser
aus
der
Stutzenattrappe
C
entfernt
und
-
bei
befriedigend
verlaufener
Prüfung
-
in
den
Reaktordruckbehälter
1
zur
Abdichtung
eines
seiner
Stutzen
1a,
1d
herabgelassen
werden.
EuroPat v2
By
means
of
this
relative
motion
of
the
two
vessels,
the
compound
is
forced
through
the
opening
of
the
second
vessel
as
the
sealing
means
seals
off
the
space
between
the
inner
wall
of
the
first
vessel
and
the
outer
wall
of
the
second
vessel
in
such
a
manner
that
only
gas
can
escape
between
them,
but
not
the
substances
to
be
mixed.
Durch
diese
Relativbewegung
der
beiden
Behälter
wird
das
Stoffgemisch
durch
die
Öffnung
in
den
zweiten
Behälter
hineingedrückt,
da
die
Abdichteinrichtung
den
Zwischenraum
zwischen
der
Innenwand
des
ersten
Behälters
und
der
Außenwand
des
zweiten
Behälters
derart
abschließt,
daß
lediglich
Gas,
aber
nicht
die
zu
mischenden
Stoffe
passieren
können.
EuroPat v2
On
the
other
(during
application
rear)
end
of
the
vessel
20,
the
sealing
means
30
is
fastened
by
an
adapter
28.
Am
anderen,
bei
der
Applikation
hinteren
Ende
des
Behälters
20
ist
mittels
eines
Adapters
28
eine
Abdichteinrichtung
30
befestigt.
EuroPat v2
Hereby
the
cap
(20)
is
turned
toward
the
vessel
(10),
pressing
the
insertion
collar
(21)
toward
the
interior
of
the
vessel,
removing
the
sealing
plate
(23)
and
breaking
the
break-off
points.
Hierdurch
bewegt
sich
die
Kappe
(20)
in
Richtung
auf
das
Gefäß
(10)
und
drückt
dabei
die
Einsteckhülse
(21)
in
Richtung
auf
das
Gefäßinnere,
wobei
die
Verschlußplatte
(23)
unter
Aufbrechen
der
Sollbruchstellen
entfernt
wird.
EuroPat v2
When
the
pressure
in
the
interior
of
the
brewing
vessel
increases,
the
sealing
lip
24a
is
pressed
with
an
in
creased
sealing
force
against
the
bottom
side
of
the
lid,
thereby
performing
a
reliable
sealing
operation.
Erhöht
sich
der
Druck
im
Inneren
des
Sudgefäßes,
wird
diese
Dichtlippe
24a
mit
erhöhter
Dichtkraft
gegen
die
Unterseite
des
Deckels
gepreßt
und
dichtet
somit
zuverlässig
ab.
EuroPat v2
In
a
further
advantageous
development
of
the
invention,
a
surrounding
seal
is
arranged
on
the
edge
of
the
frame
at
the
lid
side,
the
seal
being
designed
such
that
upon
an
increase
in
pressure
in
the
interior
of
the
brewing
vessel
the
sealing
force
is
increased
between
lid
and
seal.
In
weiterer
vorteilhafter
Ausgestaltung
der
Erfindung
ist
vorgesehen,
dass
am
deckelseitigen
Rand
der
Zarge
eine
umlaufende
Dichtung
angeordnet
ist,
die
so
ausgebildet
ist,
dass
bei
Druckerhöhung
im
Innern
des
Sudgefäßes
die
Dichtkraft
zwischen
Deckel
und
Dichtung
erhöht
wird.
EuroPat v2
The
enlargement
36
of
the
plastic
ring
28
rests
against
the
inner
undercut
20
of
the
vessel
12
in
sealing
engagement
therewith,
engaging
it
rearwardly.
Die
Erweiterung
36
des
Kunststoffrings
28
liegt
dichtend
an
der
inneren
Hinterschneidung
20
des
Behälters
12,
die
sie
hintergreift,
an.
EuroPat v2
In
the
inventive
lid
type
vessel,
the
sealing
mates,
i.e.
the
hollow
cylinder
of
the
lid
and
the
vessel
inner
wall
or
vessel
outer
wall,
bear
on
each
other
in
the
area
of
the
sealing
seat
at
a
bias
to
achieve
sealing.
Bei
den
erfindungsgemäßen
Deckelgefäßen
liegen
die
Dichtungspartner,
d.h.
der
Hohlzylinder
des
Deckels
und
die
Gefäßinnenwand
oder
die
Gefäßaußenwand,
im
Bereich
des
Dichtsitzes
mit
einer
Vorspannungen
aneinander
an,
um
eine
Abdichtung
zu
erzielen.
EuroPat v2
A
sealing
lip
provided
at
the
upper
end
of
the
plastic
ring
and
tapering
towards
its
end
engages
from
above
within
the
opening
of
the
glass
vessel,
resting
against
the
inner
wall
of
the
upper
rim
of
the
glass
vessel
in
sealing
engagement
therewith.
Eine
am
oberen
Ende
des
Kunststoffringes
ausgebildete
Dichtlippe,
die
sich
zu
ihrem
Ende
hin
verjüngt,
greift
von
oben
her
in
die
Öffnung
des
Glasbehälters
ein
und
liegt
dichtend
an
der
Innenwandung
des
oberen
Randes
des
Glasbehälters
an.
EuroPat v2